« TOFO - Nein danke! | Main | Richtiges Webdesign hilft Strom sparen »

Link: Geld sparen durch Sprit sparen

Esther hat eine sehr übersichtliche Liste mit Möglichkeiten zum Sprit sparen zusammengestellt.

Ich empfehle zusätzlich noch die Umrüstung zur Nutzung von Autogas (LPG). Je nach dem wie viele Kilometer man im Jahr fährt rechnet sich die Umrüstung recht schnell und spart danach bis 2018 unter anderem durch eine deutliche steuerliche Begünstigung. Mehr zum Thema erfahrt ihr in meinen Artikeln mit dem Stichwort Autogas.

Tags: Link geld autogas sprit sparen

Geschrieben von Jan Theofel am 18.05.2007 um 23:57 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter

TrackBacks für »Link: Geld sparen durch Sprit sparen«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/4512

7 Kommentare zu »Link: Geld sparen durch Sprit sparen«

Hallo Jan,

ich hatte mal einen Wagen, der mit LPG fuhr. Zu dieser Zeit (ist schon ein paar Jahre her) musste man die Tankstellen in Deutschland mit der Lupe suchen, sich durch irgendwelche Vorstädte suchen und Hinterhofwekstätten finden, die eine Zapfsäule hatten.

Möglich war das damals nur, durch zwei Tanks - ich konnete auch Otto Kaftstoff benutzen. Der Blick in die Datenbank, zeigt zwat, dass es jetzt mehr Tankstellen gibt, aber oft immer noch nur da, wo man nicht so leicht hinkommt. Leute, die wie ich an den Grenzen zu Frankreich, Belgien, Luxemburg oder der Niederlande wohnen, können durchaus davon profitieren.

Beim Fahren macht es keinen Unterschied und der Motor unseres Minibusses hat auch nichts abbekommen.

1 | Franz Patzig | 19.05.2007 um 11:30

In manchen Gegenden ist es mit den Tankstellen wirklich recht arm bestellt. Allerdings gibt es inzwischen schon über 2000 und bis Ende des Jahres werden es voraussichtlich etwa 3000 sein.

Auch ich kenne noch die Situation vor zwei Jahren, wo man vorher jeder längeren Fahrt erst mal die passenden Tankstellen raussuchen musste. Also ich letztes Jahr nach Berlin gefahren bin war das aber für die Autobahnstrecke sogar überflüssig, weil ausreichend Tankstellen mit Autogas entlang der Autobahn ausgeschrieben waren.

2 | Jan Theofel | 19.05.2007 um 11:47

Früher gab es an der Autobahn Tankstellen nur da, wo die holländischen Wohnwagenkaravanen unterwegs waren (also A1)

3 | Franz Patzig | 19.05.2007 um 11:53

Das mit dem Autogas ist keine schlechte Idee. Aber wahscheinlich würde ich dann oft ohne "Gas" dastehen. Ich bin da ja immer etwas unorganisiert... Vielleicht gibt es ja irgendwann mal gute Solarautos und man muss gar nicht tanken... :-)

4 | Esther | 19.05.2007 um 21:21

@Franz: Heute gibt es sie vor allem im Osten habe ich den Eindruck. Ist von daher auch verständlich, dass es in Polen viel mehr Autogasnutzer gibt als bei uns. Während dem WM waren die hießigen Zapfsäulen immer von polischen Fans blockiert und der Gasdruck viel niedriger als sonst. :-)

@Esther: Ich nehme fast an, dass du deine Tankgewohnheiten kaum ändern müsstest. Zumindest hat die Novo Tankstelle (Kapellenstraße, 65555 Limburg-Offheim) auch Autogas - und das sind ja nur 2,5 km von dir. Ich könnte mir vorstellen, dass du da ohnehin häufiger tankst.

5 | Jan Theofel | 20.05.2007 um 10:09

@Jan: Jetzt weiß ich auch, warum die Schlange bei der Novo Tankstelle so lang ist - wahrscheinlich die einzige Gas-Tankstelle hier bei uns im Raum. Allerdings bin ich ja immer viel unterwegs und müßte dann immer genau planen, wann ich wo tanke... Vielleicht sieht es ja besser aus, wenn ich mal ein neues Auto brauche...

6 | Esther | 20.05.2007 um 10:23

Bei einem neuen Auto ist da dann vieles einfacher. Einige Hersteller (z.B. Subaru) bieten inzwischen auch Autos direkt mit Autogas an.

Was die Tankstellen bei dir in der Nähe angeht: In Diez (ca. 12 km laut Google Maps) befinden sich gleich drei Stück...

7 | Jan Theofel | 20.05.2007 um 10:39

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.