In der letzten Zeit ist immer wieder viel Kritik an Trigami zu lesen. Das man keine guten Aufträge bekommme. Das Trigami seien Auftraggeber vorher nicht ausreichend prüfe. Das die Qualität insgesamt nicht stimme. Und so weiter und so fort. Dazu wollte ich kurz mal aus meiner Sicht als Blogger im Dienste von Trigami (ja, schlagt mich ruhig) etwas erwidern:
- Ich habe mit der März-Auszahlung meine ersten 1000 Euro von Trigami voll gemacht. Für nebenbei kein schlechter Betrag. Dazu kommen noch diverse Produkte, wie etwas der LED Lenser.
- Wenn ihr zu wenig Kampagnen bekommt oder diese zu schlecht bezahlt sind, überlegt wie ihr eure Blogs für Kampagnen attraktiver machen könnt. Die Werbetreibenden zahlen Geld dafür und müssen auch auf Effizienz (sprich Reichweite) achten. Die könnt ihr direkt (viele Leser) oder indirekt (weniger Leser aber themenspezifische) bieten. Hier stört mich übrigens, dass Trigami nur nach Besucherzahlen fragt aber nicht nach RSS-Abonnenten. Letztere wären IMHO für Trigami-Beiträge aussagekräftiger.
- Wenn euch Kampagnen nicht gefallen, könnt ihr sie einfach ablehnen oder wenn sie zu billig sind, mehr Geld anbieten. Ich habe für Aufträge schon mehr als das doppelte der angebotenen Summe verlangt und erhalten, weil ich es gut begründet habe.
- Das gilt auch, wenn euch der Auftraggeber nicht zusagt, weil die Firma potentiell in dubiose Geschäftspraktiken (Spamming, etc.) verwickelt ist. Ein bereits von mir angenommener Auftrag wurde aus diesem Grund anstandslos storniert.
- Äußert bei eurer Ablehnung klare Kritik, warum ihr ablehnt. Ich habe zum Beispiel eine Rezension des Online-Shops von www.mada-vanilla.de abgelehnt, weil es mehr Sinn gehabt hätte, deren Vanille zu testen. (Die ist genial, wie ihr inzwischen hier nachlesen könnt.)
- Habt ihr euch schon mal andere Anbieter angeschaut? Da war ich Monate angemeldet und habe nur zwei Angebote bekommen. Bei Trigami habe ich in dieser Zeit 21 Aufträge abgewickelt und eine Werbeschaltung erhalten. Dabei lehne ich gefühlte 60% aller Angebote von mir aus ab.
- Was mich stört, ist dass man nicht angeben kann, für welche Arten von Aufträgen man zur Verfügung steht. Ohne Kamera braucht man mir keine Videorezensionen anzubieten, oder? Und die Advertorials mit vorgegebenem Text lehne ich grundsätzlich ab.
Insgesamt gefällt mir der Dienst von Trigami gut. Einige Neuerungen, wie die Einführung von Advertorials (reinen Werbetexten, die teilweise noch vorgegeben sind) gefallen mir nicht, andere hingegen schon. Insgesamt ist jeder Blogger für die Qualität seiner Beiträge selbst verantwortlich und ich finde ein paar Trigami-Posts, die noch klar gekennzeichent sind, nicht verwerflich. (Bei mir sind es übrigens 21 aus über 4000 Blogpsts.) Welche ihr davon annehmt und wie ihr sie umsetzt, ist doch euch überlassen... Statt dessen sollte man betrachten, dass Trigami eine transparente Möglichkeit schafft Marketing in Blogs zu betreiben. Etwas was viele Blogger direkt gar nicht schaffen würden.
Tags: geld trigami qualität weblogs aufträge
Geschrieben von Jan Theofel am 12.04.2009 um 11:48 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 2 Kommentare
Bei meiner heutigen Mailbearbeitung ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen, die ich mir erfolgreich angewöhnt habe, und die hilft mit Amazon Geld zu sparen.
Ich bekomme von denen ständig irgendwelche Amazon-Newsletter, die für besonders günstige Angebote werben. Doch statt diesen Kaufverlockungen nachzugeben, sage ich mir jedes Mal "kauf nur die Dinge, die du wirklich brauchst da" und lösche die E-Mail weg. So ist der Newsletter eine kostenlose Erinnerung daran, nicht immer irgendwelche Kruscht zu kaufen, den man eigentlich gar nicht braucht. Sicher nicht im Sinn von Amazon, aber es hilft. :-)
Tags: geld amazon sparen newsletter
Geschrieben von Jan Theofel am 26.02.2009 um 23:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Gedanken | 0 Kommentare
Michael Hülskötter (Hintergrund IT-Journaslismus) und Richard Joerges (früher IT, dann IT-Jornalismus) von contentxperten.de.
Betreiben den Blog IT-techBLOG und schreiben Online-Content für Verlage und IT-Firmen. Session ist vor allem eine Diskussion mit vielen MEinungen aus dem Publikum:
- Nur mit dem Blog Geld verdienen funktioniert in Deutschland nicht. Man kann das Blog aber nutzen um andere Leistungen
(z.B. Beratung) zu verkaufen.
- Deutsche Autoren und Journalisten sind nicht sehr selbstvermarktungswillig. Daher funktionieren Blog-Netzwerke in Deutschland
nicht wirklich. Hat am Beispiel trotz Bezahlung an die Autoren nicht geklappt.
Blogs wurden zusammengeführt, positive Entwicklung der Besucherzahlen, aber dennoch kaum Werbeumsätze.
