« Vereinskultur: Erster deutscher Podcastverein gegründet | Main | Ups, verpasst: 1500 Artikel »

Firefox-Plugins vorgestellt: IP-Alert

Für umfangreichere Webprojekte existieren neben den produktiven System meistens auch noch eine oder mehrere Entwicklungssysteme, auf denen neue Funktionen entwickelt und getestet werden. Dabei besteht für die Entwickler das Risiko versehentlich Spieldaten auf dem Live-System einzutragen, weil man dieses versehentlich statt einem Testsystem aufgerufen hat.

Vor derartigen Fehlern schützt das Firefox-Plugin IP Altert. Sobald man eine Verbindung mit einer IP-Adresse aus einer konfigurierbaren Liste aufnimmt wird man in einem Popup mit einem frei definierbarem Warnungstext darauf hingewiesen. Zusätzlich wird in der Statuszeile die IP-Adresse des Servers rot dargestellt. So merkt man immer rechtzeitig, dass man auf dem Live-System besser keine Spieldaten eingeben sollte.

Bereits vorgestellte Firefox-Plugins:
Paranoia-Button in der Iconleiste
Geolocation für Links
Schneller Wörterbuchzugriff
AdSense-Einnahmen überwachen
Rechtschreibung prüfen
Schöner drucken

Tags: Firefox plugin ip webworker

Geschrieben von Jan Theofel am 25.11.2005 um 0:50 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter

TrackBacks für »Firefox-Plugins vorgestellt: IP-Alert«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/2592

0 Kommentare zu »Firefox-Plugins vorgestellt: IP-Alert«

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.