Startseite

21.05.11

Cycladia-Blogger-Trip: Anreise über Athen nach Santorini

Seit Donnerstag bin ich auf Einladung der Reiseplattform Cycladia in Griechenland unterwegs. Hier mein Bericht zur Anreise über Athen und den ersten Tag auf Santorini.

Athen

Air Wash

Die Flüge für unsere Anreise nach Athen wurden uns freundlicherweise von Reisebörsenetz gebucht, so dass wir uns auch darum nicht mehr selbst kümmern mussten. Für mich und Oliver ging es von Stuttgart aus über Mailand nach Athen. In Mailand habe ich dabei am Flughafen die nebenstehende Luftwäscherei "Air Wash" entdeckt.

In Athen wurden wir von Karlos am Flughafen in Empfang genommen und zu unserem Hotel Acropolis Hill gebracht. Den Rest des Nachmittags hatten wir in Athen freie Zeit und haben einen Hügel erklommen, der uns einen guten Blick über Athen beschwert hat. Fotos folgen dann nochmal bei unserem Heimreisetag in Athen.

Unser Abendessen gab es dann am Fuße der Akropolis im Restaurant KUZINA. Die Speisefolge dort sollte uns schon mal eine Vorschau auf die kommenden Tage geben. Es gab nämlich ziemlich viel verschiedenes und extrem leckeres Essen: Kraut-Möhren-Salat mit gebratenem Käse, Frischkäsebällchen mit einer Granatapfelsauce, Krabbenküchlein mit würziger Aioli-Sauce, zartes Schweinefleisch (12 Stunden im Ofen bei 90°C gegart, laut den Mitreisenden sehr fein), Pasta mit Rindfleisch, für mich als Fisch-Alternative einen saugeilen Lachs auf Reis mit asiatischem Gemüse, zum Nachtisch marinierte Feigen, Schoko-Karamel-Küchen und einen griechischen Brotpudding. Wenn ihr jetzt meint, wir müssten dabei geplatzt sein - ja, genau so fühlte sich das abends nach dem Abendessen an... ;-) Das Essen war extrem lecker, der Service ist gut und die Location auch toll - also ein klarer Tipp für alle, die in Athen essen gehen wollen.

Santorini

Super Jet von Athen nach Santorini

Am Freitag morgen ging es dann mit dem "Super Jet" vom Athener Hafen Piräus nach Santorini. Da die schnelle Fähre bereits um 7 Uhr abgelegt hat, mussten wir früh am Hafen sein und haben dafür Taxen geordert. Ich habe genau mitgezählt: Drei rote Ampfel hat der Taxifahrer mehr oder weniger bewusst ignoriert... Die Fahrt mit dem Super Jet war sehr ruhig. Die meisten von uns haben noch etwas geschlafen, da die Nacht zuvor doch etwas kurz ausgefallen war.

Auf der Insel angekommen, ging es erst mal auf ein paar Getränke ins Sun Rock Hotel. Dabei haben wir nicht nur dort, sondern auch auf dem Weg dahin, das einzigartige Aussehen der Insel Santorini genossen. Von dort wurden wir dann auf unsere einzelnen Hotels verteilt. Ich wurde in das *****-Hotel Petit Palace eingeteilt, dass mir extrem gut gefällt. Die Lage mit dem Blick ist phantasisch, die Suite großzügig und das Essen in weiten Teilen bio. Über das Hotel selbst gibt es dann nochmal einen extra Blogpost.

Blick von Santorini

Zum späten Mittagessen nach 15 Uhr ging es dann weiter zum Anemos Beach, einem kleinen und feinen Lokal direkt am Strand. Der ist hier ziemlich schwarz durch das vulkanische Gestein und das Wasser war noch etwas kühl. Aber die Füße haben wir schon mal reingehalten. Ah halt, wir haben ja auch wieder was gegessen. Meine vollständige Aufzeichnung weiß von folgenden Speisen zu berichten: Griechischer Salat mit Brot, "Tacos" (Brot mit Tomatenpaste bestrichen, entfernt ähnlich mit Bruschetta), Fava (Bohnenpüree), Auberginensalat, Austernseitlinge mit Senfsauce, gebratener Fisch, Scheinefleisch mit Kartoffeln ("schön rosa" meinte Götz) und Gemüpse mit Tomatensauce.

