Startseite

08.05.07

Informationen zur Web 2.0 AG

Ich bin im Verzug. Denn eigentlich hätte ich schon vor Ewigkeiten mit etwas hier starten sollen, was sich Web 2.0 AG nennt.

Dabei handelt es sich um eine eAG (electronic AG) für Schüler des Kepler-Seminar für Naturwissenschaften der Heidehof Stiftung. Ich werde hier in der kommenden Zeit möglichst ausführliche Artikel rund um Weblogs, Pod-/Videocasts, Web 2.0, Wikis, Social Software, ... online stellen. Diese sind zwar für die Schüler ausgelegt aber das heißt ja nicht, dass ich euch die vorenthalten soll. Für die Schüler gibt es einen zusätzlichen Mailverteiler, aber ansonsten ist die ganz normale Kommunikation über Kommentare und direkter Mail an mich ebenfalls gerne gesehen.

Alle Inhalte der Web 2.0 AG werden in einer eigenen Kategorie "Web 2.0 AG" zusammengefasst und sind dort auf einen Blick in der Übersicht abrufbar.

Ich freue mich darauf diese neue Art der Art für die Schüler auszuprobieren. Feedback und Vorschläge sind jederzeit gerne willkommen.

Tags: Kepler-Seminar

Geschrieben von Jan Theofel am 8.05.2007 um 0:46 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Web 2.0 AG | 0 Kommentare

05.09.06

Tipp für naturwissenschaftlich und technisch interessierte Schüler

In knapp zwei Wochen enden auch in Baden-Württemberg die Schulferien. Für alle naturwissenschaftlich und technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gib es daher heute einen persönlichen Tipp von mir. Vielleicht liest der eine oder andere ja hier direkt mit oder ihr kennt jemanden, an den ihr diese Empfehlung weitergeben könnt.

Wenn ihr aus der Gegend um Stuttgart kommt möchte ich euch den Besuch des Kepler-Seminar für Naturwissenschaften der Heidehof Stiftung empfehlen. Die Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr endet eine Woche nach Beginn des Schuljahres.

Das Kepler-Seminar umfasst im wesentlichen zwei Komponenten. Zum einen gibt es während der Schulzeit jeden Freitag Nachmittag einen naturwissenschaftlichen oder technischen Vortrag in Stuttgart. Zusätzlich werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Praktika in den Ferien angeboten. Dabei steht der Einblick in ein breites Spektrum an interessanten Themen und bei Teilnahme in den AGs die eigene Arbeit in speziellen Themengebieten im Vordergrund.

Ich habe selbst während und nach meiner Schulzeit aktiv an diesem Seminar teilgenommen und bin dort bis heute als Tutor tätig. Dabei haben mich nicht nur die vielfältigen Vorträge und die Physikturniere, an denen ich über das Seminar teilgenommen habe, nachhaltig geprägt sondern auch zahlreiche Freundschaften, die sich dank des Seminars entwickelt haben.

Daher möchte ich allen interessierten Schülerinnen und Schülern das Kepler-Seminar wärmstens empfehlen.

Links:

Weitere Informationen über das Seminar
Online-Anmeldung zum Seminar

Bei Fragen dürft ihr mir natürlich auch gerne eine E-Mail senden.

Tags: Kepler-Seminar ort:stuttgart

Geschrieben von Jan Theofel am 5.09.2006 um 23:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 1 Kommentare

14.12.04

Informatik-AG Blog

Ich muss leider eingestehen, dass die ersten Blog-Einträge zur Informatik AG noch nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechen. Ich habe die gerade alle mal noch hinsichtlich der Autoren korrigiert (weil wir alle meinen User verwenden mussten), einige Tippfehler rausgeworfen und ein paar Links zu Wikipedia ergänzt. Das nächste Mal muss ich wohl klarer sagen, dass der Inhalt der AG verstärkt in den Blog-Einträgen wiedergespiegelt werden soll. Also so eine Art Live-Protokoll eben.

Geschrieben von Jan Theofel am 14.12.2004 um 18:47 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

20.11.04

Links zur Informatik AG

Hier die versprochenen Links zur heutigen Informatik AG: One Page Linux User Manual: Den Link hatte ich hier schon mal gepostet. Interview mit Linux: Wie man Linux so Kommandos eingibt, dass man mit Linux ein "Interview" mit sinnvollen Antworten führen kann, könnt ihr auf meiner Webseite nachlesen. BofH: Die Geschichten vom Bastard Operator from Hell solltet ihr unbedingt lesen.

Geschrieben von Jan Theofel am 20.11.2004 um 18:20 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 2 Kommentare

17.11.04

Linux Virtual Server

Das Linux Virtual Server stellt eine Software dar, die weitgehend unabhängig von der Applikation ein Loadbalancing für Linux implementiert. Klingt spannend. Damit muss ich mit meinen Info-AG-Teilnehmern mal ein bischen rumspielen.

Geschrieben von Jan Theofel am 17.11.2004 um 22:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

06.11.04

Vortrag "E-Müll für dich"

Passend zu meinem Ablästern über Admins, die Ihre Virenscanner nicht im Griff haben, habe ich mal einen etwas älteren Vortrag ausgegraben. Dabei handelt es sich um einen Experimentalvortrag - sprich ich habe alles live auf meinem Notebook vorgeführt. Das kann ich in den Folien (PDF, 181kB) leider nicht mit rüberbringen. Aber vielleicht kann der eine oder andere ja dennoch etwas damit anfangen. Den Vortragstitel habe ich mir übrigens nicht selbst ausgedacht sondern war vor einiger Zeit eine Headline aus Die Welt.

Geschrieben von Jan Theofel am 6.11.2004 um 12:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare