« Links zum Impressum von Webseiten | Main | "Intelligenter" Internetexplorer bei Error-404-Meldungen »

Hat Jamba gelernt?

Martin Röll hat mich auf einen interessanten Kommentar zur Jamba-Story aufmerksam gemacht: Ein Insider berichtet über Verhältnisse bei Jamba in einem Kommentar bei MEX. So wie das geschrieben ist, habe ich den Eindruck, dass es wirklich jemand geschrieben hat, der "inside" Jamba kennt. Es bleibt abzuwarten ob - und wenn ja - wie Jamba diesmal reagieren wird.

Geschrieben von Jan Theofel am 31.03.2005 um 22:41 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »Hat Jamba gelernt?«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/1657

Die folgenden Artikel beziehen sich auf:
Hat Jamba gelernt?:

How much do Bloggers earn by using Adsense?
Darren Rowse, the Problogger, has started a poll for a few weeks, which has an interesting result. He asked his visitors how much they earned by Google Adsense. There are quite a lot people who earn really high amount by putting this advertisments in thei [Weiterlesen]

» C-blog - Das Weblog von Christoph Hörl | 1.04.2005 um 8:06

3 Kommentare zu »Hat Jamba gelernt?«

Heftiges Grinsen: Der Artikel in “Spreeblick†war ja der erfolgreichste schlechthin, seit es hier im Netz um Jamba Blogs geht. Sehr viele Leute haben dazu Stellung bezogen und auf dem Höhepunkt der Welle (bzw. dem daraus resultierendem Ärger für Jamba) schließt der Typ auf einmal das Forum, so daß keine weiteren Kommentare mehr aufgenommen wurden. Ist doch etwas merkwürdig, oder? Es ist allerdings weniger merkwürdig, wenn man weiß, daß da Kohle geflossen ist! Man wollte die negative Publicity stoppen, also zogen die Samwers Ihren besten Trumpf - Ihre Schecks. (Ein oder zwei Kommentare tiefer)

 

Jonny Haeusler hatte klipp und klar gesagt warum er die Kommentare abgeschaltet hatte. Spreeblick lief da noch nicht auf dem Server, wo es jetzt läuft. Und der Server ist schlichtweg unter der Last abgeschmiert. Dieser "A" ist wohl eher ein Fake und Jamba wird sich einen Dreck um so was kümmern. Das was der da schreibt, ist schon lange bekannt. Das die bei Jamba hauptsächlich mit "billigen" Praktikanten arbeiten, wurde schon lange vorher an allen Ecken und Enden erwähnt. Das Praktikanten nicht die Welt verdienen (dürfen ja oft froh sein das sie überhaupt eine Praktikumsstelle bekommen), ist auch hinlänglich bekannt.
Das der "Content" von Jamba schlichtweg geklaut ist, kann man zB in einem von meinem Blogs nachlesen. Und anderswo auch noch.

 

Fazit: Der Typ ist von der Sorte Blafasel mit ein paar Infos die man überall bekommt. Wirkliche Insiderinformationen hat der nicht.

1 | Ralf | 1.04.2005 um 2:02

Hey Ralf, arbeitest Du bei Jamba? Zumindest klingst Du so! Ich habe die Links von xut gelesen und fand das mehr als interessant, was dieser "A" so schreibt. Es geht da ja nicht nur um die Praktis. Viel interessanter ist das die Studis von den "guten" Unis Netzwerke bilden und das Scheinbewerbungen stattfinden. Am krassesten ist allerdings, daß "A" sagt die Samwers haben Kohle gezahlt, damit die Blogger Ruhe geben. Wenn Spreeblick da noch nicht auf dem jetzigen Server lief und so viele Leute schreiben wollen, warum wurde die Kommentarfunktion nicht einfach wieder aktiviert? ´"A" hat doch durchaus Recht damit. Es war doch auf einmal völlig ruhig. Wie war das möglich? So wie Ralf hier gegen "A" schreibt scheint er etwas verbergen zu wollen.

2 | Sweety | 2.04.2005 um 17:19

Ich denke die Kommentare sind vor allem nicht wieder eingeschaltet worden um Spreeblick nicht zu einem Kamba-Diskussionforum verkommen zu lassen. Denn das wäre wohl die Folge davon gewesen. Ich stimme Ralf zu, dass die meisten (alle?) Informationen von dem Inside auch öffentlich bekannt sind. Aber so wie das geschrieben ist, ist er entweder wirklich ein gefrusteter Insider oder ein sehr guter Schreinerling. ;-)

3 | Jan Theofel | 3.04.2005 um 11:36

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.