« Anleitung: D-Link Router DI-604 auf Werkseinstellungen zurücksetzen | Main | Firefox-Plugins vorgestellt: Schneller Wörterbuchzugriff »

Webdesign: Welche Auflösung hätten Sie denn gerne?

Durch Christoph Hörl bin ich auf eine interessante Diskussion gestoßen: Für welche Bildschirmauflösung sollte aktuelles Webdesign ausgelegt sein? Ist 1024 Pixel zeitgemäß oder müssen auch noch Systeme mit 800 Pixeln Bildschirmbreite berücksichtigt werden? Und wie viel Abzug muss man für Sidebars (z.B. bei Internetexplorer) abziehen?

Ich habe mich für meine Weblogs auf eine Breite von 900 Pixeln eingerichtet. Das setzt eine Auflösung von mindestens 1024x768 Pixeln voraus und bietet aber auch noch einen gewissen Bereich für Sidebars. Gerade in Kundenprojekten aber auch für mich hier im Weblog gilt die Feststellung, dass die Auflösung von 800x600 eigentlich nach den Arbeitsschutzrichtlinien nicht mehr zugelassen ist. Zumindest habe auch ich das irgendwo mal aufgeschnappt - ob es stimmt weiß ich nicht. Und im privaten Bereich gehe ich meistens ohnehin von aktueller Technik aus, da ist 800x600 schon lange durch - meistens wie gesagt.

Wer von euch mit portablen Geräte, Settop-Boxen oder anderen Geräten mit einer kleinen Auflösung hier zugreift: Sorry, ihr werdet um das Scrollen bei mir nicht herum kommen.

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 15.09.2005 um 19:28 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Internet

TrackBacks für »Webdesign: Welche Auflösung hätten Sie denn gerne?«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/2221

6 Kommentare zu »Webdesign: Welche Auflösung hätten Sie denn gerne?«

Wie kommst du zu der Aussage zu 800*600? Meinst Du Schriftgrößen? Die sollte man so 'bauen', dass jeder die so skalieren kann, wie er's braucht. :-) Also ich schätze mal, dass jemand, der Augenprobs hat, hier im Blog manche elemente nur noch schwer erkennt. Z.B. ist der Text unter deinem Foto in der Tat auf 1024*... und 'Normal' an der Untergrenze des pixeltechnisch akzeptablen ;) auf 800*600 würd ich den nicht angucken wollen.

Bei Gadgetmania schlagen immerhin ca. 5% der Surfer mit 800*600 auf. Der Rest hat 1024*768 oder größer.

Wenn man noch rät, dass bald mehr mobile Surfer mit PDAs und Smartphones und ihren BASE-Flatrates unterwegs sind... (OK, die sollen den Feed llesen ;) )

1 | OliverG | 15.09.2005 um 22:38

Darauf komme ich, weil die Spalten in der Summe 900 Pixel breit sind. Die musst du also schon in der Breite haben, wenn du alles auf einmal sehen willst. Oder habe ich deine Frage nicht verstanden?

2 | Jan Theofel | 15.09.2005 um 22:43

800*600 ist m. E. noch lange nicht durch. Da in meinem Weblog immerhin 12 Prozent, also jeder achte Surfer mit 800*600 daher kommt (auf meinen Nicht-Blogseiten sogar 16 %), habe bei meinem neulichen sanften Redesign sogar den Schritt zurück auf 800*600 vorgenommen.

Ich nutze am PC eine Bildschirmauflösung von 1400*1050, damit ich zwei Browserfenster nebeneinander öffnen kann. Ich erwarte im Web nicht "breitere" Webseiten.

Für mobile Surfer auf Kleinstgeräten sollte die Bildschirmbreite kein Thema sein. Wer so surft, sucht im Web Informationen, das Design ist ihm dabei sicherlich ziemlich egal. Ich surfe gelegentlich übers Handy. Da schalte ich jegliches Format (sprich CSS) ab. Da kommt es dann vielmehr darauf an, dass die html-Dokumente sauber vom Seitenaufbau logisch strukturiert sind.

3 | Theo | 16.09.2005 um 1:10

Ich persönlich nutze eine Auflösung von 1680x1050. Das ist nun wirklich nicht alltäglich, aber wenn ich wollte, würde ich vier Browserfenster gleichzeitig öffnen können. Meine Statistik zeigt mir aber ebenfalls, dass ca. 15% meiner Leser noch mit 800x600 unterwegs sind. So durch scheint das Thema also noch nicht zu sein.

4 | Matthias | 17.09.2005 um 23:05

800/600 laut Arbeitsschutzrichtlinien nicht mehr zugelassen? Also das hab ich noch nirgends gehört. Aber laut Webstats wird diese Auflosung jetzt (11/06) noch von maximal 3% der User genutzt. Genaue Statistikn hierzu und dem Viewportübrigens in diesem hervorragenden Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/aufloesung-viewport

5 | ff-webdesigner | 9.11.2006 um 18:47

Wieso die Fixierung auf Pixel? Ein Text muss doch eine lesbare Spaltenbreite haben, die läßt sich am leichtesten mit em angeben (sinnvoll ist ein Wert um 30em). Oder eine Seite muss harmonisch wirken, dann ist % sinnvoll. Pixel sind IMHO nur dann angebracht, wenn Grafiken (z.b. ein Logo) existieren, die sich nicht kacheln lassen.

6 | struppi | 19.12.2006 um 14:46

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.