Ab heute agiert Google definitiv von der dunklen Seite der Macht aus. Der klare Beweis: Nur so kann man erklären, dass man die größt mögliche Font-Sünde begeht und Comic Sans für AdSense ausprobiert. Zum Glück kann ich das nicht sehen, weil es diese Schrift auf all meinen Rechnern nicht gibt. (Darum gibt es hier auch keinen Screenshot.) Ich hoffe nur, dass ihr hier nicht mit Comic Sans belästigt werdet.
Das GoogleWatchBlog stellt fest:
Ob und wann diese Schrift für AdSense Publisher verfügbar wird, ist unbekannt.
Ich hoffe nie. Ich empfehle den Google Leuten dringend die Webseite Ban Comic Sans und den Wegweiser Schrift (Link zu Amazon).
via: Blogging Tom
Tags: adsense comic-sans
Geschrieben von Jan Theofel am 2.06.2008 um 23:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 2 Kommentare

Ein kleiner Tipp für alle Blogger, die mit AdSense oder vergleichbaren Anzeigen Geld verdienen (wollen): Die regulären Kündigungen einer KFZ-Versicherung sind immer zum Jahresende möglich. Um dies fristgerecht einzuhalten ist eine Kündigung der Autoversucherung bis Ende November (einen Monat vorher) notwendig. Daher umwerben KFZ-Versicherungen gerade massiv neue Kunden. Dies macht sich nicht nur im Fernsehen bemerkbar sondern auch bei Online-Anzeigen.
Gerade die Klickpreise im Versicherungsbereich sind bei Google AdSense ziemlich hoch. Wer also aktuelle Artikel zum Thema Autoversicherung schreibt darf mit relativ hohen Einnahmen aus Google AdSense rechnen. Nicht ganz so hochpreisig aber auch aktuell dürften übrigens auch Winterreifen sein. Es kann als auch nicht schaden darüber zu bloggen.
Allerdings solltet ihr dabei beachten, dass ihr Texte für eure Leser und nicht für Google AdSense schreibt. Also bitte nur zum Thema bloggen, wenn ihr auch was geeignetes zu sagen habt. :-)
Werbung:
Foto: stock.xchng
Tags: adsense geld versicherung
Geschrieben von Jan Theofel am 23.10.2007 um 23:14 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare
Geld verdienen mit Google AdSense kann so einfach sein - wenn man sich das richtige Thema heraussucht. Die bestbezahlten Anzeigen drehen sich vor allem um Versicherungen, Hypotheken und Finanzen. Mit nur einem Klick kann man (im englischsprachigen Raum) bis über 60$ verdienen. Ein einziger Klick wohlgemerkt. Eine Liste mit den 600 bestbezahlten Keywords zeigt die ganze Bandbreite an Preisen für die Klicks auf. Und selbst mit Platz 600 ist noch ein Umsatz von 25$ drin - auch das ist kein Pappenstiel.
Ich selbst fahre leider bei weitem nicht diese Klickpreise ein. Mit meinen Küchenthemen darf ich froh sein, wenn ich pro Klick die 60 erziele. Allerdings Cent, nicht Dollar.
Tags: adsense geld klickpreis
Geschrieben von Jan Theofel am 23.09.2007 um 0:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare
Eine Frage zu AdSense: Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Höhe der erzielten Werbeeinnahmen von der Anzahl der Logins in die AdSense-Plattform abhängig ist. So verzeichne ich an Tagen, an denen ich einfach gar keine Zeit habe nach meinen Einnahmen zu schauen oft übermäßig hohe Werbeeinnahmen. Habe ich hingegen Werbung bei mir entdeckt, die meiner Meinung nach gute Umsätze bringen müsste, und schaue daher mehrmals am Tag neugierig nach dem Zwischenstand so bleiben die Einnahmen weit hinter den Erwartungen zurück.
Ist das Zufall? Bilde ich mir das nur ein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Eine mögliche Erklärung für dieses Verhalten wäre, dass Google dabei der Meinung ist, dass man die Einkünfte aus Klickbetrug sofort gegenprüfen will und daher zu häufige Logins abstraft. Aber so wirklich logisch wäre das dennoch nicht.
Tags: adsense
Geschrieben von Jan Theofel am 24.05.2007 um 23:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 11 Kommentare
Ist euch eigentlich schon mal das neue AdSense-Design aufgefallen? Seit ein paar Tagen gibt es das nun und ich persönlich finde es ein wenig moderner und frischer als das alte Design. Und es soll wohl auch bessere Klickzahlen erzielen wenn ich die Meldung im Inside-AdSense-Blog richtig verstehe.
Was mich mal interessieren würde: Was haltet ihr von dem neuen Design?
Tags: adsense
Geschrieben von Jan Theofel am 7.04.2007 um 8:08 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Fragen | 4 Kommentare
Zur Zeit bin ich dabei einiges technisches Feintuning an meinen Weblogs Jans Technik-Blog und Jans Küchenleben vorzunehmen. Darunter fällt heute auch die Optimierung von Google AdSense. Hier kurz einige Hinweise, welche Schritte ich unternommen habe. Ob es auch was bringt zeigt sich in den nächsten Tagen und Wochen.
Zur Zeit kann ich noch keine Unterbindung von unpassenden Koch-Werbungen hier erkennen. Aber vielleicht braucht Google etwas Zeit, bis die Anpassungen greifen. Mal abwarten
Erster Optimierungsschritt: Zwei Custom Channels einrichten
Bislang liefen beide Weblogs über den selben "URL Channel", d.h. alle Anzeigen auf der Seite www.theofel.de gehörten zum selben Channel. Das führte dazu, dass hier im Weblog häufig Anzeigen zum Thema Kochen zu finden waren. Das macht natürlich keinen Sinn. Zwei Channels sollten hier für eine bessere Trennung und damit thematisch passendere Anzeigen sorgen.
