Das hatte ich schon die ganze Zeit mal vor: Mein Feedreader zeigt nun keinen einzigen ungelesenen Artikel mehr. Das meiste von den tausenden Nachrichten habe ich dabei wirklich überflogen und hier noch fünf Perlen für euch zusammengestellt:
- Fortbildung speziell für den IT-Bereich (via: EDV)
- Motivationskurve beim erlernen einer neuen Programmiersprache
- CPAS-Lock unter Windows umfunktionieren (via: Stefan Graf)
- Calvin und Jobs - Calvin mit Steve Jobs statt Hobbes Teil 1 / Teil 2 (via: Medienrauschen)
- Checkliste für die Glaubwürdigkeit einer Webseite
Das restlichen Sachen bekommen dann noch einen eigenen Blogpost.
Tags: feedreader
Geschrieben von Jan Theofel am 9.08.2008 um 15:11 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare
Laut einer Analyse von Hitweise verzeichnet Bloglines in den USA 40% mehr Nutzung als der Google Reader wenn man reine Feed-Reader betrachtet. Da ich außer mir selbst nur wenige Leute kenne, die Bloglines aktiv nutzen (ich rede hier nicht von toten Accounts, in die man seit Monaten nicht mehr rein schaut), kann ich mir das zumindest für den deutschen bzw. deutschsprachigen Markt nicht so ganz vorstellen.
Man kann natürlich darüber spekulieren, ob man nicht andere Kennzahlen zur Beurteilung heranziehen müsste. Denn was ist schon ein Visit auf einem Feedreader. Den mache ich zwei oder drei Mal am Tag auf und nutze ihn dann stundenlang. Und Bloglines als kaum AJAXifizierte Oberfläche erzeugt auf jeden Fall mehr PIs als der Google Reader. Aber davon mal abgesehen: Wie schätzt ihr die Situation ein? Was ist hier bei uns der meistgenutzte Feed-Reader?
via: Bloglines News
Tags: bloglines feedreader google-reader
Geschrieben von Jan Theofel am 27.05.2008 um 20:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 6 Kommentare