« Nachschlag zu Exploits auf beliebten Webseiten | Main | Gute Firefox Anleitung für Einsteiger »

Das Ziegenproblem - einfach erklärt

Das sogenannte Ziegenproblem bewegt seit Jahrzehnten unsere Gemüter. Es geht darum, dass man in einer Quizshow drei Türen vorgesetzt bekommt. Hinter zweien befindet sich eine Niete (=Ziege) hinter der dritten ein Gewinn. Der Spieler entscheidet sich für eine der Türen, aber der Quizmaster zeigt ihm zunächst eine andere mit einer Niete. Sollte der Spieler nun die Auswahl besser nochmal ändern? Die Zeit berichtet, dass nun eine Erklärung gefunden wurde, die jedem einleuchten sollte. [via Kulinarische Notizen für Genießer]

Geschrieben von Jan Theofel am 22.11.2004 um 8:07 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Dies und das

TrackBacks für »Das Ziegenproblem - einfach erklärt«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/1267

0 Kommentare zu »Das Ziegenproblem - einfach erklärt«

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.