« Es weihnachtet sehr ... | Main | Marions Kochbuch - the dark side »

Sportal1 sieht sich durch RSS vom Urheberrecht entbunden

Offensichtlich meinte man beim Betreiber von sportal1.de (bewusst kein Link!) eine gute Idee zu haben: Einfach eine Rubrik "Gästeblogs" einrichten und dort per RSS-Feeds die Inhalte von Fußball-Weblogs rein aggregieren. Natürlich ohne vorher zu fragen. Kai Pahl vom Weblog allesaussersport.de hat es bemerkt und sich über die Nutzung seiner Inhalte beschwert.

Statt den Fehler einzustehen geht der "Webmaster www.sportal1.de" sofort in die Offensive:

Als Webmaster muß ich Ihnen wohl nicht sagen, was RSS bedeutet und was der Sinn davon ist. Wenn Sie RSS-Feeds zur Verfügung stellen, dann MUSS man davon ausgehen, daß Sie mit der weiteren Verwendung der darüber gelieferten Inhalte auch auf fremden Webseiten einverstanden sind.

Dann bekomme wir RSS erklärt:

In der Regel ist es aber so, daß die über RSS angebotenen Inhalte nur aus sogenannten "Teaser" (Anreißer) bestehen. [...] Das Problem besteht wohl eher darin, daß Sie Ihre Feeds nicht entsprechend konfiguriert haben oder Ihre Software hier den Fehler verursacht hat.

Und daher ist klar, dass man bei sportal1.de sich keiner Schuld bewusst ist:

Da ich gesehen habe, daß Sie auf Ihrer Seite eigens ein Thema zu dieser Problematik hier eröffnet haben, [...], dabei aber gar nicht freundlich haltlose Vorwürfe gegen uns erheben, so daß eigentlich wir eine rechtliche Handhabe gegen Sie hätten, möchte ich Sie freundlich darum bitten, nach Erhalt dieser Mail die Sachlage noch einmal eingehend zu überprüfen, [...]

Wir halten also fest: Alle Inhalte, zu denen es einen RSS-Feed gibt, unterliegen grundsätzlich nicht dem Urheberrecht und dürfen von daher frei kopiert und nach Belieben überall eingesetzt werden. So zumindest scheint das Rechtsverständnis bei sportal1.de auszusehen. Das dem nicht so ist dürften eifrige Leser meines Weblogs spätestens nach meinen Mitschrieb zum Weblogs und Recht schon ganz von alleine verstanden haben. Und alle, die bei Henning live dabei waren sowieso. Ein Hinweis, der im Mitschrieb noch fehlte: Als Blogger kann man bei Fehlverhalten nicht nur abgemahnt werden, man kann auch selbst mit Abmahnungen in solchen Fällen agieren.

Ich wage mal zu bezweifeln, dass man bei sportal1.de die selbe Auffassung auch vertritt, wenn es darum geht die RSS-Feeds der großen Wettbewerber zu "nutzen". Oder wenn jemand anderes die Inhalte von sportal1.de in selbiger Weise verwendet.

Immerhin ist die Einbindung in die Navigation bei sportal1.de für dieses Weblog schon verschwunden. Ein paar andere stehen noch dort. Ganz so sicher scheint man sich mit der eigenen Rechtsauffassung also wohl nicht zu sein...

Und wenn mit der Trefferliste von Google nach sportal1.de passiert, wenn so ein Thema erst mal von ein paar Blogs aufgegriffen wurde, wird uns nun mal wieder an einem praktischen Beispiel demonstriert...

via: Basic Thinking

Tags: rss urheberrecht

Geschrieben von Jan Theofel am 27.04.2007 um 8:18 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »Sportal1 sieht sich durch RSS vom Urheberrecht entbunden«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/4428

2 Kommentare zu »Sportal1 sieht sich durch RSS vom Urheberrecht entbunden«

Es hat sich im Web 2.0 eben immer noch nicht herumgesprochen, dass es sich dabei nicht um einen rechtsfreien Raum handelt. Außerdem beweist das wieder, dass manche meinen Angriff sei die beste Verteidigung.

1 | herbert | 27.04.2007 um 9:41

bewusst kein Link! Den fand ich richtig gut. :D

Zum Thema: mit dem was Du sagst, hast Du recht. Zwischen gutgemeint und gut gemacht liegen Welten.

Daß man sich bei entsprechender Kritik reflexartig auf die Hinterbeine stellt seitens der nicht verlinkten Seite finde ich einfach nur arm.

Viele Grüße,
René

2 | Rene Kriest | 29.04.2007 um 7:09

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.