« Bald geht es los... | Main | Video zu ACTA »

Meine vorläufige Bahncard 100

bc100.jpg

Heute war der große Tag. Ab zur Bank, 4000 Euro in großen Scheinen geholt und dann damit die Bahncard 100 bezahlt. Ein guter Tausch würde ich sagen - für ein Jahr Bewegungsfreiheit innerhalb von Deutschland.

Das kurz vorher der Abriss des Südflügels des Hauptbahnhof Stuttgart begonnen hatte - davon war drinnen im Reisezentrum außer einer zusätzlichen Sicherheitskraft nichts zu bemerken.

Und bei allem sonst üblichen Lästern über den Service bei der Deutschen Bahn: Ich wurde sehr freundlich bedient. Man versucht sogar für mich den 10-Euro-Gutschein, den ich für meine nächste Bahnfahrt bekommen hatte, gegen einen anderen eintauschen zu lassen. Denn der bringt mir ja nun nichts mehr.

Die Gültigkeit meiner Bahncard 100 beginnt nun doch schon Mittwoch, weil ich dann Michael seine übertragbare VVS-Jahreskarte zurückgeben kann und mit der S-Bahn dennoch gut nach Hause kommen werde. Ich freue mich auf den ersten Einsatz...

Tags: fensterplatz bc100

Geschrieben von Jan Theofel am 30.01.2012 um 23:23 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Reiseberichte

TrackBacks für »Meine vorläufige Bahncard 100«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/6711

12 Kommentare zu »Meine vorläufige Bahncard 100«

(31.1.2013 0:07)

...na denn mal gute Fahrt und möglichst wenig unerfreuliche Momente. Ich hatte genug davon in 2011 mit der DB. Aber ich hatte keinen so schönen Blog dafür wie Du, daher wird´s bestimmt ein lustiges Jahr ;-)

1 | Markus | 12.10.2013 um 15:15

(31.1.2012 9:43)

Wow - nicht schlecht. Kreuz und quer durch Deutschland reisen... das wäre auch etwas für mich. Aber leider fehlt mir dazu noch das Geld. Dir wünsche ich ganz viel Spass und viele tolle Erlebnisse auf deinen Reisen.

2 | Julia | 12.10.2013 um 15:16

(31.1.2012 19:47)

Hallo Jan, ich hab Dir zwar bzgl. deiner Bahncard 100 schon auf Facebook geschrieben. Nachdem Du aber so eine tolle Seite "gebastelt" hast, in der Du sicher in den kommenden 12 Monaten auch immer wieder mal veröffentlichen wirst wohin Dich deine Reisen bzw. Fahrten führen werden möchte ich Dir meine Worte auch hier nochmals niederschreiben:

Hallo Jan, supi, nun hast Du es ja doch in die Tat umgesetzt (der Kauf deiner Bahncard 100) Ich kann mich noch sehr gut an unser Gespräch im Kaufhof erinnern wo wir über das Thema ausgiebig gesprochen haben. Dir allseits eine gute Fahrt auf allen Wegen in Deutschland. Ich hoffe man sieht sich bzw. man sieht Dich trotzdem immer wieder donnerstags noch beim TAC spielen. Gruß Günter

3 | Günter Stoll | 12.10.2013 um 15:21

(31.1.2012 20:37)

Kannst Du mal bitte für Ganz-ganz-selten-Bahnfahrer wie mich in einem Satz erklären, was die Bahncard 100 ist? Ist das eine Flatrate?

4 | Eric | 12.10.2013 um 15:22

(1.2.2012 8:56)

Markus/Julia/Günter: Danke für eure guten Wünsche für meine Fahrten.

Eric: Ja, korrekt. Die Bahncard 100 bedeutet, dass ich alle Züge des Fernverkehrs nutzen darf. Lediglich Sitzplatzreservierungen (wenn man denn welche möchte) und Sonderzüge die der Sprinter oder Nacht-/Autozüge gehen extra. Teilweise gilt sie auch in regionalen Verkehrsverbünden, was aber etwas undurchschaubar ist. Das hängt von Verbund zu Verbund ab.

5 | Jan Theofel | 12.10.2013 um 15:23

(1.2.2012 9:08)

Jan: Mit der BC 100 kannst nicht nur alle Züge des Fernverkehrs nutzen, sondern auch alle Züge des (DB-) Nahverkehrs!

6 | Martin Roell | 12.10.2013 um 15:25

(1.2.2013 9:35)

Martin: Äh, ja klar! Ich wollte die Abgrenzung zu den regionalen Verkehrsbetrieben herstellen. Da passt der Begriff Fernverkehr nicht. Also alle DB-Züge bis "runter" zu den S-Bahnen (bis auf die Ausnahmen), der regionale ÖPNV je nach Verbund.

7 | Jan Theofel | 12.10.2013 um 15:26

(1.2.2012 9:44)

Ich würde mich über einen Kilometerzähler auf der Seite freuen!

Einfach immer fleißig die Entfernungen aus "Ihr Reiseplan" addieren. Ich schnappe mir ja immer ein Exemplar und mache Notizen zur Fahrt drauf (Sitzplatz, Pünktlichkeit, sonstige Erlebnisse).

8 | Christoph | 12.10.2013 um 15:28

(1.2.2013 17:54)

Christoph: Das ist eine gute Idee. Weißt du, ob ich diese Daten auch irgendwo online herausfinden kann? Gerade in Nahverkehrszügen gibt es "Ihr Reiseplan" glaube ich nicht.

9 | Jan Theofel | 12.10.2013 um 15:29

(1.2.2012 18:29)

Für alle, die das auch suchen:

http://fahrweg.dbnetze.com/...

Kam gerade auf einem anderen Blogpost als Kommentar rein. Danke an Mahrko!

10 | Jan Theofel | 12.10.2013 um 15:30

(11.2.2012 12:11)

Zum Kilometerzähler: Gibts dafür nicht auch ne App? ;) Bzw. einfach die Daten aus Deinem Handy auswerten lassen?

11 | Martin | 12.10.2013 um 15:33

(11.2.2012 14:12)

Ich weiß nicht, wie gut der GPS-Empfang in den Zügen ist. Ich werte die Kilometer anhand von dem ausgelegten "Mein Reiseplan" aus. Für Nahverkehr gibt es da eine Anwendung. für die ich mir aber erst mal noch ein Windows in einer virtuellen Maschine installieren muss.

12 | Jan Theofel | 12.10.2013 um 15:35

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.