« website fail #2 | Main | travelfeedback: Reisetipps teilen »

Umfrage zum Bloggen

Aaron Knappe hat mich angemailt um mich auf seine Bloggerumfrage zu seiner Bachelorarbeit hinzuweisen. Daran habe ich gerade teilgenommen. Und ihr würdet ihm auch helfen, wenn ihr euch kurz Zeit nehmt, den Fragebogen auszufüllen.

Drei Hinweise zur Umfrage:

  1. Viele Fragen gehen von einem Weblog aus. Das ist wenn man mehrere Blogs hat nicht immer eindeutig zu beantworten.
  2. Selbst wenn man ein Weblog hat, beziehen sich manche Fragen immer noch auf mehrere Vorgänge. Z.B. wurde ich schon oft von Firmen wegen meiner Weblogs kontaktiert. Dies waren ziemlich unterschiedlich in ihrer Art.
  3. Es heißt "das Blog", nicht "der Blog". :-)

Tags: umfrage bachlorarbeit

Geschrieben von Jan Theofel am 18.01.2009 um 14:31 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs

TrackBacks für »Umfrage zum Bloggen«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/5745

7 Kommentare zu »Umfrage zum Bloggen«

Aye, wurde gemacht. Hoffentlich wird das eine gute Diplomarbeit. ;)

1 | Marcel | 18.01.2009 um 14:54

Im Duden steht: Blog, das, auch: der; -s, -s [engl. blog, gek. aus: weblog, →Weblog] (EDV Jargon)

2 | Oliver | 18.01.2009 um 15:24

Ich weiß, dass das so im Duden steht. Früher stand es da anders. Ist auch logisch: Weblogbuch -> Weblog -> Blog. Und Buch ist nun mal immer noch das, nicht der. Letzteres hat sich erst nach und nach eingebürgter und der Duden hat dann irgendwann mit aufgenommen. Trotzdem bin ich dafür die ursprüngliche Form "das Blog" zu erhalten. So. :-)

3 | Jan Theofel | 18.01.2009 um 15:48

Auch wenn ich ebenfalls "der Blog" enorm seltsam finde und "das Blog" eigentlich als einzige Schreibweise Sinn macht ... vor "der/das Blog" im Duden stand, war da "Blog" noch gar nicht drin; sie haben es gleich von Beginn weg als "beides ist möglich" aufgenommen.

4 | Guido | 18.01.2009 um 20:15

@Guido: Bist du dir sicher? Ich meine eine Duden-Variante gesehen zu haben, in der nur die der-Schreibweise ausgewiesen wurde.

5 | Jan Theofel | 19.01.2009 um 7:46

... und demnächst wird wohl die Denglisch-Redewendung "Sinn machen" auch noch in den Duden aufgenommen, nachdem nun immer mehr "Sinnmacher" unter uns auftauchen und viel Unsinn machen. (Für Jans beide Blogs empfehle ich den Verweis auf "Sinn machen" in der Stupidedia.org :-).

6 | Bernd | 21.01.2009 um 14:14

Ich hoffe ich "mache" nicht mehr viel Sinn. Spätestens seit ich Hubert kenne, der da sehr hinterher ist. :-) stupidedia.org verlinke ich aber sicherlich nicht, solange die mit Werbeoverlays operieren...

7 | Jan Theofel | 22.01.2009 um 13:08

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.