Startseite

26.06.14

WM 2014 bei Google

Hast du in den letzten Tagen mal nach wm 2014 gegoogelt? Da bekommst du nämlich alle Informationen, die die rund um die WM brauchst direkt von Google:

Weiter lesen "WM 2014 bei Google" »

Tags: google wm2014

Geschrieben von Jan Theofel am 26.06.2014 um 9:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

30.04.13

Snippetoptimierung für mobile Suchanfragen

mobile-suche-zitate-gesundheit.png

Bei der SEOCAMPIXX tauchte bei mir die Frage auf, wie sich wohl die Snippetlänge in den mobilen Suchergebnissen verhält. Dabei hatte ich vor allem die Meta-Description im Auge, für die typischerweise eine Länge von 140 bis 160 Zeichen empfohlen wird. Diese stammt allerdings aus einer Zeit, als es noch kaum mobiles Suchvolumen gab. Wie verhält es sich dort? Wie viele Zeichen werden hier angezeigt?

Weiter lesen "Snippetoptimierung für mobile Suchanfragen" »

Tags: mobil meta-description snippet

Geschrieben von Jan Theofel am 30.04.2013 um 12:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

01.04.13

Neues Google-Feature: Die Geruchssuche

Google startet heute mit einem sensationellen neuen Feature: Google Nose, die neue Geruchssuche bei Google. Man kan dabei nicht nur nach Gerüchen suchen, sondern kann die Treffer auch selbst riechen. Endlich braucht es keine frischen Rosen mehr um deren Duft zu riechen - mann kann sie zukünftig einfach bei Google suchen und dann am Rechner Rosen riechen. Ich will nur nicht wissen, wie mein Zimmer riecht, wenn ich nach "Jauchegrube" suche...

Hier noch das Video, welches Google Nose erklärt:

Weiter lesen "Neues Google-Feature: Die Geruchssuche" »

Tags: google

Geschrieben von Jan Theofel am 1.04.2013 um 16:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

06.01.13

Google erkennt mehrdeutige Begriffe

Diese Woche bin ich zum ersten Mal über eine Suche gestolpert, bei der Google mich semantisch fragt, was ich meine. Und zwar bei der Suche nach Carcassonne werde ich vor die Wahl gestellt, ob ich nun das Brettspiel oder die Stadt in Frankreich meine.

Weiter lesen "Google erkennt mehrdeutige Begriffe" »

Tags: google

Geschrieben von Jan Theofel am 6.01.2013 um 22:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 7 Kommentare

26.10.12

Fulda liegt bei Google-Maps in München

Nachdem ja viel über das schlechte Kartenmaterial in iOS 6 gelästert wird, dachte ich, ich gönne den armen Apple-Jüngern auch mal eine Freude. Nämlich, dass es auch bei Google Maps Fehler im Kartenmaterial gibt. Ok, man muss sie schon suchen... oder wie ich zufällig finden.

Weiter lesen "Fulda liegt bei Google-Maps in München" »

Tags: googlemaps

Geschrieben von Jan Theofel am 26.10.2012 um 23:51 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

06.07.12

Billiges SEO?

Du suchst billiges SEO? Dir kann geholfen werden... Zumindest scheint das jemand zu denken, der die Domain billigenseo . D E (bewusst so geschrieben, ja) registriert hat. Nun werdet ihr euch denken, dass ich das nicht als Werbung für den Menschen poste. Eher im Gegenteil...

Weiter lesen "Billiges SEO?" »

Tags: seo

Geschrieben von Jan Theofel am 6.07.2012 um 22:10 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

04.01.12

Backlinks ermitteln mit seokicks.de

Screenshot von seokicks

Die Verlinkung von Webseiten spielt für die Positionierung in den Suchmaschinentrefferlisten eine entscheidende Rolle. Das gilt unbenommen von Panda und andern Updates bei Google, die sehr zu Recht die Qualität der Webseite als immer wichtigeres Rankingkriterium beinhalten.

Leider ist mit dem Yahoo! Site Explorer die einzige ernstnehmbare frei Quelle von Backlinkdaten letztes Jahr versiegt. Vor einiger Zeit bin ich bei seodeluxe auf eine Alternative gestoßen, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte: seokicks.de. Es ist aktuell auch kostenfrei verfügbar und bietet nach eigenen Aussagen etwa 6 Milliarden Verlinkungsdaten (Stand Mitte November 2011). Auch die ebenfalls verfügbare API ist aktuell kostenfrei nutzbar.

Weiter lesen "Backlinks ermitteln mit seokicks.de" »

Tags: seokicks

Geschrieben von Jan Theofel am 4.01.2012 um 14:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

21.09.10

Wer profitiert von Google Instant?

Seit ein paar Tagen ist Google Instant online. Dabei werden einem bereits während der Sucheingabe die Trefferlisten zur aktuellen Eingabe aufgezeigt. Wie sich das genau auf Suchverhalten und Klickraten auswirkt bleibt wohl noch etwas abzuwarten.

Doch schon von Beginn an, kann man eine Gruppe von klaren Profiteuren ausmachen: All jene Firmen, die bei der Eingabe nur eines Buchstaben, als erstes gelistet werden. Hier ein Beispiel mit Amazon:

google-instant-profiteure.png

Bei Stevie findet ihr eine komplette Liste derartiger Profiteure. Und ich mache mich jetzt dran von "j" für Jan und von "e" für ETES auf diese Liste zu gelangen. ;-)

Tags: google google-instant

Geschrieben von Jan Theofel am 21.09.2010 um 8:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

04.06.10

Google wertet auch URLs, die keine Links sind

Es ist schon eine Weile her, dass jemand zu mir gesagt hat, dass Google auch URLs in Webseiten werten würde, wenn diese nicht mittels a-Tag verlinkt sind. Also im Grunde wäre http://www.theofel.de/ identisch zu http://www.theofel.de/.

Heute habe ich einen interessanten Umstand festgestellt, der diese Theorie untermauert: So findet sich hier ganz am Ende der Seite ein Link auf diesen Blogpost. Der Linktext dorthin lautet "http://www.theofel.de/plog-archives/2007/05/naechs...".

Genau diese URL "http://www.theofel.de/plog-archives/2007/05/naechs..." existiert natürlich nicht. Dennoch taucht sie in den Google Webmaster Tools als Fehler meiner Seite auf mit der oben genannten Seite als Linkquelle. Das zeigt klar, dass Google auch den Text (der hier zusätzlich noch einen Link hinterlegt hat) auch als URL erkannt hat und diesem Link gefolgt ist.

Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich auch, dass man Links nicht derart abkürzen sollte sondern als Linktext zum Beispiel automatisch den Titel der verlinkten Seite auslesen und nutzen sollte.

Tags: google url

Geschrieben von Jan Theofel am 4.06.2010 um 15:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

01.08.09

Xing Termine machen einen auf SEO

Ich weiß nicht, wann sie es umgestellt haben, aber die URLs der Xing-Termine seinen nun einen "auf SEO" zu machen. So lautete der Link zum letzten TAC-Treffen noch https://www.xing.com/events/368432. Der zu dem für nächste Woche (ihr könnt euch da auch gerne anmelden :-) ist nun https://www.xing.com/events/47-stuttgarter-tac-treffen-377277. Die ID ist nach hinten im Titel gewandert und der vordere Teil deckt sich mit dem Titel in "genormter" Schreibweise. Dann dürften die TAC Treffen in Stuttgart nun auch über Xing noch besser in den Suchergebnissen zu tac stuttgart zu finden sein.

Tags: event xing url

Geschrieben von Jan Theofel am 1.08.2009 um 19:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

14.06.09

Schlechtes Beispiel für SEO

Das es im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) viele schwarze oder zumindest graue Schafe gibt, ist kein Geheimnis. Aber die im folgenden Video beschriebene Praktik stellt schon einen traurigen Negativrekord für manipulatives und negatives Verhalten von Suchmaschinenoptimierern dar:


Video: website-marketing.ch, via: leumund.ch

Das eine Wettbewerberanalyse sicherlich eine gute Methode ist, neue Linkquellen zu finden, ist natürlich unbestritten. Aber die Dreistigkeit die Linkpartner in dieser Form anzumailen verschlägt mir echt die Sprache. Wie man es richtig macht, ist beispielsweise bei seokratie.de nachzulesen: Vom Mitbewerber lernen.

Tags: seo video linkaufbau

Geschrieben von Jan Theofel am 14.06.2009 um 18:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 8 Kommentare

10.03.09

SEO hier im Weblog

Angeregt durch die Session auf der SEO CAMPIXX habe ich mir endlich mal die Zeit genommen und drei längst überfällige Optimierungen hier im Weblog vorgenommen:

  1. Reihenfolge im Titeltag ist nun umgestellt, so dass zunächst der Seitentitel und dann der Blogname kommt
  2. Meta Keywords werden sofern vorhanden mit den Tags des Artikels gefüllt, ansonsten wird ein Default.Set reinegeschrieben
  3. Als Meta Description wird der Artikel-Abstract gesetzt. Dieser wird manuell geschrieben oder er umfasst die ersten 20 Wörter eines Artikels. (Kann unter Settings/General/Excerpt Length eingestellt werden.) Bei einer durchschnittlichen Wortlänge von etwa 7 Zeichen, kommt das immer noch ganz gut hin.

Die Anpassungen betreffen zunächst die Einzelartikel, weil ich da Keywords und Description sinnvoll füllen kann. Die anderen Seiten kommen später, wenn ich da auch eien Lösung in Movable Type gefunden habe. Ich werde über die Auswirkungen berichten. Jetzt läuft noch der Deploy auf alle Artikel im Weblog...

