Startseite

26.01.14

Externer vs. interner Zweitakku für das Samsung Galaxy S4

Interner vs. externer Akku für Samsung Galaxy S4

Ich habe mir diese Woche einen Zweitakku für mein Samsung Galaxy S4 zugelegt. Der Grund war, dass ich nicht warten wollte, bis Samsung meinen defekten Hauptakku austauscht. Das wird noch passieren - aber dann habe ich zwei Akkus. Warum? Weil dafür viel mehr spricht als für den Einsatz eines externen USB-Ladegeräts. Hier mal ein kurzer Vergleich am Beispiel des Duracell Portable USB Charger:

Weiter lesen "Externer vs. interner Zweitakku für das Samsung Galaxy S4" »

Tags: handy akku samsung galaxy

Geschrieben von Jan Theofel am 26.01.2014 um 23:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 6 Kommentare

19.07.11

Handymast in Afrika

Passend zur aktuellen Urlaubszeit: Dieses Bild hat mir Kristina mal aus Afrika mitgebracht. Dort gibt es teilweise Handymasten, die als künstliche Palme so getarnt werden, dass sie das Landschaftsbild nicht so verschandeln. Nett, oder?

Handymast als Palme getrant
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Kristina Seidel

Tags: handy

Geschrieben von Jan Theofel am 19.07.2011 um 23:32 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 0 Kommentare

29.04.11

Auswahlhilfe: Welches Android-Handy empfehlt ihr mir?

Mal eine kurze Frage an euch: Welches Android-Handy könnt ihr mir zur Zeit empfehlen? Einschränkung dabei ist, dass es bei Vodafone verfügbar sein sollte, weil ich dort noch Anrecht auf ein neues Gerät habe. (Ja, auch wenn ich gerade eine verdammte Wut auf den Laden habe, weil man nun seit sechs Wochen immer noch nicht unsere Vertragsänderung durchgeführt hat!)

Das Gerät sollte leistungsstark sein und muss Teathering unterstützen, was meines Wissens nach ab Android 2.2 der Fall ist. Das Motorola Milestone scheidet aufgrund schlechter Erfahrungen (v.a. Akku) mit dem Vorgänger aus.

Damit stehen aus meiner Sicht folgende Modelle zur Auswahl: HTC Desire HD, Nexus S, LG P990 Optimus Speed, HTC Desire Z und HTC Desire S. Die folgenden Modelle haben dabei jeweils ein herausragendes Feature, was jeweils für sie sprechen würde: Nexus S/HTC Desire S mit jeweils Android 2.3, HTC Desire Z mit einer physikalischen Tastatur und das LG P990 Optimus Speed mit einem Dualcore-Prozessor.

Habt ihr Erfahrungen mit den Geräten? Was könnt ihr mir empfehlen? Danke für eure Tipps! Antworten bitte hier als Kommentar (werden manuell freigeschaltet) oder per Twitter an @jantheofel. (Und ja: Es wird sicher ein Android! iPhone, Windows Mobile oder andere Systeme haben bei mir keine Chance.)

Tags: handy vodafone Android

Geschrieben von Jan Theofel am 29.04.2011 um 20:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 12 Kommentare

08.02.11

Mobile USB-Stromversorgung GumPro - Ein Must-Have-Gadget für Geeks

gumpro-mobile-usb-stromversorgung.jpg

Vor einigen Wochen hat mir Stefan Evertz ein Gadget empfohlen, das ich euch auch unbedingt vorstellen muss. Es handelt sich um das Gerät GumProTM von Justmobile (Link zu Amazon).

Dabei handelt es sich um eine mobile USB-Stromversorgung. Oder einfach ausgedrückt: Ein Akku mit einem USB-Ausgang an dem ihr beliebige Geräte per USB laden könnt. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Geräten, die ich schon bestellt hatte, funktioniert dieses auch mit Geräten, die über USB viel Strom ziehen, wie etwa meinem Motorola Milestone, anderen Smartphones und ja, auch mit dem iPod oder iPhone, aber auch Spielekonsolen, GPS-Geräte und Ähnliches. Denn über den USB-Port werden 1000 mA Leistung geboten.

Voll geladen bietet der GumPro starke 4400 mAh Leistung. Bei mir reichte eine solche Ladung mindestens für drei vollständigen Ladungen meines Milestone. Anders ausgedrückt: Ich verlängere die Laufzeit meines Handys auf das Vierfache ohne zwischendurch an eine Steckdose zu müssen. Bei dem iPhone sollen es sogar vier komplette Ladezyklen sein. Das ist quasi die mobile Freiheit für euer Handy ohne immer nach Steckdosen suchen zu müssen.

Geladen wird die mobile USB-Stromversorgung selbst über USB. Dazu ist ein kurzes USB-Ladekabel mitgeliefert jedoch kein USB-Ladegerät. Ihr müsst den GumPro also entweder an das Ladegerät eures Handys anschließen (dabei kann der GumPro in die Ladeverbindung "eingeschleift" werden), dafür extra eins kaufen oder über euren Rechner laden. Wer im Auto einen USB-Lade-Adapter hat, kann selbstverständlich auch hier laden und ist so noch mobiler unterwegs.

