« TwitterCounter: Anzahl der Follows bei Twitter anzeigen | Main | Buch-Hinweis: Virales Marketing von Sascha Lagner »

Umfrage zur Nutzung von Weblogs

Stefan Stelthove bittet um die Mithilfe bei seiner Diplomarbeit über “Soziodemographie, Nutzungsmerkmale und Präferenzen von Weblog-Lesern”. Um ihn zu unterstützen bittet er um die Beantwortung einer kleinen Umfrage.

Ich habe es gerade gemacht und es dauert wirklich nur 3 Minuten. Also helft hier bitte alle mal kurz mit. Ja genau du, mit dir rede ich. Auch du sollst teilnehmen. Danke!

Stefan: Wenn du das hier liest: Bitte die Frage zur Anzahl der verfolgten Weblogs und die Auflistung derer nochmal überdenken. Dank Aggregation im Feedreader verfolgen die meisten Menschen, die ich kenne weit mehr Blogs als deine Antworten vorsehen.

via: Bewerberblog und Henning

Tags: umfrage

Geschrieben von Jan Theofel am 27.06.2008 um 0:23 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter

TrackBacks für »Umfrage zur Nutzung von Weblogs«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/5434

2 Kommentare zu »Umfrage zur Nutzung von Weblogs«

Hallo Jan, danke für die Teilnahme und die Erwähnung meiner Umfrage. Den Punkt mit den RSS-Readern habe ich leider nicht so sehr bedacht oder ich hätte das in der Fragen klarer differenzieren sollen. Da die Umfrage schon einige Zeit online ist und ich ca. 200 Antworten bekommen habe, kann ich die Frage nicht mehr ändern, da ich damit das Ergebnis verfälschen würde. Wenn ich Frage so belasse, wie sie momentan dasteht hätte ich immer noch eine Argumentationsgrundlage oder Ansatzpunkte, wieso viele nun täglich mehrere Blogs überprüfen. Wenn die Frage nachträglich noch ändere nehm ich mir diese Möglichkeit. Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!

1 | Stefan | 27.06.2008 um 8:02

Habs gemacht :) Ja, genau ich! Von mir rede ich!

2 | devblogger | 29.06.2008 um 10:46

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.