Das polnische Internet
Heute habe ich wieder etwas gelernt. Denn in den Radio-Nachrichten kam gerade, dass der Warschauer Erzbischof Wielgus sein Amt nun doch nicht antritt. Und zwar nachdem im "polnischen Internet" Dokumente zu seiner Tätigkeiten für den kommunistischen Geheimdienst SB aufgetaucht seien.
Was lernen wir daraus: Es gibt ein polnisches Internet. Was wohl drin steht, in diesem polnischen Internet? Ob man dafür auch einen polnischen Browser benötigt? Und woher erkennt das polnische Internet, wer es benutzen darf und wer nicht? Was ist mit polnischen Staatsangehörigen, die sich im Ausland aufhalten? Gibt es in Polen auch das "normale" Internet? Fragen über Fragen...
Geschrieben von Jan Theofel am 7.01.2007 um 16:55 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Medien
1 | Pepino | 7.01.2007 um 18:38