Wettbewerb "Germany's next A-Blogger" (Draft)
Die folgende Idee zu einem Weblog-, Podcast und Videocast-Wettbewerb schwirrt seit einiger Zeit in meinem Kopf umher. Allerdings habe ich bislang noch nicht die Zeit gefunden, diesen Wettbewerb wirklich umzusetzen. Daher will ich euch das Konzept kurz in diesen Blogeintrag stellen, damit ihr es kommentieren könnt. Ich werde es morgen auf dem Barcamp in Frankfurt auch kurz vorstellen. Anregungen, Kritik, Ideen, Unterstützungsangebote, etc. gerne in die Kommentare.
Arbeitstitel:
Aktueller Arbeitstitel ist "Germany's next A-Blogger 2007". Diese soll aber noch geändert werden, weil in dieser Bezeichnung Podcasts und Videocasts außen vor bleiben.
Kurzbeschreibung:
Wettbewerb zur Förderung neuer Blogs, Podcasts und Videocasts mittels Unterstützung bekannter Publisher. Die Beurteilung erfolgt durch eine Jury.
Zielsetzung:
Obwohl Weblogs, Podcasts und Videocasts immer mehr Verbreitung finden, fällt es zum Teil schwer diese zu bestimmten Themen mit inhaltlicher Tiefe zu gewinnen. Neue Betreiber von Weblogs, Podcasts und Videocasts können diese Lücken füllen.
Da neue Angebot jedoch Zeit benötigen um eine gewisse Verbreitung und Bekanntheit zu gewinnen soll mit diesem Wettbewerb eine Verbindung zwischen aktiven Publishern und Neueinsteigern geschaffen werden damit sich neue qualitativ hochwertige Weblogs, Podcasts und Videocasts schneller entwickeln können.
Zielgruppe:
Der Wettbewerb richtet sich an zwei verschiedene Personengruppen. Zum einen werden "etablierte" Blogger, Podcaster und Videocaster angesprochen, die Interesse haben Neueinsteiger in diesem Bereich zu betreuen. Diese werden im Folgenden als "Betreuer" bezeichnet. Zum anderen sollen Neueinsteiger angesprochen werden, im Folgenden als "Einsteiger" bezeichnet. Als Einstieger werden auch Betreiber kürzlich gestarteter Angebote (nach einem gewissen Stichtag) zugelassen.
Durchführung:
Interessierte Personen können sich nach der Bekanntgabe des Wettbewerbs einen Monat lang als Teilnehmer anmelden.
Einsteiger geben neben ihren Kontaktdaten an, ob sie einen Blog, Podcast oder Videocast betreiben und welches Thema aus welcher Rubrik (siehe unten) sie bedienen möchten.
Betreuer geben Ihre Kontaktdaten an und welche Form der Veröffentlichung sie am am liebsten fördern möchten (Blog/Podcast/Videocast) und welche Unterstützung (Konzept, Webdesign, Technik, etc.) sie leisten können. Außerdem kann angeben werden, ob nur ein Einsteiger oder mehrere durch diesen Betreuer gefördert werden können.
Ggf. sollte auch eine Anmeldung als Gruppe (jeweils ein Betreuer und ein Einsteiger) zugelassen werden um Fälle zu fördern, bei denen der Betreuer den Einsteiger ohnehin schon länger "bearbeitet" ein Weblog, Podcasts oder Videocast zu starten.
Nach dem Anmeldeschluss werden den Einsteigern die Betreuer nach einer manuellen Auswahl zugeteilt und bekanntgegeben. Daraufhin starten die Einsteiger ihre neuen Angebote und betreiben diese unter Förderung und Unterstützung ihres Betreuers. Der Wettbewerbszeitraum beträgt ein halbes Jahr um den Angeboten die Möglichkeit zur Entwicklung zu geben. Sie sollen aber auf jeden Fall auf einen längerfristigen Betrieb ausgelegt sein.
Wird während und nach dieser Zeit mit dem Angebot die Umsetzung spezieller Konzepte verfolgt, können diese der Jury vorgelegt werden.
Während des ganzen Aktionszeitraums wird eine Webseite betrieben, auf der alle Teilnehmer gelistet sind. Dort sind auch zentrale Abrufzahlen, Anzahl der Beiträge, Postinghäufigkeit, etc. zentral im Vergleich einsehbar. Zudem werden dort alle geschriebenen Beiträge aggregiert.
Am Ende des Aktionszeitraums werden die Angebote von einer Jury aus bekannten Bloggern, Podcastern und Videocastern bewertet.
Jury:
Die Jury soll aus prominenten Bloggern, Podcastern und Videocastern besetzt werden. Es sollten insgesamt sechs Juroren sein um verschiedene Aspekte abzudecken.
Ggf. wird zusätzlich ein Publikumspreis verliehen.
Zusagen zur Jury liegen von Oliver Gassner und Alexander Wunschel. Dirk Olbertz von blogscout hat ggf. technische Unterstützung zugesagt - sinnvoll wäre hier v.a. ein einheitlicher Counter für alle textbasierten Weblogs.
Bewertungskriterien:
Als Bewertungskriterien dienen unter anderem:
- Statistische Daten der Angebote (Abrufzahlen, Anzahl Postings, Eingehende Backlinks, etc.)
- Eingereichte Konzepte/Ziele des Angebots
- Inhaltliche Qualität des Angebots
- Art der Umsetzung (Webdesign, Technik)
Preise:
Für die Preisträger sollen Preise ausgelobt werden. Sponsoren sind hierfür noch zu suchen.
Kategorien:
Die Themen sollen durch die Teilnehmer in eine Rubrik eingeordnet werden. Geeignete Rubriken müssen noch festgelegt werden.
Teilnahmekriterien:
- Teilnahmeberechtigt sind alle Personen aus Deutschland (ggf. DACH)
- Angebote dürfen mit Werbung/Affiliates arbeiten
- Angebote dürfen kommerziell betrieben werden (Corporate Blogs)
- Themeneinschränkung gemäß den guten Sitten (keine Pornografie, rassistische, etc. Inhalte)
- Einsteiger sind Neulinge oder Betreiber von Angeboten, die nach einem festzulegenden Stichtag gestartet sind
- Betreuer sollten eine gewisse Kompetenz nachweisen, d.h. selbst ein Angebot betreiben
- Die Jury behält sich vor Teilnehmer ohne Begründung vom Wettbewerb auszuschließen.
Mögliche Weiterentwicklung:
- Folgewettbewerbe in den kommenden Jahren
- "Franchisenehmung" durch Aktionen in anderen Ländern
Geschrieben von Jan Theofel am 22.04.2007 um 0:23 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs
das ist doch eine spannende idee! vor allem mal eine erfrischend ansprochsvolle alternative zu dem quatsch, der gestern auf pro7 (?) sein ende fand.
grusz
klm
1 | klaus-martin meyer | 25.05.2007 um 7:32