« 10 herrliche Alltags-Streiche | Main | Post-Shiny-Ära »

Links checken: Integrity for Mac

Integrity

Seit einer Weile setze ich regelmäßig die Software Integrity ein. Es handelt sich dabei um eine kleine aber feine Link-Check-Software für MacOS.

Ich lasse sie einmal pro Woche über fast alle meine Webseiten laufen (weniger wichtige nur einmal im Monat) und finde so defekte ausgehende und interne Links, die ich dann korrigieren kann. Seit ich das vor einigen Monaten gestartet habe, habe ich auf diesem Weg echt hunderte Links korrigiert. Und hier auf theofel.de liegen auch noch etliche zu korrigierende Links vor mir, weil ich einfach noch nicht alle bearbeiten konnte. Aber die gröbsten Sachen sind auch hier schon korrigiert.

Auf dem Weg steigere ich relativ einfach die Qualität meiner Webseiten für euch als Besucher. Und ich würde behaupten, dass Google das auch gerne sieht und hier nicht ständig toten Links begegnet. Mein Tipp ist daher, dass ihr auch Integrity einsetzt oder euch eine vergleichbare Software für euer Betriebssystem sucht.

Wer die Software auch einsetzen möchte, kann Sie über den App-Store kostenlos installieren.

Tags: integrity

Geschrieben von Jan Theofel am 22.04.2012 um 10:19 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Mac

TrackBacks für »Links checken: Integrity for Mac«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/6485

4 Kommentare zu »Links checken: Integrity for Mac«

Gerade bei älteren Websites ist es in der Tat sinnvoll, die ausgehenden Links im Auge zu behalten.

Ich setze im Webmaster Blog zu diesem Zweck den Broken Link Checker Plugin ein. Das erlaubt mir, direkt aus der Admin-Oberfläche von WordPress die fehlerhaften Links zu kontrollieren und gegebenenfalls zu entfernen oder zu korrigieren. Finde ich sehr gelungen.

1 | Thomas Frütel | 22.04.2012 um 12:04

Für WordPress erledigt das ein Plugin: der "Broken LinkChecker" grast regelmäßig alle Links durch und berichtet kaputte Verknüpfungen. Mit einem Klick kann man "umlinken", "entlinken" und einfach "totlinken". ;)

Tut einwandfrei ... und webbasiert.

2 | cruiser | 22.04.2012 um 14:34

Es gab früher ne Software namens, hm, Xenu.

Ich hatte das im Einsatz, weil ich Linksammlungen betreibe. aber bei 4000 Links wird das zum Dauerjob ;)

ich fänd es cool, wenn Blogs ein Modul hätten, das kaputte Link (halbautomatisch?) durch die 'qualitativ beste' Referenz auf archive.org ersetzt ;)

3 | OliverG | 22.04.2012 um 15:54

Thomas/Cruiser: Ihr scheint irgendwie davon auszugehen, dass ich Wordpress verwende. Tue ich aber fast nie. ;-) Bei so Plugins bin ich auch immer vorsichtig, weil ich nicht weiß, ob die auch Links in anderen extensions sauber erkennen oder nur die in den Standardfunktionen von Wordpress.

Oliver: Das ist eine entsprechende Windows-Software. Danke für den Hinweis.

4 | Jan Theofel | 28.04.2012 um 8:10

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.