« BarCamp Bodensee: Preview | Main | Wo läuft Indiana Jones? Google weiß Rat »

Bloglines stärker genutzt als Google Reader?

Laut einer Analyse von Hitweise verzeichnet Bloglines in den USA 40% mehr Nutzung als der Google Reader wenn man reine Feed-Reader betrachtet. Da ich außer mir selbst nur wenige Leute kenne, die Bloglines aktiv nutzen (ich rede hier nicht von toten Accounts, in die man seit Monaten nicht mehr rein schaut), kann ich mir das zumindest für den deutschen bzw. deutschsprachigen Markt nicht so ganz vorstellen.

Man kann natürlich darüber spekulieren, ob man nicht andere Kennzahlen zur Beurteilung heranziehen müsste. Denn was ist schon ein Visit auf einem Feedreader. Den mache ich zwei oder drei Mal am Tag auf und nutze ihn dann stundenlang. Und Bloglines als kaum AJAXifizierte Oberfläche erzeugt auf jeden Fall mehr PIs als der Google Reader. Aber davon mal abgesehen: Wie schätzt ihr die Situation ein? Was ist hier bei uns der meistgenutzte Feed-Reader?

via: Bloglines News

Tags: bloglines feedreader google-reader

Geschrieben von Jan Theofel am 27.05.2008 um 20:21 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »Bloglines stärker genutzt als Google Reader?«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/5324

6 Kommentare zu »Bloglines stärker genutzt als Google Reader?«

Ich persönlich benutze den google reader, glaube aber dass RSS feeds in deutschland noch nicht wirklich angekommen sind. bei den bloggern natürlich schon, weil es viel praktischer ist. in meinem bekanntschaftskreis weiß aber warscheinlich niemand, was das ist.... gruß

1 | Julian | 27.05.2008 um 20:33

Ich nutze GoogleReader

2 | Der MfG | 27.05.2008 um 21:16

Ich bin bei beiden angemeldet, nutze aber nur Google Reader. Mein subjektiver Eindruck ist auch dass in D Google Reader deutlich vorne liegt und Bloglines so gut wie niemand nutzt. Etwas objektiver sind die Subscriberzahlen die beide Reader für ein Blog anzeigen. Für dieses Blog sind das beispielsweise 46 bei Google Reader und 20 bei Bloglines.

3 | Christian | 28.05.2008 um 1:13

Nach ein paar Tests bin ich bei Fastladder hängen geblieben. Mit dem bin ich jetzt endlich zufrieden.

4 | Karsten | 28.05.2008 um 7:49

Ich benutze neuerdings Google Reader. Da ich nicht so viele blogs lese, ist es aber eigendlich ueberfluessig. Mir reichen die "dynamischen Lesezeichen" vom Firefox völlig aus.

5 | Arne | 28.05.2008 um 10:37

Ich bin seit Jahren User von Bloglines - obwohl ich sonst viele Google Applikationen nutze. Aber gerade die aktuelle Beta gefällt mir, auch wegen der AJAX-igen Oberfläche ;)

Meine Begeisterung für RSS teilen allerdings nur wenige meiner Kontakte außerhalb der Web 2.0 Welt. Viele von denen kommen aus ihrer Sicht ganz gut ohne einen RSS-Reader aus ...

6 | Martin Koser | 29.05.2008 um 9:12

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.