Startseite

22.05.13

Free the mind - Ein beeindruckender Dokumentarfilm

Free the mind: Filmplakat

„Free the mind“ ist ein Dokumentarfilm von Phie Ambo (Dänemark 2012, FSK 12), der seit Ende März in den Kinos läuft und hoffentlich bald auf DVD erscheint. Er zeigt beeindruckend und ergreifend die Auswirkungen eines Meditations- und Atemprogramms auf amerikanische Veteranen. Ebenso beschreibt er positive Verbesserungen durch ähnliche Übungen bei Kindergartenkindern.

Weiter lesen "Free the mind - Ein beeindruckender Dokumentarfilm" »

Tags: mindjazz-pictures gehirn bewusstsein meditation

Geschrieben von Jan Theofel am 22.05.2013 um 10:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

26.07.09

Bilderklickstrecke als Page-Impression-Booster mal anders

Das diverse Medien-Webseiten ihr Page Imnpressions (quasi die Werbewährung im Internet) durch Klickstrecken künstlich pushen ist hinreichend bekannt. Beispielsweise hat der Medienjournalist Stefan Niggemeier dazu schon diverse Beiträge geschrieben.

Das es auch anders gehen könnte, zeigt die Stuttgarter Zeitung. Dort ist mir heute die 72-Bilder-Klickstrecke zum Fanta Vier Konzert augefallen. Und siehe da: Wenn man eines der Bilder anklickt wird nur das Bilder über JavaScript ausgetauscht. Ein Pushen des IVW-Pixels bleibt aus.

Eigentlich könnte dieser Beitrag hier enden. Ein positives Vorbild für die anderen Webseiten, dass es auch ohne IVW-Pushup geht. Aber das ist natürlich nicht der Fall. Denn wenn man sich den Seitenquelltext anzeigen lässt, findet man dort das hier:

Weiter lesen "Bilderklickstrecke als Page-Impression-Booster mal anders" »

Tags: page-impression klcikstrecker stuttgarter-zeitung

Geschrieben von Jan Theofel am 26.07.2009 um 10:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 1 Kommentare

20.09.08

Der kleine Nils und Co: Exklusiv nur bei mir

Bekanntlich sind die Morgen-Sendungen (oder neudeutsch Morning-Shows) die Quotenbringer im Radio. Und um die besonders toll zu machen, gibt es seit geraumer Zeit die lustigen Anrufe von Henry Fatzke, Paul Panzer und dem kleinen Nils. Und dabei klingen immer (?) so Sprüche mit wie "nur bei uns", "exklusiv", "nur hier", ... Wer ein wenig unterwegs ist, weiß, dass das nicht stimmt. Dass es aber so krass ist hätte ich dann doch nicht gedacht: Den kleinen Nils spielen nach aktueller Referenzliste auf der Webseite insgesamt 21 Sender. Sehr exklusiv also. Gibt es außer den öffentlich-rechtlichen Sendern überhaupt noch jemanden, der die nicht spielt?

Anhören: Der kleine Nils bei Youtube

Tags: radio

Geschrieben von Jan Theofel am 20.09.2008 um 23:47 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 3 Kommentare

23.09.07

Eos TV: Death generated Content

Mit Eos TV startet demnächst der erste Trauersender im TV weltweit. Täglich sollen drei Stunden lang Themen für Menschen, die trauern und die sich "auf den letzten Lebensabschnitt vorbereiten", gesendet werden. Ein Bestandteil ist dabei quasi "death generated contect". Denn hier sollen auch kurze Nachrufe über Verstorbene gesendet werden. Was bislang Prominenten vorbehalten war, kann hier von den Nachkommen gekauft werden.

Das Programm selbst soll werbefrei sein. Allerdings wird neben den Nachrufen auch "Sponsoring bestimmter Beiträge" genannt. Die Dokumentation über die Treppenlifte wird daher wohl nicht unbedingt Herstellerneutral ausfallen...

via: Christine Holtz-Stosch und dort via DigitalFernsehen.de

Tags: eos-tv fernsehen

Geschrieben von Jan Theofel am 23.09.2007 um 10:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

19.09.07

Linux-User sind pädophil

Das Linux-User pädophil sind wäre wohl der Schluss, den man aus einer Szene des Tatorts (ARD) vom letzten Wochenende ziehen kann. Dort wird nämlich ein Linux-Channel im IRC als Pädophilen-Forum zweckentfremdet. Schließlich kann man sich ja nicht mit einem eigenen IRC-Server oder ein paar Zeilen Code zum Faken eines IRC-Clients leisten. Wofür zahlen wir doch gleich nochmal diese Gebühr mit den drei Buchstaben, die man so jetzt nicht mehr nennen darf?

