« Das Internet 1994 | Main | Star Trek - So hätte das 1920 ausgesehen »

sniplinks.de: Was machen meine Inhalte nur bei denen?

Da hat wohl mal wieder jemand das Prinzip von RSS-Feeds nicht so ganz verstanden. Diese sollen nicht dazu dienen einfach fremde Inhalte ungefragt zu übernehmen. So wie Sniplinks.de (bewusst kein Link!) das gerade wieder macht. Mit dabei scheinen diverse Weblogs zu sein, viele davon kenne ich auch den Top 100 bei Blogscout. Besonders dreist wirkt in diesem Zusammenhang der Satz "Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt." aus dem Disclaimer der Seite...

Ich werde den Seitenbetreiber anschreiben und ihn auffordern umgehend die Inhalte, die er ungefragt von Jans Küchenleben übernommen hat, zu entfernen. Ich würde alle anderen Betroffenen bitten, dass selbe zu tun. Danke!

Update 23.7.2007: Inzwischen hat sich der Seitenbetreiber bei mir gemeldet mit dem Hinweis, dass meine Artikel entfernt worden wären. Nachprüfen kann ich das leider nicht, weil er scheinbar die komplette Seite offline genommen hat. Zumindest bekomme ich beim Aufruf auf die Index-Seite ein "Permission Denied".

Update 24.7.2007: Zwischenzeitlich habe ich sowohl per E-Mail als auch telefonisch eine Entschuldigung erhalten, die ich auch angenommen habe. Die Seite war - auf meine Intervention hin - nur wenige Stunden online. Damit ist das Thema für mich aus der Welt.

Tags: rss urheberrecht

Geschrieben von Jan Theofel am 23.07.2007 um 8:02 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »sniplinks.de: Was machen meine Inhalte nur bei denen?«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/4691

Die folgenden Artikel beziehen sich auf:
sniplinks.de: Was machen meine Inhalte nur bei denen?:

sniplinks.de is stealing content
Sniplinks.de klaut Content - sie haben Mail. [Weiterlesen]

» Digitale Tage | 23.07.2007 um 9:14

6 Kommentare zu »sniplinks.de: Was machen meine Inhalte nur bei denen?«

Besonders dreist ist in diesem Zusammenhang ja auch folgende Bemerkung im "Disclaimer":
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die "Mühe" scheint eher darin zu liegen, möglichst viele Feeds von Blogs und Zeitungen in die Site zu integrieren und dabei möglichst keine Copyright- oder CC-Bestimmungen zu beachten...

1 | BloggingTom | 23.07.2007 um 8:38

Diese Passage war mir gar nicht aufgefallen. :-) Ich habe mir aber inzwischen mal selbst etwas Mühe gemacht ein paar Betroffene zu ermitteln und diese angemailt.

2 | Jan Theofel | 23.07.2007 um 8:40

Auch lustig: Sniplinks ist ein Linkblog mit täglich von Besuchern neu eingetragen Links, die auf lustige, interessante oder auch verrückte Inhalte wie z.B. Videos, Bildern oder Texte verweisen. Aber ich vermute mal den "Seitenbetreiber" anschreiben ist sinnlos. Kann man irgendwie dran fühlen wenn als Administrativer Ansprechpartner ein RA eingetragen ist. Vermutlich ist eine Meldung bei Adsense nicht verkehrt.

3 | Metty | 23.07.2007 um 9:19

Schon komisch, das auf den Einfall mit dem "Verwenden" fremder Inhalte per RSS in letzter Zeit so viele kommen, einer nach dem anderen auf die Nase fällt, aber niemand daraus zu lernen scheint, wenn man schon nicht selbst drauf kommt, das das vielleicht keine so tolle Idee ist...

4 | Martin | 23.07.2007 um 12:35

Mittlerweile scheint die Seite vom Netz gegangen zu sein es erscheint nur noch eine goDaddy Parkseite

5 | Carsten Müller | 24.07.2007 um 14:21

Eben kam auch die Entschuldigung per mail, also Sache ist wohl vom Tisch.

6 | Mario | 24.07.2007 um 17:29

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.