Bloggen unter Alkoholeinfluss: So vermeidet man peinliche Posts
Wir wissen alle (also ich zumindest nur gerüchteweise, da ich keinen Alkohol trinke), dass Alkohol uns dazu verleiten kann Dinge zu sagen, die wir später bereuen. Vielleicht weil sie peinlich sind oder weil man sich einfach nur im Ton vergriffen hat. Das kann natürlich auch beim Bloggen passieren: Schon so mancher unrühmliche Blogpost dürfte jenseits sinnvoller Promillegrenzen entstanden und später bereut worden sein. Denn den Post kann man zwar vielleicht noch löschen. Nicht aber die Kopien, die sich bereits in tausenden Feedreadern weltweit verteilt finden.
Unsere Idee vom letzten Bloggertreffen am Samstag: Es muss ein Promilleprüfgerät für Blogger her. Vor dem Veröffentlichen muss gepustet werden und wenn der Alkoholpegel zu hoch ist wird der neue Post bis zur nüchternen Freigabe zurückgestellt.
Phil hat sich gleich ans Werkgemacht und einen Modell samt WordPress-Plugin entwickelt. Schade nur, dass es natürlich (noch?) ein Fake ist. Da könnte man sicherlich eine Menge Menschen vor Schaden bewahren... :-)
Geschrieben von Jan Theofel am 19.03.2008 um 23:13 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs
1 | Phil | 19.03.2008 um 22:23