« Korrekter Umgang mit E-Mails | Main | Vernünftig editieren unter Windows »

TeXlispe: LaTeX Plugin für Eclipse

LaTeX ist das ideale Tool zur Dokumentation von Software. Da bietet es sich eigentlich an, ein LaTeX-Plugin für die Eclipse IDE zu schreiben. TeXlipse stellt genau dieses Plugin mit vielen Features dar.

Geschrieben von Jan Theofel am 26.03.2005 um 22:52 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter TeX / LaTeX

TrackBacks für »TeXlispe: LaTeX Plugin für Eclipse«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/1650

6 Kommentare zu »TeXlispe: LaTeX Plugin für Eclipse«

Hallo Jans, würde das Texlipse ja gern mal installieren! hast Du eine Ahnung wie ich das ohne Update-Manager mache? Hier in der klinik lauft ein Package-Filter auf Port 80, der nur XML über die HTTP-Leitung lässt. das zip-File habe ich über local-Site, Archived-Site od. import-Site versucht zu installieren. Auch habe ich versucht es in den plug-in Ordner zu kopieren. Alles kein Erfolg. Würde mich über jedwede Hilfe freuen. Alex

1 | Alexander Kolli | 9.05.2007 um 8:39

Leider kann ich dir zur Installation keine Auskunft geben. Ich habe das hie rnur vorgestellt, benutze es aber nicht selbst. Meine LaTeX-Dokumente editiere ich nach wie vor mit VI.

2 | Jan Theofel | 13.05.2007 um 13:09

Es kann sein, dass das Plugin noch irgendwelche Abhängigkeiten (andere Plugins, Eclipseversion) die du berücksichtigen musst bevor es geht.

3 | Adrian | 8.07.2007 um 15:19

Guck mal hier: http://texlipse.sourceforge.net/manual/installation.html

4 | Masud | 28.11.2007 um 11:17

Hmm, dies ist ein sehr interessantes Programm. Sieht so aus, als ob das Eclipse-Plugin ungefähr die gleichen Features hat, wie andere Latex-Editoren wie LEd oder Texniccenter. Da es Eclipse ist, ist es sichlich stabiler als der Rest der Editoren. Es lohn sich also, dieses Plugin einmal auszuprobieren ;-)

5 | Christoph Tornau | 2.06.2008 um 17:40

Habe das Plugin nun getestet. Leider blendet es die Java-Funktionalitäten von Eclipse nicht aus und es gibt noch keine eigene Latex-Perspektive. Deshalb ist alles sehr gemischt vorhanden. Aber es ist schon benutzbar. Besonders der Build-Prozess gefällt mir, der direkt nach dem Abspeichern einer Source-Code-Datei angestoßen wird. Was mich nicht gefällt ist, dass irgendwie das direkte Springen an die richtige Stelle im DVI-Dokument nicht bei mir zu funktionieren scheint, obwohl alles korrekt eingestellt ist. Weiterhin gibt es Probleme mit BibTex. Diese scheinen aber schon bekannt zu sein. Das ganze Plugin befindet sich noch in Entwicklung, ist aber - wie gesagt - schon einigermaßen benutzbar. Schauen wir auf das, was da kommt...

6 | Christoph Tornau | 9.06.2008 um 16:06

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.