Webmaster Friday: Wozu Tags nutzen?
Drüben beim Webmaster Friday wird die Frage nach der Nutzung von Tags gestellt. Ausnahmsweise mal nicht an einem Freitag. Und ausnahmsweise (sprich das erste Mal) nehme ich teil und beantworte die Frage...
Bei mir ist es so, dass ich mir über den Einsatz von Tags nicht wirklich viel nachdenke. Es sei denn jemand fragt mich danach. ;-) Also es ist quasi schon ein Automatismus, der für mich zum Bloggen genau so dazu gehört wie das vergeben eines Blog-Titels.
Der Unterschied zu Kategorien ist für mich ganz klar der, dass es viel mehr Tags gibt oder zumindest geben kann. Dadurch können sie viel spontaner entstehen, werden manchmal nur für eine Weile genutzt und brauchen nicht geplant zu werden.
Für mich sind sie ein hilfreiches Werkzeug um thematisch passende Beträge zusammenzufassen. Ob das hier im Technik-Blog von meinen Lesern viel genutzt wird, weiß ich nicht. (Ihr dürft dazu gerne was kommentieren, wenn ihr wollt. ;-) Wo ich das intensiv nutze und wo es hoffentlich auch von meinen Lesern gut angenommen wird, ist drüben im Küchenleben. Du findest dort in jedem Rezept unten Links zu anderen Rezepten mit gleichen Zutaten. So kommt man beispielsweise von dem Rezept für Belper Knolle mit Bandnundeln zu anderen Rezepten mit Belper Knolle.
Gerade den Bereich will ich jetzt nicht nur für meine Leser sondern auch für Google ausbauen. Das gibt mein aktuelles Blog-System aber noch nicht her, dass ich dort pro Tag-Archiv spezielle Titel und Zusatzinformationen (in dem Beispiel also über die Belper Knolle) mit reinschreibe. Soll aber irgendwann mal noch kommen. (Also seit etwa zwei Jahren - ihr wisst ja wie das ist mit den eigenen Projekten... ;-) Das dürfte aber dann helfen - gerade bei solchen speziellen Zutaten - mit dem Weblog besser zu ranken.
Geschrieben von Jan Theofel am 30.10.2012 um 21:41 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Blogs
Hallo!
Im Küchenleben nutze ich die Tags gerne. Jetzt weniger bei Zutaten wie Ei sonder eher bei Dingen welche ich gerne mag. So kann ich schnell und einfach weitere Gerichte damit finden. Was hin und wieder noch gut wäre, ist eine Art Negierung. Also kein Ei..... Es macht nur sicher keinen Sinn alles nicht zutreffende mit dem Rezept zu verbinden.
So long...
1 | Sebastian | 2.11.2012 um 12:24