« Dauerhafte Leistung, dauerhafte Bezahlung | Main | Interview zum FoodBloggerCamp »

Bildkopien per Google automatisiert finden

Vor einer Weile hatte ich euch erklärt, wie man Kopien der eigenen Bilder bei Google findet. Wer etwas mehr Bilder online hat (beispielsweise hat jedes meiner knapp 1000 Rezepte hier ein Bild von mir am Start), ist das jedoch ein sehr mühsames Unternehmen. Der Dienst Plaghunter bietet eine bequeme Möglichkeit das zu automatisieren.

Plaghunter

Dafür bietet Plaghunter die Möglichkeit eine List mit URLs zu deinen eigenen Bildern hochzuladen. Mit diesen wird dann die Google-Bildersuche automatisch gefüttert und die Trefferlisten in einer übersichtlichen Gesamtliste zusammengestellt. Vor allem werden bereits bekannte Treffer nicht erneut gelistet, so dass nur neue Treffer aufgenommen werden.

Für meine Bilder hat mir Plaghunter mittlerweile über 10.000 Treffer gelistet. Darunter zahlreiche Seiten, die in großem Umfang nur von fremden Bildern leben und deren IP-Räume ich auf meinem Webserver für den Zugriff gesperrt habe. Eine Seite hat so gut wie alle Rezeptbilder aggregiert und stellt sie selbst dar. Nur im Ausland ist da rechtlich kaum ein Herankommen...

Plaghunter Trefferliste

Dennoch bearbeite ich die Liste und stelle in vielen Fällen über die DMCA-Funktionen der Servicebetreiber den Antrag, die Bilder zu löschen. So bleiben am Schluss einige wenige Treffer über, die aus dem deutschsprachigen Raum von kommerziellen Anbietern stammten. Diese bekommen dann eine Rechnung von mir als Schadenersatzzahlung. Begleichen sie diese nicht, geht die Sache zu meinem Anwalt.

Pro Treffer bietet Plaghunter die Möglichkeit die Bilder in verschiedene Boxen zu sortieren, beispielsweise "legal use" oder "DMCA". Ein weiterer Workflow ist aktuell aber noch nicht vorgesehen. Ich lösche daher jeden Fall, der in die Bearbeitung geht und übernehme diesen in meine Software TeamworkPM wo ich diese sortieren, terminieren und später an meinen Anwalt übergeben kann.

Spannend in dem Zusammenhang ist, dass Google zwischenzeitlich mehr Bilder in PDF-Dateien findet. Dadurch ploppen "plötzlich" alte Zeitungsausgaben hoch, die sich auch großzügig an meinen Bildern bedient haben. Ebenso zahlreiche Präsentationen als PDF-Dateien, mit denen ich noch nicht genau weiß, wie ich da verfahren werde, da diese meistens von Bildungseinrichtungen stammen...

Wer es ausprobieren möchte: Für fünf Bilder ist Plaghunter kostenfrei nutzbar.

Tags: urheberrecht

Geschrieben von Jan Theofel am 20.04.2014 um 18:35 Uhr (Permalink)
Abgelegt unter

TrackBacks für »Bildkopien per Google automatisiert finden«

TrackBack URL: http://www.theofel.de/mt-cgi/mt-tb.cgi/6758

2 Kommentare zu »Bildkopien per Google automatisiert finden«

Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich hab nicht die geringste Ahnung, was "DMCA-Funktionen" sein könnten...

1 | Hubert | 20.04.2014 um 18:48

Das ist eine relativ standardisierte Aufforderung an Anbieter wie Google, Wordpress, ... Urheberrechtsverletzungen zu entfernen. Du musst dabei nur glaubhaft darlegen können, dass du der Rechteinhaber bist und das eidesstattlich versichern. (Wie weit das rechtlich bindend ist, weil du nur durch die Eingabe deines Namens unterschreibst bleibt mal eine andere Frage.)

2 | Jan Theofel | 21.04.2014 um 10:21

Schreib bitte Deine Meinung:

Kommentare werden moderiert und erscheinen daher ggf. zeitverzögert. Bitte nur themenbezogene Kommentare abgeben die sich auf diesen Eintrag beziehen.

ACHTUNG: Es gilt meine Anti-SPAM-Policy! Werbende Kommentare und SEO-Linkspam werden nicht freigeschaltet. Statt dessen sende ich eine Beschwerde an den Profiteur der Werbung.
Bei persönlichen Meinungen bitte keine Links zu kommerziellen Projekten sonder zu eurer privaten Seite.