Startseite

10.07.14

FoodBloggerCamp Berlin am 3./4. Oktober 2014

FoodBloggerCamp Berlin 2014

Nach dem großen Erfolg beim ersten FoodBloggerCamp im März in Reutlingen, war schnell klar, dass es nicht nur in Reutlingen eine Wiederholung geben wird. Als nächster Termin steht am 3./4. Oktober 2014 das FoodBloggerCamp Berlin an. Hierfür haben Mella und ich eine wunderbare Location in Berlin-Adlershof gefunden, in der wir bis zu 120 Personen für das Barcamp und das gemeinsame Kochen unterbekommen. Alles darüber werdet ihr auf Twitter unter dem Hashtag #fbcb14 lesen können.

Weiter lesen "FoodBloggerCamp Berlin am 3./4. Oktober 2014" »

Tags: foodbloggercamp

Geschrieben von Jan Theofel am 10.07.2014 um 22:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

25.05.14

Barcamps in Unternehmen und Organisationen

Auf dem Saarcamp habe ich gestern zum zweiten Mal meine Session über Barcamps in Unternehmen und Organisationen gehalten. Ich gehe dabei auf internen Barcamps für verschiedene Zwecke ein: Unternehmensentwicklung, Personalentwicklung, Produktinnovation und die Etablierung neuer Werte und Unternehmenskultur. Die Präsentation umfasst weiterhin konkrete Hinweise und Empfehlungen. Ich habe sie hier als Text bereitgestellt, so dass alle Inhalte auch auf den Folien zum Nachlesen bereitgestellt sind.

Weiter lesen "Barcamps in Unternehmen und Organisationen" »

Tags: barcamp unternehmen organisationen

Geschrieben von Jan Theofel am 25.05.2014 um 20:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

22.04.14

Interview zum FoodBloggerCamp

FoodBloggerCamp 2014

Zum FoodBloggerCamp hat Mella mir ein paar Fragen geschickt, um einen Artikel in ihrem Hochschulmagazin zu veröffentlichen. Da ich diese sehr ausführlich beantwortet habe, wäre es schade, die Antworten nicht auch vollständig zu veröffentlichen.

Hier also ein paar Gedanken über Barcamps im Allgemeinen und das FoodBloggerCamp im besondern. Wer dabei Lust bekommt, als FoodBlogger das nächste Mal dabei zu sein, sollte sich gleich an unserer Umfrage beteiligen.

Weiter lesen "Interview zum FoodBloggerCamp" »

Tags: foodbloggercamp

Geschrieben von Jan Theofel am 22.04.2014 um 8:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 4 Kommentare

15.03.14

FoodBloggerCamp - Rückblick aus Orga-Sicht

FoodBloggerCamp 2014

Vorletztes Wochenende fand in Reutlingen das erste FoodBloggerCamp statt, das ich zusammen mit Mella organisieren durfte. Nach verschiedenen Foodcamps war es das erste Barcamp, das sich speziell an FoodBlogger richtete. Über 60 von ihnen waren mutig und folgten unserem Ruf in das Cooking Concept in Reutlingen. Hier mal ein kleiner Rückblick aus organisatorischer Sicht.

Weiter lesen "FoodBloggerCamp - Rückblick aus Orga-Sicht" »

Tags: fbc14

Geschrieben von Jan Theofel am 15.03.2014 um 23:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

18.12.13

Sponsor-Relations für Barcamps zu Weihnachten

Weihnachtsgrüße an Barcamp-Sponsoren

Noch sechs Tage bis Weihnachten. Wahrscheinlich stapeln sich auf eurem Schreibtisch auch schon die Weihnachtskarten eurer Geschäftspartner? Und vermutlich habt ihr ebenso welche versendet.

Wenn ihr dieses Jahr ein Barcamp organisiert habt: Habt ihr dabei auch an dessen Sponsoren gedacht?

Weiter lesen "Sponsor-Relations für Barcamps zu Weihnachten" »

Tags: barcamp-orga

Geschrieben von Jan Theofel am 18.12.2013 um 10:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

24.09.13

Mein erstes Barcamp (Blogparade)

Barcamp Flamme zum ersten Barcamp

Stefan, mein geschätzter Barcamp-Organisator-Kollege, hat eine Blogparade zur Frage nach dem ersten Barcamp ausgerufen. Dem will ich gerne folgen und ein bisschen was zu meiner Barcamp-Historie aufschreiben.

Weiter lesen "Mein erstes Barcamp (Blogparade)" »

Tags: blogparade

Geschrieben von Jan Theofel am 24.09.2013 um 13:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

22.08.13

Ablauf der Anmeldung zum Barcamp Stuttgart 2013

In wenigen Stunden geht es los: Um Punkt 12 Uhr startet die Anmeldung zum Barcamp Stuttgart 2013. Da es letztes Jahr Unklarheiten gab, habe ich hier den kompletten Anmeldevorgang für euch zusammengefasst und bebildert:

Weiter lesen "Ablauf der Anmeldung zum Barcamp Stuttgart 2013" »

Tags: bcs6

Geschrieben von Jan Theofel am 22.08.2013 um 23:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 4 Kommentare

23.06.13

LifeWorkCamp 2013

LifeWorkCamp 2013 (Stuttgart)

Dieses Jahr geht das LifeWorkCamp 2013 in eine zweite Runde. Nachdem dieses Themencamp letztes Jahr sehr gut angenommen wurde, war das ja schon länger klar. Inzwischen ist die Anmeldung geöffnet und Franziska Köppe und ich freuen uns über eure rege Teilnahme. Bis zum 15. Juli bekommt ihr noch Tickets zum Early-Bird-Tarif.

Hier noch mal zur Erinnerung das Video vom letzten Jahr. Das sagt mehr als tausend Worte, die ich jetzt hier bloggen könnte:

Weiter lesen "LifeWorkCamp 2013 " »

Tags: lwcs13

Geschrieben von Jan Theofel am 23.06.2013 um 21:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

13.04.13

Mein neues Baby: Barcamp-Liste

Barcamp Liste für D-A-CH

Einige von euch werden es schon mitbekommen haben: Seit dieser Woche ist mein neues Baby, eine Barcamp-Liste für D-A-CH, am Start. Dort habe ich mir zum Ziel gesetzt, eine vollständige Liste aller Barcamps und Themencamps im deutschsprachigen Raum zusammenzutragen.

Weiter lesen "Mein neues Baby: Barcamp-Liste" »

Tags: barcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 13.04.2013 um 23:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

10.03.13

Ankündigung: WeLikeSalesCamp am 10./11.6.2013

WeLikeSalesCamp Flamme

Ich habe so einen Standardspruch, wenn mich Sponsoren fragen, welche Mitarbeiter sie zu Barcamps schicken sollen: „Keine Vertriebler, keine Marketingleute.“ Denn schließlich geht es beim Barcamp nicht um das Verkaufen, sondern das Überzeugen durch Wissen und Kompetenz. Aber das haben Vertriebler und Marketingleute natürlich auch - und zwar vor allem in Ihrem Thema. Also warum sollte es für diese Leute nicht mal ein Barcamp geben? Und genau das wird es geben: Das WeLikeSalesCamp!

Weiter lesen "Ankündigung: WeLikeSalesCamp am 10./11.6.2013" »

Tags: welikesalescamp

Geschrieben von Jan Theofel am 10.03.2013 um 22:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

01.02.13

Barcamps zum Thema Gesundheit

Dieses Jahr gehen gleich zwei Barcamps zum Thema Gesundheit an den Start. Das BleibGesundCamp, welches ich zusammen mit der Volkshochschule Esslingen anbiete, richtet sich dabei vorrangig an die „Endanwender“. Für die Firmen und Beschäftigten im Gesundheitssektor ist das HealthCareCamp von Silke Schippman und Frank Stratmann in Hamburg die Adresse der Wahl. Beide Events werden im Barcamp-Format durchgeführt, das ich hier erkläre (Video, 10 Minuten).

Weiter lesen "Barcamps zum Thema Gesundheit" »

Tags: bgc13

Geschrieben von Jan Theofel am 1.02.2013 um 16:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

27.01.13

Ananasdating - Eine Erfolgsgeschichte von einem Barcamp

Neulich wurde ich bei einem Vortrag über Barcamps mal gefragt, ob ich ein Beispiel hätte für etwas, das durch Barcamps entstanden ist. Da ich spontan keines zur Hand hatte, will ich heute eines verbloggen, das meine liebe Freundin Mika liefert. Und zwar ihr Ananasdating. (Damit ihr das auch lest: Am Ende des Artikels erfolgt ein Hinweis auf eine Verlosung. ;-)

Weiter lesen "Ananasdating - Eine Erfolgsgeschichte von einem Barcamp" »

Tags: ananasdating

Geschrieben von Jan Theofel am 27.01.2013 um 9:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

11.12.12

Vorschlag: Weihnachten für Barcamp-Orgas

Nikolaus

Hast du schon Weihnachtsgeschenke gekauft? Ja? Alle, keines vergessen? Egal wie eure Antwort ausfällt: Ich will euch anregen noch einen lieben Menschen mit den Worten des Danks, einer Karte oder einem kleinen Weihnachtsgeschenk zu überraschen: Organisatoren von Barcamps.

Weiter lesen "Vorschlag: Weihnachten für Barcamp-Orgas" »

Tags: weihnachten

Geschrieben von Jan Theofel am 11.12.2012 um 12:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 3 Kommentare

20.11.12

Rückblick auf das bosscamp in Singen

bosscamp-Logo

Vor einer Woche fand in Singen das eintägige bosscamp statt, dass Oliver Gassner organisiert hat. Es war ein kleines aber feines Barcamp zum Thema Selbstständigkeit im Rahmen der Gründerwoche. Unterstützung gab es unter anderem von der IHK Hochrhein-Bodensee und den Wirtschaftjunioren Konstanz-Hegau. Hier mein Rückblick auf das bosscamp.

Weiter lesen "Rückblick auf das bosscamp in Singen" »

Tags: bosscamp

Geschrieben von Jan Theofel am 20.11.2012 um 19:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

05.11.12

Rückblick auf das Barcamp Hamburg - Auch mit einem weinenden Auge

Barcamp Hamburg 6 - Logo

Ich bin inzwischen zurück vom Barcamp Hamburg 6 und möchte euch kurz meine persönlichen Eindrücke und Meinungen dazu schildern. Und auch als "bittere Pille" beschreiben, warum sich das #bchh12 für mich nicht nach Barcamp angefühlt hat. Vorab aber erst mal ein großes Danke an das Orga-Team mit Dennis, Vivian, Ilka und Volker sowie an die Sponsoren. Es war übrigens nach meinem zweiten Barcamp 2007 in Hamburg das Ende einer langen Auszeit für die Hamburger Barcamps für mich.

Weiter lesen "Rückblick auf das Barcamp Hamburg - Auch mit einem weinenden Auge" »

Tags: bchh12

Geschrieben von Jan Theofel am 5.11.2012 um 9:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 53 Kommentare

23.10.12

Barcamp bei der GVS

GVS Logo

Ich warte schon länger darauf, dass sich das Barcamp-Format im Umfeld von Firmen und Business mehr etabliert und habe darüber erst kürzlich gebloggt. Es bietet einfach im Gegensatz zu klassischen Konferenzen viel mehr Potential und es erschließt sich mir nicht, warum nicht viel mehr interne Barcamps veranstaltet werden. Da solche Berichte eher noch die Ausnahme sind, möchte ich über das Barcamp im Rahmen der GVS-Marketingtagung berichten, dass ich Ende April als Berater und Moderator mit durchgeführt habe.

Weiter lesen "Barcamp bei der GVS" »

Tags: themencamp

Geschrieben von Jan Theofel am 23.10.2012 um 8:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

17.10.12

Selbstfindung/Selbsterfahrung - Session auf dem lifeworkcamp

Auf dem lifeworkcamp habe ich zusammen mit Mika und Michael eine Session zum Thema Selbstfindung und Selbsterfahrung gehalten. Abend boten Mika und ich dann eine Sharing-Runde an und tun dies auch regelmäßig im Raum Stuttgart. Hier möchte ich einige der darin besprochenen Punkte zusammenfassen und ergänzen.

Weiter lesen "Selbstfindung/Selbsterfahrung - Session auf dem lifeworkcamp" »

Tags: selbstfindung lwc12

Geschrieben von Jan Theofel am 17.10.2012 um 22:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 4 Kommentare

16.10.12

Sessionprotokoll: Wir brauchen mehr Barcamps!

lifeworkcamp Logo

Auf dem lifeworkcamp habe ich eine Session zum Thema Wir brauchen mehr Barcamps gehalten. Diese Grundaussage wurden von allen Session-Teilnehmern unterstützt - auch von allen, die das erste Mal auf einem Barcamp waren. Also haben wir darüber diskutiert, wo man das Barcamp-Format eingesetzt werden kann und was dabei ggf. zu beachten ist. Hier ein paar Gedanken und Notizen zu der Session.

Weiter lesen "Sessionprotokoll: Wir brauchen mehr Barcamps!" »

Geschrieben von Jan Theofel am 16.10.2012 um 0:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

20.09.12

Selbstverständnis als Barcamp-Teilnehmer

Morgen startet das Barcamp Stuttgart 2012. Bei aller Vorfreude darauf haben mich auch zwei Nachrichten erreicht, die mich ein wenig an dem Selbstverständnis von manchen Barcamp-Teilnehmern zweifeln lassen.

Da das doch etwas Unmut und Ärger in mir ausgelöst hat, schreib ich den lieber jetzt von meiner Seel, als ihn die nächsten Tage auf das Barcamp zu tragen. Ich werde keine Namen nennen und bitte euch auch davon abzusehen, diesbezüglich bei mir nachzufragen.

