Startseite

06.02.06

Open Source ERP

Wir scheuen uns nicht vor Konkurenz im Bereich der ERP-Software. Wirklich nicht. Diese Tage habe ich eine für mich neue Software entdeckt, die ein Open-Source-ERP verspricht: AvERP. Ob sie es halten kann weiß ich nicht, aber ich persönlich glaube nicht an einen echten Erfolg des Open-Source-Modells im Bereich von hochwertigen ERP-Systemen. Und so zweifel ich an einigen Aussagen auf dieser Webseite. Mal schauen, wie sich dieser Kandidat entwickelt... Vielleicht irre ich mich ja auch?

Tags: erp open-source

08.06.05

Linuxtag 2005

Da ich davon ausgehe, dass viele meiner treuen Leser auch auf dem Linuxtag 2005 sein werden, hier ein kurzer Hinweis, wo ich dort zu finden sein werde: Ich stelle mit meiner Firma am Stand E83 der Firma Pentaprise mit aus. Dort präsentieren wir die ERP-II-Lösung ESS von Pentaprise.

Tags: Linux

26.03.05

Linux gewinnt im ERP-Markt an Fahrt

Linux gewinnt im ERP-Markt immer mehr an Fahrt. So berichtet die Computerwoche, dass das drittgrößte schweizer Verlagshaus NZZ sein SAP-System auf Linux umgesetzt hat. Das spart nicht nur Kosten sondern bringt zusätzlich einen deutlichen Performancegewinn.

Die Computer Reseller News berichten, dass die neue Version des ERP-Systems Delco jetzt auch unter Linux läuft. Allerdings wird das auf der Webseite des Herstellers bislang nicht wirklich erwähnt. Etwas seltsam.

Auch meine Firma ist schon länger im Bereich ERP mit Linux tätig: Wir setzen dabei allerdings auf das Produkt ESS.

Tags:

27.02.05

ESS Compiler Error 139

Die Fehlermeldung 139 des ESS-Compilers ist für deren Programmierer schon fast berüchtigt. Es heisst in jedem Fall, dass irgendetwas zimlich in die Hose gegangen ist. Aber dank dem Support kommt man dann recht schnell auf die Lösung. Hier mal ein weiterer Fall, wie dieser Fehler in einem Fall behoben werden kann.

Weiter lesen "ESS Compiler Error 139" »

Tags:

23.02.05

ESS shmget schlägt fehl

Auf ESS-Systemen, die z.B. als Entwicklungssysteme, häufiger gestartet und gestoppt werden, kann es vorkommen, dass der mxd mit folgender Meldung in der Logfile nicht mehr startet:
shmget: ess_key 0x6e03efff, size 16384, flag 960
shmget: Invalid argument

Wenn dies der Fall ist, müssen einige ICP Fragmente manuell aufgeräumt werden. Dazu muss zunächst das ESS komplett heruntergefahren werden (inkl. licd) und danach ipcs eingegeben werden, worauf in etwa eine solche Liste erscheint:
ess:/opt/ess/pp01/tmp # ipcs

------ Shared Memory Segments --------
key shmid owner perms bytes nattch status
0x6e03efff 819202 pp01 700 12288 0
0x6e032417 851971 pp02 700 12288 0

------ Semaphore Arrays --------
key semid owner perms nsems
0x6e03efff 196614 pp01 700 2
0x6e032417 229383 pp02 700 2

------ Message Queues --------
key msqid owner perms used-bytes messages
0x00001f58 0 root 600 0 0

Nun müssen alle Einträge, die zu einem ESS-Benutzer (im obigen Beispiel pp01 und pp02) gelöscht werden. Dazu ist ipcrm shm <id> für Shared Memory Segments bzw. ipcrm sem <id> für Semaphore Arrays zu verwenden.

Nach diesem Eingriff kann das ESS wieder normal gestartet werden.

