Webdesign: Welche Auflösung hätten Sie denn gerne?
Durch Christoph Hörl bin ich auf eine interessante Diskussion gestoßen: Für welche Bildschirmauflösung sollte aktuelles Webdesign ausgelegt sein? Ist 1024 Pixel zeitgemäß oder müssen auch noch Systeme mit 800 Pixeln Bildschirmbreite berücksichtigt werden? Und wie viel Abzug muss man für Sidebars (z.B. bei Internetexplorer) abziehen?
Ich habe mich für meine Weblogs auf eine Breite von 900 Pixeln eingerichtet. Das setzt eine Auflösung von mindestens 1024x768 Pixeln voraus und bietet aber auch noch einen gewissen Bereich für Sidebars. Gerade in Kundenprojekten aber auch für mich hier im Weblog gilt die Feststellung, dass die Auflösung von 800x600 eigentlich nach den Arbeitsschutzrichtlinien nicht mehr zugelassen ist. Zumindest habe auch ich das irgendwo mal aufgeschnappt - ob es stimmt weiß ich nicht. Und im privaten Bereich gehe ich meistens ohnehin von aktueller Technik aus, da ist 800x600 schon lange durch - meistens wie gesagt.
Wer von euch mit portablen Geräte, Settop-Boxen oder anderen Geräten mit einer kleinen Auflösung hier zugreift: Sorry, ihr werdet um das Scrollen bei mir nicht herum kommen.
Geschrieben von Jan Theofel am 15.09.2005 um 19:28 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Internet
Wie kommst du zu der Aussage zu 800*600? Meinst Du Schriftgrößen? Die sollte man so 'bauen', dass jeder die so skalieren kann, wie er's braucht. :-) Also ich schätze mal, dass jemand, der Augenprobs hat, hier im Blog manche elemente nur noch schwer erkennt. Z.B. ist der Text unter deinem Foto in der Tat auf 1024*... und 'Normal' an der Untergrenze des pixeltechnisch akzeptablen ;) auf 800*600 würd ich den nicht angucken wollen.
Bei Gadgetmania schlagen immerhin ca. 5% der Surfer mit 800*600 auf. Der Rest hat 1024*768 oder größer.
Wenn man noch rät, dass bald mehr mobile Surfer mit PDAs und Smartphones und ihren BASE-Flatrates unterwegs sind... (OK, die sollen den Feed llesen ;) )
1 | OliverG | 15.09.2005 um 22:38