Hier noch der Source-Code für Movable Type 3.2:

  1. <title><$MTEntryTitle remove_html="1"$> [Jans Technikblog]</title>
  2. <MTIfNonEmpty tag="MTEntryKeywords"><meta name="keywords" content="<MTEntryTags><$MTTagName$>, </MTEntryTags>" /><MTElse><meta name="keywords" content="jan, technik, weblog, blog" /></MTElse></MTIfNonEmpty>
  3. <meta name="description" content="<MTEntryExcerpt>" />

Tags: weblog optimierung seo movable type

Geschrieben von Jan Theofel am 10.03.2009 um 0:18 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

06.03.09

Suchmaschinenoptimierung anders herum: Seoline mahnt Sistrix ab

Suchmaschinenoptimierung mal anders rum:

  1. Links in offensichtlich dubiosen Quellen kaufen (siehe 2).
  2. Von Google abgestraft werden und nicht mehr gelistet werden (warum: siehe 1).
  3. Wettbewerber abmahnen (ob berechtigt oder nicht lassen wir mal dahingestellt)
  4. Wettbewerber bloggt über die Abmahnung
  5. Andere Blogger bloggen darüber und verlinken den Wettbewerber
  6. Der Wettbewerber steht bei der Suche nach dem eigenen Firmennamen auf Platz 1 bei Google

Völlig absurd? Mitnichten! Genau das ist so passiert, also die Seoline Sistrix abgemahnt hat. Und das obwohl man doch selbst "Online Reputation Management" anbietet und so hätte wissen müssen, dass genau das passiert.

Auf der entsprechenden Seoline-Webseite (nein, bewusst kein Link) spricht man vollmundig davon, dass man "Dinge und Worte fast ungeschehen" machen könne. Starke Worte aber ich fürchte, dass dieses Beispiel zeigen wird, dass sie sich nicht in Taten umsetzen lassen.

Viel eher halte ich es da mit einem anderen Zitat von der Webseite: "Sind Ihr Markenname [...] nicht auf den ersten Plätzen der großen Suchmaschinen gelistet, wird Ihr Online-Auftritt schnell mit fallenden oder ausbleibenden Zugriffszahlen bestraft."

Aus diesem Grund halte ich Abmahnungen (auch wenn ich jüngst erst selbst wieder eine habe vornehmen lassen) als kein geeignetes Mittel, mit Bloggern zu kommunizieren.

Tags: seoline sistrix

Geschrieben von Jan Theofel am 6.03.2009 um 13:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

01.01.09

PageRank-Update zum Jahreswechsel

Passend zum Jahreswechsel wird bei Google wohl ein PageRank-Update durchgeführt. Zumindest wird die "Es gibt ein PageRank-Update"-Sau durch die verschiedenen SEO-Blogs getrieben wird.

Ich kann auf einigen Seiten recht positive Entwicklungen bestätigen. Da ich die aber nicht so oft prüfe, kann es auch sein, dass die schon eine Weile Bestand haben. Meine erst kürzlich gestartete Seite TAC in Stuttgart ist fast ohne Links bei PR 2. Geht doch...

Tags: update seo pagerank

Geschrieben von Jan Theofel am 1.01.2009 um 14:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

06.10.08

Sprunghafter Anstieg der Google-Bildersuche (images.google.de)

Bei der Auswertung meiner Google-Analytics-Daten ist mir gerade ein extremer Sprung bei den Zugriffen über die Google Bildersuche (images.google.de) aufgefallen. Sowohl hier im Technik-Blog als auch drüben im Küchenleben sind die Zugriffszahlen im Mai diesen Jahres regelrecht explodiert:

Hier das Schaubild für das Technik-Blog (Anklicken zum Vergrößern)

google-bildersuche-technik-blog-klein.png

Und hier das Schaubild für das Küchenleben (Anklicken zum Vergrößern)

google-bildersuche-kuechenleben-klein.png

Ich nehme nicht an, dass es ein geändertes Zählverhalten von Analytics ist, weil vorher auch Besucher darüber verzeichnet werden - nur eben deutlich weniger. Das würde aber bedeuten, dass meine Seiten über Nacht extrem viel besser dort gelistet worden sind. Und das ohne spezielle Optimierung hierauf.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Erklärung?

Tags: bildersuche zugriffe analytics

Geschrieben von Jan Theofel am 6.10.2008 um 0:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

31.08.08

Neues Feature in Google Maps

Das habe ich zumindest selbst noch nicht in Google gesehen: Bei einer Suche nach einem Haltestellennamen werden spezielle Informationen angezeigt. Noch sieht das ganze ziemlich rudimentär aus, weil nur die Linien angezeigt und auf den regionalen ÖPNV verlinkt wird. Das dann auch noch auf die englische Seite obwohl ich über google.de eingestiegen bin. Gibt es das schon lange und ich habe das nur gerade eben erst entdeckt?

Ich wage mal vorherzusagen, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis wir hier die nächsten Verbindungen an der jeweiligen Haltestelle einsehen und direkt von dort ÖPNV-Routen berechnen können.

Hier noch der obligatorische Screenshot:

google-maps-kennt-haltestellen.jpgGoogle Maps mit Detailinformationen über die Haltestelle Josephsburg in München

Tags: google-maps

Geschrieben von Jan Theofel am 31.08.2008 um 19:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

10.08.08

Bloggerei und die Sache mit den Backlinks

Jeder Blog-Dienst, bei dem ich angemeldet bin, stellt es seinen Benutzern frei, ob - und wenn ja welcher Form - die Dienste verlinkt werden müssen. Bei der Bloggerei erzwingt man aber ein Backlink ohne nofollow-Attribut. Das dies nicht im Sinne von Google ist, ist deutlich hier nachzulesen:

Wir empfehlen, es euren Usern zu überlassen, ob sie einen Link zu eurer Site setzen möchten, anstatt einen Backlink zu eurer Site zu einer Bedingung für die Aufnahme in eurer Verzeichnis zu machen.

Ganz im Gegensatz dazu steht der Ausschluss von Bloggern, die das bei der Bloggerei nicht machen. Beispiele sind topfmodel, Dimido und Tutsi.

Bei der Bloggerei sieht man sich hingegen als Opfer des Sommerlochs. Statt mal über sein Verhältnis zu den Bloggern (immerhin die eigene Geschäftsgrundlagen) nachzudenken, verschanzt man sich hinter Argumenten, die sich auf die Vorteile anderer eingetragener Weblogs beziehen, und verweißt auf die FAQ (die ich nicht finden kann). Dort werden die nofollows bei den ausgehenden Links (hört, hört!) mit dem schlechten Ranking von Webverzeichnissen erklärt. Interessanterweise steht dazu aber nichts in dem oben erwähnten Artikel von Google. Vielmehr liest sich dort, dass Google bemüht ist, Verzeichnisse zu listen, die gute Inhalte und Mehrwerte bieten.

Das so ein Vorgehen nicht nur ein Verstoß gegen die Richtlinien von Google ist, sondern auch noch eine massiv schlechte PR, kann man leicht sehen, wenn man nach Bloggerei sucht.

Dabei ist das mit den Links ganz einfach: Wer gibt, der wird auch erhalten. Ich verlinke wen ich will. Und ich vertraue darauf, dass Leute, die mich verlinken wollen, das selbe tun werden. Selbiges würde ich auch Seitenbetreiben wie der Bloggerei empfehlen.

Tags: bloggerei links

Geschrieben von Jan Theofel am 10.08.2008 um 14:52 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

08.08.08

Microsoft Webmaster Tools in neuer Version

Warum habe ich gerade nach Webmaster Tools in MSN gesucht? Weil es von den und ich den Login nicht zur Hand hatte.

Inzwischen habe ich den Login aus meinen Bookmarks rausgekruschtelt und siehe da, es gibt wirklich ein paar nette Features, die das ganze zumindest näher an den Funktionsumfang der Google Webmaster Tools ranbringen. Auch wenn sie den noch(?) nicht ganz erreichen.

Hier erst mal ein Screenshot, der die recht übersichtliche Oberfläche zeigt:

Screenshot: Microsoft Webmaster Tools

So kann man sich nun Crawl Issues anzeigen lassen. Darunter sind Probleme gelistet, die der Spider von Microsoft mit der gemeldeten Webseite hat. Anzeigt werden hier 404 Fehler (Seiten, die nicht gefunden werden), blockierte Seiten (gemäß Robots Exclusion Protocol, also eurer robots.txt Datei), überlange dynamische URLs und unbekannte MIME-Typen.

Und auch die Backlinkanzeige wurde überarbeitet (oder ist sogar ganz neu, da bin ich mir nicht ganz sicher). Hier kann man sich schön anzeigen lassen, woher die Links kommen und die Liste kann recht elegant gefiltert werden. Interessant ist dabei zu sehen, dass Microsoft für meine Seiten deutlich mehr Backlinks als Google anzeigt.

Insgesamt macht die Seite inzwischen einen wesentlich nützlicheren Eindruck als bei meinem letzten Login vor rund einem Monat. Wer sich für Suchmaschinenoptimierung seiner Seiten interessiert sollte es sich zumindest mal wieder kurz anschauen um zu sehen, was für Funktionen für einen selbst von Nutzen sein können.

via: Search Engine Watch

Tags: microsoft webmaster tools

Geschrieben von Jan Theofel am 8.08.2008 um 1:08 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

Autsch: Microsoft empfiehlt Webmastern Google

Typischer Fall von "Autsch": Was findet sich wohl auf dem ersten Trefferplatz bei der Suche nach "Webmaster Tools" auf msn.de? Genau richtig geraten - hier findet sich der Erzrivale Google wieder.

Suche in MSN nach 'Webmaster Tools'

Zumindest dürfen wir dann wohl davon ausgehen, dass dieses Ergebnis nicht manuell nachbearbeitet ist...

