Heise berichtet heute über einen kleinen JavaScript-Trick, mit dem man die Zielseite einer URL möglichst lange verschleiern kann. Neu ist das nicht, und wenn man sich nur auf vertrauenswürdigen Seiten aufhält, auch eher kein Problem.
Der "Angriffspunkt" ist, den Link im onClick-Event per JavaScript auszutauschen. Dadurch gelangt man auf eine andere Seite als jene, die man beim fahren mit der Maus über den Link angezeigt bekommt.
Wer das als echtes Problem ansieht, für den gibt es einen einfachen und effektiven Workaround: Einfach den Link mit der rechten Maustaste anklicken und "Adresse des Links kopieren" (so heißt da sim Chrome, in anderen Browsern vielleicht anders) auswählen. Dann ein neues Tab öffnen und die zuvor kopierte URL in die Adressezeile einfügen. Fertig.
Tags: sicherheit javascript
Geschrieben von Jan Theofel am 22.03.2013 um 23:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare
Ab sofort läuft hier im Technik-Blog ein JavaScript, dass euch vor veralteten Browserversionen warnt und ein Update vorschlägt. Ziel von diesem Hinweis ist es, Anwender alter Browser, die weder standardkonform arbeiten noch sicher sind, zum Update zu bewegen. Das Skript wird von Browser-Update.org zur Verfügung gestellt. Wenn es sich bewährt, werde ich es auch auf anderen Seiten von mir einbauen.
Auf zwei Nachteile dieser Technik möchte ich nicht versäumen hinzuweisen: Zum einen lädt man hierbei von einer externen Seite ein JavaScript, das durchaus böse Dinge anstellen könnte. Zum anderen wäre eine Auswertung z.B. durch PHP besser, weil diese auch bei Besuchern funktioniert, die kein JavaScript angeschaltet haben.
Generell halte ich es aber für eine unterstützenswerte Idee. Wer helfen will, findet hier weitere Informationen.
Tags: update webseite javascript browser webbrowser dienst
Geschrieben von Jan Theofel am 30.03.2009 um 17:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 1 Kommentare
In allem wo Unix drauf steht sollte C drin sein. (Und was von SCO, aber das ist eine andere Geschichte. :-) Wirklich überall? Nein, nicht ganz. Denn es gibt auch ein Unix auf JavaScript-Basis: JS/UIX. Es läuft in jedem aktuellen Browser und kommt mit einer recht vollstänidgen Shell daher. Sogar einen vi kann man starten. Sehr genial gemacht!
Hier mal ein "Screenshot":
Tags: js-uix javascript unix shell
Geschrieben von Jan Theofel am 6.10.2006 um 0:20 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare