Einfacher SEO-Effekt: Die Zitatsammlung
Für das BleibGesundCamp habe ich nicht erfolglos eine simple Maßnahme zur Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) betrieben, die ich euch präsentieren möchte. Im Grunde handelt es sich um eine schlichte Zitatsammlung, die mit wenig Aufwand erzeugt wurde. Aber die aktuell zusätzlich 120 Besucher pro Monat auf das Event und unsere Hauptsponsoren aufmerksam macht.
Entstanden ist dies aus dem Wunsch auf dem Facebook-Stream ständig etwas posten zu können. Ein häufiger anzutreffendes Element ist dabei, Sprüche und Zitate als Grafik zu verpacken und dort zu veröffentlichen. Das ginge auch als reiner Text, aber als Bild bekommt es mehr Likes und Shares. Ich bin nicht so der große Künstler - aber ein paar bescheidene Sachen habe ich auch zu Stande gebracht:
Wenn man das alles recherchiert hat, liegt es nahe, sich zu überlegen, wie man das auch anderweitig nutzen kann. Was läge näher, als einfach alle Zitate und Sprüche in Textform nochmal auf der eigenen Webseite zusammenzufassen? Also habe ich diese Seite erstellt und für jedes gepostete Zitat es dort als Text hinterlegt.
Der Aufwand ist minimal, bringt aber einen erstaunlichen SEO-Effekt: So rankt das BleibGesundCamp für „Zitate Gesundheit“ aktuell auf Platz 4 - direkt hinter den großen Zitatportalen und noch vor Wikiquote. Für „Zitat Gesundheit“ auf dem etwas schlechteren Platz 6. Diverse Keyword-Kombinationen in dem Umfeld kommen auch auf gute Rankings, etwa: „Zitate Thema Gesundheit“ auf 2. Und das, obwohl ich seit April keine neuen Einträge vorgenommen habe. Auch Links oder andere SEO-Maßnahmen für diese URL habe ich nicht betrieben. Es zählt alleine der gute Content auf der Seite.
In Summe spült all diese Suchbegriffe circa 120 Besucher pro Monat auf die Webseite. Leute, die sonst von dem Event keine Ahnung hätten, und die ich zum Beispiel versuchen könnte für unseren Newsletter zu gewinnen. Der Aufwand dafür liegt bei weniger als fünf Minuten für die Webseitenpflege pro Woche.
Warum findet Google das spannend und positioniert die Seite gut?
1. Der Content wird regelmäßig aktualisiert. (Bei mir in der „heißen Phase“ zwei Mal die Woche.)
2. Es werden soziale Signale erzeugt. So hatte ich an einigen (nicht an allen) Postings einen Link zu „mehr Zitaten“.
3. Die Besucher verweilen tendenziell länger auf der Webseite, da sie sich alles durchlesen. (Bei mir nicht so, vermutlich schreckt der massive Header zu sehr ab.)
4. Natürlich kommen die spannenden Keywords alle vor, eine WDF/IDF-Analyse der Seite liefert sehr gute Werte. (Und zeigt, dass man nicht nur auf Zitate, sondern auch auf Sprichworte gehen sollte.)
Diese SEO-Methode kann man problemlos für andere Themenfelder übernehmen. Eine Keywordrecherche liefert vorab ganz gute Daten, wie viele Besucher man gewinnt. Stellt sich nur noch die Frage, wie man die konvertiert.
Geschrieben von Jan Theofel am 7.07.2013 um 21:30 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter
Spannende Anregungen - aber urheberrechtlich schon ein bisschen grenzwertig, oder? :-)
Ich würde mich das nicht trauen.
1 | Susi | 8.07.2013 um 8:39