Weiter lesen "Selbstverständnis als Barcamp-Teilnehmer" »

Tags: sponsoring karma aufmerksamkeit

Geschrieben von Jan Theofel am 20.09.2012 um 20:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 16 Kommentare

26.07.12

Barcamp Stuttgart und Fallschirmspringen

Nachdem ich vor eine Weile Fallschirmspringen war, trage ich die Idee mit mir herum, dass wir vor dem Barcamp Stuttgart für alle lokalen Teilnehmer und solche, die früher anreisen, ein gemeinsames Fallschirmspringen anbieten.

Die Reaktionen darauf waren wie erwartet gemischt von "mache ich auf keinen Fall" bis zu "super, wollte ich eh schon mal machen". Leider ist das in Stuttgart nicht ganz so einfach, so dass es dieses Jahr leider nicht klappen wird.

Weiter lesen "Barcamp Stuttgart und Fallschirmspringen" »

Tags: bcs6 bcs5

Geschrieben von Jan Theofel am 26.07.2012 um 14:18 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

15.07.12

Barcamp Stuttgart - Anmeldeinformationen und Statusupdate

In den letzten Tagen häufen sich die Nachfragen, wann denn die Anmeldung zum Barcamp Stuttgart möglich sein wird. Daher will ich die Katze jetzt mal aus dem Sack lassen und euch auf dem Weg auch gleich weitere Informationen zum Barcamp Stuttgart mit auf den Weg geben. Es wird nämlich dieses Jahr (wieder) das Gute beibehalten und zugleich probiere ich mit euch wieder Neues aus.

Weiter lesen "Barcamp Stuttgart - Anmeldeinformationen und Statusupdate" »

Tags: bcs5

Geschrieben von Jan Theofel am 15.07.2012 um 21:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 7 Kommentare

10.07.12

Einladung zum lifeworkcamp am 12./13. Oktober 2012

lifeworkcamp Logo

Wie ihr wisst, organisiere ich einmal pro Jahr das Barcamp Stuttgart. Ab diesem Jahr kommt ein weiteres Camp dazu, das lifeworkcamp. Bei diesem Themen-Camp geht es die Frage, wie wir in Zukunft sowohl erfolgreich, effizient und wirtschaftlich arbeiten und parallel ein gesundes und glückliches Leben führen.

Weiter lesen "Einladung zum lifeworkcamp am 12./13. Oktober 2012" »

Tags: lifeworkcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 10.07.2012 um 9:20 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

18.06.12

lifeworkcamp am 12./13. Oktober 2012 in Stuttgart

lifeworkcamp 2012 in Stuttgart

Für alle meine Leser hier der Hinweis auf ein weiteres Camp neben dem Barcamp Stuttgart, das ich (mit)organisiere. Es handelt sich um das lifeworkcamp, das am 12./13. Oktober 2012 in Stuttgart stattfinden wird. Dabei wollen wir gemeinsam die Frage erörtern, wie wir in Zukunft besser leben und gleichzeitig effizient arbeiten können.

Auf www.lifeworkcamp.de findest du weitere Informationen und bereits jetzt die Anmeldemöglichkeit. Ich freue mich auch, wenn du Fan auf Facebook wirst, uns auf Twitter oder Google+ folgst. Danke!

Wir suchen übrigens auch noch Sponsoren. Wenn du daran Interesse hast, kontaktiere mich per E-Mail.

Tags: lifeworkcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 18.06.2012 um 16:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

09.10.11

Barcamp Stuttgart 2011 aus Orga-Sicht

Inzwischen sind zahlreiche Blogposts über das Barcamp Stuttgart 2011 geschrieben worden. Ich möchte eure Artikeln um einen aus Orga-Sicht ergänzen. Denn verständlicher Weise habe ich noch ein paar "interne Betrachtungen", die ich im Sinn einer offen Kommunikation auch mit euch teilen möchte.

Weiter lesen "Barcamp Stuttgart 2011 aus Orga-Sicht" »

Tags: bcs4

Geschrieben von Jan Theofel am 9.10.2011 um 17:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

05.10.11

Save the Date: Barcamp Stuttgart 2012 am 22./23.9.2012

Wie ich gerade auf der Social Media Night Stuttgart offiziell verkündet habe, findet das 5. Stuttgarter Barcamp am 22./23.9.2012 statt. Für Freitag vorher plane ich dieses Mal zusätzliche Events, zu denen ich heute schon erste Gespräche geführt habe.

Also: Kalender zücken, und den 21.-23.9.2012 rot markieren. Ach sorry, falsche Generation. Ihr nehmt natürlich euer Smartphone. ;-)

Das offizielle Tag für das Barcamp Stuttgart 2012 ist ab sofort #bcs5.

Tags: bcs5

Geschrieben von Jan Theofel am 5.10.2011 um 19:42 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

08.09.11

Hinweis auf das ContaoCamp 2011

Contao Camp 2011

Seit dieser Woche ist eine Anmeldung für das ContaoCamp 2011 möglich. Ich habe mich natürlich schon angemeldet, weil so etwas als Contao Partner natürlich eine Pflichtveranstaltung sein sollte. Aktuell gibt es etwa 60 Plätze - ihr solltet euch also Problemlos anmelden können.

Auch wenn das ContaoCamp Barcamp-artig organisiert ist, gibt es einen Unterschied zu normalen Barcamps. Neben dem Themenfokus geht es hier weniger um Wissensvermittelung. Statt dessen steht viel mehr das gemeinsame Arbeiten an Contao im Vordergrund. Das können Arbeiten an Modulen, der Dokumentation, Dioskussionen zum Core, etc. sein - alles, was Contao als Open-Source-CMS eben voran bringt.

Tags: contao contaocamp2011

Geschrieben von Jan Theofel am 8.09.2011 um 9:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

05.09.11

Logo für das Barcamp Stuttgart 2011

Johannes Ellenberg war der einzige, der das Label "Logo wanted" auf der Webseite des Barcamps Stuttgart 2011 wahrgenommen hat und mir entsprechende Logos zugesendet hat. Vielen Dank dafür!

Eines davon habe ich mir ausgesucht. Es ist denen der letzten Jahre sehr ähnlich und kann am einfachsten als "Hoch 4" beschrieben werden. Schlicht und einfach. Seht selbst:

Logo #bcs4

Eine größere Auflösung für eure eigenen Blogartikel gibt es zum Download (34 kB).

Tags: bcs4

Geschrieben von Jan Theofel am 5.09.2011 um 15:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

02.09.11

Anmeldung zum Barcamp Stuttgart 2011 ist offen

Ab sofort ist die Anmeldung zum Barcamp Stuttgart 2011 offen. Dazu kann in der Mixxt-Community unter Events angegeben werden, an welchem Tag man teilnimmt.

Neu ist, dass es sogenannte Fördertickets gibt. Diese können zusätzlich zur Anmeldung erworben werden um einen freiwilligen Beitrag zur Finanzierung des Barcamps zu leisten. Die Anmeldung selbst bleibt weiterhin kostenfrei. Es handelt sich dabei um einen Test dieser neuen Finanzierungsidee, von der ich hoffe, dass sie von den Teilnehmern gut angenommen wird.

Es werden unabhängig hiervon auch weiterhin noch Sponsoren gesucht.

Tags: bcs4

Geschrieben von Jan Theofel am 2.09.2011 um 23:25 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

09.08.11

Offizielle Ankündigung zum Barcamp Stuttgart 2011

Ich weiß, dass schon viele von euch mit den Hufen scharrt. Und jetzt geht es endlich los: Hier kommen die ersten offiziellen Informationen über das Barcamp Stuttgart 2011:

Termin

Das Barcamp wird am 1. und 2. Oktober 2011 stattfinden. Die Location ist wie in den letzten Jahren das Literaturhaus zentral in Stuttgart. Am Freitag, den 30.9.2011 wird es ein Vorabendtreffen geben. Für den 3.10. (ihr erinnert euch, das ist ein Feiertag...) sind zusätzliche Events geplant, über die ihr noch informiert werdet. Es wird sich dabei um Events in kleinen Gruppen handeln, etwa den Besuch zum Haus der Geschichte der IBM (Sindelfingen) oder touristische Events wie ein gemeinsamer Besuch des Fernsehturms.

Webseite

Unter bcs4.mixxt.de findet ihr die offizielle Webseite zum Event. Dort findet sich auch schon zahlreihe Informationen im Wiki. Als Mitglieder der Mixxt-Community seid ihr herzlich eingeladen, diese zu ergänzen. Insbesondere seid ihr eingeladen, euch bereits jetzt in die Helferlisten einzutragen.

Hashtag bcs4

Das offizielle Hashtag ist bcs4. Bitte benutzt es zum Taggen aller Beiträge, die ihr über das Barcamp schreibt, fotografiert, filmt, etc. und online stellt.

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung wird wie für Barcamps üblich kostenfrei möglich sein. Zusätzlich ist geplant, dass ihr einen kleinen Beitrag (20 Euro) oder einen Förderbeitrag (50 Euro) leisten könnt. Ich würde mich freuen, wenn ihr davon rege Gebrauch macht um das Budget des Barcamps zu untersützen. WICHTIG: Den Förderbeitrag könnt ihr auch leisten, wenn ihr selbst gar nicht teilnehmt, das Barcamp aber finanziell unterstützen wollt!

Zu diesem Zweck wird die Anmeldung dieses Jahr versuchsweise technisch über die MFG abgewickelt. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Sponsoring

Wie jedes Jahr suchen wir auch dieses Jahr wieder Sponsoren. Alle wichtigen Informationen für Sponsoren habe ich hier zusammengefasst: http://bcs4.mixxt.de/networks/wiki/index.fuersponsoren. Neu ist, dass ich versuche exklusive Deals für Sponsoren auszuhandeln um diesen auch finanziell etwas zurück zu geben.

Wenn ihr Kontakte zu potentiellen Sponsoren habt oder selbst als Sponsor auftreten möchtet, sendet mir bitte eine E-Mail an jan@theofel.de.

Fragen/Hinweise

Noch Fragen? Noch Wünsch? Ideen für Sonderveranstaltungen am Montag? Her damit per E-Mail an jan@theofel.de.

Tags: bcs4

Geschrieben von Jan Theofel am 9.08.2011 um 10:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 4 Kommentare

Weiterer Barcamp-Spammer geortet

Ich habe gerade beim Editieren des Wikis zum 4. Stuttgarter Barcamp mal leider wieder einen Wiki-Spammer entdeckt. Ich möchte die anderen Organisatoren von Barcamps, die auch die Mixxt-Plattform nutzen, zu prüfen, ob es dort auch eine absolut spannende neue Wiki-Seite über "Some Information About Herbal Supplements & Herbal Products" gibt. Die kann vermutlich bedenkenlos gelöscht werden. ;-)

Tags: wiki spam mixxt bcs4 barcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 9.08.2011 um 9:12 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

10.09.10

Let's get ready to barcamp!

Barcamp Stuttgart III

Jetzt geht es für uns Orgas - neben mir auch noch Markus Espenhain (ETES, Stadtwiki Schorndorf) und Carsten Ulbricht (rechtzweinull.de) - in die heiße Phase: Heute Abend steigt die Vorabendparty zum 3. Stuttgarter Barcamp. Am Wochenende freuen wir uns auf etwa 200 Teilnehmer und 70 Sessions im Literaturhaus Stuttgart.

Hauptsponsor ist die MFG neben zahlreichen anderen Sponsoren. Vielen Dank an sie und unsere Unterstützer: Ohne euch wäre das Barcamp nicht möglich!

Wir sehen uns heute abend!

PS: Aktuell während ich diesen Artikel schreibe sind auch Samstag wieder ein paar wenige Plätze frei. Wer also noch Interesse hat, bitte hier eintragen.

Tags: bcs3

Geschrieben von Jan Theofel am 10.09.2010 um 8:44 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

06.06.10

Stark wie Pappe...

Die Mädels von be2 sind mal wieder als Sponsorenvertreter auf dem Barcamp Bodensee vertreten. Im Gepäck haben Sie eine flexible Bank, die nur aus zwei Endstücken und dazwischen Pappverstrebungen haben.Die kann man dann ziemlich flexibel formen.

Und das das Pappe ziemlich stabil ist, sieht man, wenn man bedenkt, dass die Bank sogar mich trägt... :-)

be2 Bank aus Pappe beim #bcbs

Tags: bcbs10

Geschrieben von Jan Theofel am 6.06.2010 um 11:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

10.04.10

Aktuelle Barcampliste DACH für 2010

Hier mal ein kurzes Update der Barcamp und Themencamp Liste 2010. Auffällig ist die Häufig mehrerer Terminer an wenigen Wochenenden.

2010

Tags: barcamptermine

Geschrieben von Jan Theofel am 10.04.2010 um 18:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 4 Kommentare

13.10.09

Barcamps/Themencamps in DACH

Zeit meine Liste der aktuell anstehenden Barcamps und Themencamps im deutschsprachigen Raum mal wieder auf Vordermann zu bringen.

Barcamps in Deutschand/Österreich/Schweiz (Stand 12.10.2009)

2009

2010

Tags: liste dach

Geschrieben von Jan Theofel am 13.10.2009 um 0:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 8 Kommentare

22.07.09

Termin für das Barcamp Stuttgart steht fest

Gerade eben habe ich offiziell den Termin für das Barcamp Stuttgart 2009 bekanntgegeben. Kommt zu Hauf! :-)

Tags: bcstuttgart2

Geschrieben von Jan Theofel am 22.07.2009 um 9:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

11.06.09

Nächste BarCamp/ThemenCamps im deutschsprachigem Raum

Letztes Wochenende fand in Köln ein ziemlich gut besuchtes und eigentlich noch mehr nachgefragtes Barcamp statt. Zeit die Liste zu aktualisieren und euch zu verraten, wo in der nächsten Zeit Barcamps stattfinden werden.

