Startseite

06.08.08

Zugriffszahlen bei Feedburner manipulieren

Gerade bei Robert gelesen: Die Zugriffszahlen von Feedburner kann man ganz leicht über Netvibes manipulieren. Dabei handelt es sich aber um einen Fehler innerhalb von Netvibes, der so viel zu hohe Lesezahlen an Feedburner meldet.

Hier ist die Videoanleitung:


Feedburner hacked! from Boris Veldhuijzen van Zanten on Vimeo.

Ganz nebenbei: Meine Feedreaderzahlen sind nicht getürkt. Das ist ein wunderbares Wachstum seit ich in der Default-Auswahl eines "unbekannten" Feedreaders gelandet bin. :-)

Tags: statistik feedburner netvibes

Geschrieben von Jan Theofel am 6.08.2008 um 23:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 3 Kommentare

23.05.07

Google kauft Feedburner

Die Datenkrake Google ist wieder um einen nicht unwichtigen Arm gewachsen: Robert meldet Google kauft Feedburner für 100 Mio USD. Und er führt aus, wo Google im Blog-Sektor schon überall die Finger im Spiel hat:

[...] Dann hätten sie in vier Sektoren den Fuß nicht nur in der Tür, sondern wären komplett im Wohnzimmer der Blogger drin:
- eine der führenden Blogplattformen (Blogger)
- Google Reader als dominierenden RSS Onlinereader
- Technorati als führende Blog-Suchmaschine
- Feedburner als den RSS Service schlechthin (der btw eine prima Möglichkeit für Google anbietet, die Feeds mit AdSense zu bestücken)

Dabei fehlt aber aus meiner Sicht mindestens noch ein fünfter Punkt: AdSense. Das dürfte immer noch eine der meistgenutzen Möglichkeiten sein Weblogs zu Monetarisieren. Und ob man sich dann noch seine Statistiken in Google Analytics anschaut ist eher Nebensache - die Zugriffsdaten kennt Google über AdSense sowieso schon.

Tags: google feedburner

Geschrieben von Jan Theofel am 23.05.2007 um 22:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare

18.04.06

Movable Type: FeedBurner ideal einbinden

Vor über einem Jahr hatte ich hier mal den Wunsch niedergeschrieben, dass ich gerne wüsste, wieviele Leser meine RSS-Feeds abonniert haben. Bekanntermaßen gibt es inzwischen einige neue Dinge im Web wie beispielsweise FeedBurner. Wer dort seine Feeds verwaltet, bekommt auch eine Auswertung der Leseranzahl. Wie die das machen - keine Ahnung.

Allerdings wollte ich meinen Feed nicht in fremde Hände geben. Denn wer weiß, auf was für Ideen die Leute hinter FeedBurner (oder irgendeinem anderen Dienst) noch kommen. Also lieber nicht verwenden. Aber so Statistik wäre trotzdem schön.

Bei einfach persönlich habe ich nun eine Anleitung zur Integration von FeedBurner in Movable Type gefunden, die mit dieser Abhängigkeit Schluß macht. Man leitet einfach die Feed-URLs per HTTP-Redirect im Apache auf die FeedBurner-URL weiter. Wenn einem FeedBurnern nicht mehr passt sucht man sich eben einen neuen Dienst und leitet dann auf diesen weiter. Ebenso einfach wie genial.

Und noch ein Vorteil für euch als Leser meines Weblogs: Für euch ändert sich gar nichts. Ihr müsst keine Änderung in eurem Feedreader vornehmen und bekommt dennoch in Zukunft den FeedBurner-Feed.

Tags: movable-type feed rss feedburner

Geschrieben von Jan Theofel am 18.04.2006 um 7:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Movable Type | 0 Kommentare