Tags: google msn webmaster-tools

Geschrieben von Jan Theofel am 8.08.2008 um 0:44 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

08.07.08

Übersicht zu Rankingfaktoren für Suchmaschinen

Ich bin kürzlich auf einen sehr guten Artikel zum Einfluss verschiedenster Kriterien auf die Plazierung in Suchmaschinen aufmerksam geworden. Der Artikel ist zwar schon knapp über ein Jahr alt, aber ich wollte euch dennoch darauf hinweisen.

Das besondere ist, dass hier nicht ein Suchmaschinenoptimierer von sich hingeschrieben hat, sondern Rand Fishkin hat knapp 40 seine bekannten Kollegen um Ihre Einschätzung zu einer Liste von Kriterien gebeten. Hieraus hat er eine kommentierte und gewichtete Übersicht der wichtigsten Faktoren zusammengestellt.

Hier geht es zur Liste: Search Engine Ranking Factor V2

Tags: ranking faktoren

Geschrieben von Jan Theofel am 8.07.2008 um 20:25 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

06.06.08

Google fördert Link-Verkäufer

Grundsätzlich sind ja alle Linkverkäufer angeblich "böse" - zumindest wenn man es aus Sicht von Suchmaschinen wie Google betrachtet. Um so erstaunlicher finde ich folgenden Screenshot:

google-anzeige-fuer-link-verkaeufer.jpg

Da macht doch Google tatsächlich über sein AdSense Werbung für einen Linkverkäufer. Die Anzeige führt auf eine absolut seriöse Seite (Ihr hört den ironischen Unterton, ja? Ich will nur sichergehen...) die dann Linkverkauf für 1,40$ von Seiten mit Pagerank 6 und Pagerank 7 verspricht.

Die Rede ist dabei von Foren und man gibt eine Garantie, dass die Links mindestens sechs Monate Bestand haben. Sonst bekommt man nämlich Ersatz. Und bespammen tut man die Foren auch nicht - heiliges SEO-Ehrenwort! Darum braucht man die Garantie ja auch, falls die Forenbetreiber den Spam doch mal versehentlich löschen sollten... natürlich.

Der Dienst ist also nicht nur "böse" sondern auch eine miese Spammer-Bude. Bitte Google, mehr so Werbung. Danke!

Tags: google linkverkauf

Geschrieben von Jan Theofel am 6.06.2008 um 13:52 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

02.06.08

Google ist ab heute evil

Ab heute agiert Google definitiv von der dunklen Seite der Macht aus. Der klare Beweis: Nur so kann man erklären, dass man die größt mögliche Font-Sünde begeht und Comic Sans für AdSense ausprobiert. Zum Glück kann ich das nicht sehen, weil es diese Schrift auf all meinen Rechnern nicht gibt. (Darum gibt es hier auch keinen Screenshot.) Ich hoffe nur, dass ihr hier nicht mit Comic Sans belästigt werdet.

Das GoogleWatchBlog stellt fest:

Ob und wann diese Schrift für AdSense Publisher verfügbar wird, ist unbekannt.

Ich hoffe nie. Ich empfehle den Google Leuten dringend die Webseite Ban Comic Sans und den Wegweiser Schrift (Link zu Amazon).

via: Blogging Tom

Tags: adsense comic-sans

Geschrieben von Jan Theofel am 2.06.2008 um 23:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

23.02.08

Versehentliches Google-Bombing?

Was hat Open Source Web Design und Outdoor Women of South Dakota gemeinsam? Nun, sie haben eine fast gleich lautende Domain: oswd.org und owsd.org. Scheinbar scheinen sich ziemlich viele Leute beim Setzen des Links auf "Open Source Web Design" zu vertippen und verweisen auf owsd.org (also "Outdoor Women of South Dakota") statt oswd.org.

Auf diesem Weg schafft es die völlig themenfremde Seite immerhin auf Platz 9 bei der Suche nach "Open Source Web Design". Eine typische - wenn auch unbeabsichtige - Google Bombe. Oder habt ihr eine bessere Erklärung?

Tags: google open-source webdesign

Geschrieben von Jan Theofel am 23.02.2008 um 15:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

23.08.07

Preise für gekaufte Links

Gerade habe ich noch über meine AdSense-Werbung eine interessante Statistik entdeckt. (Nein liebe Google-Mitarbeiter: Ich habe den Link nicht angeklickt sondern mühsam die URL abgetippt. :-) Dabei geht es um eine Preisliste für gekaufte Links. Es gibt zwei Auswertungen: Die eine geht nach Pagerank, die andere nach Themen.

Das erinnert mich doch spontan an die SEO-Sessions vom Barcamp Köln II (meine Mitschriebe: SEO Session 1, SEO Session 2 und SEO Session Fragen und Antworten). Dort haben wir unter anderem diskutiert, dass Google möglicherweise die Ausweisung von einem Pagerank je Seite abstellen wird und gar keine oder andere Daten bereitstellt. Ich persönlich tippe am meisten auf das vollständige Abschaffen, weil dies den Markt für Link-Verkäufer schwieriger machen würde. Zumindest würde dann das Thema einer Seite beim Link-Verkauf viel mehr in den Vordergrund gestellt.

Tags: Link seo preis

Geschrieben von Jan Theofel am 23.08.2007 um 8:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

19.08.07

Dritte SEO-Session: Fragen und Antworten

Diese Session ist quasi ein Raum Fragen zur Suchmaschinenoptimierung an Thomas Mindnich (Mitgründer Townster) zu richten. Hier ein paar Punkte aus diesen Fragen:

Was ist Pagerank? Benannt nach Larry Page, nicht nach der Seite. Wert in der Toolbar ist eine logarithmische Darstellung von anderen Werten. Inzwischen nur noch einer von sehr vielen Faktoren.

Zusatzlinks auf Position 1: Kommen nur bei absoluter Authorität.

Werte beim Linktrating: 1. Gleicher Inhalt 2. Seite sollte selbst gut gerankt sein (zu deinem Suchbegriff) 3. Die Seite muss "sauber" sein

Seiten, die Suchseiten innerhalb von Webangeboten darstellen, sollen in Zukunft gefiltert werden. Hier sollte man aufpassen, dass man auch keine Seiten baut, die so aussehen.

Tipp: Je mehr der User im Fokus steht, desto geringer ist die Gefahr bei manuellen Entscheidungen als "schlecht" eingestuft zu werden.

Ganz definitiv: Content is King!

Aktualität ist ein Ranking-Bonus. Muss dann aber manuell entstehen und nicht automatisiert.

Seine eigenen Treffer (Ich will nicht diese beiden Seiten von mir sehen, sondern die anderen beiden) kann einfach durch interne Verlinkung geändert werden.

Nicht nur den User auf die Seite bringen sondern auch halten ist wichtig. Bei Seiten die schlecht konvertieren, im Zweifelsfall den User erst mal auffordern den Newsletter zu abonnieren um ihn zu behalten.

Widgets (oder API zum selber bauen) oder andere Dinge mit Backlinks herausgeben um Links zu kassieren.

Tags: barcampcologne2

Geschrieben von Jan Theofel am 19.08.2007 um 16:18 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

Session-Mitschrieb SEO Teil 2

Fortsetzung der Session von gestern: SEO-Session. Heute mit einem neuen Foliensatz ("Suchmaschinenoptimierung als Prozess") aber immer noch von und mit Stefan Fischerländer auch suchmaschinentricks.de

Am wichtigsten:
- Metatags "Keywords" vergessen
- Seitentitel prägnant fassen (nicht "Herzliche Willkommen" oder immer den Firmenname)
- Prägnante Überschriften
- HTML-Navigation mit echten HTML-Links (kein Java-Script, kein Flash)
- Für fremde Links (externe Domains aber auch externe IPs, natürlich gewachsene Struktur) mit sinnvollen Linktexten sorgen

Hinweis: Barrierefreiheit ist oftmals stark überlappend oder identisch zur Suchmaschinenoptimierung.

Typische Fehler:
- Keine Zielsetzung: Was will ich eigentlich erreichen? Branding oder Traffic und Short Head oder Long Tail (Frage: Habe ich so viel Content?)?
- Ungeeignete Keywords: Passen diese zur Zielsetzung? Verwenden Anwender diese als Suchbegriffe? Keine geeignete Zielseite vorhanden (passiert auch bei Anzeigenschaltungen)
- Unterseiten werden nicht optimiert. Jede Seite muss individuell optimiert werden (siehe oben).
- Schlechte URLs: Session-IDs und andere Parameter in der URL. Problematisch ist auch Sessions nur für Suchmaschinen zu entfernen, da dies technisch Cloaking ist. (Suchmaschinen sehen andere Inhalte) Funktioniert teilweise aber auch z.B. bei xtCommerce. Parameter durch mod_rewrite in Apache umgehen.
- CMS-Tücken: Sessionmitführung die nicht notwendig sind z.B. für Nutzerverhaltenanalyse, Menüs mit JavaScript, Weiterleitungen wo sie nicht notwendig sind z.B. von "/" auf "/cms/index.php"
- Unsichtbare Navigation: JavaScript, Flash
- Unischtbare Inhalte: Grafiken, Flash, JavaScript (AJAX-Seiten). Faustregel: Nur Inhalte, die eine eigene URL haben, kommen in Suchmaschinen.
- Zusätzlich zu obigem Kriterien für Weblogs/CMS/Shop: Templates frei gestaltbar, kein Duplicate Content (Druckansichten, Rebranding der Seiten)

Fehler umgehen:
- Bei wenigen Fehlern: beheben - keinen Flickenteppich bauen.
- Beim Konzept gleich berücksichtigen
- Zentrale Rolle der Suchmaschinenoptimierung muss von allen Beteiligten akzeptiert werden (z.B. auch Techniker beim URL-basiertem Loadbalancing!)
- SEO: Ganz oder gar nicht!

Tags: barcampcologne2

Geschrieben von Jan Theofel am 19.08.2007 um 11:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

18.08.07

SEO Session

Notizen von einer Session von Stefan Fischerländer: (row brain dump)

Bestehende Mythen:

  1. Keywords sind wichtig
  2. Topplatzierungen sind Glück/Gekauft
  3. Eigene Optimierung für einzelne Suchmaschinen erforderlich
  4. Klick in der Trefferliste sind wichtig
  5. Wichtig bei Google: Duplicate Contect vermeiden. Bei Blog passiert dies häufig durch verschiedene Zeit-, Rubrik- und Tagacrhive. Hier auch auf unterschiedliche Description in den Meta-Tags achten, da dies vermutlich als Unterscheidungskriterium mit herangezigen wird. Auch dies ist bei vielen CMS und Weblogs in der Standardinstallation identisch. Erreichbarkeit ohne/mit WWW durch Weiterleitungen und nicht durch gleiche Seiten realisieren. Problematisch sind freie Inhalte, die auf anderer Seiten übernommen werden dürfen.

    Marktanteil Google: > 90% direkt oder indirekt

    Sitemaps: Gute Erfahrungen bei Google. Der Rest unklar/unbekannt. Sinnvoll vor allem in der Startphase. Achtung: Ist nur ein Hilfsmittel, die Linkstruktur in der Seite sollte "gut" sein! Kann für aktuelles Crawling neuer Inhalte sinnvoll sein und um Seiten auszunehmen.

    JavaScript ist böse, kein "DocumentWrite()". Suchmaschinen können hier beispielsweise bei Browserweichen ausgesperrt werden. Problematisch ist dies gerade auch bei AJAX-Anwendungen. Hier werden Inhalte (auch) nachgeladen und sind für die Suchmaschine nicht sichtbar. Definitiv keine JavaScript-Navigation verwenden!

    Frames werden zwar bedingt indiziert, aber zum Teil mit unsinnigen Überschriften und quasi immer nur mit Ausschnitten aus der Seite (nur dieser Frame).

    Wie funktioniert Ranking? Grundkonzept: Jede Seite hat pro vorkommendem Wort einen Punktewert. Relevant hierfür sind Seiteninhalt, -titel und Links, möglichst von themenverwandten Webseiten. Textanalyse: Relative, absolute Texthäufigkeit und Position innerhalb vom Text (Titel, Untertitel, der Rest ist weniger relevant - nur bei "Mikroposition"). Verlinkung innerhlab der Webseite ist relevant. Extern ist die Anzahl und Qualität von eingehenden Links. PageRank ist ein Indikator hierfür. Dieser ist für jede URL und nicht nur für eine Domain vorhanden. Domainalter spielt eine Rolle, ähnliche Inhalte und "nicht verbrannt" (Suchmaschinenspamming) beachten. Bestehende Seiten möglichst übernehmen. Kann über archiv.org teilweise nachvollzogen werden.

    Gekaufte Links sind zur Zeit in der Regel nicht erkennbar. Google sagt: "Linkverkauf in massivem Umfang ist schlecht". Selbiges betrifft potentiell auch gekaufte Blog-Beiträge.

    Linktexte (Negativbeispiel: "hier klicken") sind ganz wichtig. Der Text muss auf der Zielseite gar nicht vorhanden sein (Funktionsweise von sogenannten Google-Bombs).

    Folgesession kommt morgen.

    Tags: seo barcampcologne2

    Geschrieben von Jan Theofel am 18.08.2007 um 12:51 Uhr | Permalink
    Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

05.08.07

Google als dunkle Seite

Vor einiger Zeit hatte ich euch bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, wie man mit dem richtigen Webdesign Strom sparen kann. Diese Idee setzt nun Blackle um. Dabei handelt es sich im Prinzip nur um eine Seite, die vor Google geschaltet ist und mit dem eingegebenen Suchbegriff eine Google Custom Search startet. Diese ist so konfiguriert, dass alle Ergebnisse mit weißer Schrift auf schwarzen Seiten ausgedruckt werden.

Bei alten Röhrenmonitoren kann so beim Betrachten der Seite eine Energieersparnis von - nach ungenauen Messungen - 5% bis 20% erzielt werden. Bei modernen LCD-Displays kann man hingegen keine oder kaum Energie sparen. Aber auch hier könnte Blackle helfen indem es als Startseite im Webbrowser Menschen einfach daran erinnert möglichst viel Energie zu sparen.

Eine andere Möglichkeit mit Google Strom zu sparen ist übrigens auch ganz einfach: Weniger Suchanfragen verwenden und statt dessen gezielter Suchen. Oder wie oft habt ihr euch schon über schlechte Suchergebnisse geärgert und direkt danach eine viel zielführender Suche eingegeben? Nur zur Erinnerung: Mit dem Strom einer Suchanfrage bei Google leuchtet eine Energiesparlampe eine ganze Stunden.

via: vitalGenuss
und: The Wall Street Journal online
und: Spiegel Online

Tags: sparen energie umweltschutz

Geschrieben von Jan Theofel am 5.08.2007 um 21:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

15.04.07

Hallo, ist da Google?

Auf den Webseiten von Google ist es manchmal gar nicht so leicht Kontaktdaten zu finden. Wenigstens eine gute Übersicht über die verschiedenen E-Mail-Formulare, Google-Groups und Hilfe-Seiten gibt es hier.

Tags: google

Geschrieben von Jan Theofel am 15.04.2007 um 19:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

25.11.06

Google-Pagerank: Virtuel Host vs. Dedicated IP

Ein Frage, die ich mir schon eine Weile stelle aber zugegebener Maßen nie ernsthaft recherchiert habe, ist die folgende: Bewertet Google Links von Domains, die als virtuelle Hosts alle auf einem Server mit einer IP-Adresse liegen, anders als solche, die auf Hosts mit nur einer Domain liegen?

Von Matt Cutts, Entwickler bei Google, kommt hierzu eine klare Aussage:

Google handles virtually hosted domains and their links just the same as domains on unique IP addresses.

Also auf gut Deutsch - ein klares Nein, dem ist nicht so. Und eigentlich hätte man sich das fast denken können, denn dies würde einen großen Teil der weltweit registrierten Domains entwerten.

Viel spannender fände ich daher die Frage, ob Links, die von der selben IP-Adresse kommen, geringer bewertet werden. Denn dies wäre ein viel klareres Kriterium für eine Linkfarm.

Mehr zum Thema Suchmaschinenoptimierung findet ihr in einem etwas älterem Artikel von mir: Wie man ein gutes Google Ranking erreicht

via: einfach persönlich

Tags: ip virtual-host

Geschrieben von Jan Theofel am 25.11.2006 um 23:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 4 Kommentare

06.09.06

PageRank am Beispiel erklärt

Wie in etwa der Pagerank-Algorithmus von Google (oder vergleichbares bei anderen Suchmaschinen funktioniert) erläutert spielerisch der PageRank Decoder. In dem kleinen Flash-Programm kann man die Beziehung von Webseiten untereinander abbilden und sich daraus PageRank-Werte berechnen lassen. Nett gemacht und sehr gut zur Erklärung geeignet.

via: einfach persönlich

Tags: pagerank

Geschrieben von Jan Theofel am 6.09.2006 um 20:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

21.08.06

Googles Pagerank-Algorithmus

Eines der Geheimnisse von Google ist das Ranking der Trefferlisten. Dabei spielt auch der Algorithmus zur Berechnung des Pagerank eine Rolle. Zumindest letzterer ist vor ein paar Tagen von Philipp Lenssen offengelegt worden. Natürlich nur so ungefähr ...

Während alle Welt sich fragt, welche dieser Code-Zeilen bei Google wirklich im Einsatz sind, bereitet SCO bereits eine weitere Klage vor. Denn Philipp Lenssen hat Code-Zeilen (welche das sind ist allerdings noch unklar) aus Unix (welche Version ist auch noch unklar) in boshafter Weise geklaut.

via: unblogbar

Tags: google pagerank

Geschrieben von Jan Theofel am 21.08.2006 um 8:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

12.07.06

Erkentnisse aus Ask.com Beta Challenge

Disclaimer: Nein, ich gehörte nicht zu den Bloggern die für einen Beitrag über Ask.com Geld bekommen haben. Mit einem deutlicheren Hinweis bei allen Beteiligten hätte ich die Aktion auch gar nicht so schlimm gefunden. Aber generell finde ich Pay-per-Post nach diesem Vorschlag sowieso besser.

Aber zurück zum Inhalt. Ich habe die Ask.com Beta Challenge gestern mal durchgerätselt. Das geht sehr schnell und für mich persönlich habe ich dabei folgende Erkenntnisse gewonnen:

  1. Allgemeinbildung hilft. Wirklich.
  2. Wenn die versagt hilft Wikipedia.
  3. Mit den Ask.com-Ergebnissen komme ich nicht klar.
  4. Vielleicht liegt das daran, dass ich die Listen von Google gewohnt bin und weiß, wie ich dort suchen muss?
  5. Beispiele wie man die konkreten Suchbegriffe formuliert hätten der Aktion mehr Sinn gegeben: Das Mozartbeispiel ist viel zu allgemein und eben nicht auf Ask.com abgebildet. (Suchen Sie erst nach ... Dadurch wissen Sie, dass ... Suchen Sie nun nach ... etc.)
  6. Die besten Werkzeuge zur Lösung waren (in dieser Reihenfolge): Wissen, Wikipedia, Google, Ask.com (um die Lösung zu einzugeben).
  7. Den Ask-Dienst Bloglines mag ich trotzdem noch. ;-)

Generell finde ich die Idee eines solchen Wissensquiz gelungen und unterhaltsam. Bitte mehr davon - aber bitte etwas anspruchsvoller und umfangreicher.

Tags: Wikipedia google ask.com

Geschrieben von Jan Theofel am 12.07.2006 um 12:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

16.05.06

Die Suche nach dem Suchbegriff

Gwigle - Die Suche nach dem Suchbegriff Das ist mal wieder eine nette Spielidee zur Trefferliste von Google. Bei Gwigle bekommt man die ersten drei Treffer zu einer Google-Suche angezeit und muss erraten wonach gegoogelt worden ist.

via: blog.der-link.de

Tags: google spiel gwigle rätsel

Geschrieben von Jan Theofel am 16.05.2006 um 13:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

29.04.06

Maximale Seitengröße für Suchmaschinen

Eine wichtige Frage bei der Suchmaschinenoptimierung von Webseiten ist die nach der maximalen Dateigröße der zu indizierenden Dateien. Laut einer Experiment gelten in etwa folgende Werte für die drei großen Suchmaschinen:
Yahoo 210 KB
Google 520 KB
MSN 1.030 KB

Ich möchte hier nicht näher auf Details eingehen aber einfach mal die Frage in der Raum werfen, wie das mit statischen Archiv-Seiten in Movable Type aussieht. So ist mein Archiv zur Rubrik Movable Type zur Zeit beispielsweise ca. 8 kB groß. Ich habe mich zwar bereits nach einer Möglichkeit umgesehen, dies auf mehrere Seiten zu verteilen aber nur ein Plugin für dynamisch generierte PHP-Seiten gefunden. Kennt jemand von euch eine Lösung für statische Seiten?

Experiment via: Basic Thinking

Tags: seo seitengröße

Geschrieben von Jan Theofel am 29.04.2006 um 23:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

17.04.06

Googeln nach "http" - Ein Google Bug?

Gerade durch Zufall entdeckt: Was passiert, wenn man nach http googelt? Man erhält auf diesem Weg keine Informationen über HTTP sondern eine Liste von mehr oder weniger bekannten Seiten. Insgesamt listet Google 15 Milliarden Seiten. Es scheint fast so, als ob Google den Protokollteil "http://" der URL bei externen Links besonders zu schätzen weiß und danach diese Ergebnisliste erstellt hat. Oder was meint ihr? Ich werde Google mal eine E-Mail senden und nachfragen.

Netter Nebeneffekt: Wenn man wie in meinem Fall eine URL hat, bei der nach dem "http" der Doppelpunkt fehlt (also nur "http//blah.domain.fasel.blubber") wird im Firefox bei mir der erste Google-Treffer zu dem Suchwort "http" aufgerufen. Das ist gerade die Seite spiegel.de und führt natürlich erst mal zu einiger Verwirrung. ;-)

Tags: google http

Geschrieben von Jan Theofel am 17.04.2006 um 19:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

01.04.06

Google startet Single-Webseite

Das war ja zu erwarten: Google startet nun auch im lukrativen Markt der Single-Datenbanken: Google Romance - natürlich "Beta". Jetzt kümmert sich Google also nicht mehr nur um das Glück bei der Internetsuche sondern auch um das Glück in der Partnerschaft. Wer wissen will, wie es funktioniert kann ja einfach mal mein Profil suchen. Einfach in das Suchfeld "jan" eingeben. ;-)

via: daemlich.net

Tags: google single

Geschrieben von Jan Theofel am 1.04.2006 um 17:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

02.03.06

Google Page Creator - Technisch philosphiert

Nur mal so ein paar rohe, ungefilterte Gedanken (also ein Weblogeintrag ;-) zu Googles neuem Page Creator:

  1. Indiziert der Google-Bot die Seiten herkömmlich oder werden die beim Abspeichern direkt im Index mit eingetragen?
  2. Erkennt Google hier den inhaltlichen Wert besser als bei normalen Seiten? Schließlich ist die Seite durch Google-Technik zusammengestöpselt worden. Da müsste Google doch die Seitenstruktur und Co viel besser verstehen können.
  3. Folgt daraus eine bessere Platzierung in den Google-Trefferlisten?
  4. Gibt es neben dem vielleicht vorhandenen technische Vorteil oben drauf einen Google-Bonus für die Platzierung? ("Danke, dass Sie Google Page Creator verwenden. Sie haben automatisch einen doppelten PageRank.")
  5. Gibt es bei anderen Suchmaschinen dafür "Strafpunkte"?
  6. Gibt es umgekehrt bei Google Strafpunkte für Yahoo! Webhosting?
  7. Wieviel Internetmacht will Google noch anhäufen, bevor wird endlich verstehen das "Don't be evil." nicht unbedingt "Don't have a monopoly." heißt?

Tags: google page-creator

Geschrieben von Jan Theofel am 2.03.2006 um 0:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

06.01.06

Google macht Werbung für Overture

Google-Werbung für OvertureGerade oben links in der AdSense-Box entdeckt: Google macht dort Anzeigen für Overture. Denn sie wissen nicht was sie tun... Hat bei Google niemand aufgepasst? Oder verdient man mit der Werbung an der Konkurrenz so gut, dass man sie dennoch laufen lässt? Ich kann das irgendwie nicht ganz nachvollziehen...

Hinweis: Ich habe die Grafik ein wenig um die freien Flächen gekürzt - die interessieren ja niemanden. Die originale Overture-Anzeige ist größer.

Tags: google adsense overture

Geschrieben von Jan Theofel am 6.01.2006 um 10:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 5 Kommentare

01.01.06

2006 - Das Google-Jahr?

Zumindest zeichnet Illiad das so - auch wenn er eigentlich keine Vorhersage treffen will...

Tags: google 2005 userfriendly

Geschrieben von Jan Theofel am 1.01.2006 um 11:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

21.12.05

Google Zeitgeist 2005

Auch Google wagt den Rückblick auf 2005 mit seinem Zeitgeist 2005. Der ist zwar noch nicht für Deutschland da (oder habe ich den Link nur nicht gefunden?) aber dafür gibt es viele schöne bunte Grafiken...

Tags: 2005 rückblick zeitgeist

Geschrieben von Jan Theofel am 21.12.2005 um 1:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

10.12.05

Yahoo! übernimmt del.icio.us

Und wieder einmal hat ein großer Suchmaschinenbetreiber bei den kleinen und innovativen Internetunternehmen gewildert: Yahoo! übernimmt del.icio.us.

We're proud to announce that del.icio.us has joined the Yahoo! family. Together we'll continue to improve how people discover, remember and share on the Internet, with a big emphasis on the power of community. We're excited to be working with the Yahoo! Search team - they definitely get social systems and their potential to change the web. [mehr]

[via Slashdot]

Tags: del.icio.us yahoo

Geschrieben von Jan Theofel am 10.12.2005 um 2:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

Google und die Grundrechenarten

So ein bisschen Sorgen mache ich mir ja schon über Google. Erst die kleineren Ausfälle in den letzten Tagen und jetzt klappt es noch nicht mal mehr mit den Grundrechenarten:

Grundrechnen bei Google

So sah das heute morgen bei mir aus, also noch keine Klick vorhanden waren. Trotzdem habe ich schon einen Cent verdient. So ein kleiner Fehler zu Gunsten des Kunden ist ja gerne genommen. Aber da man die genaue Berechnung bei Google nicht nachvollziehen kann hinterlässt es dennoch ein seltsames Gefühl.

Tags: google adsense grundrechnen

Geschrieben von Jan Theofel am 10.12.2005 um 0:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 5 Kommentare

29.11.05

Meine Google-AdSense Anzeigen

Kann mir mal bitte jemand erklären warum ich zur Zeit lauter AdSense-Anzeigen für Aktien, Chartanalyse, etc. auf diesem Weblog eingeblendet bekomme? Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen.

Wirklich stören tut es mich allerdings auch nicht: Ich hatte ja schon auf eine Studie hingewiesen, dass Versicherungen gefolgt von Dienstleistern und Finanzanbietern die höchsten Preise für Google-Anzeigen zahlen und damit diese Branchen auch die höchsten Preise bei AdSense erzielen. Das kann ich jetzt zumindest teilweise bestätigen. ;-)

Tags: Werbung google adsense aktien

Geschrieben von Jan Theofel am 29.11.2005 um 8:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 5 Kommentare

27.11.05

Kuriose Werbung bei Google

Hast du nicht auch schon öfters mal über Werbung bei Google oder AdSense-Anzeigen geschmunzelt? Eine Liste mit besonders lustigen Anzeigen gibt es hier.

[via Manuel Bieh]

Tags: Werbung google adsense

Geschrieben von Jan Theofel am 27.11.2005 um 22:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

20.11.05

Google wichtiger als Coca-Cola

Wer hätte es gedacht: Google ist wichtiger als Coca-Cola. Zumindest wenn man als "wichtiger" den Zustand "höherer Marktwert zum aktuellen Börsenkurs" zugrunde legt. Die Google-Aktie (GGQ1) hat 17.11.2005 an der New Yorker Börse erstmals die 400-Dollar-Marke übersprungen, womit der Marktwert von Google bei etwa 112 Milliarden Dollar liegt. Damit liegt Google u.a. vor Coca-Cola, Cisco und Time Warner.

[via Heise Newsticker

Tags: google aktie ggq1

Geschrieben von Jan Theofel am 20.11.2005 um 12:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

19.10.05

Google-Manie

Kann man seinen Sohn wirklich Google nennen? Anscheinend ja. Verrückt.

[via Spreeblick]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 19.10.2005 um 23:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

15.10.05

Googeln nach "Windows Vista"

He, googelt mal nach Windows Vista. Hach, ist das schön. Ob ich wohl Microsoft auch noch überholen könnte? ;-)

Mal im Ernst: Ein Suchbegriff auf den ich es gerade abgesehen habe, ist einfach mein Vorname "Jan". Wenn ihr mir also Links spendiert schreibt meinen Vornamen bitte mit rein... Danke!

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 15.10.2005 um 0:38 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

09.10.05

Was kostet Werbung bei Google und Co?

Wieviel kostet welcher Suchbegriff in einer Suchmaschine? Diese Frage beantwortet der aktuelle Suchmaschinenpreisindex. Darin werden die Kosten für verschiedene Branchen ermittelt und verschieden gewichtet in die Bewertung aufgenommen. Die teuerste Branche sind Versicherungen gefolgt von Dienstleistern und Finanzanbietern.

Diese Auswertung ist natürlich auch für Nutzer von Google-Adsense interessant: Denn je höher die Kosten für einen Begriff sind, desto höher sind auch die entsprechenden Ausschüttung im Rahmen von AdSense. Wer also über die oben genannten Branchen bloggt kann im Verhältnis mit mehr Werbeeinnahmen rechnen als jemand, der Essen und Trinken bloggt, welches sich am Ende der Preisskala befindet. Vielleicht sollte ich mir ein anderes Thema für mein persönliches Blog aussuchen? ;-)

[via Exciting Commerce]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 9.10.2005 um 18:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

27.09.05

Google wird 7

2005-09-27-google-geburtstag-7-jahre.gifGoogle, die Suchmaschine aller Suchmaschinen, wird heute sieben Jahre alt. Und alle zusammen: Happy birthday, Dear Google, Happy birthday to you!

[via blog.der-link.de]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 27.09.2005 um 12:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

24.09.05

Wie funktioniert Google?

Vor einiger Zeit hatte ich auf einen englischen Artikel zur Frage wie Google funktioniert hingewiesen. Während dieser Artikel sehr wissenschaftlich formuliert ist, beschreibt Lorelle on Wordpress auf einfache Art wie Google funktioniert (ebenfalls auf Englisch).

[via Basic Thinking]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 24.09.2005 um 14:08 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

01.09.05

Suchmachienenoptimierte URL: Bindestrich oder Tiefstrich?

Eine interessante Frage zur Suchmaschinenoptimierung ist die Frage nach dem Bindestrich oder Tiefstrich als Trennzeichen zwischen Wörtern in URLs. Welches Zeichen sollte man verwenden? Für Google kommt nun eine klare Antwort von Matt Cutts.

Kurz Zusammengefasst: Google ist eine Suchmaschine von Nerd für Nerd. ("It’s a search engine written by nerds for nerds!") Da Nerds aber gerne Dateinamen mit Tiefstrichen oder Namen aus Programmiersprachen ebenfalls mit Tiefstrich als Trennzeichen suchen, werden diese wie ein Zeichen behandelt. Daher ist als Trennzeichen was Google angeht der Trennstrich (Minuszeichen) klar vorzuziehen, weil "wort1_wort2" nur genau durch diesen Suchbegriff gefunden wird, jedoch nicht bei einer Suche nach "wort1 wort2".

Das muss ich auch noch in mein MovableType-Setup mit einfließen lassen.

[via einfach persönlich]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 1.09.2005 um 23:57 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

21.08.05

Seltsamer Link in Googels Trefferliste

Gerade ist mir beim Googeln nach O'Reilly beim ersten Treffer ein sehr seltsamer Link aufgefallen. Zwar wird der Besucher auf die O'Reilly-Webseite geleitet, der Link ist aber nicht http://www.oreilly.de/. Statt dessen lautet der Link auf http://www.google.de/url?sa=t&ct=res&cd=1&url= http%3A//www.oreilly.de/&ei=zq0HQ-T_KLaKiALJybmEDg (manueller Umbruch von mir).

Weitere Links scheinen nicht betroffen gewesen zu sein. Auch eine Wiederholung der Suche brachte dann wieder den direkten Link zur Webseite.

Mich würde mal interessieren, was es damit auf sich hat. Auf den ersten Block sieht es ja wie eine Zählung der Klicks auf dieses Suchergebnis aus. Dies könnte für die Durchführung einer statistischen Analyse sprechen. Von einer bezahlten Plazierung gehe ich bei Google hingegen nicht aus. Obwohl auch hier eine Zählung der Klicks notwendig wäre, wird allgemein angenommen, dass Google-Trefferpositionen neutral sind und nicht erkauft werden können. Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Sowohl im Google-Weblog als auch in anderen Suchmaschinen-Blogs kann ich keine aktuellen Hinweise zu diesem seltsamen Link finden. Irgendwelche Ideen, um was es sich hierbei handeln könnte?

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 21.08.2005 um 1:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 10 Kommentare

11.08.05

Google-Suche mit Wildcards

Seit einigen Tagen bietet Google eine neue Suchmöglichkeit an. Dabei können Suchen auch mit unbekannten Teilen durchgeführt werden. Alternativ kann gezielt die Lückensuche zum Auffinden von Informationen genutzt werden. So liefert eine Suche nach "linux ist * als windows" in den ersten Treffern verschiedene Möglichkeiten für den Platzhalter ("sicher", "billiger", "besser").

In der Trefferliste wird der komplette Suchausdruck fett hervorgehoben inklusive dem eingesetzten Teil, der anstelle des Wildcards steht. So kann man mit einem kurzen Blick auf die Trefferliste seinen Wort- bzw. Wissenslücke füllen.

[via Google Weblog]

Countdown: n-17

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 11.08.2005 um 23:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

08.08.05

Google weiter unangefochten Marktführer

Wer seine Webseite für Suchmaschinen optimieren möchte, sollte wissen, welche Suchmaschinen zur Zeit "angesagt" sind. Und die Antwort lautet wieder einmal - oder besser immer noch - vor allem Google.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Nielsen/NetRatings über die Nutzung verschiedener Suchmaschinen. Hier die prozentuale Verteilung für den amerikanischen Markt für das zweite Quartal 2005:

Google Search 47%
Yahoo! Search 22%
MSN Search 12%
AOL Search 5%
Sonstige 14%

Die Studie gibt es als PDF-Datei. Da lobe ich mir doch, dass Google so einen Narren an mir gefressen hat. Schon mal 127.0.0.1 weltweit gegoogelt? Treffer Nummer zwei geht auf Hacking 127.0.0.1. Geil! ;-)

[via pd.blog]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 8.08.2005 um 22:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

31.07.05

Diplomatie Auseinandersetzung per Google-Adwords

Auch eine Art Google-Adwords zu verwenden: Um die nahe Grönland liegende, knapp einen Kilometer große und unbewohnte Insel "Hans" wird momentan diplomatisch gerungen: Es soll die Frage geklärt werden, ob diese nun zu Dänemark (weil näher an Grönland) oder zu Kanada (weil von den Engländern entdeckt und von denen übernommen) gehört. Dabei wurde der Streit mittels Google-Adwords nun auch in das Internet getragen. Dort sind beispielsweise Anzeigen geschaltet wie "Klingt Hans kanadisch? Dänischer Name, dänische Insel.", die mit entsprechenden politischen Seiten verknüpft sind.

Auch eine Art für Google Geld und Aufmerksamkeit (davon haben sie ja ohnehin viel zu wenig ;-) zu bekommen.

[via N24]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2005 um 22:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

SEO gut gemacht

In meinem Eintrag wie man ein gutes Google-Ranking erreicht habe ich darauf hingewiesen, das man möglichst guten Content produzieren soll, der für viele Leute wichtig ist. So bekommt man (viele) Links auf die eigene Webseite.

Eine besonders gute Form solches Premium-Contents sind Themen, die alle betreffen, wie diese Urlaubs-Checkliste der Firma Schönherr. (Und wieder zwei Links mehr.) So einfach geht das!

[via Theo, der es von TXT-JobBlog]

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2005 um 22:18 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 4 Kommentare

07.07.05

Yahoo White Pages

Heute gab es bei Yahoo! eine zeitlang nichts als eine leere Seite zu sehen melden die Redakteure der Computerwoche in ihrem Weblog.

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 7.07.2005 um 17:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

14.05.05

Suche in Google AdWords

Wenn man selbst bei Google AdWords Werbung schaltet ist es manchmal hilfreich bestehende Anzeigen zu durchsuchen. Das geht über den Zusatz "sponsoredlinks" an den Domainnanmen, also z.B. AdWordssuche in google.de oder AdWordssuche in google.com.

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 14.05.2005 um 7:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

08.05.05

Google Downtime

Auch Google ist nicht unfehlbar: Gestern kurz vor Mitternacht war Google etwa für eine Viertelstunde nicht erreichbar. Heise online und das Internet Strom Center (Eintrag ganz unten auf der Seite) berichten übereinstimmend von DNS-Problemen. Details liegen zur Zeit noch nicht vor. Das ICS bittet daher um DNS-Protokolle aus dem fraglichen Zeitraum.

Tags:

Geschrieben von Jan Theofel am 8.05.2005 um 20:48 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

05.05.05

Google Proxydienste als mächtige Datenquelle

Google bietet ab sofort einen neuen Service an. Mit dem Proxydienst Webaccelerator sollen Surfer schneller im Web unterweg sein. Dazu werden verschiedene Techniken und Zwischenspeicher verwendet. Weitere Details hierzu finden sich im Heise Newsticker.

Was datenschutzrechtlich umstritten ist, könnte sich als kluger Schachzug von Google erweisen. Ich persönlich nehme an, dass dahinter - wie Google auch versichert - in der Tat keine Sammlung persönlicher Daten steht. Damit würde Google sich nur negative Schlagzeilen einhandeln, auf die man dort sicher nicht bedacht ist. Aber selbst die anonymisierte Auswertung der Besucherbewegungen im Web dürfte für Google ein sehr wertvolles Datenmaterial darstellen.