Barcamps in Deutschand/Österreich/Schweiz (Stand 11.6.2009)

Tags: deutschland schweiz barcamp österreich

Geschrieben von Jan Theofel am 11.06.2009 um 16:51 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

30.05.09

Barcamp Köln 2009

Das nächste Barcamp, auf dem ihr mich wieder treffen könnt, ist das Barcamp Köln 3. Ich war einer der Glücklichen, die in den ersten Minuten nach Registierungsfreigabe einen der begehrten Plätze im Mixxt-Wiki ergattern konnten. Ein Dank an die Sponsoren, allen voran der QSC AG.

Ich werde dort auf jeden Fall wie in Essen eine TYPOlight Kurzvorstellung und Demo anbieten. Dieses Mal stelle ich aber einen kurzen Theorieblock voran in dem ich die Vorteile von TYPOlight vorstelle bevor ich es euch dann live zeigen werde.

Tags: barcamp köln typolight

Geschrieben von Jan Theofel am 30.05.2009 um 0:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

12.04.09

Update: Nächste BarCamp/ThemenCamps in DACH

Es ist mal wieder Zeit für ein Update meiner Liste mit BarCamps und ThemenCamps im deutschsprachigen Raum

Was mir bei der Gelegenheit aufgefallen ist: In Österreich gibt es bei deutlich weniger Events als in Deutschland mehr Überscheidungen. Vielleicht könnte man das besser abstimmen?

Tags: liste deutschland schweiz barcamp österreich themencamp

Geschrieben von Jan Theofel am 12.04.2009 um 11:12 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 13 Kommentare

25.03.09

Barcamp organisieren Howto

Wie ihr wisst habe ich ja nun schon an zahlreichen Barcamps teilgenommen und letztes Jahr selbst in Stuttgart mit organisiert. Die Erfahrungen hieraus habe ich in einer Barcamp organisieren Howto zusammengefasst.

Tags: howto barcamp organisieren

Geschrieben von Jan Theofel am 25.03.2009 um 11:42 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

08.03.09

Session "Siteklinik Blogs: Links, Onpage und Optimierung" bei der SEO CAMPIXX

Gestern habe ich meine Weblogs für die Session Siteklinik Blogs: Links, Onpage und Optimierung von Julian Dziki (seokratie.de) als Kritikobjekte zur Verfügung gestellt. Dabei wurden meine Weblogs Jans Technikblog und Jans Küchenleben mit Hilfe der Teilnehmer auf Fehler und Potentiale analysiert.

Obwohl ich ein durchaus solides Grundwissen in SEO habe (das behaupte ich jetzt einfach mal) habe ich jetzt eine lange Liste an Sachen, die ich mal in den nächsten Wochen optimieren werde. Einige davon waren mir schon bekannt und es tut gut wenn jemand von außen mal wieder den Finger in die Wunde legt und auf den Fehler hinweist. Aber es waren auch ganz viele neue Tipps dabei, an die ich so noch nicht gedacht habe. Vor allem auch einige Hinweise, wie ich meine Werbung effektiver gestalten kann. Sprich mehr Einnahmen und weniger Belästigung für euch.

Vielen Dank für die tolle Session!

Tags: weblog seo monetarisierung seocampixx

Geschrieben von Jan Theofel am 8.03.2009 um 10:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 3 Kommentare

14.02.09

Nächste BarCamps/ThemenCamps im deutschen Raum

An diesem Wochenende läuft aktuell das WordCamp in Jena. Zeit sich Gedanken über die nächsten Barcamp- bzw. ThemenCamp-Stationen zu machen. Im deutschsprachigen Raum stehen noch folgende Barcamps und ThemenCamps aus:

Tags: barcamp termin themencamp

Geschrieben von Jan Theofel am 14.02.2009 um 21:25 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 10 Kommentare

06.02.09

Vorankündigung zum Barcamp Stuttgart 2009

Wir haben die Planung zum Barcamp 2009 in diesen Tagen gestartet. Die ersten Vorankündigungen habe ich soeben veröffentlicht: Barcamp Stuttgart 2009: Vorankündigung

Tags: bcstuttgart2

Geschrieben von Jan Theofel am 6.02.2009 um 12:51 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

01.02.09

PolitCamp am 2./3. Mai in Berlin

politcamp.png

Mit dem PolitCamp steht Anfang Mai ein weiteres Themencamp auf dem Terminkalender. Passend zum Wahljahr dürfte das ein spannendes Thema finden.

Ich bin allerdings noch nicht angemeldet, weil es einfach zu viele spannende Veranstaltungen gibt und mein Fokus nun mal in anderen Bereichen liegt. Aber vielleicht entscheide ich mich kurzfristig zur Teilnahme und rutsche über einen Nachrückerplatz noch rein.

Tags: politcamp09

Geschrieben von Jan Theofel am 1.02.2009 um 23:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

17.01.09

Barcamp Ruhr am 28./29.3.2009

Barcamp Ruhr 2

Die Anmeldung für das Barcamp Ruhr, dass am 28./29.3.2009 in Essen stattfindet, ist leider noch nicht offen. Ich habe aber mit Stefan gestern telefoniert und soweit scheint alles gut in der Orga zu laufen und das Camp wird auf jeden Fall stattfinden. :-)

Tags: bcruhr2

Geschrieben von Jan Theofel am 17.01.2009 um 13:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

21.12.08

FUcamp: Barcamp in Furtwangen am 23./24.5.2009

Allmählich füllt sich schon der Kalender mit Barcampterminen im kommenden Jahr. Diese Woche habe ich mich nach dem PengCamp auch für das FUcamp angemeldet. Es wird am 23./24.5.2009 in Furtwangen stattfinden. Organisiert wird das ganze von einer Studentengruppe, die Oliver Gassner betreut.

Tags: fucamp furtwangen

Geschrieben von Jan Theofel am 21.12.2008 um 22:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

30.11.08

PengCamp in Mannheim am 10./11.1.2009 in Mainz

Pengcamp in Mainz

Gerade eben habe ich mich für das das Pengcamp in Mainz angemeldet. Es ist ein Barcamp, dass sich vor allem mit Kommunikation befassen soll. Termin ist der 10./11.2.2009 in Mainz. Die Plätze sind begrenzt, so dass es ein recht kleines Camp werden wird.

via: Frank

Tags: pengcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 30.11.2008 um 23:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

12.10.08

SessionMitschrieb: SEO is dead, long live SEO Teil 2 (Barcamp München)

So, es gibt jetzt gleich die Folgesession zu SEO is dead, long live SEO. Hier wieder ein paar Punkte, die ich für mich mitgenommen habe.

  1. Alternative zu Punkt 9 von gestern: Informationen auf der normalen Webseite auslagern z.B. in ein externes Blog
  2. Genereller Trend: Weg vom Push-Marketing hin zum Pull-Marketing. Die Leute wollen nicht mit Werbemüll zugeschüttet werden sondern holen sich die Informationen, die sie brauchen. Das heißt für Anbieter: Andere Marketingwege und den Kunden zuhören und auf sie reagieren. Beispielsweise auf Aussagen in Twitter reagieren.
  3. Lesetipp: Marketing Sherpa Report (kostenpflichtig)
  4. Tipp für Landigpages: Navigation entfernen, Navigation weitmöglichst entfernen. Reduziert Fehlklicks und führt zu einer höheren Conversion
  5. Empfehlung: Analysen sind wichtig. Aber nicht überanalysieren, man kann nicht alles berechnen! Einfach auch mal auf das Bauchgefühl und Erfahrungen hören.
  6. Achtung: ROI und Clicktrough-Rate (organische Treffer und Anzeigen) bei Werbeschaltung ist bei Google schlechter als bei Yahoo und als bei MSN. Eigentlich logisch, weil es bei Google mehr Konkurrenz gibt. Liegt vielleicht auch am Publikum. (MSN vorinstalliert mit IE, User macht sich ggf. weniger Gedanken.)
  7. Wenn man organische Suchergebnisse mit bezahlter Werbung flankiert, erzielt man eine ca. 20% höhere Conversionrate. Das Brand wird dadurch gestärkt, auch wenn nicht auf die bezahlte Werbung geklickt wird.
  8. Klickrate an Position 9/10 sind höher, beispielsweise Platz 10 ist besser als Platz 5

Tags: seo bcmuc08

Geschrieben von Jan Theofel am 12.10.2008 um 12:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

Wir sind in den USA (Barcamp München)

Interessantes Detail am Rande, auf dass mich Yoda aufmerksam gemacht hat: Er hat festgestellt, dass er hier im Netzwerk auf gmail.com zugreifen kann, was in Deutschland ja üblicherweise nicht möglich ist.

Das liegt daran, dass wir hier bei SUN über den (vermutlich) zentralen Internetzugang in Santa Clara/USA online sind. Damit scheinen alle unserer Zugriffe aus den USA zu kommen und Zugriffsbeschränkungen für Deutschland/Europa greifen eben nicht. Oliver hat als weiteres Beispiel pandora.com.

Tags: internetzugang

Geschrieben von Jan Theofel am 12.10.2008 um 10:46 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

11.10.08

Sessionmitschrieb: SEO is dead, long live SEO (Barcamp München)

Kein Barcamp ohne SEO Session. Dieses mal von Marc Uhlig, der seit 5 Jahren SEO betreibt.

Hauptaussage gleich am Anfang: Bei SEO geht es um Kommunikation. Man darf das nicht aus der Gesamtbetrachtung nicht herauslösen. Der Seitenbesucher muss im Zentrum stehen. Langfristig sind wir damit der Suchmaschinen einen Schritt voraus. Denn die Suchmaschine will dem User ja die beste Seite zum gesuchten Thema zu liefern. SEO muss also in eine Gesamtstrategie eingebunden werden. Kann ich so nur untrerschreiben.

Für mich waren wieder ein paar neue Ideen dabei:

  1. JavaScript im unteren Seitenbereich soweit möglich unten, nach dem Inhalt
  2. Hauptnavigation vor Subnavigation im Code nach dem Inhalt (weiß ich ja, vergesse ich gerne)
  3. Bei kombinierter Navigation diese komplett im Code nach dem Inhalt
  4. Interne Suche zur GEwinnung von Suchbegriffen verwenden
  5. Wettbewerberseiten durch Meta-Keywords und Keyworddensity zur Gewinnung von Suchbegriffen verwenden
  6. Userverhalten wenn Suche fehlschlägt: 82% ergänzen das Keyword um weitere Begriffe. Gutes Argument für Long-Tail-Optimierung
  7. Links in fremden Newslettern unterbringen - die werden nämlich meistens archiviert und in dieser Form von Google indiziert
  8. Bei Produktverkäufen: Suche nach " not longer available" - Seitenbetreiber kontaktieren, dass er einen Link setzt. Bringt ihm Userservice und mir einen Link
  9. Tipp: Bei Links von digg/yigg & Co: Inhalte nicht im Corporate Design anzeigen, weil deren User so kommerzielles Zeug oft nicht gerne mögen. Achtung: Könnte von Google als Cloacking erkannt werden!

Folgesession gibt es wohl morgen

Tags: seo

Geschrieben von Jan Theofel am 11.10.2008 um 16:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 3 Kommentare

Mitschrieb zur Session: Systems 2008 für Blogger (Barcamp München)

Die Session war eine spannende Diskussion von zwei Vertretern der Messe München und einigen Barcampern. Hier die relevanten Informationen für euch zur Systems 2008 für Blogger.

Generell vorab: Leidige Blogger vs. Journalisten Diskussion: Manche wollen wir Journalisten behandelt werden, mache explizit nicht, mache werden nicht ernst genommen (zu Recht oder zu Unrecht)

Messe München: Startet mit der Systems 2008 (21.-24. Oktober 2008) mit Akkreditierung von Bloggern gleichwertig Journalisten und eine spezielle Blogger-Lounge. Zugang zum Pressebereich gibt es auch. Akkreditierung per Twitter oder E-Mail, also formloser und informeller. Es existieren keine harten Kriterien zur Akkreditierung sondern es handelt sich um persönliche Entscheidungen der Verantwortlichen. Zugang zum WLAN gibt es auch.

Messe twittert auch selbst. Haben relativ spät angefangen und machen jetzt einfach mal. Durchführung im Web-2.0-Style: Mit einfachen und vorhandenen Mitteln im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten - nix extra. Sehr sympatisch. :-)

Mal schauen, ob ich Zeit finden werden das Angebot zu nutzen. Finde ich auf jeden Fall ein gutes Konzept und freue mich, dass sich Messen wirklich allmählich für Blogger öffnen.

Tags: messe münchen bcmuc08 systems

Geschrieben von Jan Theofel am 11.10.2008 um 14:52 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 7 Kommentare

Mitschrieb zur Session: Monetarisierung von Weblogs (Barcamp München)

Michael Hülskötter (Hintergrund IT-Journaslismus) und Richard Joerges (früher IT, dann IT-Jornalismus) von contentxperten.de. Betreiben den Blog IT-techBLOG und schreiben Online-Content für Verlage und IT-Firmen. Session ist vor allem eine Diskussion mit vielen MEinungen aus dem Publikum:

Tags: geld bcmuc08 monetarisierung

Geschrieben von Jan Theofel am 11.10.2008 um 13:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

06.10.08

Barcamp München sucht noch Sponsoren

Achtung eilige Anfrage: Das Barcamp München sucht noch Sponsoren! Wenn du jemanden kennst, der als Sponsor in Frage kommt oder selbst als Sponsor auftreten möchtest, wende dich bitte an Steffen Richter unter Telefon 089/3816420-10 oder per E-Mail. Vielen Dank!

Tags: sponsor barcamp münchen

Geschrieben von Jan Theofel am 6.10.2008 um 14:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

05.10.08

Mein nächstes Barcamp: München (nächstes Wochenende)

Nachdem ich das Barcamp in Stuttgart mit organisiert habe, folgt nächstes Wochenende das Barcamp München. Es ist das zweite Barcamp in München und ich hoffe inständig, dass dieses Mal die No-Show-Rate geringer ist als beim letzten Mal.

Damit das Barcamp München auch ein wenig Unterstützung von meiner Seite erfährt, werde ich die Stafette von Stefan übernehmen und die Kaffeemaschinen nach München bringen. Außerdem werden wir etwas Geld sponsern.

Wir sehen uns in München!

Personal Barcamp-Counter: Stuttgart (last) 13, München (next) 14

Tags: barcamp münchen

Geschrieben von Jan Theofel am 5.10.2008 um 23:49 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

20.09.08

Barcamp Stuttgart: T-Shirts und Leynards

In einer Woche endet endlich die lange Sommerpause und mit dem Barcamp Stuttgart wird die nächste Barcamp-Saison eröffnet. (Aktuell haben wir übrigens noch drei Plätze frei.) Daher hier schon mal ein kleiner Blick auf die aktuelle Mode. :-)

Barcamp Stuttgart

Und fällt euch was auf? Genau: Neben dem schicken T-Shirt (das übrigens hinten auch werbefrei sind) haben wir wohl als erstes Barcamp überhaupt unsere eigenen Leynards. Das verdanken wir unserem Sponsor Agentur Kontrollarmband. Dort ist man vor allem auf Kontrollarmbänder als Zutrittkontrolle spezialisiert. Aber auch solche Leynards gibt es dort im Programm, die natürlich auch individuell bedruckbar sind. Bei uns steht dort einfach nur "BARCAMP STUTTGART" drauf, so dass wir nicht alle als kleine Reklamesäulen durch die Gegend laufen. Dafür vielen Dank an unseren Sponsor.

Tags: t-shirt barcamp-stuttgart leynard

Geschrieben von Jan Theofel am 20.09.2008 um 0:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

21.08.08

artcamp sucht dringend einen Raumsponsor

artcamp Hamburg 2008

Wichtige Durchsage: Dem artcamp Hamburg 2008 sind beide Raumsponsoren abhanden gekommen. Nun wird kurzfristig ein Veranstaltungsort für 150-200 Personen am 20./21. September 2008 in Hamburg gesucht. Mehr bei Vivian.

Tags: ort:hamburg artcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 21.08.2008 um 23:32 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

10.08.08

Barcamp nur für Frauen: 30. August 2008 in München

Barcamp nur für Frauen

Auch wenn im Herbst diesen Jahren noch zahlreiche Barcamps anstehen, werde ich wohl nur sehr wenige davon besuchen. Das hat vor allem zeitliche Gründe. Bei einem hat es jedoch den Grund, dass ich es nicht besuchen darf. Denn es ist das erste Barcamp nur für Frauen. Stattfinden wird es Ende des Monats am 30. August 2008 in München. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen viel Spaß!

Tags: ort:münchen frauen barcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 10.08.2008 um 10:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

17.07.08

Anmeldung zum BarCamp Stuttgart ist offen

Als Mitorganisator und Mitsponsor über die Firma ETES freue ich mich auch (Carsten / Martin) die geöffnete Anmeldung zum BarCamp Stuttgart verkünden zu dürfen. Seit heute morgen könnt ihr euch über das Event-Modul von Mixxt anmelden.

Tags: barcampstuttgart

Geschrieben von Jan Theofel am 17.07.2008 um 9:12 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

29.06.08

SEO CAMPIXX in Berlin am 7.8.3.2009

Ich war inzwischen ja schon auf viele BarCamps. Und auf fast allen gab es immer eine Session zur Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO). Die habe ich natürlich alle anngehört, denn der eine oder andere Tipp, den man selbst noch nicht berücksichtigt hat, war bislang immer dabei.

Dabei lag ich den meisten SEOs, die die Sessions gehalten haben, in den Ohren, sie mögen doch mal ein SEO-Camp veranstalten. Also eine Art BarCamp die ausschließlich Suchmaschinenoptimierung zum Inhalt hat. Sie haben leider alle abgewunken.

Ein anderer setzt diese Idee jetzt in die Tat um. Für den 7./8. März 2009 ist in Berlin das SEO CAMPIXX angekündigt. Was es mit dem Namen auf sich hat, erschließt sich mir nicht so ganz. Aber das spielt ja nur eine untergeordnete Rolle. Ich werde auf jeden Fall versuchen, mit dabei zu sein.

Tags: seo

Geschrieben von Jan Theofel am 29.06.2008 um 10:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

01.06.08

BarCamp Bodensee: Abschluss-Session über BarCamp-Organisation

Damit ich hier auf dem BarCamp Bodensee auch mal noch einen Mitschrieb mache:

  1. Es ist gut eine schöne Location zu haben. Eben nicht nur Technik, sondern hier auch die Natur. Lehre aus z.B. US-BarCamps.
  2. Lokale Personen auch für die Abendveranstaltungen dabehalten. Hilfreich: Eine Lokation für die gesamte Veranstaltung. Essen am selben Ort und so weiter.
  3. Sessionräume sollten sehr schnell zu wechseln sein.
  4. Freie Übernachtungen (zusammen übernachten, soll noch mehr werden nächstes Mal) und Fahhräder sind cool.
  5. Man sollte zu Sponsoren einen persönlichen und direkten Draht haben. Erst Freunde fragen, weil man mit denen Probelem viel besser lösen kann.
  6. Securtiy Crowd Sourcing und "Profis" am Abend war kein Problem, auch für die Location. wurde von der Lokalität und der Versicherung problemlos akzeptiert.
  7. Menge für Essen und Getränke sind schwer einzuschätzen. Hier hatten wir deutlich weniger Verbrauch als geplant war.
  8. Auf den Namensschildern Platz für URL, Nickname/Twitter-Name, etc. frei lassen. Beide Seiten bedrucken!
  9. Es muss klar sein, wer der Veranstalter ist. Dies sollte möglichst keine Privatperson sein, sondern der Raumsponsor. Denn nur dort liegt die Möglichkeit den Mitarbeitern vor Ort Anweisungen zu geben.
  10. Eine Idee wäre, dass der Hauptsponsor alle Gelder einsammelt und an die anderen Sponsoren Rechnungen stellt. An den Hauptsponsor werden alle Rechnungen gestellt. Ein zentraler Geldpool ermöglicht kurzfristige Kaufentscheidungen (z.B. Wein für die Party).
  11. Fasse als Organisator niemals(!) Geld selbst an! Rechnungen gehen direkt an die Sponsoren bzw. unter den Sponsoren.
  12. Desk mit Liste wer wann Empfang macht hat gut funktioniert.
  13. Es ist wünschenswert, dass für Gäste aus dem Ausland Sessions und Diskussion in Englisch gehalten werden.
  14. Level und Name auf dem Session-Zettel angeben hilft bei der Übersichtlichkeit. Session-Verantwortlichen suchen, der für diese Informationen auf den Zetteln sorgt und die Sachen auch in ein Wiki übernimmt.
  15. Miete bzw. Einkauf von Dienstleistungen ist manchmal ebenso teuer wie das Equipment zu kaufen. Daher wurden hier Kaffeemaschinen gekauft, die auch für andere BarCamps gekauft wurden.
  16. Kalkuliere 20-30% No-Show-Rate und unterkalkuliere Essen und Getränke etwas. Ist ggf. stark von Wetter oder ähnlichem abhängig.
  17. Die meisten Personen haben sich für FR-SO angemeldet, ein weiterer großer Teil für SA/SO. Das war auch so.
  18. Pressearbeit ist eine lokale Geschichte, in der Stadt. Selbst bei regionalen Medien ist es extrem schwer da reinzukommen. Versuche lokale Pressemenschen und nicht nur IT-Spezialisten von der Presse ins Boot zu holen. Die Story ist, dass es eine "seltsame Veranstaltung von seltsamen Menschen" gibt. Nicht, dass es das erste mal in der Region stattfindet. Versuche zusätzliche gute eine gute Story zu finden und kommuniziere diese. Mache klassische Pressemitteilungen.
  19. Idee: Mache eine spezielle Diskussion zu einem regionalen Thema. Lade dazu gezielt die Presse ein.
  20. Sprich die Presse etwa 3 Monate vor dem BarCamp an. Lasse dies eine Person machen, die sich damit auskennt.
  21. Mache eine klassische Pressemitteilung am Sonntag am frühen Nachmittag, die über Teilnehmer etc. berichtet.
  22. Idee: offizielle/Bürgermeister für eine kurze Ansprache einladen.

Tags: barcampbodensee

Geschrieben von Jan Theofel am 1.06.2008 um 17:32 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

Barcamp Bodensee: Tag 2

Kurzen Zwischenbericht vom Barcamp Bodensee, das ich hier ja angekündigt. Zwei Dinge, die hier neu waren:

  1. Zum einen haben wir etwa 75% Neulinge. Daher hab gab es eine Einführung zu BarCamps und metasykntaktischen Variablen vor den eigentlichen Sessions.
  2. Zum anderen sind heute wieder fast alle Teilnehmer von gestern anwesend. Das dürfte an der Lage und an der geringen Businessquote liegen. Sonst noch plausible Gründe.

Tags: barcampbodensee metasyntaktische-variablen

Geschrieben von Jan Theofel am 1.06.2008 um 13:38 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

29.05.08

Mini-Camp am Sonntag mit Microsoft

Ich hatte ja bereits auf das MiniCamp kommenden Sonntag hingewiesen. Und es scheint wirklich mini zu werden. Denn seit einigen Tagen tut sich in der Teilnehmerliste recht wenig. Gerade mal fünf Zusagen verzeichnet die Seite, dazu ein paar "Vielleicht".

Und gerade in Anbetracht der gestrigen Heise-Meldung stelle ich mir die Frage, ob das am Veranstalter bei dem Thema liegt. Ich finde es prinzipiell begrüßenswert, dass Microsoft als Sponsor von BarCamps und hier eben einem MiniCamp auftritt. Aber es wäre wahrscheinlich glücklicher Veranstaltungen ohne Themenschwerpunkt bzw. mit anderen Themenschwerpunkten zu besetzen. Nur so ein Gedanke.

Tags: microsoft sicherheit minicamp

Geschrieben von Jan Theofel am 29.05.2008 um 0:08 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

27.05.08

BarCamp Bodensee: Preview

Am Wochenende werde ich mein - zähl*, ich glaube - 11. BarCamp besuchen. Dabei handelt es sich natürlich um das BarCamp Bodensee. Endlich wieder nach ein paar Wochen BarCamp-Abstinenz. :-)

Falls ihr noch eine Unterkunft sucht: Ich werde von Freitag bis Samstag im Best Western "Goldenes Rad" unterkommen. Das macht einen schicken Eindruck und liegt direkt am See.

Was die Sessions angeht: Ich werde mit Yoda eine Session über Messe-Blogging halten. Das wird sicherlich ganz spannend und ich kann es noch mit allgemeinen Informationen über größere Weblogprojekte anreichern. Wenn ich sonst noch was erzählen soll, gebt mir einfach Bescheid. Ich würde mich über eine Grundlagen-Session zu Ruby on Rails freuen, weil ich gerade damit beginne, mich da ein wenig einzuarbeiten. Freiwillige vor! :-)

Und an dieser Stelle schon mal Danke für die Vorschusslorbeeren bei doubleslash und Yoda. :-)

* Zählliste in beliebiger Reihenfolge: Frankfurt, Berlin II, Hamburg, Hannover, München, Zürich, Leipzig, Klagenfurt II, Jena, Köln II.

Tags: barcampbodensee

Geschrieben von Jan Theofel am 27.05.2008 um 20:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

16.05.08

SecurityCamp München: Web 2.0 und Sicherheits-Aspekte

Und um den Hattrick komplett zu machen, hier noch die dritte (Mini-)BarCamp-Ankündigung in Folge. Es handelt sich um ein eintätiges Camp am 25.05.2008 bei München. Themenschwerpunkt soll Web 2.0 und Sicherheit sein. Klingt interessantz, werde aber selbst wohl nicht dabei sein.

Alles weiter zu der Sonntags-Veranstaltung gibt es bei Mixxt.

Tags: Security ort:münchen

Geschrieben von Jan Theofel am 16.05.2008 um 23:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

CommunityCamp Berlin: 1./2. November 2008

communitycampberlin450.jpg

Und gleich noch eine Ankündigung für ein Themencamp hinterhergeschoben: Am 1.+2. November 2008 findet in Berlin das CommunityCamp statt. Dabei geht es speziell um Social Networks, Online-Communities und die Beziehung zwischen Nutzern untereinander und den Betreibern gegenüber. Habe ich das so richtig zusammengefasst?

Details und Anmeldung wie gewohnt auf der Mixxt-Seite zum Community-Camp.

Tags: ort:berlin communitycampberlin

Geschrieben von Jan Theofel am 16.05.2008 um 23:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 5 Kommentare

Open Air Barcamp Hessen

Bei dem schönen Wetter vor zwei Wochen, saßen wir beim Barcamp Leipzig ja viel draußen. Aber die Sessions waren drin. Wenn ich es richtig verstehe, soll das beim Barcamp Hessen wenn ich es richtig verstehe anders werden: Alles soll "open air" statt finden. Schöne Idee.