Zweiter Optimierungsschritt: Gemeinnützige Anzeigen unterbinden
Wenn Google die mit AdSense versehene Seite noch nicht ausreichend analysiert hat oder keine thematisch passende Werbung zuordnen kann werden statt dessen gemeinnützige Anzeigen eingeblendet, die keine Einnahmen für die Anwender versprechen. Wenn ich die folgende neue Option richtig verstehe kann man statt dessen die Anzeigen, die Google für eine andere URL ermittelt hat einblenden lassen:
Alternate ads or colors:
Einstellung 1: Show public service ads
Einstellung 2: Show ads from another URL ...
Einstellung 3: Fill space with a solid color
Die Hilfe lässt sich leider nicht genau dazu aus, aber ich interpretiere "Show ads from another URL" mal wie oben beschrieben.
Dritter Optimierungsschritt: Content-Bereich markieren
Dazu habe ich noch den eigentlichen Content-Bereich für Google markiert. Das geht mittels der Tags <!-- google_ad_section_start --> und <!-- google_ad_section_end -->. Nähere Details dazu könnt hier in der AdSense-Hilfe zum diesem Thema nachlesen. Diese Tags werden von Google übrigens nicht beachtet, wenn die Auswertung der gesamten Seite eine höhere Werbeeinnahme verspricht als der markierte Content-Bereich.
Tags: google adsense optimierung
Geschrieben von Jan Theofel am 19.04.2006 um 21:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 2 Kommentare
Seit gut zwei Wochen gibt es das offizielle deutsche AdSense-Blog: Inside AdSense. Bislang gab es noch nicht viele Posts, aber wer AdSense erfolgreich einsetzen möchte sollte hier sicherlich mitlesen.
via: einfach persönlich
Tags: google adsense
Geschrieben von Jan Theofel am 17.04.2006 um 18:28 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare
Gerade oben links in der AdSense-Box entdeckt: Google macht dort Anzeigen für Overture. Denn sie wissen nicht was sie tun... Hat bei Google niemand aufgepasst? Oder verdient man mit der Werbung an der Konkurrenz so gut, dass man sie dennoch laufen lässt? Ich kann das irgendwie nicht ganz nachvollziehen...
Hinweis: Ich habe die Grafik ein wenig um die freien Flächen gekürzt - die interessieren ja niemanden. Die originale Overture-Anzeige ist größer.
Tags: google adsense overture
Geschrieben von Jan Theofel am 6.01.2006 um 10:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 5 Kommentare
So ein bisschen Sorgen mache ich mir ja schon über Google. Erst die kleineren Ausfälle in den letzten Tagen und jetzt klappt es noch nicht mal mehr mit den Grundrechenarten:
So sah das heute morgen bei mir aus, also noch keine Klick vorhanden waren. Trotzdem habe ich schon einen Cent verdient. So ein kleiner Fehler zu Gunsten des Kunden ist ja gerne genommen. Aber da man die genaue Berechnung bei Google nicht nachvollziehen kann hinterlässt es dennoch ein seltsames Gefühl.
Tags: google adsense grundrechnen
Geschrieben von Jan Theofel am 10.12.2005 um 0:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 5 Kommentare
Kann mir mal bitte jemand erklären warum ich zur Zeit lauter AdSense-Anzeigen für Aktien, Chartanalyse, etc. auf diesem Weblog eingeblendet bekomme? Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen.
Wirklich stören tut es mich allerdings auch nicht: Ich hatte ja schon auf eine Studie hingewiesen, dass Versicherungen gefolgt von Dienstleistern und Finanzanbietern die höchsten Preise für Google-Anzeigen zahlen und damit diese Branchen auch die höchsten Preise bei AdSense erzielen. Das kann ich jetzt zumindest teilweise bestätigen. ;-)
Tags: Werbung google adsense aktien
Geschrieben von Jan Theofel am 29.11.2005 um 8:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 5 Kommentare
Hast du nicht auch schon öfters mal über Werbung bei Google oder AdSense-Anzeigen geschmunzelt? Eine Liste mit besonders lustigen Anzeigen gibt es hier.
[via Manuel Bieh]
Tags: Werbung google adsense
Geschrieben von Jan Theofel am 27.11.2005 um 22:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Suchmaschinen und SEO | 0 Kommentare
Heute ist Firefox-Tag... ;-) Hier gleich noch ein weiteres
hilfreiches Plugin für den Firefox:
Viele Blogger nutzen Google
Adsense um sich ein wenig über Werbung gegenzufinanzieren.
Natürlich möchte man sich nicht jedes Mal bei Google einloggen
um den aktuellen Stand der Einnahmen zu überwachen. Das erledigt
das Plugin Adsense
Notifier. Es blendet unten in der Statuszeile die aktuellen
Einnahmen über Adsense für einen bestimmten Zeitraum (heute,
gestern, letzte Woche, etc.) ein. So hat mein den Erfolg seiner
Adsense stets im Blick.
Einen Haken hat die Sache allerdings: Unter Linux funktioniert
das Plugin zur Zeit nur bedingt und zeigt daher immer 0,00$
als Verdienst an.
Tags: Firefox google plugin adsense
Geschrieben von Jan Theofel am 22.08.2005 um 12:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 3 Kommentare