Dieses könnte beispielsweise als weiteres Gewichtungsmerkmal bei zukünftigen Berechnungen von Positionen innerhalb der Suchmaschinentrefferlisten herangezogen werden. Denn hierdurch können die Berechnungsalogrithmen statt nur der bestehende Links auch die tatsächlich angeklickten Links für die Bewertung der Beziehung zwischen zwei Seiten auswerten. Linkfarmen würden so beispielsweise quasi in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Auch technisch und logisch versteckte Links könnten dadurch als solche erkannt werden.

Wir dürfen gespannt sein, wie sich diese neue Technik auf die Suchmaschinenpositionen in Zukunft auswirken wird.

[via Wolfgang Sommergut]

Tags: Internet

Geschrieben von Jan Theofel am 5.05.2005 um 22:52 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

03.05.05

Mein Google des Tages: "Papstgolf"

Manchmal bekommt man unverhofft ein paar Besucher, mit denen man so überhaupt nicht gerechnet hat. Zur Zeit vor allem durch googeln nach "papstgolf". Der erste Treffer ist zur Zeit folgende Seite meines Blogs: Papstgolf sprengt eBay-Zähler

Geschrieben von Jan Theofel am 3.05.2005 um 11:47 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

29.04.05

Verwunderung...

Hommingberger Gepardenforelle ... über meine aktuelle Plazierung zum Begriff "gepardenforelle hommingberger" in Google. Zur Zeit rangiere ich auf einem stolzen siebten Platz! Womit habe ich das nur verdient... Schreibt man den gewünschten Suchbegriff allerdings in der richtigen Reihnfolge, liege ich deutlich weiter hinten, so um den 50. Platz.

Ursprünglich hatte ich ja gebloggt, dass ich nicht an dem Wettbewerb teilnehmen werde. Das habe ich mit meinem Blog-Eintrag natürlich ganz unfreiwillig schon gemacht. ;-) Diesen Enthalt von dem Wettbewerb möchte ich jetzt revidieren und ankündigen, dass ich in den nächsten Tagen eine sehr interessante und hoffentlich hilfreiche Variante den Hommingberger-Gepardenforellen-Seiten hinzufügen werde. Ihr dürft gespannt sein.

Geschrieben von Jan Theofel am 29.04.2005 um 23:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

28.04.05

Rechtliche Informationen zur Suchmaschinenoptimierung

Die Kanzlei Dr. Bahr hat eine Reihe rechtlicher Betrachtungen und Urteil zum Themengebiet Suchmaschinen und Recht zusammengestellt. Diese beziehen sich hauptsächlich auf Suchmaschinenoptimierung von Webseiten. [via MEX]

Geschrieben von Jan Theofel am 28.04.2005 um 11:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

Webreport durch Urltrends

Auf der Seite urltrends.com lassen sich verschiedene Informationen über eine Webseite, wie etwa Google PageRank, Alexa Rank und Incoming Links (u.a. bei Google und Yahoo) auslesen und über einen zeitlichen Verlauf hinweg beobachten. Für einige Werte kann auch eine Prognose der Weiterentwicklung erstellt werden. [via MEX]

Geschrieben von Jan Theofel am 28.04.2005 um 0:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

Böse blogger fälschen Google Suchergebnisse

Meldoy meldet: Hommingberger Gepardenforelle und böse Blogger, gute SEOs In der Tat verdrängen die "bösen Blogger" die "guten SEOs" potentiell von den vorderen Plätzen in den Trefferlisten der Suchmaschinen. Aber auch ich glaube, dass wirklich gute SEOs das Thema Blogging nicht bekämpfen sondern aktiv nutzen sollten. So habe ich erst gestern einem Kunden empfohlen einen Blog aufzusetzen um seine Suchmaschinenoptimierung parallel zu meiner technischen und inhaltlichen Optimierung zu verbessern. Gerade bei ihm könnte das sehr spannend werden, da er im Bereich der Kreditvermittelung arbeitet, also einem sehr hart umkämpften SEO-Bereich.

Geschrieben von Jan Theofel am 28.04.2005 um 0:26 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

25.04.05

Google-Fight

Eigentlich ein relativ unnützes Spielzeug, aber Spaß macht es trotzdem: Google Fight wertet die Anzahl der Treffer zu zwei verschieden Stichworten in Google aus und ermittelt so einen "Sieger" der beiden Wörter. Wusstet ihr, dass "Linux" besser ist als "Sex"? [via Kulinarische Notizen für Genießer]

Geschrieben von Jan Theofel am 25.04.2005 um 22:44 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

Mein Google des Tages: "Wie funktioniert Google?"

Was wird wohl passieren, wenn man Google befragt, wie er selbst funkioniert? Nun, also googeln wir doch mal nach "wie funktioniert google?". Der geneigte Leser mag es sich schon denken: Die ersten beiden Treffer sind zur Zeit meine. Platz Nummer 1 belegt mein Blog-Eintrag Wie funktioniert Google? und auf Platz zwei folgt gleich mein bislang längster Blog-Eintrag Wie man ein gutes Google-Ranking erzielt. So macht Google Spaß. ;-)

Geschrieben von Jan Theofel am 25.04.2005 um 22:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

19.04.05

Sandkasten bei Google

Auf einen Aspekt der Suchmaschinenoptimierung hatte ich bislang noch nicht hingewiesen: Neue Webseiten werden von Google zunächst mal in eine Sandbox gesetzt. Dieser Zustand dauert etwa vier Monate an und sorgt dafür, dass man nicht die Google-Positionierungen erzielt, die man eigentlich verdient hätte. Dadurch können sich neue Webseiten erst mal "Austoben" ohne die Platzierung bestehender Seiten negativ zu beeinflussen. Mehr über diesen Sandbox-Effekt gibt es bei Webmaster Homepage.

Diese Sandbox dürfte auch einen interessanten Einfluss auf den SEO-Wettbewerb von Heise über die Hommingberger Gepardenforelle haben.

via: Theo in einem Kommentar

Tags: sandbox

Geschrieben von Jan Theofel am 19.04.2005 um 22:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 3 Kommentare

"Edel und Stark" - Mein Google des Tages

Edel und Stark erste Staffel als DVD Box

Was so ein kleiner Artikel in meinem Blog alles bewirken kann: Wenn man ich Google nach "Edel und Stark" googelt, kommt ein Eintrag aus meinem persönlichem Blog auf Platz fünf. Sucht man nach "Edel und Stark dvd komme ich sogar auf Platz drei. Da gestern die letzte Folge gelaufen ist, scheint das gerade ein beliebter Suchbegriff zu sein. Auch Kombinationen mit "Wiederholung" und "DVD" scheinen ziemlich beliebt zu sein. Und das alles nur, weil ich damals hatte, dass man die DVDs der ersten Staffel im KaDeWe in Berlin kaufen kann. Inzwischen gibt es die guten Stücke auch bei Amazon.

Tags: edel-und-starck

Geschrieben von Jan Theofel am 19.04.2005 um 20:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

18.04.05

SEO-Aufruf zur Hommingberger Gepardenforelle

Die Zeitschrift c't hat zur Suchmaschinenoptimierung für den Begriff "Hommingberger Gepardenforelle" aufgerufen. Ich will doch mal schwer hoffen, dass die Suchmaschinenoptimierer, die mit "lauteren Mitteln kämpfen", für eine gute Plazierung unter Hommingberger Gepardenforelle nicht sehr viele Hommingberger Gepardenforellen fischen mussten. Mal im Ernst: Damit haben die geschätzen Blogger-Kollegen ein paar Links bekommen und ich würde mich freuen, wenn sich Blogs wie im "natürlichen" Internet auch auf den Spitzenplätzen des SEO-Wettbewerbs tummeln würden.

Was alles weitere angeht so werde ich mich aus diesem "Wer-hat-den-größten"-Wettbewerb raushalten. Auch wenn dabei Erkenntnisse über die Funktionsweise von Suchmaschinen gewonnen werden kann, ich glaube es reicht, wenn ich anderen Begriffen wie z.B. Digimemo A501 (mit dieser Seite) Top1 und Top2 weltweit belege, mit ERP-2 mache ich die Plätze 1, und 3 unsicher, etc.

Tags: seo hommigberger-gepardenforelle

Geschrieben von Jan Theofel am 18.04.2005 um 23:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 5 Kommentare

15.04.05

YaGoohoo!gle - Yahoo! und Google im direkten Vergleich

YaGoohoo!gle - eigentlich nur als April-Scherz-Posting bei Slashdot gedacht - dient als idealer Vergleich zwischen Yahoo! und Google (in der jeweils englischen Fassung). Über aktuelle Änderungen informiert der YaGoohoo!gle-Blog. YaGoohoo!gle [via MEX]

Geschrieben von Jan Theofel am 15.04.2005 um 15:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

08.04.05

Welche Suchmaschien für welche Suche?