Tags:

21.02.05

ESS auf SuSE 9.2 installieren

Die folgenden RPM-Pakete müssen auf SuSE 9.2 mindestens installiert sein, damit ein ESS in der Version 5.1.1.x installiert werden kann. Die Liste geht von einer Minimalinstallation aus.

ImageMagick
apache2
convert
gcc
gdb
lprng
ltrace
mutt
netpbm
strace

Zusätzlich muss noch ein Symlink für eine Library gesetzt werden:
cd /lib
ln -s libreadline.so.5.0 libreadline.so.4

Tags:

20.01.05

Linux setzt sich auch im ERP Markt durch

Das berichtet die Computerwoche unter Berufung auf eine Studie von Peerstone. Das ist ja ganz nett, aber liebe Leute: Erzählt mir doch mal was Neues. Wir verkaufen seit 2001 in linuxbasiertes ERP-System. Klar setzt sich Linux auch im ERP Markt durch. Das merke ich jeden Tag bei meinem Geschäft.

Und damit ich keine Schelte beim nächsten Partner-Treffen bekomme muss ich natürlich auch noch sagen, dass es nicht nur ein ERP sonder ein ERP-2 System ist. ;-)

Tags: Linux

18.11.04

ESS make-Vorgang bleibt stehen

Beim Anlegen eines neuen Moduls mit der aktuellen Beta-Version 5.1.1.7 bleibt der make-Vorgang mit folgender Fehlermeldung stehen:
Makefile.module:231: warning: undefined variable `HELPS'

Das Problem ist hierbei die Datei mod_XXX/help/help_p.ppi. Diese kann einfach gelöscht werden. Danach läuft der Übersetzungsvorgang vollständig durch.

Tags:

12.11.04

Neue Schulungstermine Perl und Perl-ESS-API

Die neuen Schulungstermine stehen fest:
Schulung: Praxisbezogene Perl Grundlagen am 15./16.2.2005
Schulung: Perl-API für ERP-II System ESS am 17./18.2.2005

Tags:

11.11.04

ESS ab Version 5.1.1.7 unter SuSE 9.x installieren

Das ERP-2 System ESS benötigt ab Version 5.1.1.7 unter SuSE 9.x zwei Symlinks, damit die Installation klappt.

Führen Sie dazu auf Ihrem System einfach folgende Befehle aus:

cd /usr/lib
ln -s libssl.so.0.9.7 libssl.so.0.9.6
ln -s libcrypto.so.0.9.7 libcrypto.so.0.9.6

Dabei werden zwei Symlinks im Verzeichnis /usr/lib angelegt. Danach läuft die Installation durch. Nur die Apache-Konfiguration muss noch manuell gemacht werden.

Tags:

02.11.04

ESS mit SuSE 9.x und apache2

Bei der Installation des ERP-2-Systems ESS unter SuSE Linux 9.x mit apache2 (was anders liefern die SuSianer leider nicht mehr mit aus) wird bei der Installation darauf hingewiesen, dass Apache nicht automatisch konfiguriert werden kann. Bei der Frage nach dem Pfad zum Documentroot einfach /srv/www/htdocs eingeben. Alternativ wird ein Konfigurationsblock angeboten um ihn in die Webserverkonfiguration zu übernehmen.

Den Block einfach vergessen und statt dessen folgenden Block in die Datei
/etc/apache2/default-server.conf einfügen.

Weiter lesen "ESS mit SuSE 9.x und apache2" »

Tags:

01.11.04

Perl-Schulung diese Woche

Diese Woche bieten wir von Dienstag bis Freitag einen Perl-Kurs an. Der Kurs ist dabei in zwei Teile aufgeliedert: In den ersten beiden Tagen werden Perl-Grundlagen für Personen vermittelt, die bereits andere Programmiersprachen beherrschen. In dem zweiten Schulungsblock wird dann eine spezielle Perl-API zum ERP-2-System ESS geschult. Zur Zeit sind noch wenige Plätze frei. Kurzfristige Anmeldungen sind per Telefon (siehe Kontaktdaten) noch möglich.

Tags: