Google Reader: Wie tot ist er wirklich?
Wir erinnern uns noch gut: Anfang Juli dieses Jahres wurde der Google Reader eingestellt. Seit dem prangt auf der Seite der Hinweis: „Google will not be able to recover any Google Reader subscription data for any user after July 15, 2013.“
Wirklich? Ich habe den Eindruck, dass noch Teile der Google-Reader-Infrastruktur aktiv sind und auch noch die Abonnements abrufen. Das ist bei mir sehr leicht an den Zugriffszahlen von Feedburner zu erkennen.
Dazu muss ich kurz ausholen. Bei Google Reader gab es redaktionell vordefinierte Gruppen. Ich hatte das Glück mit diesem Weblog in die Gruppe „IT & Technologie“ (oder so ähnlich, ich kann ja leider nicht mehr nachsehen) zu rutschen. Wie ich da neben etlichen renommierten IT-Fachzeitschriften reinkam weiß ich nicht, aber es war mir eine Ehre. Etliche Personen abonnierten diese Zusammenstellung und meine Feedabonnenten wuchsen so stetig auf den Schwindel erregenden Wert von über 15.000 Abonnenten.
Mit Abschaltung des Google Readers bereinigte sich die Zahl schlagartig - denn die wenigsten zogen diese Gruppen mit um. Oder zogen überhaupt nicht um. Es wurden knapp 400 Leser - ein durchaus realistischer Wert für direkte Abonnements. Dieser Wert wurde vorgestern auch in der Seitenspalte meines Weblogs angezeigt.
Aber unregelmäßig taucht auch der alte Höchststand aus Google-Reader-Zeiten wieder auf. So wurden mir gestern plötzlich wieder über 15.000 Leser angezeigt. Zwischen diesen beiden Ausgaben schwankt es alle paar Stunden oder Tage hin und her. Die Messung erfolgt über Feedburner, die ja auch zu Google gehören. Von daher dürften sich die Dienste zumindest richtig „verstehen“.
Wert am 6.10.2013
Das kann eigentlich nur so erklärt werden, dass irgendwo noch Teile der Google-Reader-Infrastruktur aktiv sind und weiter den Feed für mein Weblog abrufen. Dabei wird Feedburner offensichtlich die alte hohe Abonnentenzahl übermittelt. Das würde darauf hindeuten, das die Daten der abonnierten Feeds weiterhin bei Google gespeichert sind.
Oder habt ihr andere Erklärungen?
Wer kann mit seinem Weblog ähnliche Beobachtungen machen?
Geschrieben von Jan Theofel am 7.10.2013 um 10:12 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter
Die Schwankungen gab's doch schon immer. Vielleicht nicht ganz so extrem und so oft. Aber zumindest der obere Wert hat auf apfelquak.de (Zähler im Footer) nicht merklich abgenommen, seit GR tot ist.
1 | ad | 7.10.2013 um 10:33