Sonnenuntergang auf Santorini

Anschließend ging es erst mal in unsere Hotels, wo wir etwas ankommen konnten. Und abends gab es dann natürlich ein (ebenfalls sehr spätes) Abendessen. Dieses Mal nicht mit vielen Tellern in der Mitte des Tisches sondern als Gourmet-Dinner. Die fünf Speisen im San Antoni Hotel waren: 1. Gang: Zweierlei Oliventapenade; 2. Gang: Tartar von Lachs und Jakobsmuscheln auf Kartoffelpüree mit roter Bete mit Olivenpaste und Gurkenspaghetti; 3. Gang: Wilde Meerbrasse an Selleriepüree und griechischem Ratatouille; 4. Gang: Kalte Tomaten-Himbeer-Suppe mit Zitronensorbet und frischem Basilikum; 5. Gang: Kaffee und kleine Süßigkeiten (Schokoladen-Trüffel, Erdbeeren mit Schokolade, etc.)

Insgesamt war die Anreise und der erste Tag unglaublich toll. Ich habe viele total neue Dinge entdeckt, die mir sofort gefallen haben. Und das eben nicht nur beim Essen. Wer jetzt beim Lesen noch nicht geplatzt ist, darf sich auf ähnliche Fortsetzungen morgen für den Bericht von heute freuen...

Tags: griechenland santorini cycladia

Geschrieben von Jan Theofel am 21.05.2011 um 22:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Privat | 6 Kommentare

APN Einstellungen für Vodafone Griechenland manuell setzen

Die Reiseplattform Cycladia hat einiger Blogge, darunter auch mich, zu einem Trip nach Santorini eingeladen. Die Fotos von unserem Trip lade ich nach und nach bei Facebook in das Fotoalbum Cycladia Griechenland 5/2011 hoch.

Wie ihr mich kennt, brauche ich auf dieser wunderschönen Insel natürlich auch einen Internetzugang um euch die tollsten Impressionen direkt live per Twitter präsentieren und mich hier besser orientieren zu können (es lebe Google Maps). Also brauche ich auch hier einen lokalen Provider, um teures Roaming wie damals in der Schweiz zu vermeiden.

Ich habe mich dabei für Vodafone Griechenland "entschieden". In Anführungszeichen, weil es hier auf Santorini einfach keine Alternative gibt, bei der ich hätte einen Prepayed-Vertrag hätte bekommen können. Wenn ich alles richtig verstanden habe, bezahle ich dabei 1 Euro pro Tag und habe ein Datenlimit von 15 MB. Danach wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Beides ist für ein paar Tweets und etwas Foursquare absolut akzeptabel. Interessant ist nur, dass weder die 5 Euro Startguthaben auf meinem Konto zu finden sind und von den 10 Euro Aufladen nur 9 Euro und ein paar Cent über bleiben, weil man gleich noch irgendeine Steuer abzieht...

Die Service-SMS, die mir Vodafone Griechenland gesendet hat, kamen leider nie an. Also habe ich mich selbst auf die Suche nach den APN Einstellungen für Vodafone Griechenland gemacht. Mit folgenden Daten komme ich aktuell hier in Griechenland online:

APN: internet.vodafone.gr
Benutzername: leer lassen
Passwort: leer lassen
DNS: 213.249.17.10

Die manuellen Einstellungen für den APN findet ihr bei einem Android-Handy übrigens unter: Einstellungen / Drahtlos und Netzwerke / Mobile Netzwerke / Zugangspunkte. Dort dann über das Menü "Neuen APN" wählen um die Daten einzugeben.

Tags: vodafone Android apn griechenland santorini cycladia

Geschrieben von Jan Theofel am 21.05.2011 um 19:50 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 2 Kommentare