Startseite
15.01.12
Wer von euch auch am bei METIS, dem Ausschüttungsverfahren für Online-Texte bei der VG WORT, teilnimmt, kennst das Problem: Die Dateien, die man herunterlädt sind in einem ziemlich komisch aufgebaut. Statt das der Code für Zählerpixel und der private Identifikationscode in zwei Spalten nebeneinader stehen und man in der dritten die Verwendung eintragen kann, bekommt man das mit einem Wust unnötiger Kommentare.
Also muss man die Dateien immer manuell umbauen, um damit etwas sinnvoll anfangen zu können. Und weil das bei den 100 Zählermarken, die man aktuell auf einmal bestellen kann, eine ganze Weile dauert, habe ich mir dazu einen kleinen Konverter in Perl geschrieben.
Weiter lesen "METIS-Dateien der VG WORT konvertieren" »
Tags: vgwort metis
Geschrieben von Jan Theofel am 15.01.2012 um 12:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
17.07.08
Wie geil ist das denn? Da schreibt jemand eine Steuerung für einen virtuellen Mars-Rover in Tex. Zur Anbindung an die Kommunikation mit Simulationsserver dienen (natürlich) ein paar Zeilen Perl. So eingereicht Steve beim ICFP Programming Contest. Die ganze Story gibt es bei ihm im Weblog zu lesen.
Und als ob das noch nicht abgefahren genug wäre, fragt der erste Kommentator promt, ob Steve schon darüber nachgedacht hätte, das auch in Metapost zu lösen.
via: E-Mail
Tags: tex mars-rover metapost
Geschrieben von Jan Theofel am 17.07.2008 um 19:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter PerlTeX / LaTeX
| 0 Kommentare
06.12.07
Auch wenn ich nicht mit einem Stasi-2.0-T-Shirt durch die Gegend laufe, so beäuge ich doch die Ideen unseres Bundesinneministers recht kritisch. Und da stellt dieses Anagramm eine nette Beziehung her...
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
via E-Mail
Tags: schäuble anagramm
Geschrieben von Jan Theofel am 6.12.2007 um 0:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 4 Kommentare
23.08.07
Das nächste Treffen der Stuttgart Perl Mongers findet am 4. September statt. Zur Zeit spricht nach meinem Kalender nichts gegen eine Anwesenheit von mir und ich hoffe das bleibt auch so. Der Ort wird kurzfristig über die Mailingliste diskutiert. Ich plädiere hiermit schon mal für ein Restaurant, in dem man das Essen zeitnah auf den Tisch bekommt...
Tags: ort:stuttgart perl-mongers
Geschrieben von Jan Theofel am 23.08.2007 um 7:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
05.08.07
Vor ein paar Tagen bin ich auf das Weblog von Thomas Fahle gestoßen. Er schreibt insbesondere viele Beiträge über Perl, wovon ich mir persönlich viele neue und spannende Informationen rund um "meine" Programmiersprache erhoffe.
So hat er beispielsweise auf das offizielle Wiki zu Perl 5 verwiesen (hier) und dort insbesondere auf eine Liste mit Perl-Weblog (hier). Auf diesem Weg bin ich auch auf die Perl Mongers aufmerksam geworden, von denen es auch eine Perl-Mongers-Gruppe in Stuttgart gibt. Das nächste Treffen ist bereits am kommenden Dienstag. Wenn ich es schaffe werde ich dort wohl mal vorbeischauen.
Tags: wiki ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 5.08.2007 um 21:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
29.07.07
Du wie ich auch ein Perl-Porgrammierer? Dann solltest du auf jeden Fall an dem Perl Survey 2007 teilnehmen. Dauert keine fünf Minuten.
via: Perl-Blog
Tags: Link
Geschrieben von Jan Theofel am 29.07.2007 um 19:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
Durch eine Suche nach einem Catalyst Tutorial bin ich auf ein mir bis heute unbekanntes Blog, das Perl-Blog gestoßen. Dort habe ich auch einen Hinweis auf den Deutschen Perl-Workshop gefunden. Klingt nach einer spannenden Veranstaltung, weil ich schon seit vielen Jahren Perl als "meine" Sprache in der Firma einsetze. Von webbasierter Software über ERP-Automatisierung bis hin zur Ansteuerung von Industriewaagen habe ich damit schon ziemlich viel realisiert.
Der nächste Workshop findet leider erst nächstes Jahr vom 13.2.-15.2.2008 in Erlangen statt. Den Termin habe ich mir mal vorgemerkt in der Hoffnung, dass es dann auch wirklich klappt.
Tags:
Geschrieben von Jan Theofel am 29.07.2007 um 19:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter PerlTermine
| 0 Kommentare
04.12.05
Es ist nicht immer ganz leicht einen regulären Ausdruck (regular expression, kurz RegEx). Dabei können viele Fälle über bereits erstellte RegEx abgedeckt werden - wenn man nur wüsste, wo man sie findet. Eine mögliche Quelle ist dabei RegExLib.com. Dort finden sich 1123 (Stand: 4.12.2005) RegEx, die nach Stichworten durchsucht werden können. Jede hinterlegte RegEx kann dabei auch gleich online getestet werden um sicherzustellen, dass sie für den geplanten Einsatz die richtige ist. Neue RegEx gibt es im Abo auch noch als RSS-Feed - sehr praktisch.
[via blog.der-link.de]
Tags: regex
Geschrieben von Jan Theofel am 4.12.2005 um 0:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 1 Kommentare
19.04.05
Wo wir gerade beim Erklären sind: Kann mir jemand die Ausgaben von
diesem konfusen Perl-Beispiel erläutern. Meine Teilnehmer der Informatik-AG wollten die Ergebnisse wissen, aber ich habe bislang noch keine Erklärung gefunden, die alle Ausgaben einheitlich erklären würde.
Geschrieben von Jan Theofel am 19.04.2005 um 0:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 1 Kommentare
27.03.05
Eigentlich ist es ganz einfach - fast so einfach wie unter einem "echten" Perl unter Unix: Man ruft Start->Ausführen auf und gibt dort "ppm" ein. In dieser Shell-Umgebung kann man dann z.B. mit install Tie::IxHash dann das gewünschte Paket installieren.
Geschrieben von Jan Theofel am 27.03.2005 um 12:49 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 3 Kommentare
19.02.05
Wie wird Perl 6 wohl werden? Diese Frage beantwortet dieses beantwortet das neue Buch Designing Perl 6 aus dem Not´Really-Verlag. [via Harald per E-Mail]
Geschrieben von Jan Theofel am 19.02.2005 um 20:05 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
18.01.05
Mit -e $filename kann in Perl die Existenz einer Datei geprüft werden. Zusätzlich lassen sich aber eine Reihe weiterer wertvoller Tests durchführen. Beispielsweise, ob es sich um ein Verzeichnis handelt und welche Rechte man für die Datei bzw. das Verzeichnis besitzt. Eine Übersicht über diese Dateiprüffunktionen findet sich bei
Learning Perl. Sehr hilfreich um mal kurz nachzuschlagen.
Geschrieben von Jan Theofel am 18.01.2005 um 12:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
30.12.04
Gerade habe ich einen netten Grund für Open Office gefunden: Die Text- und Tabellenkalkulationsdateien können bequem mit Perl erzeugt werden. Dazu gibt es das Projekt
OpenOffice.org Perl Library. Ich werde natürlich trotzdem meine Texte weiter TeXen. Da braucht man keine spezielle Perl-API um das automatisieren zu können.
[via freshmeat.net]
Geschrieben von Jan Theofel am 30.12.2004 um 9:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
02.12.04
Auf
perl.com ist ein Artikel über
3D Programmierung mit Perl erschienen. Ja, Perl ist eben eine feine Sprache... Und das sie sich auch für Spiele eignet, wissen wir spätestens seit dem Linux-Kult-Spiel
Forzen Bubble.
[via Der Schockwellenreiter]
Geschrieben von Jan Theofel am 2.12.2004 um 22:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
15.11.04
Auf
MacDevCenter gibt es einen zweiteiligen Artikel, wie man sich eine eigene Blog-Software zimmert:
Teil 1 und
Teil 2.
[Der Schockwellenreiter]
Geschrieben von Jan Theofel am 15.11.2004 um 10:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
14.11.04
Ich habe soeben die Literaturempfehlungen für die Teilnehmer der Perl-Basis-Schulung online gestellt.
Update 21.10.2008: Die Liste ist nicht mehr online, Link entfernt.
Tags: buch
Geschrieben von Jan Theofel am 14.11.2004 um 23:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
12.11.04
Die neuen Schulungstermine stehen fest:
Schulung: Praxisbezogene Perl Grundlagen am 15./16.2.2005
Schulung: Perl-API für ERP-II System ESS am 17./18.2.2005
Tags: ess schulung
Geschrieben von Jan Theofel am 12.11.2004 um 23:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
10.11.04
In Perl-Programme oder Module kann mit Hilfe von POD ("Plain old Documentation") direkt eine Hilfe integriert werden. Im
Perl Community Wiki gibt es eine gute
Anleitung dazu.
Geschrieben von Jan Theofel am 10.11.2004 um 14:03 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 1 Kommentare
02.11.04
Hier mal das kürzeste Beispiel aus meiner Schulung, die ich gerade halte. Und sicher auch das Beispiel, mit dem größten Erklärungsbedarf:
#!/usr/bin/perl -i
while(<>)
{
s/\r//g;
print;
}
Was macht dieser Perl-Code? Genau: Textdateien mit \r\n als Zeilenumbruch (DOS, Windows) in eine Textdatei mit \n als Zeilenumbruch (Linux, Unix) konvertieren. Dazu muss das Skript nur mit
perl convert.pl file [file2] [file3] [etc.] aufgerufen werden.
Weiter lesen "Suchen und Ersetzen in Dateien mit Perl" »
Geschrieben von Jan Theofel am 2.11.2004 um 18:44 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 4 Kommentare
01.11.04
Diese Woche bieten wir von Dienstag bis Freitag einen Perl-Kurs an. Der Kurs ist dabei in zwei Teile aufgeliedert: In den ersten beiden Tagen werden Perl-Grundlagen für Personen vermittelt, die bereits andere Programmiersprachen beherrschen. In dem zweiten Schulungsblock wird dann eine spezielle Perl-API zum ERP-2-System ESS geschult. Zur Zeit sind noch wenige Plätze frei. Kurzfristige Anmeldungen sind per Telefon (siehe Kontaktdaten) noch möglich.
Tags: ess schulung
Geschrieben von Jan Theofel am 1.11.2004 um 9:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare
30.10.04
Gerade hab ich den Link wiedergefunden, der zu einem
rein objektiven Vergleich von Perl und PHP im Bereich der Webentwicklung führt.
Geschrieben von Jan Theofel am 30.10.2004 um 17:51 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 7 Kommentare
29.10.04
Ich arbeite gerade an einem Vortrag, den ich nächste Woche halten werde. Es geht um eine allgemeine Einführung in Perl und in einem zweiten Teil um eine Schnittstelle zu dem ERP-System, das wir vertreiben.
Zur Vortragsvorbereitung habe ich mir ein paar Links zur Entstehung von Perl und allgemeinen Informationen über Perl zusammengesucht:
Tags: schulung
Geschrieben von Jan Theofel am 29.10.2004 um 22:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl
| 0 Kommentare