« Stuttgarter TeX-Stammtisch im Oktober | Main | Linuxmigration von Clients »

Fünf-Dinge-Stöckchen

Zur Zeit wird mal wieder mit einem Stöckchen durch die Gegend geschossen. Ich habe mit die Frage nach fünf Dingen von Martin Hiegl eingefangen, den ich vermutlich kennen sollte aber momentan keinem Gesicht zuordnen kann.

Fünf Dinge, die ich habe, aber nicht will:

  1. Eine Treppe an der falschen Stelle in der Wohnung (da würde sonst eine Kochinsel stehen)
  2. Heuschnupfen und ein paar andere Allergien
  3. Windows auf meinem Notebook (auch wenn es nur zwei, drei mal im Jahr gebootet wird)
  4. Windows Mobile auf meinem Handy (habe ich ab Anfang der kommenden Woche)
  5. Schlechten UMTS-Netzzugang an Orten, wo ich ihn bräuchte (z.B. bei meinen Eltern)

Fünf Dinge, die ich will, aber nicht habe:

  1. 37-Millionen-Jackpot (es sind nur 3 Richtige und eine Ziffer beim Spiel aus 66 - als der Einsatz ist wieder drin)
  2. Vollausgestattete 100-m2-Küche
  3. Die größte private Kochbuchsammlung der Welt (daran arbeite ich)
  4. Eine gute Beziehung (Nein nicht falsch verstehen! Guckst du unten was ich auch nicht habe.)
  5. Tage, die 48 oder mehr Stunden haben

Fünf Dinge, die ich nicht habe und auch nicht will:

  1. Ernste Krankheiten bei Freunden, Familie und mir
  2. Probleme in der Firma
  3. Einsamkeit
  4. Schlechte Beziehung (guckst du oben)
  5. Fleisch (ausgenommen Fisch) im Essen

Fünf Leute, die ich mit diesem Stöckchen nerve:

  1. Oliver Gassner (damit er die Anfrage nun doppelt hat)
  2. Stefan Burow
  3. Die Gärtnerin
  4. Robert Basic
  5. Jörg Petermann

Tags: stöckchen

Geschrieben von Jan Theofel am 8.10.2006 um 21:12 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »Fünf-Dinge-Stöckchen«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/3985

0 Kommentare zu »Fünf-Dinge-Stöckchen«

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.