« we all speak football (Blogs zur WM) | Main | WM-Spielorte: Deutschland einig Pisa-Land »

Welchen PodCatcher unter Linux?

Bislang habe ich mir PodCasts ja immer nur als MP3-Datei heruntergeladen und auf dem Notebook angehört. Nun habe ich mir einen iRiver T20 bestellt (bei Amazon z.Z. für 119,99 €). Wieso ich mich für dieses Modell entschieden habe wird nachgereicht. Auf jeden Fall muss ich mich jetzt noch nach eine PodCatcher-Software unter Linux umsehen.

Beim RSS Blogger habe ich eine Vergleichsmatrix für PodCatcher gefunden. Reduziert auf PodCatcher für Linux macht das Programm juice den besten Eindruck. Gibt es dazu irgendwelche Empfehlungen von euch?

Tags: Linux podcast podcatcher

Geschrieben von Jan Theofel am 20.05.2006 um 20:54 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »Welchen PodCatcher unter Linux?«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/3479

7 Kommentare zu »Welchen PodCatcher unter Linux?«

Weil der als einziger brauchbarer Player auch Ogg-Vorbis spielt? :)

1 | Carsten Müller | 20.05.2006 um 22:25

Oh, nee, darauf habe ich gar nicht geachtet. Mir geht es da eher um ein anderes Feature. Aber danke für den Hinweis - gut das zu wissen. ;-)

2 | Jan Theofel | 20.05.2006 um 22:34

Welches Feature denn? Du machst mich neugierig :)

3 | Carsten Müller | 23.05.2006 um 0:54

Das ist ja auch der Sinn von Andeutungen. ;-) Aber bis ich das Feature wirklich nutzen (und dann hier auch vorstellen werde), werden noch ein paar Tage vergehen. *auf-die-folter-spann* ;-)

4 | Jan Theofel | 23.05.2006 um 1:52

wegen id3?

5 | kati | 2.06.2006 um 19:29

habe ich da jetzt was übersehen oder funktioniert juice laut matrix NICHT unter Linux? in dem falle wäre ja das topic ziemlich verfehlt...

6 | jan | 17.06.2006 um 12:21

also ich nutze für meine podcasts amarok, ist zwar kein podcatcher, aber man kann die pods direkt per stream hören oder eben downloaden um sie dann auf seinen mp3stick o.ä. syncen... amarok ist cool

7 | nukleides | 12.08.2006 um 17:46

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.