« Neue SelfHTML Version 8.1 | Main | Yahoo bietet suche nach Inhalten unter der Creative Commons »

Leben ohne zu Bloggen?

Irgendwie kann ich mir das nicht mehr vorstellen. ;-) Und das obwohl ich erst im Oktober letzten Jahres angefangen habe zu bloggen. Dies ist nun mein runder Eintrag mit der Nummer 500. Zeit ein bischen zurück zu blicken:

Am Anfang hatte ich mir mal vorgenommen eigentlich jeden Tag zu bloggen. Aber wie wohl jeder andere Blogger auch habe ich schnell gemerkt, dass das nicht klappt. Manchmal gibt es einfach nichts neues oder - was viel öfter passiert - man findet einfach keine Zeit, weil man zu viel mit seinem Job oder anderen Dingen beschäftigt ist.

Nach einiger Zeit habe ich meinen persönlichen Blog gestartet, der wesentlich weniger Einträge als dieser hier aufweist. Daneben gibt es noch den Gemeinschaftsblog kochfreunde.com, der zur Zeit leider etwas brach liegt. Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch mein Experiment mit einem Blog zur Informatik-AG die ich im Rahmen des Kepler Seminar für Naturwissenschaften für Schüler halte. Leider hat sich das noch nicht so entwickelt, wie ich mir das vorstelle. Aber gut Ding will eben Weile haben.

Meine Aktivität in der Blogospähre wird dabei zusehends mehr. So habe ich beispielsweise Martin Rölls Vortrag über Weblogs im Kepler-Seminar veranlasst und Oliver Gassners Live-Blogging Aktion vom Stuttgarter OpenBC Stammtisch unterstützt. Weiter Aktionen werden folgen, ich halte euch hier auf dem Laufenden.

Auch die Business-Komponente des Bloggings will ich noch kurz Erwähnen: Bloquise nenne ich das Gewinnen von Kunden durch meinen Blog liebevoll. Am kommenden Dienstag bin ich passend dazu wieder bei dem ersten Kunden, den ich auf diesem Web gefunden habe: Der Cundus AG aus Duisburg. Mehr zu diesem Thema folgt daher auch in Kürze.

Ich freue mich auf die nächsten 500 Einträge und die vielen Werte, die ich durch das Schreiben und Lesen von Weblogs gefunden habe.

Geschrieben von Jan Theofel am 25.03.2005 um 13:54 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »Leben ohne zu Bloggen?«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/1641

Die folgenden Artikel beziehen sich auf:
Leben ohne zu Bloggen?:

Leben ohne zu bloggen?
So wie in: Weiterleben ohne Blog? Jan sagt, das kann er sich gar nicht mehr vorstellen. Ich schon. Ich kann mir das sehr gut vorstellen. Deswegen blogge ich weiter - eben [Weiterlesen]

» Notizblog.de | 25.03.2005 um 19:10

Leben ohne zu bloggen?
Die Ostertage sind ja auch eine Zeit der Besinnung und Ruhe. Lohnt sich das Bloggen eigentlich, werden die eigenen Gedanken und Beiträge überhaupt gelesen? Kurzum: Ist ein Leben ohne Bloggen für den Blogger noch denkbar? Solchen Gedanken widmet sich... [Weiterlesen]

» Stephan Lamprechts Notizen | 26.03.2005 um 15:43

3 Kommentare zu »Leben ohne zu Bloggen?«

Hallo Jan! Du hast die Blogosphäre auf alle Fälle bereichert. Mach weiter so!

1 | Christoph Hörl | 25.03.2005 um 18:41

Hm, ich verstehe nicht *ganz* was *genau* Dir fehlen würde, wenn Du nicht bloggst. Offenbar machst du es gut und gerne, aber _warum_ Du es tust entnehme ich Deinem Text nicht.

2 | og | 28.03.2005 um 11:02

Danke für eure Blumen. ;-) Warum ich blogge? Weil es eine geeignete Art meine Homepage permanent mit den wesentlichen Dingen zu versorgen die mich beschäftigen. Die lag nämlich bevor ich angefangen habe zu bloggen zimlich brach in der Gegend rum, etwa drei Jahre. Nun sind 24 Stunden ohne Änderungen bereits selten. Bloggen ist für mich auch ein Arbeitstagebuch, in dem ich alles festzuhalten versuche, was für meinen Job wichtig ist. Es passiert mir immer häufiger, dass ich weiss, dass zu gewissen Punkten Informationen in meinem Blog stehen und ich sie dort danach wieder suche. Und nicht zuletzt freut es mich, wenn ich Anleitungen und Hinweise veröffetnlichen kann, die anderen Menschen helfen.

3 | Jan Theofel | 3.04.2005 um 11:41

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.