« Germanwings: Leichte brutto-netto-Schwäche | Main | Geschäftsidee für Hotels: IntraGuest - Intranet für Gäste »

Reisebericht Saalbach-Hinterglemm: Anreise

Ich bin mal wieder auf fremder Leute kosten für ein verlängertes Wochenende unterwegs. Dieses Mal hat das Hotel Theresia aus Saalbach-Hinterglemm eingeladen. Da kann man ja schlecht ablehnen, oder? Also sorry, dass ich euch hier schon wieder mit einem Reisebericht belästige. Demnächst (vielleicht auch schon hier aus dem Urlaub) gibt es wieder handfeste Technik-Beiträge. ;-)

Anreise ab München

Da ich diese Woche noch bei einem Kunden in der Nähe von München war, konnten wir die Anreise etwas abkürzen. Im Hotel hatten wir dennoch eine späte Anreise angekündigt, da meine Freundin ja auch erst mal noch nach München kommen musste. Abendessen am Zielort würde es daher keines geben - dachten wir.

Daher entschieden wir uns für ein Abendessen in München. Klar, dass dafür relativ verkehrsgünstig gelegen mein Lieblingsitaliener Mangia e Bevi herhalten musste. Der liegt im Osten von München, unweit vom Münchner Ostbahnhof und von dort bequem per Bus zu erreichen. Nach einem Zucchini-Carpaccio mit Ziegenkäse, verschiedenen Buschetta (nicht nur Bruschetta mit Tomaten) und einem gemischten Vorspeisenteller (groß, wirklich groß) ging es frisch gestärkt auf die noch etwas 2,5 Stunden lange Anfahrt bis Saalbach-Hinterglemm.

Auf der Autobahn führen wir kurz nach Rosenheim auf einen Rasthof neben der Autobahn um noch etwas Sprit und Wasser zu tanken sowie eine Vignette für die österreichische Autobahn zu erwerben. Also uns "Lisa" (so nennen wir unser Navi) aufforderte schon kurze Zeit später, also noch weit vor der Grenze nach Österreich, die Autobahn zu verlassen und auf Landstraßen zu fahren, wurde uns schlagartig klar, dass das eine Fehlinvestition gewesen ist. Den nach Saalbach-Hinterglemm fährt man nicht über die Autobahn sondern auf österreichischer Seite nur über Landstraßen. Die Anfahrt ist also vignettenfrei.

Ein kurzer Anruf noch im Hotel Theresia, dass wir doch deutlich nach 23 Uhr ankommen würden, wurde freundlich erwidert, dass dies kein Problem sei und man ohnehin die ganze Nacht die Rezeption besetzt hätte. So stellt man sich das als Gast auch vor. ;-)

Ankunft im Hotel Theresia

Logo Hotel Theresia (Saalbach-Hinterglemm)

Der Empfang im Hotel war dann auch herzlich. Kurz die Anmeldeformalitäten erledigen und wir werden auf unser Zimmer geführt. Dieses mal "nur" ein Doppelzimmer und keine Suite in der man sich verlaufen kann. Aber von der Raumaufteilung her sehr angenehm eingerichtet und gemütlich.

Besonders aufmerksam haben wir empfunden, dass man uns durch die angekündigte späte Anreise extra noch eine kalte Platte mit Brot, Butter, verschiedenen Käse- und Wurstsorten, Lachs und eingelegtem Gemüse hergerichtet hatte. So konnten wir uns doch noch unsere bereits gefüllten Magen weiter dehnen. (Die Waage heute morgen hat uns das zum Glück nicht übel genommen.)

Der erste Eindruck vom Hotel Theresia war aber nicht nur dank dieser Aufmerksamkeit sehr gut. Auf dem Zimmer lag gleich eine Tafel hausgemachter Bioschokolade (Sorte Vollmilch-Orange-Pfeffer - sehr lecker). In der Hotelmappe finden wir noch weitere positive Punkte: In der Minibar gibt es kostenlose (alkoholfreie) Getränke die auch mehr als nur den kleinen Durst löschen. Auf den Hotelzimmern gibt es kabelgebundenes LAN und WLAN in der Hotellobby - ebenfalls beides kostenlos. Dazu weitere Annehmlichkeiten wie Informationen über den großzügigen SPA-Bereich.

Wie bereits erwähnt macht auch das Zimmer einen guten Eindruck. Die Schränke sind so gestellt, dass sie den Zimmereingang etwas abtrennen. Kleine Details wie die Innenbelechtung des Schranks oder eine Leselampe auf dem Balkon zeugen von einem durchdachten Zimmerkonzept. Auch der moderne Einrichtungsstiel gefällt. Einzige augenscheinliche Mankos sind der sehr breite Rand der Badewanne, die zugleich auch die Dusche ist (schwierigeres Ein-/Aussteigen), die vermutlich nicht ganz so gute Abtrennung der Dusche und dass das Bad trotz Außenfenster nicht direkt belüftet werden kann.

Essenstechnisch dürfen wir uns auch schon mal freuen. Die Menükarte klingt verheißungsvoll und ganz viele der Speisen sind biologisch. Zudem ist das Haus mit der Grünen Haube ausgezeichnet. Dazu konnte ich aber bislang noch keine weiteren Informationen finden. Passend dazu findet sich im Bad dann auch Naturkosmetik.

Vorfreudig von den bisherigen Eindrücken fallen wir in das Bett und genießen erst mal unsere Nachtruhe.

Tags: saalbach-hinterglemm theresia urlaub

Geschrieben von Jan Theofel am 4.02.2011 um 12:19 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Privat

TrackBacks für »Reisebericht Saalbach-Hinterglemm: Anreise«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/6313

0 Kommentare zu »Reisebericht Saalbach-Hinterglemm: Anreise«

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.