Termin: 21./22. August 2008
Ort: Frankenberg Eder (mitten in der Pampa)

Das erinnert mich an mein erstes großes Blogger Treffen zurück. Dort habe ich einige Blogger zum ersten Mal getroffen. Hoffen wir, dass das Wetter dieses Mal besser ist als damals.

Tags: hessen open-air

Geschrieben von Jan Theofel am 16.05.2008 um 23:22 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

04.05.08

Folien zu meiner Session "Große Weblogprojekte"

Auf Anfrage hier mal für alle zu meine Session Große Weblogprojekte wie ich sie auch hier auf dem Barcamp in Leipzig (und anderen Barcamps) gehalten habe:

Folien "Große Weblogprojekte" (PDF 1.5 MB)

Tags: vortrag

Geschrieben von Jan Theofel am 4.05.2008 um 9:54 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

03.05.08

Sessionmitschrift: 10 Jahre Liberalisierung des Telekommunikationsmarkts

Meine erste Session auf dem Barcamp Leizpig dreht sich um die Liberalisierung des Telekommunikationsmarkts in Deutschland. Gehalten wir die Session von Axel Schumann von der Firma enviaTEL, die hier auch Sponsor sind und den Mediencampus hier mit Bandbreite versorgen.

enviaTel ist einer der größten TK-Anbieter in Mitteldeutschland. Kunden sind Geschäftskunden, Kommunen und TK-Anbieter für Endkunden. Gehört zu envia Mitteldeutsche Energie AG.

Liberalisierung begann 1998 mit einer Goldgräberstimmung. Damalige Kosten sind aus heutiger Sicht unerschwinglich gewesen - vor allem im Internetbereich. Ziele war mehr Wettbewerb auf dem Markt. Positive Entwicklung auf den Markt, auch auf die Anzahl der Arbeitsplätze.

Leichter Crash 2000/2001 durch das Platzen der ersten Internetblase und damit weniger Bedarf nach entsprechender Infrastruktur.

Marktsituation heute: Festnetz mit starker Dominanz der DTAG mit ca. 2/3 des Marktumsatz (gesamt 2007 ca. 37 Milliarden Eur). Im Mobilfunkmarkt frühere Liberalisierung 1991. Dadurch bedingt nur ca. 1/3 Anteil T-Mobile am Umsatz (gesamt 2007 ca. 26 Milliarden Euro).

Gerade im Bereich des Privatkundenbereichs dennoch keine Chance beim Festnetz ohne die Telekom durch die letzte Meile. Dadurch geht etwa die Hälfte jedes Umsatzes bei alternativen Carriern auch an die DTAG durch Interconnectiongebühren, TAL (Teilnehmeranschlussleitung) und Einrichtung. Wettbewerber müssen daher hochwirtschaftlich agieren.

Betrachtung: DSL/Breitbandanschlüsse in Deutschland. 2001 etwa 1,9 Millionen Anschlüsse. Heute (2007) etwas 10 mal so viel mit 19,6 Millionen, davon etwa 1,1 Millionen alternative Anbieter wie Kabelanschlussanbieter. Damit liegen wir mengenmäßig in Europa an der Spitze. Diese Menge macht Wettbewerb erst wirklich möglich. Abgedeckt werden können in Deutschland 95% aller Haushalte mit Breitband versorgt werden.

Betrachtung: Volumen 2007 in Deutschland gesamt über 1 Milliarde GB pro Jahr. Interessant: Das durchschnittliche Volumen pro Benutzer hatte seine Spitze ca. 2003 mit 7,3 GB pro Benutzer und Jahr. Heute liegen wir bei 4,5 GB.

Gesellschaftlicher Trend: Immer kürzere Innovationswellen. Die Liberalisierung liegt in der fünften Welle, mit einer Länge von etwas 20 Jahren.

Thema Bandbreitenhype: Für bestimmte Dienste, wie Fernsehen über das Internet, benötigen diese Bandbreiten. Benötigt bei guter Qualität ca. 4 MBit/s, hochgerechnet auf einen Drei-Personen-Haushalt sind das heute bereits typische Bandbreiten. Auch ein Trend wie Homeoffices und Home-Automatisierung (Steuerung der Hausgeräte über das Internet) benötigen zu Hause höhere Bandbreiten für die Verbindungen zu den Firmen. Über Kuperdoppelader bekommen wir aber nur bis ca. 25 MBit/s. Koaxialkabel von Kabelnetzbetreibern gehen bis etwa 100 MBit/s. Glasfaser bietet deutlich höhere Bandbreiten.

Weiterer Trend: Verschmelzung von IT und TK, daher werden auch Anbieter verschmelzen. Heute gibt es einen "Zoo von Techniken" wie ISDN, PDH, ATM, ... die alle zu Layer 2 / Layer 3 Technik verschmelzen werden, basierend auf Kuper (Rest), LWL und andere optische Netze.

"Wer heute Infrastruktur baut, gewinnt langfristig." Breitbandwachstum ist in Zukunft nur mit Glasfaser möglich und ebnen den Weg für neue Dienste. Anbieter investieren heute teilweise lieber in eigene Infrastruktur statt in die Miete der Leitungen bei der DTAG.

Auch die Zielgruppen ändern sich im Laufe der Zeit massiv. Umgekehrt beeinflusst auch die Kommunikation die Sprache und Gesellschaft. Beispiel: Chatabkürzungen und soziale Netzwerke.

Tags: bcleipzig

Geschrieben von Jan Theofel am 3.05.2008 um 12:11 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

16.04.08

Barcamp Stuttgart: Termin am 26. - 28.09.2008

Seit dem gestrigen Orga-Treffen steht der Termin für das BarCamp Stuttgart: Stattfinden wird es am 27./28.9. mit Vorabendparty. Veranstaltungsort wird das Literaturhaus Stuttgart sein und die MFG Haupt- bzw. Raumsponsor. Mehr dazu gibt es bei Carsten.

Tags: barcampstuttgart

Geschrieben von Jan Theofel am 16.04.2008 um 14:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

31.03.08

CastleCamp: TourismusCamp auf einer Burg

CastleCamp Logo

Nette Idee: Man mache ein TourismusCamp, veranstalte das in einer Burg und nenne das ganze CastleCamp. Damit bleibt der Trend zu thematisch anders ausgerichteten Camps ungebrochen. Das CastleCamp Tourismus findet am 13. und 14. September 2008 in der Burg Kaprun (Zell am See, Österreich) statt.

Tags: castlecamp tourismuscamp burg österreich

Geschrieben von Jan Theofel am 31.03.2008 um 21:57 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

19.03.08

SocialCamp in Berlin am 14./15. Juni 2008

Und es geht weiter in der Reihe Camps, die keine BarCamps sind. In dieser Folge: Das SocialCamp welches am 14./15. Juni 2008 in Berlin stattfinden soll. Es wird sich thematisch sehr eng an klassischen BarCamps orientieren. Im Fokus steht jedoch der Einsatz von Web 2.0 bei sozialen Einrichtungen und gemeinnützigen Unternehmen.

Zur Zeit ist noch keine Anmeldung möglich. Ein paar Infos gibt es vorab bei Helpedia.

Tags: socialcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 19.03.2008 um 22:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

11.03.08

Weiteres ThemenCamp: IdentityCamp am 7./8. Juni in Bremen

In Deutschland gab es ja schon einige ThemenCamps. Ein weiteres wird am 7./8. Juni dieses Jahres in Bremen stattfinden. Dabei ist das IdentityCamp zwar ein ThemenCamp über "Identity 2.0, Single-Sign-On, Reputationsmanagement, Beziehungsmanagement, Privacy 2.0 und Verwandtes", bietet aber viele Überschneidungen mit BarCamps. Zur Zeit sind knapp die Hälfte der angepeilten 100 Plätze belegt. Weitere Informationen gibt es im Wiki zum IdentityCamp.

Tags: identitycamp

Geschrieben von Jan Theofel am 11.03.2008 um 16:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

10.02.08

BarCamp Jena: Rückblick

Barcamp Jena

Inzwischen bin ich vom BarCamp "Mitteldeutschland" Jena in Darmstadt eingetroffen, von wo es morgen zur Ambiente nach Frankfurt geht. Zeit einen kurzen Blick zurück zu werfen:

Leider habe ich von diesem BarCamp im Gegensatz zu Klagenfurt vor einer Woche keine Sessions mitgeschrieben. Das lag daran, dass ich fast nur in Sessions war, die nicht sinnvoll mitzuschreiben waren. Beispielsweise Cems Bericht vom StartupWeekend ist nicht in Text zu fassen. Man muss ihn schon selbst erleben. Insgesamt waren es viele gute Sessions und ich habe einige gute Ideen auch für meine eigenen Projekte mitnehmen können.

Positiv habe ich empfunden, dass viele lokale Teilnehmer dabei waren, so dass man nicht nur die üblichen Verdächtigen wieder getroffen hat, sondern auch viele neue Leute kennenlernen konnte. Das ist sicherlich ein Trend, der sich auf Grund der Menge an BarCamps, dieses Jahr abzeichnen, auch fortsetzen dürfte.

Schade fand ich die fehlende Bewirtung der Teilnehmer. In Saft, Wasser und Kaffee hätten wir zwar baden können (davon war echt reichlich da) aber zu Essen gab es leider nichts. Wie Thomas bereits treffend bemerkt hat, führt das leider dazu, dass die Teilnehmer zum Mittagessen auseinander gelaufen sind und so viel weniger Networking stattgefunden hat. Schade waren auch die Probleme mit dem WLAN. Auch ich gehörte zu den Teilnehmern, die statt dessen lieber auf UMTS zurückgegriffen haben.

Ansonsten hatten wir eine phantastische Aussicht vom JenaTower. Das wird nicht so leicht zu toppen sein, denn der Stuttgarter Fernsehturm bietet leider nicht genug Platz für ein BarCamp... :-)

Bleibt mir an dieser Stelle also wieder mal nur mich bei den Organisation, den Sponsoren und den anderen Teilnehmern zu bedanken. Bis zum nächsten BarCamp!

Tags: ort:jena

Geschrieben von Jan Theofel am 10.02.2008 um 22:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

BarCamp Leipzig 3./4. Mai 2008

Bei Thomas gelesen: Seit gestern ist die Anmeldung zum BarCamp Leizpig offen. Termin ist der 3./4. Mai 2008.

Da ich noch nicht in Leizpig war: Kenn jemand dort ein gutes Hotel empfehlen?

Tags: ort:leizpig

Geschrieben von Jan Theofel am 10.02.2008 um 14:18 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

08.02.08

Barcamp Jena: Am Vorabend

Nach nicht ganz so langer Fahrt wie letztes Wocheende bin ich mit Martin und Oliver in Jena eingetroffen. Dort habe ich dann erst mal meinen üblichen Besuch im Eiscafe absolviert und dort ein Pizza-Eis verdrückt:

pizza-eis-in-jena.jpg

Jetzt treffen wir noch ein paar andere Teilnehmer und morgen geht es dann richtig los. Wir lesen uns morgen.

Tags: ort:jena pizza-eis

Geschrieben von Jan Theofel am 8.02.2008 um 20:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

03.02.08

Barcamp Klagenfurt: Rückblick

BarCamp Klagenfurt 2008

Nach etwas mehr als sechs Stunden Rückfahrt vom BarCamp in Klagenfurt bin ich inzwischen wieder wohlbehalten zu Hause angekommen. Leider musste ich etwas eher weg, so dass ich die Feedback-Session verpasst habe. Daher hier noch ein paar kurze Anmerkungen von mir:

Erst mal vielen Dank an die Organisatoren. Ihr habt hier wirklich einen guten Job gemacht. Es hat alles reibungsfrei geklappt und man hat sich auf eure Planung vor und Hilfe während des Barcamps immer verlassen können.

Danke auch an die Teilnehmer, die gekommen sind. Leider muss ich hier gleich einschränken. Denn ein großer Teil war am Sonntag nicht mehr mit dabei. Und einige sind sogar schon wieder am Samstag Mittag verschwunden. Nur mal reingucken um sagen zu können "ich war dabei" und "wir haben uns da getroffen" ist echt nicht toll. Wer teilnimmt sollte mit ganzem Herzen dabei sein.

Zwei kleine Punkte hätte ich für nächstes Jahr als Verbesserungsvorschläge:

  1. Auf den Namensschildern sollte bei solch international orientierten BarCamps mit kleinen Flaggen gekennzeichnet werden, welche Sprachen der Teilnehmer spricht. Entweder fragt man das bei der Anmeldung mit ab oder man stellt einfach kleine Aufkleber zur Verfügung, mit denen die Teilnehmer sich selsbt sprachtaggen können.
  2. Das Essen was es gab war lecker aber leider nur Mittags vorhanden. Über die Notwendigkeit eines Frühstücks darf diskutiert werden. Aber kleine Snacks zwischendurch und Kuchen für die Kaffeepause wären klasse. Letzteres kann ggf. von lokalen Teilnehmern gebacken werden. User generated food sozusagen.

Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder überlegen nach Klagenfurt zu kommen. Allerdings ist die Fahrt eben nicht zu verachten...

Tags: barcampsenzaconfini

Geschrieben von Jan Theofel am 3.02.2008 um 23:46 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

Mitschrieb zur Session Design Rules

Mitschrieb zur Session "Design Rules" von Achim Meuter. Es geht um grundlegende Designregeln.

