Startseite
14.09.08
Gestern habe ich mal bei mir groß (physisch, nicht Dateien) ausgemistet. Dabei sind auch sämtliche VHS-Videokassetten rausgeflogen. Alle bis auf zwei. Darauf sind nämlich jeweils Sachen, die es nicht auf DVD gibt. Einmal die Preisverleihung beim Bundeswettbewerb Jugend forscht und einmal eine Seminararbeit, zu der ich interviewt worden bin. Wahrscheinlich mache ich in beiden Fällen keine besonder gute Figur. :-) Aber dennoch würde ich das gerne in ein zukunftsfähiges Format überführen.
Daher meine Frage: Hat jemand geeignetes Equipment, um mir die VHS-Kassetten in MPEG-Videos umzuwandeln? Geschickt wäre es, wenn das jemand aus Stuttgart wäre.
Tags: vhs mpeg
Geschrieben von Jan Theofel am 14.09.2008 um 12:32 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 2 Kommentare
13.08.08

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Netbook, also sowas wie den Asus EEE PC. Vielleicht auch einen Tick größer, also so Richtung Subnotebook. Vielleicht könnt ihr mir was empehlen?
Anforderungen:
- Linux basiert oder zumindest Linux (Fedora) einfach installierbar
- Nicht zu kleines Display (vergleichbar dem EEE PC 900A)
- ExpressCard-Slot für vorhandene UMTS-Karte (das haben die Asus EEE PC meines Wissens nach nicht)
- Möglichst lange Akku-Laufzeit
- Möglichst leicht
Empfehlungen gerne per Kommentar unten. Danke
Illustration: stock.xchng
Tags: netbook
Geschrieben von Jan Theofel am 13.08.2008 um 19:46 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 10 Kommentare
18.11.07
... ich kenne dich zwar nicht, aber ich kann sehen, dass du über mein Amazon-Affiliate-Programm ein paar Bücher gekauft hast. Dafür erst mal vielen Dank.
Aber findest du nicht, dass die Titel Smalltalk auf Englisch. Einfach ins Gespräch kommen und Englisch schimpfen. Beleidigungen, Flüche, Sauereien ein wenig - ähm sagen wir mal vorsichtig - in verschiedene Richtungen gehen?
Tags: englisch
Geschrieben von Jan Theofel am 18.11.2007 um 23:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 1 Kommentare
12.10.07
Ich habe da mal eine Frage. Wie ihr wisst will ich mir Visitenkarten drucken lassen. Nun muss ich den Text für die Druckery machen, damit man die Visitenkarte entwerfen kann. Dabei ist eine Frage aufgetaucht: Wie sagt man kurz für "Web 2.0 Publisher"?
Zuerst wollte ich nur "Jan Theofel - Blogger" drauf drucken lassen. Aber ich bin ja auch Wiki-Editierer. Und vielleicht mal Podcaster oder Videocaster. Und all die anderen Web-2.0.-Dinge bleiben auch außen vor. Gibt es statt "Blogger" da einen kurzen und passenden Begriff? Irgendwelche Vorschläge? Schön wäre natürlich wenn der (in diesem Fall) nicht zu neumodisch klingt.
Sachdienliche Hinweise bitte in die Kommentare... Danke!
Tags: web-2.0
Geschrieben von Jan Theofel am 12.10.2007 um 18:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 8 Kommentare
18.09.07
Kann mir mal jemand sagen, welche Drogen die Empfehlungstechnik vom Amazon gerade wieder geschluckt hat? Als ich die Rezension zu Naturküche geschrieben habe wurden mir auf der Amazon-Produktseite drei Lieblingslisten empfohlen. Mit dabei war Entdecken Sie den Cyber SEX - Internet Erotik für Paare und Mit Sex auf den Lippen - Erotische Zungenspiele. Also entweder haben diese Listen nichts mit dem angezeigten Titel zu tun oder aber da kracht irgend ein Programmteil gerade ziemlich... 
Tags: amazon
Geschrieben von Jan Theofel am 18.09.2007 um 0:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 0 Kommentare
14.09.07
Ich mag ja die Empfehlungen, die einem Amazon immer ausspricht. Auf diesem Weg habe ich schon viele tolle Kochbücher entdeckt und mir als Rezensionsexemplar von den Verlagen direkt kommen lassen. :-)
Aber eine Frage hätte ich zu diesen Empfehlungen ja schon mal: Kann Amazon in der Zeit reisen? Denn irgendwie sind diese Empfehlungen so geschrieben als ob Amazon in die Zukunft schauen kann. Hier ein Beispiel von mir:
Hallo Jan Theofel,
Kunden, die "Ice Age" gekauft oder bewertet haben, haben auch "Shadow Raiders Fanpaket ( 8 DVDs )" als DVD gekauft. Daher freut es Sie sicher, dass "Shadow Raiders Fanpaket ( 8 DVDs )" am 18. September 2007 erscheint. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar vor!
Mal abgesehen davon, dass man nach die öffnende und vor die schließende Klammer kein Leerzeichen setzt, wüsste ich schon mal gerne wie Kunden einen Artikel "gekauft haben", der noch nicht erschienen ist. Mag sein, dass sie ihn "vorbestellt" haben oder sich für den Artikel "interessiert" haben. Aber "gekauft" haben sie ihn ganz sicher noch nicht. Klingt aber bestimmt viel besser als die anderen möglichen Varianten und damit lassen sich die Verkaufszahlen bestimmt besser optimieren. Oder wie muss ich das verstehen?

Tags: amazon
Geschrieben von Jan Theofel am 14.09.2007 um 22:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 0 Kommentare
19.07.07
Bei Isotropp habe ich folgende Karikatur gefunden. Sie stammt von Christian Hayungs und ist hier in seinem Weblog zu finden.
Thematisch geht es um das Verständnis von Herrn Schäuble für das Internet:
DIst ja ganz nett. Aber die wahre Genialität der Aussage erkennt man erst, wenn man sich mal fragt wie viel 100 kg Internet eigentlich sind. Denn der Mitarbeiter war einfach nur clever genug diese neumodischen Einheiten wie GB und Co und eine Herrn Schäuble verständliche Einheit umzurechnen.
Hier also mal in guter Physiker-Manier eine grobe Abschätzung wie viele GB 100 kg wiegen:
Schritt 1: Wieviel wiegt ein Elektron?
Wikipedia hilft: Die Ruhemasse eines Elektrons beträgt 9,109 381 88(72) · 10−31 kg. Für unsere Abschätzung nehmen wir einfach mal den Wert 10-30 kg. Oder anders ausgedrückt: Um 100 kg Elektronen zu sammeln benötigen wir 1032 Elektronen.
Schritt 2: Wie viele Elektronen benötigt man um ein Bit abzuspeichern?
Um diese Frage zu beantworten schauen wir uns diese Vorlesungsfolie an. Ich versteh das zwar alles nicht wirklich aber das hier (Seite 24) verstehe ich: etwa 105 Elektronen / Bit. Das rechnen wir dann nur noch schnell um. 1032 Elektronen sind demnach 1027 Bit. (Die Vorlesung ist übrigens mit Beamer für LaTeX gesetzt worden. Sehr löblich!)
Die Antwort:
Und wenn wir das noch mit dem Faktor 1000 (nicht 1024) umrechnen kommen wir auf folgende Antwort: 100 kg Internet entspricht etwa 1015 TB. Das dürfte ein vielfaches der Datenmenge im Internet sein... Oder anders ausgedrückt:
Herr Schäuble hat das komplette Internet gleich mehrfach beschlagen lassen. Denn schließlich ist das ganze Internet verdächtig. Und das in mehrfacher Hinsicht, also muss man es auch mehrfach beschlagen lassen...
Tags: gewicht elektron
Geschrieben von Jan Theofel am 19.07.2007 um 8:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter FragenInternet | 14 Kommentare
19.05.07
Heute habe ich mal noch eine Frage an euch: Seit längerem schlage ich mich mit der Idee herum, meine Verzeichnisse der beiden Weblogs umzustellen. Zur Zeit sieht das wie folgt aus, wobei sich die Archive immer auf alle Archivtypen (Einzelbeiträge, Tages-/Monatsarchiv, Rubriken und Tags) bezieht.
Jans Technik-Blog:
Weblog-Index: http://www.theofel.de/weblog/
Archiv alt: http://www.theofel.de/archives/
Archiv neu: http://www.theofel.de/weblog/archives/
Jans Küchenleben:
Weblog-Index: http://www.theofel.de/plog/
Archive alt: http://www.theofel.de/plog-archives/
Archive neu: http://www.theofel.de/plog/archives/
Warum will ich das ändern? Es gibt zahlreiche Dienste, bei denen ich den Eindruck habe, dass Sie die Archive auf der selben Ebene wie das Weblogs selbst nicht als Teil des Weblogs erkennen. Dadurch werden u.a. diverse Statistiken verfälscht. So ist Technorti IMHO nicht in der Lage alle eingehenden Links auf mein Weblog vollständig zu erfassen. Auch Webstatistiken werten es oft als externe Links wenn ich innerhalb des selben Weblogs verlinke. Nur ein Teil der Dienste bietet die Angabe alternative URLs an und berücksichtigt das dann korrekt. Als Haupt-URL www.theofel.de anzugeben würde mir auch nicht helfen, weil ich dabei die beiden Weblogs in den Statistiken mischen würde.
Wie will ich umstellen? Die Verzeichnisse kann ich auf dem Server direkt umkopieren und in Movable Type die neuen Strukturen in der Konfiguration hinterlegen. "Alte" eingehende Links würde ich per Apache-Rewrite-Regel umschreiben:
RewriteRule ^/archives/(.*)$ /weblog/archives/$1
RewriteRule ^/plog-archives/(.*)$ /plog/archives/$1
Was befürchte ich? Da ich auf beiden Weblogs sehr hohe Zugriffszahlen über Google und andere Suchmaschinen verzeichne (teilweise um 90%) will ich natürlich nicht riskieren, diese Besucher zu verlieren. Von daher frage ich mich, wie Suchmaschinen diese Änderung bewerten würde. Ein paar Bekannte kann ich zwar sicherlich bewegen, eingehende Links anzupassen. Aber der große Teil der eingehenden Links wird wohl weiterhin auf die alten Seiten verweisen.
Meine Frage an euch: Was haltet ihr von einer solchen Umstellung? Bleiben die Suchmaschinen dabei auf der Strecke? Oder kann man das besser organisieren ohne Probleme zu bekommen?
Tags: google apache rewrite
Geschrieben von Jan Theofel am 19.05.2007 um 12:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 4 Kommentare
26.04.07
Muss das wirklich schon Ende April sein? Ok, Ostern ist vorbei. Aber das ist doch noch kein hinreichender Grund, oder?
Tags: weihnachten
Geschrieben von Jan Theofel am 26.04.2007 um 23:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 0 Kommentare
07.04.07
Ist euch eigentlich schon mal das neue AdSense-Design aufgefallen? Seit ein paar Tagen gibt es das nun und ich persönlich finde es ein wenig moderner und frischer als das alte Design. Und es soll wohl auch bessere Klickzahlen erzielen wenn ich die Meldung im Inside-AdSense-Blog richtig verstehe.
Was mich mal interessieren würde: Was haltet ihr von dem neuen Design?
Tags: adsense
Geschrieben von Jan Theofel am 7.04.2007 um 8:08 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 4 Kommentare
10.03.07
Theo fragt in die Runde, mit wie vielen Fingern ihr denn eure Blog-Einträge verfasst. Ich habe schon geantwortet. Also ziert euch nicht und steht zu eurem nicht-professionellen x-Finger-Geier-Such-System wie ich auch. :-)
Tags: zehnfingersystem
Geschrieben von Jan Theofel am 10.03.2007 um 13:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 0 Kommentare
03.03.07
In einem Kommentar zu einem alten Artikel wurde ich gefragt, wo man in und um Stuttgart Autos mit Autogas nachrüsten kann. Diese Frage möchte ich kurz in einem neuen Beitrag beantworten.
Obwohl ich selbst seit längerem zufriedener Autogas-Fahrer bin, kenne ich keinen Umrüster in der Gegend persönlich. Das hängt damit zusammen, dass in meinem Subaru die Autogasanlage direkt vom Autohaus Sailer eingebaut wurde, wo der Wagen auch gekauft wurde.
Eine Liste der Umrüster findet ihr (neben den Tankstellen) auch auf gas-tankstellen.de. Dort einfach die Datenbank aufrufen und dann könnt ihr nach Umrüstern suchen. Empfehlen würde ich euch die Umrüstung in einem Autohaus, das die entsprechende Automarke auch verkauft. So ist es später leichter ein Autohaus für die Inspektion zu finden, weil manche Händler bei Waagen mit Autogasanlage dies ablehnen. Zumindest habe ich das mal bei einem Subaru-Händler erlebt, der aber inzwischen auch die Subaru-Autogas-Anlagen anbietet...
Tags: autogas
Geschrieben von Jan Theofel am 3.03.2007 um 21:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 0 Kommentare
21.11.06
Ich sitze gerade vor einer Linux-Maschine (SuSE Linux Enterprise Server 8) auf der eine etwas betagte Informix 7.31.UD5 läuft. Die Maschine hat nun eine weitere IP-Adresse bekommen und über die soll die Informix auch angesprochen werden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich in den Konfigurationsdateien etwas umstellen muss, damit Informix auf beiden IP-Adressen lauscht? Ein reiner Restart der Informix mit dem neuen Interface scheint nicht auszureichen. Sachdienliche Hinweise bitte in den Kommentaren unten. Danke!
Tags: informix
Geschrieben von Jan Theofel am 21.11.2006 um 14:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 0 Kommentare