- Du hast niemanden, der den Anzeogenvertrieb macht. Die guten Leute sind in Stellungen und zu teuer.
- Alex Wunschel aus dem Publikum: Vergiss Anzeigen, konzentrier dich auf Affiliates! Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Oliver Gassner:
Affiliates sind vor allem am Anfang interessant, weil sie da bessere Konditionen bieten.
- Rede direkt mit den Anzeigenkunden/Anbietern. Sie sind an Blogs interessiert.
- Die Möglichkeit Geld zu verdienen besteht. Je nach Thema ist es schwerer oder leichter Geld zu verdienen. Andere Meinungen sind vertreten.
- Blogger leben von der Glaubwürdigkeit. Daher kann eine Werbung einem Blog abträglich sein.
- Blogs die darauf optimiert sind Geld zu verdienen machen oft keinen Spaß mehr sondern sind echte Arbeit.
- Alex Wunschel: Trend in den USA: Blogger verdienen als Persönlichkeit. Sie sind eine Marke.
- 3 Säulentrategie: Journalistische Dienstleistung, PR und Beratung verkaufen.
Tags: geld bcmuc08 monetarisierung
Geschrieben von Jan Theofel am 11.10.2008 um 13:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Barcamps | 2 Kommentare
Meister Robert führt seine Umfrage zu Einnahmen aus Weblogs fort. Die Umfrage zu Januar 2008 läuft noch über die Feiertag. Es wäre schön, wenn noch möglichst viele von euch teilnehmen. Danke!
Tags: weblog geld einnahmen umfrage
Geschrieben von Jan Theofel am 21.03.2008 um 11:52 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare

Ein kleiner Tipp für alle Blogger, die mit AdSense oder vergleichbaren Anzeigen Geld verdienen (wollen): Die regulären Kündigungen einer KFZ-Versicherung sind immer zum Jahresende möglich. Um dies fristgerecht einzuhalten ist eine Kündigung der Autoversucherung bis Ende November (einen Monat vorher) notwendig. Daher umwerben KFZ-Versicherungen gerade massiv neue Kunden. Dies macht sich nicht nur im Fernsehen bemerkbar sondern auch bei Online-Anzeigen.
Gerade die Klickpreise im Versicherungsbereich sind bei Google AdSense ziemlich hoch. Wer also aktuelle Artikel zum Thema Autoversicherung schreibt darf mit relativ hohen Einnahmen aus Google AdSense rechnen. Nicht ganz so hochpreisig aber auch aktuell dürften übrigens auch Winterreifen sein. Es kann als auch nicht schaden darüber zu bloggen.
Allerdings solltet ihr dabei beachten, dass ihr Texte für eure Leser und nicht für Google AdSense schreibt. Also bitte nur zum Thema bloggen, wenn ihr auch was geeignetes zu sagen habt. :-)
Werbung:
Foto: stock.xchng
Tags: adsense geld versicherung
Geschrieben von Jan Theofel am 23.10.2007 um 23:14 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare
Geld verdienen mit Google AdSense kann so einfach sein - wenn man sich das richtige Thema heraussucht. Die bestbezahlten Anzeigen drehen sich vor allem um Versicherungen, Hypotheken und Finanzen. Mit nur einem Klick kann man (im englischsprachigen Raum) bis über 60$ verdienen. Ein einziger Klick wohlgemerkt. Eine Liste mit den 600 bestbezahlten Keywords zeigt die ganze Bandbreite an Preisen für die Klicks auf. Und selbst mit Platz 600 ist noch ein Umsatz von 25$ drin - auch das ist kein Pappenstiel.
Ich selbst fahre leider bei weitem nicht diese Klickpreise ein. Mit meinen Küchenthemen darf ich froh sein, wenn ich pro Klick die 60 erziele. Allerdings Cent, nicht Dollar.
Tags: adsense geld klickpreis
Geschrieben von Jan Theofel am 23.09.2007 um 0:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare
Ich habe gerade bei TXT Guckloch einen Hinweis auf diese Liste von 50 Internet-Seiten, mit denen man Geld verdienen kann entdeckt. Da sind für euch vielleicht auch ein paar neue Angebote mit dabei.
Tags: Link geld
Geschrieben von Jan Theofel am 27.05.2007 um 19:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare
Esther hat eine sehr übersichtliche Liste mit Möglichkeiten zum Sprit sparen zusammengestellt.
Ich empfehle zusätzlich noch die Umrüstung zur Nutzung von Autogas (LPG). Je nach dem wie viele Kilometer man im Jahr fährt rechnet sich die Umrüstung recht schnell und spart danach bis 2018 unter anderem durch eine deutliche steuerliche Begünstigung. Mehr zum Thema erfahrt ihr in meinen Artikeln mit dem Stichwort Autogas.
Tags: Link geld autogas sprit sparen
Geschrieben von Jan Theofel am 18.05.2007 um 23:57 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 7 Kommentare
Martin Röll erfüllt mal die Erwartungen an ihn als Berater und zeigt uns heute, wie man die richtigen Fragen stellt.
Die falsche Frage:
"Wie können wir mit Weblogs Geld verdienen?"
Die richtige Frage:
"Wie verdienen wir eigentlich unser Geld? (Und was könnten Weblogs damit zu tun haben?)"
... mal einen Augenblick nachdenken ... ja, das passt auch für kommerzielle Weblogs, die sich wirklich über Werbung bzw. Sponsoring finanzieren.
Tags: Werbung blog weblog geld einnahmen sponsoring
Geschrieben von Jan Theofel am 10.12.2005 um 1:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare