For Monaten gab es ja Abzocke per Domain-SPAM, bei denen man den ahnungslosen Kunden angeboten hat, Domains mit anderen Top-Level-Domains zu kaufen. Weil man habe ja angeblich eine Anfrage von jemandem und wolle aber dem eigentlichen Namensinhaber die Domain vorher anbieten (und dann zu Wucherpreisen verkaufen). Darum ist es - zumindest was ich mitbekommen habe - wieder ruhiger geworden.
Nun kommt die selbe Masche bei mir seit einigen Tagen mit "Mehrzahl-Domains". Man bietet mir als Inhaber der Domain "theofel.com" also deren "Mehrzahl" in Form von "theofels.com" an. Absender ist laut Webseite und E-Mail eine Firma "Domain Names International (DBA InTrust Domains), is based in Colorado Springs, CO".
Preferred Domain Availability Notice:
theofels.com will be listed for auction in a few days. This domain might be useful for you, since you own a domain similar to this domain.
To confirm interest in owning this domain, fill out the simple form here: theofels.com
Soso, da will also jemand eine Domain "zur Auktion anbieten". Geht nur gar nicht, denn was man nicht besitzt, kann man auch nicht versteigern Herr Spamer. Ich empfehle klar, auf keinen Fall auf einen Link aus einer solchen SPAM-Mail zu klicken. Im Zweifelsfall zeigt ihr damit Interesse. Wenn die Domain unwahrscheinlicherweise doch für euch interessant sein sollte, wendet euch an den Hoster eures Vertrauens. Denn die Domain ist garantiert noch frei, so wie bei mir, und kostet bei einer "normalen" Registrierung deutlich weniger.
Ich habe den Link mal aus experimentellen Gründen angeklickt. In der Hoffnung, dass der Spammer die Domain dann automatisch registriert und ihm damit unnötige Kosten entstehen. Das geht aber nur, weil mir theofels.com natürlich vollkommen egal als Domain ist... Ich werde berichten, ob dieser Automatismus tatsächlich vorhanden ist.
Tags: spam domain
Geschrieben von Jan Theofel am 13.11.2011 um 18:38 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Antispam | 0 Kommentare
Bei domain-recht.de habe ich eine Warnung vor Geldwäsche mit falschen Domain-Geboten gefunden. Dabei werden Domaininhabern überhöhte Beträge für Domains geboten, die zum Verkauf stehen. Dabei sollen Sie jedoch teilweise überhöhte Schecks einlösen oder die Zahlung von Dritten in Empfang nehmen. Neben der Geldwäsche bleibt zudem bei einer Zahlung mit einem Scheck das Risiko die Domain und das Geld zu verlieren.
In eine ähnliche Richtung gehen auch zahlreiche SPAM-Mails, in denen man phantastische Jobangebote (Nebenjobs) mit fürstlichen Stundenlöhnen angeboten bekommt. Alles was man benötige sei ein Internetzugang und die Möglichkeit international Gelder zu überweisen. Diese bekomme ich allerdings schon seit einiger Zeit nicht mehr. Es könnte also sein, dass man hier nun versucht über die Masche mit den Domains neue Opfer zu finden.
Tags: domain email
Geschrieben von Jan Theofel am 5.05.2007 um 13:51 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Rechtliches | 0 Kommentare
Zur Zeit tut sich im Hintergrund einges Technisches hier. Dabei habe ich gerade mal meine Apache-Konfiguration angepasst und dabei auch gleich die neue Domain theofel.eu mit versorgt. Damit sollte ich dann alles wichtige beisammen haben oder habe ich was vergessen?
theofel.de
theofel.com
theofel.net
theofel.org
theofel.info
theofel.eu
Tags: domain
Geschrieben von Jan Theofel am 8.05.2006 um 23:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Zu diesem Blog | 0 Kommentare
Schon interessant, was Spammer sich so alles einfallen lassen um ihr URLs aus den Listen mit spamvertised Domains rauszuhalten... Gerade ist eine SPAM reingekommen, die dazu Google missbraucht:
http://www.google.com/search?q=site:spammer-domain-hier.tld
Tja Freunde nicht mit mir. Mein manuell gepflegter Filter erkennt das ohne Probleme. ;-)
Tags: domain spamvertized spammertechnik
Geschrieben von Jan Theofel am 3.01.2006 um 19:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Antispam | 0 Kommentare
Ab nächstem Jahr soll die Registrierung von katalanischen Domains mit der Endung .cat möglich sein. Also endlich eine passende Domain-Endung für Cat-Content. Es dürfte allerdings schwierig werden nachzuweisen, wie man mit Cat-Content der katalanischen Sprachgemeinschaft "dient". ;-)
[via Heise Newsticker]
Tags: cat cat-content domain
Geschrieben von Jan Theofel am 22.12.2005 um 12:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare
Das Jahr neigt sie dem Ende zu und es ist wieder mal Zeit für alle Statistiker dieser Welt interessante oder auch nutzlose Informationen aus diesem Jahr zusammenzustellen. Zu den interessanten Auswertungen gehört auf jeden Fall wie jedes Jahr die Auswertung der häufigsten Suchbegriffe. Hier die Top-Ten von Google:
Platz |
2004 |
2003 |
1 |
Routenplaner |
yu-gi-oh |
2 |
Wetter |
Jeanette Biedermann |
3 |
Telefonbuch |
Paris Hilton |
4 |
Paris Hilton |
BMW |
5 |
Chat |
Stiftung Warentest |
6 |
Christina Aguilera |
Findet Nemo |
7 |
Bild |
Deutsche Bahn |
8 |
Britney Spears |
Antivir |
9 |
Aldi |
Nikolaus |
10 |
Arbeitsamt |
Robbie Williams |
Ich werde mich hüten zu versuchen hier einen Trend rauszulesen. Denn meiner Meinung nach ist die Anzahl der Worte hierfür ungenügend. Und auch die Information, wie häufig etwas gesucht wurde sind nicht geplant. Auch die monatlichen Aufstellungen von Google beantworten diese Fragen nicht und lassen ebenso keinen bestimmten Trend erkennen.
Auffällig finde ich jedoch, dass viele Begriffe in Google gesucht werden, die auch über die direkte Eingabe einer URL sicher zu finden wären: BMW unter www.bmw.de genauso wie Aldi durch www.aldi.de. Und manchmal stellt sich nur die Frage, ob es nun www.jeanettebiedermann.de oder www.jeanette-biedermann.de heissen muss. Aber der Test zeigt das umsichtige Marketingstrategen auch hier gleich beide Schreibweisen gesichert haben. Scheinbar ist vielen Internetnutzern der Sinn dieser seltsamen http-Angabe oben im Browser nicht ganz klar. Dafür spricht auch, dass ich in den Logdateien meiner Server immer wieder direkte Suchen nach www.theofel.de oder in der Firma nach www.etes.de finden kann. Also vielleicht weniger ein Trend als eine Feststellung: Die Anzahl der Anwender, die das Internet ohne das technische Verständnis (u.a. dieser seltsamen URL) nutzen wollen scheint immens hoch zu sein. Ich sage nicht, dass das schlecht ist, aber es birgt auch eine Reihe von Gefahren. Denken wir nur an das Phishing. Ich warte gespannt auf die erste Phishing-Seite, die gezielt "Deutsche Bank" Suchen in Google auf sich zieht...
via: CHIP
Tags: domain suchbegriffe
Geschrieben von Jan Theofel am 26.12.2004 um 21:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare