Payback-App: Lohnend aber mit Potenzial für mehr
Als Payback-Kunde habe ich mir schon mal vor Monaten deren Payback-App installiert. Nun will ich die Gelegenheit mal nutzen, euch deren Funktionen und Vorteile kurz zu schildern. Und dem Anbieter die Möglichkeiten, die ich da noch sehe.
Und ja, wie neulich schon mal geschrieben: Ich nutze Payback. Nicht weil ich an das Punkte sammeln glaube - da kommt eher wenig bei rum. Aber wegen der Coupons, die man bekommt. Und da ist eben oft der zehnfache Punktewert dabei. Das entspricht dann einem Rabatt von 10% - und das kann sich dann schon sehenlassen. Und die eCoupons bieten dann eben noch mehr Sparpotenzial.
Die Nutzung dieser zusätzlichen elektronischen Coupons ist denkbar einfach: Nachdem die App installiert ist und man seine Daten einmal eingegeben hat, klickt man im Menü auf die eCoupons. Es erscheint eine Liste aller vorhandenen Rabattaktionen, die man durch einen weiteren Klick schnell aktivieren kann. Das kann also direkt vor der Ladentüre geschehen - eine passende Aktion vorausgesetzt. Aktuell stehen gerade über 40 Sachen zur Auswahl, da kann durchaus mal was dabei sein. Ob es aber den „Produkt XY in Laden AB“ wirklich braucht, weiß ich nicht. Mir sind die Rabattaktionen auf alle Artikel wichtiger.
Hilfreich ist, dass man die Liste filtern kann. So zeigt es mir nur die Läden an, in denen ich auch einkaufen gehe. Die meisten Payback-Partner sind für mich uninteressant und so sehe ich jetzt nur noch die sechs Angebote, die mich wirklich betreffen.
Gerade besonders attraktiv: Man kann jede Woche durch einen Klick ein Los für die Verlosung eines von fünf Opel bekommen und so ein Auto gewinnen. Wer davon profitieren möchte, sollte sich die App kurzfristig installieren, weil diese Aktion nur noch bis zum 27.20.2013 läuft.
Was mir hier fehlt, ist die Möglichkeit seine Papiermärkchen zu digitalisieren. Denn der Vorteil der digitalen Version liegt auf der Hand: Ich muss kein Papier mehr mit mir rumschleppen. Aber einige Aktionen gibt es eben weiterhin nur auf Papier. Ideal wäre sogar, wenn man auswählen könnte, diese gleich nur noch elektronisch zu bekommen. Spart Papier, Versandkosten und vergessene Coupons. Laut Payback-Video (siehe unten) sollen die alle in der App auftauchen. Ich kann das in der Praxis aber nicht bestätigen.
Eine Funktion, die ich gar nicht nutzen werde, ist das mobile Shoppen über die App. Hierzu gibt es eine Übersicht und Links zu Online-Shops, bei denen man Payback-Punkte bekommt. Aber ich finde, dass die User Experience von so ziemlich allen Online-Shops auf dem Handy einfach unzureichend ist. Da klicke ich mich dann doch lieber über die Webseite zum Shop. Ein Button „Mir diesen Shop per E-Mail senden“ um am PC den Einkauf durchzuführen, würde Menschen wie mir an dieser Stelle weiterhelfen.
Praktisch hingegen finde ich wiederum den Filialfinder. Auch dieser kann so konfiguriert werden, dass man nur die Läden sieht, in denen man ohnehin häufiger einkaufen geht. Was interessiert mich beispielsweise die nächste Aral, wenn ich sowieso kein Auto habe, das getankt werden muss. (Ok, vielleicht gewinne ich ja den Opel, dann ändert sich das wieder ...) Hat man den Filter für sich konfiguriert, sieht man schnell und übersichtlich, Punktesammelstellen in der Nähe.
Daneben bietet die App noch weitere kleine Funktionen wie die Anzeige des aktuellen Punktestands. Das war neulich, als ich im Kaufhof sah, dass ich den Artikel komplett mit einem Gutschein aus Punkten bezahlen kann. Oder die Suche nach Geldautomaten in der Nähe, was eine extra App dafür überflüssig macht.
Was fehlt? Das Ziel ist ja auch der spontane Einkauf vor Ort. Also sollte auch die Payback-Kundennummer schnell ablesbar über die App ablesbar sein, so dass man die Kundenkarte auch nicht mehr mitschleifen muss. Oder besser noch scanbar für die Kasse vor Ort als Barcode angezeigt werden. Würde das und die Ablöse der Papiercoupons vollständig integriert, würde die App alles bieten, was das Angebot von Payback mobil rund machen würde.
Wer auch ohne die App nutzen möchte, um mit den zusätzlichen eCoupons weitere Punkte zusammeln und so bares Geld zu sparen, kann einfach den QR-Code mit seinem Handy abscannen. Ihr landet dann automatisch im richtigen App-Store für euer Gerät.
Manuell geht es natürlich auch zur mobilen Webseite als Alternative zur App, zur iOS-App und zur Android-App.
Und hier zum Abschluss noch das Ganze nochmal als Video von Payback:
Geschrieben von Jan Theofel am 18.10.2013 um 17:09 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter Dies und das