Schade an dem GumPro ist, dass es sich um einen internen und fest verbauten Akku handelt. Ist dieser also erschöpft, muss das ganze Gerät ausgetauscht werden. Bei anderen Modellen kamen hier zum Teil herkömmliche Akkus zum Einsatz - aber was bringt das, wenn sie nicht funktionieren?

Der GumPro kostet etwa 40 Euro und kann bei Amazon gekauft werden. Dort ist es auch von anderen Kunden in über 100 Bewertungen fast ausschließlich positiv bewertet worden.

Tags: handy usb strom gumpro

Geschrieben von Jan Theofel am 8.02.2011 um 8:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 2 Kommentare

31.07.10

Handy-Cover-Folien von Rebtos

[Trigami-Review]

Ich habe euch hier ja schon mal Testbereichte zu Android-Handys abgeliefert. Wer ein solches Gerät besitzt, möchte es vielleicht durchaus gegen Kratzer schützen. Außerdem sind einige Android-Modelle nicht gerade Design-Schönheiten.

Rebtos Logo

Beide Themen kann eine Handy-Cover-Folie von Rebtos.de lösen. Dabei handelt es sich nicht um Displayfolien, sondern um solche, die den Rest des Geräts fast komplett abdecken.

Mit einer solchen Handyfolie beklebt, schützt ihr euer Gerät ganz praktisch vor Kratzern am Gehäuse. Denn dort sitzt ja nun die Folie, die im Zweifelsfall den Schaden abbekommt. Mit einem Preis von nur 12,95 Euro ist diese viel schneller und kostengünstiger zu ersetzen als ein Handy.

Umgekehrt geht das aber natürlich auch: Wenn ihr euch mit eurem Handy bereits einen unschönen Kratzer auf dem Gehäuse eingefangen habt, könnt ihr diesen mit einer Folie sehr geschickt und kostengünstig kaschieren.

Rebots Designbeispiel

Der augenscheinlichere Nutzen eines solchen Handy-Cover ist, dass ihr damit das Design eures Handys aufmotzen könnt. Das gilt nicht nur für Geräte, die keine Designschönheit sind, sondern natürlich für alle Geräte. Dazu stehen in der Designstation für diverse Modelle sortiert nach den Designkategorien zahlreiche Motive zur Auswahl. Ein Beispiel für so ein Design seht ihr rechts.

Neben den vorgegebenen Designs kann auch ein ganz eigenes Design erstellt werden. Dazu stehen vorbereitete Grafikelemente zur Verfügung. Es können aber auch eigene Bilder hochgeladen werden. Neben dem privaten Nutzen könnte das für Firmen interessant sein um ihre Handy gemäß dem Corporate Design umzugestalten.

Dabei seit ihr nicht nur auf Handys beschränkt. Die Cover-Folien sind auch für andere Geräte erhältlich.

Bei meiner Bestellung hatte ich keinerlei Probleme mein Gerät und das Design auszuwählen. Die Lieferung erfolgte prompt in einem Umschlag, der gegen versehentliches Knicken geschützt ist. Optimiert werden kann jedoch die Anordnung der Aufkleber in der verklebten Tüte: Beim Auspacken trifft der Kleberand auf die Oberseite der Folie und kann diese beschädigen. Hier solltet ihr beim Auspacken also etwas Vorsicht walten lassen.

Beim Aufkleben habt ihr mehrere Versuche, da die Folie auch leicht wieder gelöst werden kann. Wichtig dabei ist, dass die Folie überdehnt werden kann. Wenn ihr sie also abzieht, achtet darauf die Handyfolie sachte zu lösen - sonst passt sie danach nicht mehr. Beachtet man dies, lässt sioch die Folie leicht auf dem Handy aufbringen. Kleiner Extratipp: An sehr heißen Tagen, wie wir sie die letzten Wochen hatten, empfiehlt der Anbieter, die Folie kurz(!) in den Kühlschrank zu legen.

Fazit: Ein sinnvolles Produkt zum Geräteschutz und Design aufmotzen. Lediglich beim Aufkleben muss man etwas aufpassen.

Wem das Produkt auch gefällt, kann auf Facebook Fan werden.