Das seine Sessions immer gut sind, wisst ihr ja schon durch meinen Mitschrieb von der Photografie-Session aus Frankfurt. :-)

Farben

Schriften

Formen

Navigation

Tags: barcampsenzaconfini design regeln

Geschrieben von Jan Theofel am 3.02.2008 um 12:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

02.02.08

Sessionmitschrieb: WikiQuiz spielerisch lernen

Mitschrieb zur Session von Andreas Augustin über QikiQuiz:

Tags: barcampsenzaconfini

Geschrieben von Jan Theofel am 2.02.2008 um 13:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

Session: Zeit und Ideen für Blogger

Mitschrieb zur Session von Monika Meuter bindestrich und bindestrich:

Tags: barcampsenzaconfini

Geschrieben von Jan Theofel am 2.02.2008 um 11:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

BarCamp Klagenfurt: Guten Morgen

hotelzimmer-blick-klagenfurt.jpg

"Willkommen in Österreich" meinte mein Navigationssystem gestern Abend. Leider war es schon ziemlich dunkel, so dass ich von der Landschaft entlang der Autobahn nicht viel gesehen habe. Was ich verpasst habe, kann man am obigen Blick aus meinem Zimmer im Hotel Weidenhof erahnen.

Tags: barcampsenzaconfini

Geschrieben von Jan Theofel am 2.02.2008 um 9:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

30.01.08

Kommendes Wochenende: BarCamp in Klagenfurt

BarCamp Klagenfurt 2008

Kommendes Wochenende werde ich zum BarCamp in Klagenfurt sein. Noch gibt es auf der Teilnehmerliste etwas Luft. Ihr habt also noch die Chance euch anzumelden. Alles weiter zum BarCamp gibt es im Wiki.

Ich bin im Hotel Weidenhof untergekommen. Wenn dort noch jemand ist, bitte kurz Bescheid geben. Wir können zusammen fahren/laufen.

Auf dem Hinweg kann ich Freitag Abend von München jemanden mitnehmen. Am Sonntag Abend geht meine Fahrt dann zurück bis Stuttgart. Wer mitfahren will bitte ebenfalls melden.

Tags: ort:klagenfurt

Geschrieben von Jan Theofel am 30.01.2008 um 23:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

28.01.08

No-Show-Rate durch Pfand drücken: Erfahrungen vom Blog-trifft-Gastro

Seit einiger Zeit wird ja immer mal wieder die Frage diskutiert, ob man die No-Show-Rate bei Barcamps dadurch drücken kann, dass man eine Art Pfand einführt. Dieses zahlen die Teilnehmer bei der Anmeldung und erhalten es bei Erscheinen zurück. Der Rest wird im Zweifelsfall in die Barcamp-Kasse geworfen oder an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

Beim diesjährigen Blog-trifft-Gastro habe ich eine solche Anmeldegebühr eingeführt. Und das durchaus erfolgreich. Kein einziger der angemeldeten Teilnehmer hat gefehlt. Das mag natürlich auch damit zusammenhängen, dass ich die meisten Teilnehmer persönlich kenne und wir nur eine kleine Gruppe (19 Personen) waren.

Abgewickelt habe ich das ganze über Amiando, indem ich dort einfach ein Event mit Ticketshop (20 €) eingerichtet habe. Beim Abendessen am Samstag habe ich dann einfach pro Teilnehmer diesen Betrag beim Bezahlen mit übernommen. Dadurch musste ich nicht größere Mengen 20€-Scheine besorgen.

Was will ich damit sagen: In kleinen Gruppenist eine solche Anmeldegebühr durchaus hilfreich. Gerade in diesem Fall mussten wir sicherstellen, dass die Teilnehmer erscheinen und ihr Menü bezahlen, weil diese vorbestellt wurden. In größeren Gruppen stelle ich mir das Handling hingegen schwierig vor. Gerade bei BarCamps müsste man den Geldbetrag bar ausschütten, was einiges an Problemen (Geldbeschaffung, Kasse, Abrechnung, Sicherheit) mit sich bringen würde, die wir in diesem Fall nicht hatten.

Tags: no-show-rate pfand

Geschrieben von Jan Theofel am 28.01.2008 um 20:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

17.01.08

Barcamp Offenburg: 26./27. April 2008

Und gleich noch eine Ankündigung für ein Barcamp: Das Barcamp Offenburg findet am 26./27. April 2008 statt. Da es weit im Südwesten liegt ist der Weg für viele Teilnehmer aus Deutschland etwas weit, aber vielleicht bekommen wir dafür ja mehr Leute aus der Schweiz (Yoda: Dieses Mal sind es nicht 700 km sondern nur 200 km) und aus Frankreich.

Tags: ort:offenburg

Geschrieben von Jan Theofel am 17.01.2008 um 13:05 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

16.01.08

Barcamp Leipzig: 3./4. Mai 2008

Gestern hat Thomas den Termin für das Barcamp Leipzig bekanntgegeben. Ich hoffe sehr, dass ich dort einen Platz bekomme, denn in Leizpig war ich bislang noch gar nicht. Die Anmeldung soll Anfang Februar starten.

Tags: ort:leipzig

Geschrieben von Jan Theofel am 16.01.2008 um 19:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

16.12.07

Barcamp Bodensee am 31.5.-1.6.2008

Der Terminkalender mit Barcamps füllt sich für nächstes Jahr verdammt schnell. Eines an dem ich auch teilnehmen werde ist das Barcamp Bodensee. Es wird vom 31.5. bis 1.6.2008 an der Zeppelin University in Friedrichshafen stattfinden - mit Party am Vorabend hoffe ich doch.

Zur Zeit werden auch noch Sponsoren gesucht. Liebe Leute von doubleSlash: Wäre das nicht was für euch? (Das waren die mit der Bodensee-Webcam.)

Tags: bodensee

Geschrieben von Jan Theofel am 16.12.2007 um 23:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 3 Kommentare

07.12.07

Barcamp Jena 2008: Teilnehmerplätze auf 200 erweitert

Für das bereits hier angekündigte Barcamp Jena 2008 ist die Teilnehmerliste auf 200 Plätze erweitert worden. Dadurch sind zur Zeit etwas 70 Plätze frei und ich bin in die Teilnehmerliste mit reingerutscht. Wir sehen uns also in Jena!

Meinen Übernachtungstipp Zur Noll werde ich gleich noch im Wiki verewigen.

Tags: ort:jena

Geschrieben von Jan Theofel am 7.12.2007 um 1:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

03.12.07

Barcamp Jena 2008

Der Termin für ein weiteres Barcamp steht. Das Barcamp Jena steigt nächstes Jahr vom 8. bis 10. Februar. Leider ist die Teilnehmerliste (zur Zeit) nur auf 100 Teilnehmer begrenzt. Daher habe ich auch nur einen Platz auf der Nachrückliste bekommen. Aber da tut sich sicherlich noch was. Mehr Informationen gibt es im Wiki. (Warum schießt pbwiki eigentlich jedes Mal Firefox ab, wenn ich die Seiten editieren will?)

Wenn ich noch reinrutsche werde ich dort natürlich Eis essen gehen und im Zur Noll übernachten.

via: Robert

Tags: ort:jena

Geschrieben von Jan Theofel am 3.12.2007 um 0:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

05.11.07

Back from BarCamp Berlin 2

Heute morgen bin ich endlich vom BarCamp Berlin 2 nach Hause gekommen. Endlich weil ich in fünf Staus gestanden habe und kurz nach Nürnberg vier Stunden im Auto geschlafen habe. Danach der nächste Stau die A81 runter und irgendwann war ich dann sogar mal im Büro...

Aber zur Sache: Henning wollte wissen, warum ich keine Mitschriebe gebloggt habe. Dies liegt zum einen daran, dass ich nicht so viele Sessions besucht habe - schließlich waren genügend Leute für Gespräche da. Und zum Teil haben sich die Sessions einfach nicht zum Mitbloggen geeignet. (Sei es ohne Tisch zu bloggen bei OpenID oder ohne die Beispiele in Typografiesession von Gerrit.) Aber ich werde in den kommenden Tagen ein paar Gedanken von mir zu den Sessions online bringen.

Ansonsten war das BarCamp / PodCamp Berlin 2 eine sehr schöne Veranstaltung. Ich habe viele Leute wiedergetroffen und viele neue Kontakte geknüpft. Es gab einige brilliante Sessions. (Meine war stellenweise mehr Gestammel denn Session weil ich sie auf Englisch gehalten habe. :-) Trotz gewisser sprachlicher Hürden hat mir der internationale Charakter des Barcamp sehr zugesagt und bei der Anzahl der Teilnehmer war es beeindruckend zu sehen, dass eigentlich alles ziemlich gut geklappt hat. Alles in allem: Viel gelernt und viele neue Kontakte. So soll es sein.

Dazu habe ich auch sonst noch ein paar andere schöne Dinge (Teltower Rübchen, Kochbücher und Vistienkarten - dazu demnächst mehr) aus Berlin bzw. Potsdam mitgebracht. Was will man mehr?

Tags: bcb2

Geschrieben von Jan Theofel am 5.11.2007 um 23:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

03.11.07

Grüße vom BarCamp2 / PodCamp2 in Berlin

Guten Morgen! Ich melde mich kurz von dem BarCamp 2 / PodCamp 2 aus Berlin. Zur Zeit läuft gerade die Sessionvorstellung auf Englisch. Das WLAN ist leider gerade etwas überlastet aber der UMTS-Empfang ist hier zum Glück ganz gut. Wenn das so bleibt stehen die Chancen ganz gut, dass ich was aus den Sessions mitblogge. Es könnte allerdings eine Herausforderung werden, wenn die Sessions auf Englisch sind. :-)

Tags: bcb2

Geschrieben von Jan Theofel am 3.11.2007 um 11:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

01.11.07

Vorprogramm zum Barcamp Berlin: Besucher der Druckerey

Wie bereits angekündigt organisiere ich vor dem Barcamp Berlin einen Besuch in der Druckerey von Martin Z. Schröder. Dort wird noch klassisch mit Bleilettern Textsatz und Druck betrieben. Einen Eindruck seiner Arbeiten findet ihr in seinem Weblog Aus dem Bleisatz gelesen. Ich bin schon alleine von den Posts dort sehr beeindruckt und freue mich Herrn Schröder und seine Arbeit persönlich kennenzulernen.

Wir treffen uns dort am Freitag, den 2.11.2007 um 16:00 Uhr. Wer mitkommen will sendet mir bitte eine E-Mail mit Name und Handynummer (zwecks Abstimmen vor Ort). Das Offizin befindet sich Schonensche Straße 38 nahe der S/U-Bahn-Haltestelle Schönhauser Alle. Danach gehen wir dann in Ruhe was Essen und anschließend zur Barcamp Party.

Meine Vistitenkarten werde ich bei dem Termin auch gleich abholen. Die sind nämlich fertig wie ihr unter Entstehung einer Visitenkarte nachlesen könnt. Damit ist auch klar wie ich mich statt Web-2.0-Publisher entschieden habe.

Tags: barcamp ort:berlin druckerey

Geschrieben von Jan Theofel am 1.11.2007 um 18:03 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

21.10.07

BlogCampSwitzerland 2.0: Rückblick und Ausblick

BlogCampSwitzerland 2.0

Heute morgen noch eine kurzer Rückblick auf das gestrige BlogCampSwitzerland 2.0.

Insgesamt waren etwa 120 Personen anwesend. Damit lag die No-Show-Rate bei etwa 20%. Im Gegensatz zu München hat mich das hier aber wesentlich weniger gestört. Das mag daran liegen, dass die Veranstaltung ohne Teilnehmerbegrenzung geplant war und kein Verdrängen von anderen Teilnehmern stattfand. Auch das Essen schien anders organisiert zu sein, so dass hier gut auf die Teilnehmerzahlen reagiert wurde.

Durch die übersichtliche Personenanzahl war es eine viel familiärere Atmosphäre und man hatte eigentlich ausreichend Zeit mit jedem Teilnehmer ins Gespräch zu kommen. Gerade deswegen hätte ich den Sessions mehr Interaktion als auf "großen" Barcamps erwartet. Statt dessen hatte ich jedoch eher den Eindruck, dass die Leute sich weniger an Diskussionen beteiligt haben. Dies mag daran liegen, dass wir nicht in Meetingräumen sondern in Vortragsräumen die Sessions gehalten haben, die schon eher auf Frontalvorträge ausgelegt sind.

Besonders loben möchte ich die Organisatoren für ihren strikten Zeitplan. Jeweils zu Beginn einer Session wurden alle Teilnehmer per Glockenläuten darüber informiert. Alle Sessions und insbesondere auch die Begrüßung und Sessionplanung haben so pünktlich begonnen und auch geendet. Diese Schweizer Pünktlichkeit sollten wir unbedingt auf unsere Barcamps nach Deutschland übernehmen, weil sie auf jeden Fall für einen geordneteren Ablauf gesorgt hat.

Stromadapter

Abschließend betrachtet habe ich viel Neues gelernt. Unter anderem, dass man in der Schweiz Stromadapter benötigt. Dadurch habe ich leider die erste Session verpasst aber die anderen waren sehr interessant. Dazu konnte ich viele neue Kontakt knüpfen und bestehend vertiefen. Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung!

Und schließlich noch der Ausblick auf das nächste BlogCampSwitzerland: Dieses wird am Freitag den 29. August 2009 ebenfalls in Zürich stattfinden. Das es sich um einen Freitag in der Urlaubszeit handelt liegt daran, dass an diesem Datum ein Tag der Informatik in der Schweiz stattfindet und die Organisatoren dies als Teil davon durchführen möchten. Das gibt mir dann auch die Möglichkeit am Wochenende Zürich anzuschauen. Dazu hat es gestern nämlich leider nicht mehr gereicht.

