Startseite

24.03.08

Vergleich von "Rich Text" HTML-Editoren

Schreibmaschine

Eigentlich könnte man sie ja auch WYSIWYG-Editoren in HTML/CSS/JS nennen. Aber das würde nicht ganz stimmen. Denn meistens bekommt man nur in etwa, was man im Editor gesehen hat. Also nennen wir sie lieber Rich-Text Editoren in HTML/CSS/JS.

Wie dem auch sei. Wenn du einen solchen für ein eigenes Projekt benötigst, empfehle ich diese Übersichtsliste. In den Kommentaren werden noch zahlreiche Alternativen ergänzt. Allerdings fehlt mir im Vergleich die Angaben zur Lizenz. Aber ansonsten eine sehr wertvolle Liste.

via: man bidem len
Foto: stock.xchng

Tags: wysiwyg editor html

Geschrieben von Jan Theofel am 24.03.2008 um 13:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

19.04.06

WYSIWYG HTML-Editor für eigene Webprojekte

Vor ein paar Tagen hat ein Kunde an mich den Wunsch herangetragen seine Beiträge im internen Bereich seiner Webseite auch formatieren zu können. Dabei handelt es sich bislang nur um reine HTML-Formulare mit einer textarea zur Eingabe, die schon ewig bei ihm laufen und die Eingabe von HTML-Tags zulassen. Und das (oder auch einfachere Varianten) kann man den Anwendern dort kaum zumuten. Also muss ein webbasierter WYSIWYG-Editor her. Doch woher nehmen?

Bei meinen Recherchen im Internet bin ich auf den FCKeditor gestoßen. Er erzeugt soweit ich das bislang feststellen konnte sauberen HTML-Code, läuft mit allen gängigen Browsern und ist noch dazu leicht zu integrieren. Ach ja: Unter einer freien Lizenz (LGPL) steht er auch, so dass einem Einsatz in eigenen Projekten wirklich nichts im Wege steht. Wer auch einen webbasierten WYSIWYG-Editor benötigt sollte auch einen Blick auf FCKeditor werfen und schauen, ob mit der umfangreichen Featureliste auch die eigenen Anforderungen abgedeckt werden.

Tags: webbasiert wysiwyg editor

Geschrieben von Jan Theofel am 19.04.2006 um 21:24 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 3 Kommentare