« IT Brunch in Waiblingen | Main | Stelle für einen IT-Vertriebler gesucht »

Aktion zum Tag der Bibliothek in Stuttgart

Lesen

Kommenden Freitag (24.10.2008) ist der Tag der Bibliothek. Und vielleicht sollten gerade wir uns in unserer digitalen Welt mal wieder vor Augen führen, wie wichtig Bibliotheken auch heute noch sind. Denn trotz all unserer digitalen Kommunikation, haben Bücher noch vieles, was wird digital nicht abbilden können. Etwas Entspannendes, Haptisches, schön Aufbereitetes (ihr erinnert euch noch an die Wörter Typografie und Layout?) und natürlich etwas Lehrendes ohne das sofort die nächste IM-Nachricht ablenkt.

Um auf die Bedeutung von Bibliotheken hinzuweisen, veranstalten die Studierenden des Master-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) eine Kette von Kettenlesen in Stuttgart. Dazu sollen sich 200 Leser einfinden, die alle ein T-Shirt "Kettenleser" tragen und zischen dem Wilhelmspalais und der HdM (Wolframstraße) eine kette Lesender Menschen bilden. Die Aktion läuft von 11:00 bis 14:00 Uhr am 24.10.2008. Dazu sollen die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen. Corinna Sepke vom Projektteam hat mir gesagt, dass auch ebooks ok sind. :-)

Anmeldungen bitte per E-Mail an Corinna. Ich selbst werde leider nicht mit dabei sein. Die Arbeit ruft. Sonst wäre ich mit einem Kochbuch vorbei gekommen.

Foto: sxc

Tags: ort:stuttgart bibliothek

Geschrieben von Jan Theofel am 19.10.2008 um 19:22 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Termine

TrackBacks für »Aktion zum Tag der Bibliothek in Stuttgart«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/5594

5 Kommentare zu »Aktion zum Tag der Bibliothek in Stuttgart«

Was ich an Büchern auch faszinierend finde: Man kann Sie teilweise nach mehreren hundert Jahren noch anschauen (ok, lesen nur wenn man die Sprache kann), Platten, Disketten oder CDs sind schon nach ein paar Jahren unbrauchbar...

1 | Martin | 20.10.2008 um 13:01

Ja, das ist eine zusätzliche beeindruckene Eigenschaft von Büchern. Soweit ich aber weiß besitzen unsere heutigen Bücher dir nur noch bedingt, weil da viel Chemie im Papier steckt, die zu einer "Kurzklebigkeit" führt. Also zumindest im Vergleich zu alten Büchern, nicht jedoch im Vergleich zu digitalen Datenträgern. :-)

2 | Jan Theofel | 21.10.2008 um 8:15

Naja - normalerweise werden Bücher heutzutage auf säurefreies Papier gedruckt (zumindest in Deutschland) und sind dann nicht so anfällig. Und wer nimmt schon ein E-Book mit ins Bett? ;)

3 | Corinna | 21.10.2008 um 15:19

Wie gut, dass die Expertin auch gleich mitliest. Danke für die Ergänzung Corinna. Und bei der Säure muss ich natürlich gleich an unsere Chemikerin denken. :-)

4 | Jan Theofel | 21.10.2008 um 18:47

Und vielleicht sollten gerade wir uns in unserer digitalen Welt mal wieder vor Augen führen, wie wichtig Bibliotheken auch heute noch sind.

Ich glaube, das haben sich außer Dir noch ein paar andere Leute gedacht:
Verordnung zur Pflichtablieferung von Netzpublikationen.

5 | Matthias | 25.10.2008 um 17:34

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.