« Mobile USB-Stromversorgung GumPro - Ein Must-Have-Gadget für Geeks | Main | Video-Review Hotel Theresia in Saalbach-Hinterglemm »

Oral-B Smart Guide: Funken zum Fliegen ausschalten

Abbildung: Oral-B mit Smart Guide

Seit einer ganzen Weile nutze ich eine elektrische Zahnbürste von Oral-B mit Smart Guide. Das ist eine ganz nette Sache: Die Zanhbürste funkt zur Basisstation, welche während dem Zähneputzen anzeigt, welchen Bereich man gerade reinigen soll, ob man zu fest aufdrückt, wann der Putzkopf gewechselt werden muss und - wenn man lange genug putzt - lächelt einen ein Smily an. Schicke Sache.

Dazu überträgt das Handteil der elektrischen Zahnbürste Daten per Funk an den Smart Guide. Das ist im heimischen Badezimmer kein Problem. In so manchem Krankenhaus und vor allem im Reisegepäck beim Flieger wird Funk aber definitiv nicht gerne gesehen. So ein "Herr Theofel gebucht auf Flug XYZ, wird zur Gepäcknachkontrolle gebeten" wollte ich mir beim Fliegen dieses Wochenende ersparen. Also habe ich versucht herauszufinden, wie man den Funkmodus für den Smart Guide deaktiviert.

Typischer Weise gehe ich statt aus etlichen dutzend Anleitungen die richtige herauszusuchen immer kurz auf die Webseite des Herstellers, wähle dort mein Model aus und lade mir schnell die Anleitung herunter. Nicht so bei Oral-B, weil man es dort nicht für nötig hält, Kunden Inforationen über die eigenen Produkte oder gar Handbuchdownloads anzubieten. Nach 10 Minuten Suche in meinen Anleitungen, habe ich dann die richtige gefunden und will hier mal diesen wesentlichen Punkt daraus kurz festhalten:

Zum Ausschalten der Funkübertragung muss der Ein-/Ausschaltknopf und die Taste für die Reinigungsstufe parallel drei Sekunden gedrückt werden. (Tipp: Zuerst die Taste für die Reinigungsstufe drücken und dann parallel den Einschalter drücken, da die Zahnbürste sonst anfängt zu laufen.) Im Display erscheint anschließend ein Symbol, was den ausgeschalteten Funkmodus anzeigt.

Das Einschalten nach dem Fliegen das Spielchen einfach nochmal: Beide Tasten für drei Sekunden drücken, das Funk-Ausgeschaltet-Symbol verschwindet aus dem Display und ihr könnte auch wieder den Smart Guide normal nutzen.

Tags: oral-b funk

Geschrieben von Jan Theofel am 13.02.2011 um 23:42 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Hardware

TrackBacks für »Oral-B Smart Guide: Funken zum Fliegen ausschalten«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/6320

4 Kommentare zu »Oral-B Smart Guide: Funken zum Fliegen ausschalten«

Ich wusste gar nicht, dass es solche Zahnbürsten gibt. Hättest du es nicht geschrieben, hätte ich es nicht für möglich gehalten. :-)

1 | Besim Karadeniz | 13.02.2011 um 23:52

Ja, cool was es alles gibt, gell? Ich liebe solche technischen Gadget, die einem das Leben erleichtern. (Von der Putzwirkung mal ganz abgesehen...)

2 | Jan Theofel | 14.02.2011 um 0:01

Die Existenz dieses Produktes dürfte - der Werbung und der Hilfe Kai Pflaumes - mittlerweile fast jedem Deutschen bekannt sein. Für mich ist das ganze aber, vor allem in Anbetracht des stolzen Preises - eher ein Werbegag als eine sinnvolle Innovation. Jedes Grundschulkind hat eine Sanduhr, nach 2 Minuten ist die Zeit abgelaufen und man ist fertig. Die richtige Technik lernt man in der Schule und wenn man zu stark drückt merkt man das. Meine persönliche Meinung, sicher aber eine nette Spielerei.

3 | Oliver | 5.03.2011 um 14:21

Danke für die Info. Ich bin über Google "oral b smart guide anleitung" sofort auf das PDF gestoßen: http://www.service.braun.com/line/OC/O3762/O3762_3_KOR.pdf

Vieeleicht auch interessant: Die Anmerkung zum Herzschrittmacher:

"Persons with pacemakers should always keep the toothbrush more than six inches (15 centimeters) from the pacemaker while turned on.
Anytime you suspect interference is taking place, deactivate the radio transmission of your toothbrush."

4 | Lutz Beckmann | 29.11.2012 um 10:35

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.