Hier mal als bewegte Bilder:

Aber eigentlich ist das ja halb so wild. Seit dem nicht mehr ganz so neuen Hackerparagrafen sind wir ja sowieso alle kriminell und die Höchststrafe dafür liegt sogar noch über der für Pädophile wenn ich es richtig im mitbekommen habe...

via: Peter Kröner

Tags: ard

Geschrieben von Jan Theofel am 19.09.2007 um 0:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 2 Kommentare

24.06.07

Kinderfernsehen der Extra-Klasse

Und wenn wir schon beim Thema Kinder sind: Ich finde diese Call-In-TV-Sendungen ja schon im "normalen" Fernsehen zum Davonlaufen und freue mich immer wieder über die hervorragende Aufklärungsarbeit von Call-In-TV.de und StefanNiggemeier. Nur leider werden Kinden diese Webseiten kaum lesen. Das müssten Ssie aber, denn inzwischen hat das Call-In-TV auch Einzug in das Kinderfernsehen gehalten. Zwar zum Glück (noch?) nicht tagsüber aber auf dem Fernsehsender Nick (bewusst kein Link bei so gutem Programm) läuft nachts zwischen 0:00 Uhr und 3:05 Money Express.

Nun mag man zu Recht einwenden, dass um diese Uhrzeit ohnehin alle Kinder schlafen sollten. Das ist zwar richtig, aber wieso wird dann ab 3:05 Uhr dann wieder das "normale" Kinderprogramm ausgestrahlt? Da sollte das ja auch noch gelten. Und was, wenn die Kids mal wieder nicht schlafen können?

Ich meine, dass auf einem Sender, der sich einem hochwertigem Kinderprogramm verschrieben hat, solche Sendungen noch nicht mal mit der Kneifzange angefasst werden dürften. Egal zu welcher Uhrzeit.

via: blogmedien

Tags: nick money-express

Geschrieben von Jan Theofel am 24.06.2007 um 1:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 2 Kommentare

07.06.07

Heute habe ich zählen gelernt

Abakus

Heute habe ich bei Stefan Niggemeier zählen gelernt. Dabei geht es allerdings weniger um das Zählen als solches sondern viel mehr die spezielle Art wie beliebte Call-In-TV-Sender das Wort "zählen" verstehen. Das deren Definition von "zählen" nichts mit der eigentlichen Bedeutung des Worts zu tun hat ist ja ohnehin klar. Aber so krass hatte ich mir das dann auch nicht vorgestellt.

Foto: stock.xchng

Tags: call-in-tv

Geschrieben von Jan Theofel am 7.06.2007 um 12:11 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

28.05.07

Günter Wallraff ist zurück

Günter Wallraff meldet sich zurück als verdeckter Journalist zurück. In einem Videointerview erklärt er seine Beweggründe hierfür.

Den Anfang mit seinen neuen Operationen macht er in Call-Centern, von denen nur noch ein Drittel dem reinen Inbound-Betrieb nachgeht, also nur Anrufe beantwortet. Der Rest agiert zumindest teilweise aktiv und ruft die Leute an. In einem Artikel in der Zeit berichtet er über die Methoden in zwei Call-Centern. Dabei wird einmal normale Bürger Systemlotto schmackhaft gemacht und im anderen Call-Center ahnungslosen Wirten überteuerte Jugenschutz-Bestimmungs-Aushänge verkauft.

Wenn mir nächste Woche wieder Leute Wasserspender und Co andrehen wollen habe ich jetzt wenigstens eine schlagkräftige Antwort: "Und, meinen Sie Günter Wallraff möchte auch mal über die Methoden berichten, mit denen Sie mir gerade ein Geld aus der Tasche ziehen wollen?" :-)

via: Gastgewerbe Gedankensplitter

Tags: call-center

Geschrieben von Jan Theofel am 28.05.2007 um 1:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

24.05.07

Freie TV-Sendeplätze zu vergeben...

... könnte es bald heißen, wenn "der EuGH kostenpflichtige Telefon-Gewinnspiele als Teleshopping einstuft". Dann, so die Werben und Verkaufen in einem Onlineartikel von heute, könnte es um die Geldeinnahmen aus den Call-In-Sendungen schlecht stehen. Denn Teleshopping soll der zeitlich und inhaltlich geregelten Fernsehwerbung gleich gestellt werden.

Wünschenswert wäre es ja, wenn sich diese dreiste Abzockerei - und nichts anderes ist das wohl nicht nur in meinen Augen - endlich ein Ende findet. Die x-te Wiederholung von Serien ist zwar auch nicht spannender. Aber immerhin wird man dabei nicht um sein Geld erleichtert...

Als nächstes müsste man dann nur noch diese ganzen Mit-Mach-TV-Sendungen wie DSDS und die "super Gewinne" mit dämlichen Fragen zur Werbepause unterbinden oder am besten gleich diese ganze Rufnummerngasse abschalten.

via: telagonsichelputzer

Tags: call-in-tv

Geschrieben von Jan Theofel am 24.05.2007 um 22:14 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

23.05.07

Heute schon gepiept?

So funktioniert öffentlich rechtliches Fernsehen: Klare Aussagen über Doping im Radsport werden aus "juristischen Gründen" weggepiept. Und weil man sich die Finger nicht verbrennen will kauft man lieber gleich keine Wiederholungs- und Online-Senderechte mit. Das nenne ich dann vorbildlichen Journalismus. Wozu zahlen wir eigentlich nochmal GEZ Gebühren?

via: telagonsichelputzer

Tags: doping

Geschrieben von Jan Theofel am 23.05.2007 um 22:49 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

16.05.07

Lieber Atze Schröder ...

Bumerang

... herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft: Keinen anderen realen Namen eines Künstlers habe ich dermaßen oft in meinem Leben wahrgenommen wie deinen. Zahlreiche Weblogs berichten darüber, in der deutschen Wikipedia findet man ihn in der Historie der Seite gelistet, auf englisch und türkisch steht der Name immer noch da und beim Deutsches Patent- und Markenamt zu deiner Wortmarke sowieso. Und das alles nur wegen einer Abmahnung gegen die Wikipedia, bzw. genau genommen deren Geschäftsführer Arne Klempert. Da haben deine Anwälte wohl viel zu schnell geschossen. Denn wie wir inzwischen wissen, entpuppen sich solche Abmahnungen immer öfter zu einem Bumerang. Und im echten Leben kann man die Szene eben nicht einfach nochmal drehen. Also für's nächste Mal und für alle anderen: Erst nachdenken, dann nicht abmahnen!.

Foto: stock.xchng

Tags: abmahnung atze-schröder

Geschrieben von Jan Theofel am 16.05.2007 um 23:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 4 Kommentare

05.05.07

Geld verdienen leicht gemacht

Vor ein paar Tagen bin ich auf das sehr lesenswerte Weblog von Stefan Niggemeier gestoßen. Den meisten von euch dürfte er als einer der Macher vom BildBlog bekannt sein. In seinem privaten Weblog nimmt er sehr stark das Call-In-TV unter Beschuss.

Einer der Artikel zeigt ein Video von einem 9live-Spiel. Dort reicht bei einer Zuschauerin, dass sie sich mit Namen meldet und anfängt die Lösung aufzusagen. Die Regie unterbricht sie, sie brauche die Lösung nicht weiter ausführen, weil man sie ja kenne und wisse, dass ihre Lösung richtig sei. Da weiß man echt nicht mehr was man dazu noch groß sagen soll...

Tags: 9live

Geschrieben von Jan Theofel am 5.05.2007 um 14:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

07.01.07

Das polnische Internet

Heute habe ich wieder etwas gelernt. Denn in den Radio-Nachrichten kam gerade, dass der Warschauer Erzbischof Wielgus sein Amt nun doch nicht antritt. Und zwar nachdem im "polnischen Internet" Dokumente zu seiner Tätigkeiten für den kommunistischen Geheimdienst SB aufgetaucht seien.

Was lernen wir daraus: Es gibt ein polnisches Internet. Was wohl drin steht, in diesem polnischen Internet? Ob man dafür auch einen polnischen Browser benötigt? Und woher erkennt das polnische Internet, wer es benutzen darf und wer nicht? Was ist mit polnischen Staatsangehörigen, die sich im Ausland aufhalten? Gibt es in Polen auch das "normale" Internet? Fragen über Fragen...

Tags: polen radio

Geschrieben von Jan Theofel am 7.01.2007 um 16:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 5 Kommentare

31.12.06

Heute in der FAZ: "An Blogs und Online-Spielen Geld verdienen"

In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung findet sich heute auf der ersten Seite (insgesamt Seite 49) der Rubrik "Geld & Mehr" ein etwa halbseitiger Artikel zum Thema An Blogs und Online-Spielen Geld verdienen. Zu den Online-Spielen wird eigentlich nur auf Second Life eingegangen, was aber ja auch das beste Beispiel hierfür ist. Bei den Weblogs wird dann auf mein Weblog Jans Küchenleben und einige Möglichkeiten Geld über Werbung zu verdienen Bezug genommen. Auch Stefan Fuhrkens vom Markenblog kommt dabei mit zu Wort.

Insgesamt ist der Artikel fundiert recherchiert und ist glaube ich in dem zur Verfügung stehenden Platz eine gute Zusammenfassung. (Ihr erinnert euch: Bei Totes-Holz-Medien ist der Darstellungsplatz grundsätzlich begrenzt. :-) In der Infobox "So bauen Sie ihr eigenes Weblog" hätte ich allerdings einige Dinge anders dargestellt. Außerdem fehlen mir die Links zu den angesprochenen Seiten, so dass man diese nicht erst suchen muss.

Tags: faz

Geschrieben von Jan Theofel am 31.12.2006 um 10:44 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 7 Kommentare

29.08.06

Medien und Zahlendimensionen

Gibt es in Medienunternehmen eigentlich niemanden, der Zahlenaussagen mal auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft? Ich meine man muss das ja nicht auf Anhieb überblicken aber so eine kleine Abschätzung würde ja mal nicht schaden. Nehmen wir mal ein Beispiel:

Wir haben zwei Millionen Liter Tapetenkleister gekauft und hängen mehr als tausend Plakate auf [...] Hitradio Antenne 1

Ok, gehen wir doch mal einfach von 1000 Plakaten im Format 18/1 (die großen an den Bauzäunen, Haltestellen, etc. aus). Die haben etwa 10 m2. (Genau genommen sind es 9 m2 aber mit 10 lässt sich besser rechnen.)

Also zur Rechnung:
2.000.000 Liter Kleister für 1000 Plakate
2.000 Liter Kleister pro Plakat (merk ihr schon was? ;-)
2.000 Liter Kleister pro 10 m2
200 Liter pro m2 Plakatfläche

Oder anders ausgedrückt: Das Plakat klebt auf einer 20 cm dicken Kleisterschicht. Selbst wenn wir hier von 10.000 Plakaten in diesem Format ausgehen sind es immer noch stolze 2 cm und damit ist es immer noch die falsche 10er-Potenz.

Tags: antenne1

Geschrieben von Jan Theofel am 29.08.2006 um 1:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 2 Kommentare

21.07.06

Gedanken zu Fiats Werbespots

Ich glaube ich habe hier schon viel zu lange nicht mehr über Werbung gelästert. Und da ist mir heute wieder ein Fernsehspot von Fiat eingefallen, über den ich schon eine Weile etwas schreiben wollte.

Vom Prinzip her geht es darum, dass man für sein altes Auto bei Fiat eine ordentliche Anzahlung bekommt. Aber vermittelt einem der Spot nicht auch noch etwas anderes?

Weiter lesen "Gedanken zu Fiats Werbespots" »

Tags: Werbung fiat

Geschrieben von Jan Theofel am 21.07.2006 um 23:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 0 Kommentare

25.07.05

Öffentliches und privates Fernsehen im Vergleich

Das bringt es einfach auf den Punkt: "German Elections - Die Entscheidung" beschreibt, wie wohl ein Privatsender die Entscheidung Köhlers gesendet hätte. Einfach klasse und lesenswert.

Disclaimer: Ich mag die privaten Sender für viele gute Serien, aber was Informationen angeht ist man bei anderen Sendern doch machmal(?) besser aufgehoben. ;-)

[via medienrauschen]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 25.07.2005 um 12:48 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Medien | 1 Kommentare