Startseite

10.09.11

Sitzplatzverteilung für Cross-Table-Dinner

Bei StuttgartBC und anderen offiziellen Xing-Gruppen werden sogenannte Cross-Table-Dinner veranstaltet. Das ist so eine Art Speeddating für Netzwerker: Es gibt ein Dinner mit drei Gängen und bei jedem Gang sitzt man mit anderen Personen an einem Tisch. Allerdings nicht mit jeweils einer Person sondern mit drei, vier oder fünf anderen Teilnehmern - je nach Teilnehmerzahl.

Als ich neulich Co-Moderater der Stuttgarter Gruppe wurde, hat man mich darauf angesprochen, ob ich nicht eine IT-Lösung dafür hätte die Leute den Tischen zuzuweisen, statt das zu losen. Daraufhin habe ich das beigefügte Open-Office-Dokument erzeugt, in welchem man vorne ein paar allgemeine Daten und im zweiten Tab die Teilnehmer von oben nach unten einträgt. Auf den weiteren Tabs erscheint dann die Sitzplatzverteilung für verschiedene Teilnehmerzahlen. Also einfach nur eine Kopie für jedes Cross-Table-Dinner anlegen und die Sitzplatzverteilung muss nicht mehr verlost werden.

Diese Datei könnt ihr hier nun Downloaden:
Download für Open Office (17 kB)
Download für Excel (34 kB, ungetestet)

Tags: excel open-office cross-table-dinner download

Geschrieben von Jan Theofel am 10.09.2011 um 7:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 4 Kommentare

17.05.10

Zeezee: MP3 auswählen und legal downloaden

ZEEZEE Logo

[Trigami-Review]

Was der Dienst ZEEZEE anbietet klingt nach einer verdammt guten Idee: MP3s auswählen und legal herunterladen als Flatrate. Ohne DRM und in guter Qualität. Dazu noch - zumindest im kleinsten Paket - völlig kostenfrei. Vor ein paar Tagen habe ich die Möglichkeit bekommen den Dienst kostenlos zu testen und möchte meine Erfahrungen hier mit euch teilen.

Weiter lesen "Zeezee: MP3 auswählen und legal downloaden" »

Tags: musik download mp3

Geschrieben von Jan Theofel am 17.05.2010 um 16:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 2 Kommentare

26.04.09

Amazon mit MP3-Downloads: Wozu die Amazon-Download-Software?

Seit einigen Tagen gibt es bei Amazon MP3-Downloads. Das Amazon auch versuchen wird in diesem Markt mitzuspielen, erstaunt wohl niemanden. Schön finde ich, dass die MP3-Dateien DRM-frei sind. Zum Start gibt es This Much Is True von Amy MacDonald sogar kostenlos zum Testen zu kaufen.

Das habe ich mal gemacht. Und was mir dabei schleierhaft bleibt, ist der Amazon Downloader. Wozu braucht man den? Schön, dass es ihn für Linux gibt, aber bei mir konnte ich ihn wegen Abhängigkeiten erst mal nicht installieren. Also habe ich den Schritt übersprungen und habe nach dem Kauf eine ganz normale MP3-Datei herunterladen können. Ok, bei etlichen Dateien ist das vielleicht etwas umständlich. Aber da könnte Amazon ja einfach eine ZIP-Datei pro Kauf draus bauen, oder?

Tags: amazon musik download mp3

Geschrieben von Jan Theofel am 26.04.2009 um 19:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Gedanken | 1 Kommentare