« Firefox gewinnt | Main | Verunreinigung deutscher Sprache: Es ist das Blog »
26.02.05
Großbritannien hat mehr Handyverträge als Einwohner
Gestern abend hat Martin Röll einen Vortrag über Blogs im Kepler-Seminar für Naturwissenschaften gehalten. Ok, ich muss zugeben, dass ich daran nicht ganz unschuldig war. Danach haben wir uns noch mit ein paar anderen Leuten in Stuttgart getroffen. Er wird sicher noch ein bischen was dazu schreiben.
Dabei ist mir aber wieder eingefallen, dass ich noch auf einen Heise-News-Artikel hinweisen wollte, der schon ein paar Tage älter ist: Großbritannien: Mehr Handyverträge als Einwohner. Man darf sich schon fragen, wie sowas zustande kommt. Ok, wir haben in der Firma auch mehr Handyverträge als Mitarbeiter, weil es Flottenverträge erst aber einer gewissen kritischen Masse gibt. Und dann kommen noch die UMTS-Verträge dazu.
Als Gründe für diese Überschreitung in Grobritannien und zuvor bereits in Schweden, Portugal, Island, Italien und Luxemburg, wird vor allem die Trennung beruflicher und privater Kommunikation sowie die Trennung von Sprach und Datendiensten auf zwei Geräte mit zwei Verträgen genannt. Und zu guter Letzt noch ein paar Touristen bzw. Geschäftsreisende in ausländischen Niederlassungen, die sich Rominggebühren sparen wollen.
Posted by xut at 26.02.05 21:45
Trackback Pings
TrackBack URL for this entry:
http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/492