« Warum Männer Fußball schauen | Main | Flash Plugin mit Firefox 3 und Fedora »

BloggerWave: Bezahlte Blogbeiträge

Habe gerade in meinen Google-Anzeigen eine Werbung für BloggerWave gesehen. Bei BloggerWave geht es um bezahlte Blogeinträge. Also eine ähnliches Angebot wie Trigami. Allerdings ist die Aufstellung wohl internationaler.

Ein kurzer Blick auf den Dienst hat mir dann aber auch schon wieder gereicht: Außer der Startseite gibt es keine weiteren Informationen auf Deutsch. Das lässt mich schon mal Service vermuten, der eben nicht nur sprachlich sondern auch vom Verständnis her den deuschsprachigen Sprachraum nicht wirklich beherrscht. Den Eindruck verstärkt die Tatsache, dass weder ein Impressum noch Kontaktdaten zu finden sind. Anfragen an den Anbieter gehen nur über ein kleines Kontaktformular oder vielleicht die "Powered by"-Seite. Und schließlich soll ich mein Geld dann auch noch überPayPal bekommen. Das versuche ich ja grundsätzlich zu vermeiden.

Den ersten Eindruck finde ich hier ziemlich abschreckend. Da bleibe ich lieber Trigami treu. Da gibt es zwar auch Kritik, aber ich weiß, dass man mit den Jungens dort über alles reden kann und wenn es Problemchen gab war der Service immer hervorragend.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit BloggerWave?

PS: Nein, ich werde für diesen Artikel nicht von Trigami bezahlt. Dennoch setze ich lieber nofollow, weil ich nicht einschätzen kann wie Väterchen Google diesen Artikel einstuft.

Tags: payed-blogging

Geschrieben von Jan Theofel am 18.06.2008 um 22:23 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »BloggerWave: Bezahlte Blogbeiträge«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/5411

4 Kommentare zu »BloggerWave: Bezahlte Blogbeiträge«

PS: Nein, ich werde für diesen Artikel von Trigami bezahlt.
Wie jetzt? Nein oder wirst du dafür bezahlt? SCNR :D

1 | Bernd | 19.06.2008 um 7:21

Nee, Erfahrungen mit BloggerWave habe ich nicht, und wenn es da eine Bezahlung per Paypal gibt, dann will ich daran auch nichts ändern. Du schreibst: "PS: Nein, ich werde für diesen Artikel von Trigami bezahlt." ...mir scheint dir ist ein 'nicht' verloren gegangen.

2 | Ute | 19.06.2008 um 10:11

Du regst dich auf das bei einer ausländischen Webseite weder Kontaktdaten noch ein Impressum vorhanden sind? Is dir schonmal aufgefallen das solche sachen nur pflicht sind in .de und andere länder nicht mitziehen bei dem schwachsinn?

Als Deutschland das letzte mal versucht hat der Welt ihr Rechtsverständnis aufzuzwingen ging das nicht grade gut aus ;)

3 | sonyon | 19.06.2008 um 11:54

@Bernd+@Ute: Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. (Ute konnte den Kommentar von Bernd noch nicht sehen, da er noch nicht freigeschaltet war.)

@sonyon: Schwachsinn würde ich die Impressumspflicht nicht nennen - ganz im Gegenteil. Aber dazu kann man stehen wie man will.
Aber: Wenn ich in Deutschland eine Leistung anbiete muss ich ein entsprechnde Webseite betreibe muss Impressum haben. Das es nicht da ist, zeigt, dass man sich nicht mit den Land beschäftigt, in dem man seine Leistungen anbieten will. Ein schlechtes Zeichen.
Und selbst wenn es keine Impressumspflicht gäbe: Als Unternehmen sollte es immer in meinem Sinn sein, wenn mich meine Kunden einfach erreichen können. Schon von daher sollte es selbstverständlich sein, seine Adressdaten auf der Webseite zu hinterlegen

4 | Jan Theofel | 19.06.2008 um 13:45

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.