Jetzt zum Angebot

Tags: handy cover schutz folie

Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2010 um 10:27 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 0 Kommentare

29.10.07

Halloween Hintergrundbilder für Handy und PC

Hintergrundbild für PC und Handy (Ausschnitt)

Da kam doch gerade ein netter Newsletter von Acronis rein: Passend zu Halloween gibt dort Hintergrundbilder für Handys und PCs als Download - natürlich kostenlos. Eine nette Idee - vor allem weil die Hintergrundbilder nur unten klein im Eck einen Hinweis auf Acronis tragen. Frei nach dem Motto, dass der Rechner mit Acronis True Image dann bis auf das Hintergrundbild spukfrei ist. :-)

Hintergrundbilder für das Handy

Auflösung 128 x 160 Pixel
Auflösung 176 x 220 Pixel
Auflösung 240 x 320 Pixel

Hintergrundbilder für den PC

Auflösung 800 x 600 Pixel
Auflösung 1024 x 768 Pixel
Auflösung 1280 x 800 Pixel
Auflösung 1280 x 960 Pixel
Auflösung 1280 x 1024 Pixel
Auflösung 1600 x 1200 Pixel
Auflösung 1920 x 1200 Pixel

Disclaimer: Ja, Acronis ist ein Kunde von meiner Firma und haben hier auch schon mal ein Gewinnspiel gesponsort. Aber die Bilder sind trotzdem gut. :-)

Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von Acronis.

Tags: acronis handy hintergrundbild pc

Geschrieben von Jan Theofel am 29.10.2007 um 19:13 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 0 Kommentare

11.07.06

Service bei Handy-Anbietern

Wie war das doch gleich? You get what you paid for. Naja, von daher wundert mich diese Geschichte über den BASE-Support weniger. Ob die mit kräftiger zahlenden E-Plus Kunden genau so umgehen?

Zum Vergleich ist mir eine Geschichte von mir mit Vodafone eingefallen. Wir haben dort über die Firma ein paar Business-Verträge. (Ihr erinnert euch an die Werbung von BASE für Business-Kunden, ja?) Das Vertragsgerät ist ein "alter" Nokia Communicator der mir runtergefallen war. Das Display war futsch und da es mein Verschulden war habe ich im Nokia-Shop angefragt was die Reparatur kostet. Die wollten so 400 Euro haben. Als ich dann bei Vodafone anrief um mich dort zu erkundigen, ob es da billiger wäre haben die das Handy einfach ausgetauscht. Ganz kostenlos am nächsten Arbeitstag. Obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ich es kaputt gemacht habe. Das können die ja sowieso feststellen. Ist wohn Teil des Service. Keine Ahnung ob das bei denen wieder eine im Preis enthaltene Versicherung zahlt - Hauptsache ich hatte ein neues funktionierendes Handy. Inzwischen habe ich das dritte Gerät... Das nenne ich Service.

Tags: handy service base e-plus vodafone

Geschrieben von Jan Theofel am 11.07.2006 um 0:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 1 Kommentare

26.02.05

Großbritannien hat mehr Handyverträge als Einwohner

Gestern abend hat Martin Röll einen Vortrag über Blogs im Kepler-Seminar für Naturwissenschaften gehalten. Ok, ich muss zugeben, dass ich daran nicht ganz unschuldig war. Danach haben wir uns noch mit ein paar anderen Leuten in Stuttgart getroffen. Er wird sicher noch ein bischen was dazu schreiben.

Dabei ist mir aber wieder eingefallen, dass ich noch auf einen Heise-News-Artikel hinweisen wollte, der schon ein paar Tage älter ist: Großbritannien: Mehr Handyverträge als Einwohner. Man darf sich schon fragen, wie sowas zustande kommt. Ok, wir haben in der Firma auch mehr Handyverträge als Mitarbeiter, weil es Flottenverträge erst aber einer gewissen kritischen Masse gibt. Und dann kommen noch die UMTS-Verträge dazu.

Als Gründe für diese Überschreitung in Grobritannien und zuvor bereits in Schweden, Portugal, Island, Italien und Luxemburg, wird vor allem die Trennung beruflicher und privater Kommunikation sowie die Trennung von Sprach und Datendiensten auf zwei Geräte mit zwei Verträgen genannt. Und zu guter Letzt noch ein paar Touristen bzw. Geschäftsreisende in ausländischen Niederlassungen, die sich Rominggebühren sparen wollen.

via Heise Newsticker | Pressemitteilung der MDA

Tags: handy

Geschrieben von Jan Theofel am 26.02.2005 um 21:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 1 Kommentare

18.01.05

Handy Marke Eigenbau

Der Handy-Markt kommt in Bewegung. Nachdem man ja seit einigen Wochen "tchibofonieren" kann, sollen jetzt weitere Anbieter aus anderen Bereichen für einen Preiskampf im Mobilfunkmarkt sorgen. So sollen die Konzerne Shell, Aral, Ikea und Payback jeweils den Einkauf von Carrierleistung erwägen, um die Bestandskunden mit eigenen Angeboten direkt zu bedienen.

Dabei eröffnen sich natürlich ganz neue Möglichkeiten. So könnte Ikea das erste Handy zum selber zusammenbauen herausbringen. Und Payback wüsste immer wo sich die Leute aufhalten und könnte so direkt einen passenden Payback-Gutschein per SMS zusenden, wenn man gerade an einem Payback-Partner vorbeiläuft.

via Computerwoche online

Tags: handy

Geschrieben von Jan Theofel am 18.01.2005 um 12:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 1 Kommentare