Phil Bradley hat eine Liste zusammengestellt, welche Suchmaschine für welchen Suchzweck zu empfehlen ist. Kennt jemand sowas vielleicht auch für deutsche Suchmaschinen und Anbieter? [via MEX]

Geschrieben von Jan Theofel am 8.04.2005 um 15:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

06.04.05

Google als Nachschlagewerk

Google liefert ab sofort auch explizit Definitionen zu einem bestimmten Wort. So liefert "define Linux" eine Definition von Linux und einen passenden Link zur deutschsprachigen Wikipedia. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 6.04.2005 um 22:54 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

25.03.05

Google "local" kommt noch dieses Jahr für Deutschland

Die Suche nach Anbietern aus der Umgebung spielt bei Suchmaschinen bereits jetzt eine große Rolle. Daher wird bei der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen auch immer empfohlen einen regionalen Bezug herzustellen, wie etwa durch Angabe von Städtenamen. Der Dienst Google local geht noch einen Schritt weiter: Dort kann der Benutzer seinen Standort angeben und bekommt die Treffer in der Umgebung dann sogar auf eine Karte angezeigt. Während dieser Dienst in den USA bereits nutzbar ist, soll er im Laufe des Jahres nach Europa kommen. Dabei steht die Einführung in Deutschland direkt nach der ersten europäischen Adaption in England an.

[via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 25.03.2005 um 14:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

Yahoo bietet suche nach Inhalten unter der Creative Commons

Yahoo! bietet eine neue Suchfunktion nach Inhalten unter der Creative Commons Lizenz an, die zur Zeit noch als "Beta" gekennzeichnet ist. Allerdings schient die Suche noch nicht zuverlässig zu funktionieren. So berichtet Moe, dass sein Weblog auch in den Treffen gelistet ist, obwohl es nicht unter einer solchen Lizenz steht. Die Inhalte sind also mit Vorsicht zu geniessen und sollten vor einer Verwendung auf jeden Fall auf deren echte Lizenz geprüft werden.

Geschrieben von Jan Theofel am 25.03.2005 um 14:25 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

23.03.05

Neuer Blog über Suchmaschinen

Martin Spernau hat ein Blog über Suchmaschinen gestartet. Ich würde mich freuen, wenn seine Suchgedanken ein erfolgreicher Blog wird. [via Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 23.03.2005 um 22:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

21.03.05

Untersuchung der Wahrnehmung von Treffern in Suchmaschinen

Welche Treffer von Suchmaschinen nehmen die Benutzer wahr? Dieser Frage ist eine Studie von ENQUIRO nachgegangen. Dazu wurden die Augen von 50 Versuchspersonen bei der Betrachtung von jeweils fünf Google-Trefferlisten beobachtet. So wurde beispielsweise festgestellt, dass die ersten drei Suchergebnisse von allen Probanden angeschaut worden sind. Danach sinkt die Quote beachtlich. Den zehnten Treffer schauten nur noch 20% der Versuchspersonen an. Etwa halb soviel Aufmerksamkeit widmeten die Versuchspersonen den eingeblendeten Werbeanzeigen.

Grafisch aufbereitet ergibt sich folgendes Bild:
enquiro-search-results-golden-triangle.jpg
Bild: ENQIURO Search Experts

[via Werbung mit kleinem Budget]

Geschrieben von Jan Theofel am 21.03.2005 um 1:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

20.03.05

Google startet code.google.com

Google hat code.google.com gestartet. Dort finden sich Open-Source-Tools und Libraries für Programmierer. Ich bin gespannt, was sich dort in den kommenden Wochen tun wird und ob meine Haus-und-Hof-Sprache Perl auch ein paar neue Libraries bekommt. Gebrauchen könnte ich das schon. [via Google Blog]

Geschrieben von Jan Theofel am 20.03.2005 um 0:49 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

Artikel über SEO Anbieter

Auf Wired News gibt es einen interessanten Artikel über SEO-Anbieter auf Englisch. Dabei geht es um die Anbieter von Suchmaschinenoptimierung, die versuchen mit allerlei Tricks die Schwachstellen der Ranking-Mechanismen von Google und Co. zu umgehen und so Seiten auf die vorderen Plätze zu pushen. Da das Erarbeiten einer ehrlichen Plazierung eine langfristige und zeitaufwendige Arbeit ist, werden aber genau diese Anbieter mit dubiosen Tricks von den Kunden beauftragt und führen zu einem Markt, der sich in einer technischen Grauzone von legitimen und fragwürdigen Methoden bewegt. [via Der Schockwellenreiter]

Geschrieben von Jan Theofel am 20.03.2005 um 0:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

15.02.05

Deutsches Gericht verbietet Markennamen in Trefferlisten von Suchmaschinen

Da haben wir - wie von mir bereits angekündigt - den Salat: Ein deutsches Gericht hat der Suchmaschine Das-Web.net verboten, die Markenbezeichnung "Aladon" in der Trefferliste aufzuführen. Details gibt es bei Heise. Wenn jetzt die Gerichte und nicht mehr Algorithmen entscheiden, was im Web gefunden wird, wird es höchste Zeit eine dezentrale Suchmaschine in einer Art Peer-To-Peer-Netzwerk zu planen um noch unabhängige Suchergebnisse zu gewährleisten. Aber hoffen wir auf einen erfolgreichen Einspruch gegen die einstweilige Verfügung. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 15.02.2005 um 0:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

08.02.05

Google Maps

In den USA gibt es Google Maps als Beta. Hoffentlich kommt das so auch hier bald. Dagegen können andere Routenplaner umgehend einpacken. Super gemacht, einfach und zuverlässig zu bedienen. So muss eine Webanwendung sein! [via Notizen für Geniesser]

Geschrieben von Jan Theofel am 8.02.2005 um 19:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 1 Kommentare

06.02.05

Google verliert Prozess wegen Markenzeichen in AdWords

Ein fanzösisches Gericht hat Google untersagt, per AdWords kontextbezogene Werbung für Konkurrenten der Marke "Louis Vuitton Malletier" einzublenden. Damit soll ein Missbrauch der Marke für Links auf Webseiten der Konkurrenz verhindert werden. Gegen ein vergleichbares Urteil, in dem Google gegen die Hotelkette Le Meridien verloren hat, wurde bereits Berufung eingelegt. Dieses Urteil stimmt mich wieder einmal nachdenklich: Google muss den Kopf für die Werbekampagnen der eigenen Kunden hinhalten. Das mag man vielleicht gerade noch hinnehmen und Google hier eine notwendige - zumindest stichprobenhafte - Kontrollinstanz auferlegen. Doch was passiert, wenn die besagten Konkurrenten beginnen den Markenbegriff auf Ihren Webseiten einzubauen? Wird ein Gericht Google dann zwingen die entsprechenden Suchergebnisse zu unterdrücken statt direkt gegen diese Firmen vorzugehen? Dies wäre dann der erste Schritt zu zensierten Suchergebnissen, die die Freiheit des Internets in Frage stellen würden. [via Heise Newsticker]

Geschrieben von Jan Theofel am 6.02.2005 um 9:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

Aktuelle News über Ask Jeeves

Ask Jeeves ist eine vor allem im englischsprachigen Raum verbreitete und genutzte Suchmaschine. Obwohl sie nicht an die Marktanteile von Google heranreichen kann, sollte sie bei Optimierungen mit berücksichtigt werden, wenn die Zielgruppe auch den englischsprachigen Raum abdeckt. Da hilft der nun gestartete Ask Jeeves Blog um sich auf dem aktuellen (technischen) Stand zu halten. [via Heiko Hebig]

Geschrieben von Jan Theofel am 6.02.2005 um 1:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

20.01.05

Pagerank zum Nachschlagen

Gerade mal wieder bei einer Vorbereitung zu einem Kundengespräch rausgesucht: Die Pagerank-Kalkulationstabelle und den Artikel dazu. Das englische Original von Bob Wakfer soll natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. [via C-Blog]

Geschrieben von Jan Theofel am 20.01.2005 um 13:00 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare

05.12.04

Nachtrag: Webseitenoptimierung für Google und andere Suchmaschinen

Meinen kürzlichen Artikel über die Optimierung von Webseiten für Google (auch kurz SEO - Search Engine Optimisation - genannt) will ich einige Punkte hinzufügen. Die Punkte haben dabei keine besondere Gewichtung erfahren. Ich habe sie einfach mal nur zusammengestellt.

Inhalt

(Nur in der vollen Ansicht anklickbar.)
1. Seitemaps anlegen
2. URLs den Suchmaschinen bekannt machen
3. Nutzen Sie Kontaktnetzwerke
4. Aussagekräftige Seitentitel
5. Stichworte am Seitenanfang nennen
6. Verschiedene Schreibweisen
7. Sinnvolle URLs, Links und Anker verwenden
8. Korrekte Verwendung der robots.txt
9. Stellen Sie regionale Bezüge her
10. Weiterführende Links

Weiter lesen "Nachtrag: Webseitenoptimierung für Google und andere Suchmaschinen" »

Tags: seo

Geschrieben von Jan Theofel am 5.12.2004 um 21:05 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

14.11.04

Wie man ein gutes Google Ranking erreicht

Inspiriert durch diesen Blog-Eintrag, der unter anderem hier und hier aufgegriffen worden ist, habe ich mich veranlasst gesehen auch mal einige Strategien für eine bessere Google-Positionierung zusammenzufassen.

Dabei möchte ich einige inhaltliche und technische Tipps aus verschiedenen Quellen zusammenfassen und durch einige eigene Erfahrungen ergänzen.

Inhalt

1. Inhaltliche Ansätze
2. Warum Links so wichtig sind
3. Technische Ansätze
4. Verbrannte Erde nützt Ihnen nicht
5. Andere Ansätze
6. Denken Sie in Prozessen
7. Weitere Informationen (Links)

Ergänzung
5.12.2004: Dieses Thema ist recht umfangreich. Daher habe ich eine Ergänzung um zehn weitere Punkte geschrieben.

15.12.2004: Was böses passieren kann, wenn man die Optimierung an eine unseiöse Bude vergibt steht in diesem Eintrag: Kommentarspammer geortet.

Weiter lesen "Wie man ein gutes Google Ranking erreicht" »

Tags: seo

Geschrieben von Jan Theofel am 14.11.2004 um 21:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 11 Kommentare