Tags: rückblick blogcampswitzerland20 ausblick

Geschrieben von Jan Theofel am 21.10.2007 um 11:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

20.10.07

Session: 10 Tipps für bessere Weblogtexte

Jürg beim Vortrag

Um quasi Oliver Gassner die angekündigte Arbeit für bessere Texte in meinem Weblogs Jans Küchenleben etwas vorzugreifen bin ich jetzt in der Session 10 Tipps für bessere Weblogtexte von Jürg Vollmer-Orlova.

Auch wenn man sich das mitschreiben sparen kann, werde ich es trotzdem tun. Dadurch prägt es sich mir nämlich besser ein. :-) Morgen kommt die die originale und vollständige Fassung bei Jürgen im Weblog. (Nachtrag: Der Text ist bei ihm nun auch online).

Er hat wie Oliver einen journalistischen Hintergrund. Seit einigen Monaten ist er aber "nur" noch Blogger.

Nicht jeder Blogger muss Journalist werden. Aber dennoch möchte wohl jeder Blogger gelesen werden. Viele beschäftigen sich mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) - ich ja auch. Aber keiner beschäftigt sich mit der Optimierung für seine Leser.

1. Tipp: Themengebiet

Erste These: Es gibt zu Blogs, die auf ein Thema spezialisiert sind. Man sollte ich also die Frage stellen, ob man sich auf ein Thema spezialisiert. Und wenn ja - auf welches? Es warten viele Themen darauf, dass es darüber gute Weblogs gibt. Die Menschen (=Leser) möchten aber nicht viel Neues lernen - aber wenig in ihrem Thema. (Beispiel: Türkische Kochrezepte)

Wo finden wir die Themen über die wir schreiben? Zeitungen/Zeitschriften und Rundfunk/Fernsehen können als Quelle dienen. Wie viele Blogger schauen sich regelmäßig die klassischen Medien zu ihrem Thema an? Die Journalisten machen das auch so. Auch wenn sie es nicht sagen. :-) Weitere Quellen sind RSS-Feeds von verwandten Weblogs und Google Alerts zum Thema. Gerade über Google Alerts kommt man an Themen/Quellen, die man sonst nie gefunden hätte. Auch neue Weblogs.

Wie planen wir Themen im Voraus? Bei themenspezifischen Weblogs gibt es definierte Termine, für die man vorplanen kann. Beispielsweise russische Präsidentenwahlen, Todestage von bekannten Persönlichkeiten, Russisches Filmfestival, ... oder (bei mir) die 80-Tage-Blogger.

2. Tipp: Auswahlkriterien

Man darf nicht "ersaufen" - muss also selbst selektieren. Die einzelnen Unterthemen In sortierten Listen ablegen und nach Datum speichern. Auswahlkriterien (wie in klassischen Medien): Sensation, Nähe (vor der Haustüre oder zu den Lesern) und Nachhaltigkeit, Verständlichkeit, Exklusivität und Kompetenz

3. Tipp: Recherchen durchführen

Blogger kommentieren oft nur andere Quellen, dies sie zitieren. Man sollte aber die vorhandenen Informationen überprüfen. Weblogs sind dabei nur eine bedingte Quelle, weil die oft eben Copy'n'Paste aus anderen Blogs mit Kommentaren übertragen habe. Mindestens zwei Quellen sollten vorhanden sein. Dann sollte man das Thema selbständig erweitern. Bei Quellen (Texte, Bilder, ...) immer eine schriftliche Publikationsgenehmigung einholen! Eine Illustration hinzufügen - ein gutes Bild verleitet 90% Leser zum Lesen des Beitrags. Erst am Schluss den Beitrag schreiben.

4. Tipp: Darstellungsform

Nach Sokrates: Es gibt verschiedene Formen aus verschiedenen Perspektiven: Nachricht, Bericht, Feature, Kommentar/Glosse, Interview/Portrait, Reportage.

5. Tipp: Guten Titel wählen

Ein guter Titel ist entscheidend: 50% der Leser reagieren nur auf einen guten Titel! RSS-Feed und Aggregatoren lassen meistens nur 30-40 Zeichen zu. Dies sollte man berücksichtigen - Unwichtiges kommt daher nach hinten.

6. Tipp: Der erste Satz entscheidet

Wieder: 50% der Leser steigen nach dem ersten Satz schon wieder aus. Also kurz - knapp, bündig.

7. Tipp: Der erste Absatz entscheidet auch

Im ersten Absatz alle relevanten Fakten aufführen und diesen hervorheben. Ganz am Schluss diesen nochmal checken, damit er auch den ganzen Artikel als Zusammenfassung wiederspiegelt.

8. Tipp: Text-Kontrolle nach dem Schreiben

Habe ich die richtige Darstellungsform gewählt? Ist der Text um seine Schwachstellen gekürzt? Schwachstellen am besten in ausgedruckter Form vornehmen, weil man es da besser überblicken kann. "Tote" Nomina und "schlafende" Verben vermeiden sollte man vermeiden. (Details folgen bei Jürgen, was das genau ist.) Sind die Sätze zu lang? (So wie bei mir...) Überflüssige Vorsilben entfernen (z.B. "durchlesen" statt "lesen"). Füllwörter fliegen raus!

9. Tipp: Recherchen-Kontrolle

Nochmal alle Fakten nachprüfen! Sind die Namen korrekt? Stimmen die Links? Sind Daten und Zahlen richtig? (Grüße an eine große deutsche Boulevardzeitung... :-)

10. Tipp: Regeln brechen

Ihr müsst die Regeln kennen, die ihr brecht und das dann bewusst tun.

Tags: blogcampswitzerland20 qualität

Geschrieben von Jan Theofel am 20.10.2007 um 14:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

Mein Namensschild beim Blogcamp ...

... jetzt "Jan 2.0" mit drei Stromadaptern (statt vorher keiner) von schweizer Stromnetz auf Schuko. Das sieht man nun auch auf meinem Namensschild.

Tags: blogcampswitzerland20

Geschrieben von Jan Theofel am 20.10.2007 um 14:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

Session: Facts 2.0 - Blogs und Mainstreammedien auf Augenhöhe

Christoph beim Vortrag über Facts 2.0

Gleich der nächste Mitschrieb von der Session Facts 2.0 - Blogs und Mainstreammedien auf Augenhöhe von Christoph Lüscher.

Facts 2.0 ist eine Plattform, die Blogs und Mainstreammedien auf Augenhöhe stellen soll. Facts 2.0 ist ein NAchrichtenradr, eine Newsbewertung, Tribüne, Treffpunkt. Ort für Journalisten und Blogger, die sich verstärkt mit dem Tagesgeschehen beschäftigen. Die Plattform soll dabei aber auch Meinungen und Hintergründe umfassen.

Man kann sich dort News als RSS abonnieren nach eigener Zusammenstellung und eigene Meinungen zu den News posten.

Einige Gedanken über Weblogs aus der Sicht eines Tamedianers (lokaler Tagesanzeiger): Nur eine kleine Gruppe ließt Blogs regelmäßig obwohl viele wissen, dass es Weblogs gibt. Neuleser sind von der Qualität der Blogbeiträge oft überrascht. Wie sollen Blogger von Webseiten leben können, wenn das oft klassische Medienunternehmen (noch) nicht können? Selbstreferenz der (Schweizer) Blogger hemmt die Verbreitung von Weblogs.

Problem: Meinungen gehen im Massenmarkt in der Regel unter. Selbst Zeitungen sind "abgeschliffen". Idee: Meinungen zu News sind ein Mehrwert und bieten ein Mehr an Aufmerksamkeit (auch für die Blogger) und einen inhaltlichen Gewinn für die News.

Facts 2.0 war ein "Betriebsunfall", ein Zufallsprodukt. Es stehen daher wenig Mittel aber viel Freiheiten zur Verfügung. Vorteile bei dem Aufbau durch Inhouse-Promotion, vorhandenen Beziehungen (persönliche und auch Links im Web) und eine Übernahme des FACTS-Brand.

Start war vor etwa einem Monat. Zur Zeit ca. 1500-2000 Besucher / Tag mit 600 angemeldeten Benutzern. Langsames und stetiges Wachstum in allen Bereichen, muss aber noch mehr werden um richtig Leben reinzubringen. Positives Feedback von verlinkten Bloggern.

Ziele/Ausblick:

Antworten auf Fragen aus dem Auditorium:

Tags: blogcampswitzerland20 facts-20

Geschrieben von Jan Theofel am 20.10.2007 um 12:57 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

Session: Vorstellung von C-Blog

Sven beim Vortrag

Mitschrieb zur Session von Sven Jansen über C Blog. (Arbeitstitel eines neuen Weblog-Systems.) Entwicklungsbeginn war vor zwei(!) Wochen mit ca. 30 Arbeitsstunden! Wenn man sieht, was das System schon alles kann ist das ein überzeugendes Argument für das Framework wie ich finde.

Anmeldungen zur Beta werden bereits angenommen. Veröffentlichung für Januar 2008 geplant.

Warum?

Ziele

Technik

Funktionen

Tags: blogcampswitzerland20 c-blog

Geschrieben von Jan Theofel am 20.10.2007 um 12:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

Willkommen zum Blogcamp Schweiz 2

Seit etwas über einer Stunde bin ich in Zürich zum Blogcamp Schweiz 2. Ich werde berichten. Stay tuned.

blogcampschweiz01.jpg

Tags: blogcampswitzerland20

Geschrieben von Jan Theofel am 20.10.2007 um 10:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

15.10.07

Übersicht Barcamps im deutschsprachigen Raum

Henning hat seine Liste mit Barcamps in Deutschland, Österreich und der Schweiz überarbeitet. So viele Barcamps und so wenig Zeit...

Geschrieben von Jan Theofel am 15.10.2007 um 1:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

13.10.07

Barcamp Rhein/Neckar: 24./25.11.

Vorhin habe ich die Benachrichtigung per E-Mail erhalten, dass der Termin für das Barcamp Rein/Necker fixiert wurde. Es soll am 24. und 25. November 2007 in Mannheim stattfinden. Ich habe mich erst mal noch nicht auf die Teilnehmerliste gesetzt, da der November bei mir vermutlich ziemlich stressig wird. Wenn werde ich mich wohl kurzfristig zu einer Teilnahme entscheiden falls noch Plätze frei sind. Die Teilnehmerliste füllt sich zumindest bei weitem nicht so schnell wie sonst üblich.

Alles weitere im Wiki zum Barcamp Rhein/Necker.

Tags: ort:mannheim

Geschrieben von Jan Theofel am 13.10.2007 um 15:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

11.10.07

Barcamp Berlin II: Mehr Teilnehmer und ein kleiner Ausflug

Zwei Hinweise zum Barcamp Berlin II:

Zum einen wurde die Teilnehmerzahl erhöht. Die Liste der Teilnehmer aus Deutschland wurde auf 250 vergrößert. Zur Zeit stehen noch ca. 100 Nachrücker mit drauf. Wer Interesse hat: Trotzdem Eintragen. Es könnten noch mehr Plätze werden und viele "Reservierungen" fallen schneller raus, als sie eingetragen wurden.

Zum anderen hatte ich gestern über die Druckerey berichtet. Inzwischen sind meine Visitenkarten bestellt und ich biete zum Barcamp Berlin für eine kleine Gruppe den Besuch der Druckerey an. Maximal 6 Personen passen gleichzeitig dort rein, also höchstens 12 Leute in zwei Gruppen. Ich habe es mal in das Schedule für Freitag eingetragen. Anmeldung per E-Mail an mich. Von Martin Z. Schröder gibt es übrigens auch ein sehr lesens- und sehenswertes Weblog: Aus dem Bleisatz gelesen.

Tags: ort:berlin

Geschrieben von Jan Theofel am 11.10.2007 um 23:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare

07.10.07

Stell dir vor es ist BarCamp und (fast) keiner geht hin

Gestern und heute läuft das BarCamp München und ist wie immer eine sehr schöne und spannende Veranstaltung. Aber es gibt da ein Problem: Wo sind bitte die Teilnehmer? Von 300 angemeldeten Teilnehmern waren gestern nur etwa die Hälfte anwesend und heute noch weniger. Es mag zwar in einzelnen Fällen einen guten Grund geben. Aber ansonsten ist das eine ziemliche Unverschämtheit. Sowohl gegenüber denen, die gerne gekommen wären, als auch gegenüber den Sponsoren. Denkt beim nächsten Barcamp bitte darüber nach, ob ihr wirklich kommt und meldet euch auch nur dann an.

Tags: barcampmunich

Geschrieben von Jan Theofel am 7.10.2007 um 13:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 9 Kommentare

Barcamp Berlin II: 2./3. November

Jetzt muss man sich ja glatt zwischen den Sessions auf dem Barcamp in München auch noch um die Anmeldung für Berlin kümmern... Das Barcamp Berlin II findet am 2. und 3. November 2007 statt. Inzwischen ist die Teilnehmerliste schon so voll, dass man sich nur noch als einer der ersten Nachrücker eintragen kann. Aber durch zu erwartende Absagen dürften auch diese Plätze fast eine sichere Teilnahme gewährleisten.

Tags: ort:berlin

Geschrieben von Jan Theofel am 7.10.2007 um 0:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

03.10.07

Barcamp Klagenfurt am 2./3. Februar 2008

Nachdem ich das Barcamp in Wien vergangenes Wochenende leider verpasst habe gibt es im Februar erneut eine Möglichkeit an meinem ersten Barcamp in Österreich teilzunehmen. Das Barcamp Klagenfurt findet am 2./3. Februar statt. Ich habe mich eben in der Teilnehmerliste eingetragen und freue mich schon auf Österreich.

via: BlogClub

Tags: ort:klagenfurt

Geschrieben von Jan Theofel am 3.10.2007 um 12:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

22.09.07

Barcamp Rhein/Neckar in Mannheim

Und wieder mal steht ein Barcamp an: In Mannheim soll eines für die Region Rhein/Neckar steigen. Und damit möglichst viele vorbeischauen, gibt es hier eine Abstimmung zum Termin im November.

Tags: ort:mannheim

Geschrieben von Jan Theofel am 22.09.2007 um 16:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

05.09.07

Barcamp München: Unterkunft

Kurze Notiz zum Barcamp München. Ganz in der Nähe gibt es mit dem Alter Wirt ein nettes Hotel, dass trotz Wiesn erschwingliche 74 Euro im Einzelzimmer kostet. Ich werde dort übernachten. Zwei weitere Einzelzimmer und ein Dreibettzimmer sind noch zu haben. (Stand heute, 16:09 Uhr)

Tags: ort:münchen

Geschrieben von Jan Theofel am 5.09.2007 um 16:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

02.09.07

Barcamp München

Die meisten von euch werden es schon mitbekommen haben. Das Barcamp München findet vom am 6. und 7. Oktober statt. Und das erstaunliche: Obwohl die Anmeldung seit gestern offen ist stehen zur Zeit noch über 100 der 300 Plätze zu Verfügung. Erste Barcampermüdungserscheinungen bei den Viel-Barcampern? Ich bin auf jeden Fall wieder mit dabei.

Zusätzlich bin ich gerade noch am Überlegen ob ich das Barcamp Wien am Wochenende vorher auch besuchen soll. Die Flüge sind ja recht preiswert zu bekommen.

Tags: ort:münchen barcamp

Geschrieben von Jan Theofel am 2.09.2007 um 0:20 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

25.08.07

Nächste deutschsprachige BarCamps bzw. ThemenCamps

Henning hat eine Liste von kommenden BarCamps und ThemenCamps im deutschsprachigen Raum zusammengestellt. Da kann man nun nachschauen und ab und zu mal prüfen ob man auf dem aktuellen Stand ist. Und praktischer Weise wird die Liste dafür sorgen, dass Henning keine der Veranstaltungen vergisst. Was wäre denn schon ein Barcamp ohne Henning? :-)

Tags: liste

Geschrieben von Jan Theofel am 25.08.2007 um 2:16 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

22.08.07

Barcamp Köln II: Nachlese

Meine Nachlese zum Barcamp Köln II. Es war jetzt "schon" mein drittes Barcamp und so allmählich setzt eine angenehme Routine ein. Sessions halten macht Spaß, Zuhören auch und Live-Bloggen sowieso. Aber hier ein paar Dinge, die ich anmerken wollte:

Erst mal vielen Dank an die Organisatoren vor Ort, die da wären: Nicole Ebber, Sascha Aßbach und "Mr. Barcamp" Franz Patzig. Ebenso gilt mein Dank natürlich auch den Sponsoren, allen voran der QSC AG als Hauptsponsor.

Wie bei Barcamps so üblich habe ich in Köln viele nette Leute (wieder) getroffen und unheimlich viele neue Dinge gelernt. Dazu hatten wir großartige Sessions, von denen ich ja ein paar mitgeschrieben habe. Dank eines perfekt gemachten Timetable mit intuitiven Richtungspfeilen hat man immer schnell die passenden Räume gefunden. Zwei kleine Anregungen zur Optimierung: Für die Karten (auch) dicke Filzstifte bereitstellen (liest sich besser als Kuli auf die Entfernung) und vielleicht die Timetable an einem Ort anbringen, der nicht direkt vom Durchgangsverkehr getroffen wird.

Die Räume und das Essen bei QSC waren wunderbar. Wir mussten lediglich auf den Nachtisch und manchmal auf die Stühle verzichten. Aber das nehmen wir doch gerne in Kauf wenn wir dafür von 150 auf 225 Teilnehmer aufstocken konnten, oder? Für das nächste Mal schlage ich User-Generated Nachtisch vor. Die lokalen Teilnehmer können doch sicherlich etwas Kuchen im heimischen Backofen herstellen. Ein paar Anregungen findet ihr bei meinen Kuchenrezepten. Für das Barcamp Stuttgart (Frühjahr 2008) wird es auf jeden Fall was geben...

Und noch eine kleine abschließende Anregung: Für die Sessionvorstellung wäre ein kleines Podest schön, so dass auch alle Anwesenden in der Lage sind den Session-Anbieter zu sehen und später gezielte Fragen zur Session stellen zu können. Hilfreich war in Köln auf jeden Fall das Mikrofon damit man zumindest alles gut verstehen konnte.

So, das war es eigentlich. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Barcamp. Auch wenn ich noch nicht genau weiß, welches das für mich persönlich sein wird.

Tags: barcampcologne2

Geschrieben von Jan Theofel am 22.08.2007 um 23:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

18.08.07

Session: Getting Things Done Einstieg

Dump der Oliver Gassner Session zu Getting Things Done

Nach dem Buch von David Allen: Getting Things Done. The Art of Stress-Free Productivity (englisch) / Wie ich die Dinge geregelt kriege. Selbstmanagement für den Alltag. (deutsch). Es geht um Selbstmanagment vor allem für Wissensarbeiter.

Problem beim Tages-/Wochenplan: Chef kommt rein / Telefonat kommt rein und die Planung kann man den Hasen geben. Daher: "Agil" reagieren. Dabei wichtig: Nichts vergessen, eiliges muss dennoch heute erledigt werden. Vergleich Uhr: Eilig erledigen vs. Kompass: richtige Richtung gehen.

Wir gehen davon aus, dass die ToDo-Liste länger ist als die Möglichkeit diese abzuarbeiten.

Unser Leben ist bestimmt von Zeug, also Dingen, die "im Weg liegen" und weggeschafft/erledigt werden müssen. Dieses Zeug muss an möglichst wenig Orten (Eingangskörben) versammelt werden. Sonst werde ich vom Taskmangmentsystem frustriert und schaue dann dort nicht mehr rein. Diese Eingangskörbe in Phasen einteilen:

1. Phase: Sammeln - Erst mal alles Sammeln auch wenn es Tage dauert und die Inbox sprengt. :-) Auch Dinge, die ich im Kopf habe. Dort entsteht der Stress, wenn sich diese Dinge in den Sinn drängen, was überfällig ist. Also dort "leeren", damit diese Dinge nicht meinen aktuellen Kontext drängen, weil diese Dinge aus dem Gehirn heraus in ein vertrauenswürdiges (wichtig!) System gegeben wurden. Hier "next Action" eintragen, also nicht "Auftrag Müller" sonderen "Konzept Autrag Müller verfassen". Wirklich die nächste physikalische Handlung zum Ziel angeben!
2. Phase: Sortieren in Kontext ("zu Hause", "beim Einkaufen", "nur online", "im Urlaub", "mit Telefon", ...) also wo/wann muss ich das machen?Listen werden später an diesem Ort verarbeitet.
3. Phase: Sortieren nach folgendem Schema:
"R Reference" wenn ich es noch brauche falls es nachschlagen will / quasi eine Art Wissensdatenbank
"SM Someday Maybe" wenn es irgenwann passiert (z.B. Geschäftsideen, die man irgendwann mal realisieren will)
"Tickler File" also Wiedervorlage für alles was zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt werden muss
-> Der Rest ist Müll

Dabei unbedingt beachten: Dauert es 2 MInuten oder weniger: Sofort erledigen (wenn Ort und Zeit stimmen) statt es in das System einzupflegen. Der Pflegeaufwand würde länger dauern.

Wenn es längert dauert: Kontextbezug herstellen und auf doe Liste. Projekt ist alles, was mehr als einen Schritt erfordert und kommt auf die Projektliste. In dieser Liste muss pro Projekt nur die next action bekannt sein (reine Lehre, Oliver erfass alle bekannten folgenden Aktionen).

Auf die Waiting-For Liste kommt alles was man deligiert hat und wo man auf andere gerade wartet.

Nach diesem Sammeln und Organisieren kommt das Machen und danach ganz wichtig(!) der Review! Sonst bringt alles nix.

Doing: Sortieren wie folgt: 1. Nicht zuerst nach Priorität sondern nach dem passenden Kontext. 2. Habe ich die ausreichende Zeit jetzt dazu? 3. Habe ich die ausreichende Energie? (Wann bin ich produktiv dafür?) 4. Erst jetzt frage ich nach der Priorität.

Noch mal eine Listenübersicht:
- Kontext (Home, Office, Online, Phone, Besorgungen)
- Waiting for Liste
- Projektliste
- Someday/Maybe Liste
- Alle unterliegen dem Review

Es gibt GtD-Plugfins für: GMail, Outlook (bäh!), Treo/Palm, etc. "Jeden Tag kommen drei neue raus." Vorsicht: Nicht jede Woche ein neues System ausprobieren!!!
Weiterhin gibt es eine PDF-Datei von Allen wie er es auf seinem Palm organisiert hat, ist aber übertragbar. (Oliver: Link?)

Projektmanagment in diesem Zusammenhang:
1. Ziel und Grundsätze definieren
2. Postiv möglichstes Ergebnis vorstellen
3. Brainstorming: Was brauche ich für diese Ergebnis? Was brauche ich für dieses Ziel?
4. Organisieren: Was brauche ich wann?
5. Next Action Definieren 6. Review und weiter wieder mit 4.

Allen: "Das funktioniert verlässlich." Ist der größte positive Effekt, den ich in einer Firma erreichen kann.

Morgen gibt es eine Folgesesseion zu Details.

Tags: barcampcologne2 gtd

Geschrieben von Jan Theofel am 18.08.2007 um 13:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare

26.07.07

LinuxBarCamp in Kiel

Allmählich geht der Trend von "klassischen Barcamps" hin zu spezialisierten Barcamps. So bin ich bei Henning schon vor einiger Zeit auf das Medicamp aufmerksam geworden. Heute habe ich nun ein Linux-Barcamp (aka Linux-UnKonferenz) entdeckt, das am zweiten Tag der Kieler Linuxtage stattfinden wird.

Tags: ort:kiel

Geschrieben von Jan Theofel am 26.07.2007 um 19:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

22.07.07

Barcamp Bodensee

Ein nächstes Barcamp steht bereit von eurem Radar erfasst zu werden: Barcamp Bodensee. Ein genauer Termin steht noch nicht fest aber das (vor allem die Variante auf dem Schiff) klingt interessant. Ich könnte mir da durchaus auch vorstellen mich mal eine Runde in die Kombüse zu stellen. (Nein, ich versorge keine 200 Leute. Aber mal für ein kleines Special wäre das durchaus eine Idee.)

via: Oliver Gassner

Tags: ort:bodensee

Geschrieben von Jan Theofel am 22.07.2007 um 2:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

12.07.07

Barcamp Berlin II: Termin am 3./4. November

Wer bei der Anmeldung zum Barcamp Köln II wegen der schnellen Ausbuchung kein Glück hatte, bekommt demnächst eine neue Chance. Das zweite Berliner Barcamp findet Ende des Jahres am 3./4. November. Ich werde schauen, ob ich Zeit finden werde auch teilzunehmen. Mehr Infos gibt es hier.

via: Basic Thinking

Tags: barcamp ort:berlin

Geschrieben von Jan Theofel am 12.07.2007 um 8:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 0 Kommentare

14.06.07

Barcamps: Beweggründe von Sponsoren?

In meinem Artikel Die Kommerzialisierung der Barcamps habe ich bereits geschrieben, dass ich die Unterstützung von Barcamps durch Sponsoren für sehr wichtig erachte. Klar können wir auch auf einer grünen Wiese campen und uns alle selbst versorgen. Das mag einen gewissen romantischen Lagerfeuercharme haben. Ich denke aber durch eine gewisse Infrastruktur (Räume, Essen, Netzzugang) den Sponsoren zur Verfügung stellen den Vorteil, dass man sich mehr auf Inhalte denn auf die Umgebung konzentrieren kann. So entwickeln sich Barcamps in meinen Augen schneller weiter und werden (inhaltlich) besser.

Aus diesem Grund finde ich es wichtig mit den Sponsoren offen über ihre Beweggründe zu diskutieren, warum sie ein als Sponsor für ein Barcamp aktiv geworden sind. Denn schließlich sollte es für Sponsoren auch rentieren in Barcamps zu investieren. Das muss dabei nicht finanziell gemeint sein. Gerade bei Cisco hatte ich den Eindruck, dass es hier viel mehr um einen regen Erfahrungsaustausch wie um eine bessere Positionierung von Cisco ging.

Kirsten Walter vom Saftblog nimmt dazu in ihrem Beitrag zum Barcamp Hamburg Stellung: Die Links der Blogger haben nun mal einen durchaus nicht unwesentlichen Beitrag am Erfolg des Saftblogs. Die gibt es durch ein Saft-Sponsoring natürlich auch. (Und ich denke mal, dass man sich auf dem Weg auch perfekt für all die vielen Links der Vergangenheit bedanken kann.)

Versteht mich dabei nicht falsch. Ich will nicht, dass Sponsoren Barcamps dominieren. Wenn man alle paar Minuten einen Flyer in die Hand gedrückt bekommt und alle Wände mit Werbung zugeklebt werden erzeugt das mehr (berechtigten) Frust als Stimmung für die Sponsoren. Dennoch sollten wir uns mit den Beweggründen der Sponsoren auseinandersetzen damit wir auch mittel- und langfristig auf ihre wichtige Unterstützung bauen können.

Tags: sponsoren

Geschrieben von Jan Theofel am 14.06.2007 um 10:25 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 1 Kommentare