Startseite

16.11.12

Interview zu LED Lenser und Geocaching mit Alex

[blab-Review] Gestern Abend habe ich Alex besucht, einen leidenschaftlichen Geocacher. Wir haben zusammen drei neue Modelle von LED Lenser kurz angetestet und dann ein kleines Interview über die Eignung dieser Modelle zum Geocaching geführt:

Weiter lesen "Interview zu LED Lenser und Geocaching mit Alex" »

Tags: taschenlampe led zweibrüder

Geschrieben von Jan Theofel am 16.11.2012 um 15:14 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Videos | 0 Kommentare

05.05.11

LED Lenser H14: Vielseitige LED-Taschenlampe

led-lenser-logo.jpg

[Trigami-Review] Nachdem ich euch schon eine ganze Reihe von "normalen" LED-Taschenlampen von Zweibrüder vorgestellt habe, wird es heute mit dem LED Lenser H14 mal kein gewöhnliches Modell. Statt dessen handelt es sich um eine Lampe für alle, die trotz Licht die Hände frei haben möchten. Dazu kann sie am Kopf, am Gürtel oder auch an Fahrzeugen befestigt werden.

LED Llenser H14 als Stirnlampe

Genau dieser flexible Einsatz ist ein immenser Vorteil des LED Lenser H14: Man kann während dem Einsatz auch zwischen den verschiedenen Nutzungsarten wechseln. Dazu löst man Leuchtkörper und Stromversorgung aus ihren Halterungen und setzt sie einfach in andere ein. Die drei Szenarien möchte ich euch nun im einzelnen Vorstellen möchte:

Beim Einsatz als Stirnlampe wird die Lampe mittels bequemen und größenverstellbaren Gurten am Kopf befestigt. Dabei ist das LED Leuchtmittel vorne und hinten am Kopf die Stromversorgung. Ich empfand über kurze Tests die Lampe als angenehm zu tragen und nicht zu schwer. Wie sich das im stundenlangene Einsatz auswirkt, kann ich mangels praktischer Erfahrung nicht genau sagen. Praktisch ist aber, dass man gut schalten kann und die Lampe vorne auch nach unten schwenken kann. Dabei rastet sie auf verschiedenen Winkeln ein und kann sich so nicht aus versehen selbst verstellen.

LED Lenser H14 als Gürtellampe

Für den Einsatz als Gürtellampe oder Körperlampe löst man den Leuchtkörper und die Stromversorgung einfach aus den Gurten. Dann kann man sie mit eben jenen Clips direkt am Gürtel oder an der Kleidung befestigen. Da in diesem Fall eventuell mehr Abstand zwischen den beiden Elementen ist, als bei der Nutzung am Kopf, wird ein extra Verlängerungskabel mitgeliefert.

LED Lenser H14 mit Befestigung

Als dritte Nutzungsart kann man den LED Lenser H14 an Fahrzeugen o.ä. befestigen. Dazu wird eine Halterung mitgeliefert, die sich einfach auf Stangen, beispielsweise den Lenker eines Fahrrads montieren lässt und in welche die beiden Elemente der Lampe einfach eingeclipt werden können.

Durch diese drei Einsatzmöglichkeiten, kann diese "Taschenlampe" überall da eingesetzt werden, wo man in der Dunkelheit leuchten muss und trotzdem freie Hände benötigt. Dies ist beispielsweise für alle Nachts durchführbaren Sportarten wie etwas Radfahren, Klettern, Kajak fahren etc. denkbar und vor allem bei jenen, wo man versehentlich in die Dunkelheit hineingeraten könnte.

Das Licht des LED Lenser H14 ist für eine solche kleine Lampe sehr hell. Bei voller Stromleistung werden bis zu 210 Lumen Lichtleistung und eine Leuchtweite von bis zu 210 Metern erreicht. Über die Mikrocontroller-Steuerung kann allerdings die Lichtleistung manuell reduziert werden und wird bei schwächerer Stromversorgung auch automatisch reduziert.

Zusätzlich stehen die bekannten Lichtprogramme Blinken, SOS-Blinken und Strobo wie bei den anderen Modellen mit Smart Light Technology zur Auswahl. Vor allem beim Outdoor-Sport ist das SOS-Blinken in Gefahrensituationen sicherlich eine sehr hilfreiche Zusatzfunktion. Zusätzlich kann durch Drehen der Optik die Fokussierung des Lichts eingestellt werden.

Die Stromversorgung besteht aus vier AA-Batterien oder -Akkus. Dies sind in einem Fach untergebracht, das ich als spirtzwassergeschützt einstufen würde. Daran befindet sich neben dem Schalter zum Ein- und Ausschalten sowie dem Tasten für die verschiedenen Lichtprogramme auch noch eine LED-Anzeige, die über Farben den Ladestatus der Stromquellen anzeigt. Mitgeleiefert werden vier AA-Batterien. Wer mag kann auch die wiederaufladbare Variante LED Lenser H14R statt dessen einsetzen.

Abschließend noch zu den nackten technischen Daten des LED Lenser H14:

Lichtquelle: Eine High End Power LED
Gewicht: 348 g
Lumen: max. 210 lm
Batterien: 4x AA 1,5V (vier entsprechende Batterien liegen bei)
Energietank: max. 16,8 Wh
Leuchtdauer: max. 13 h
Leuchtweite: max. 210 m

Alle, die selbst in den Genuss der vielseitigen Funktionen des LED Lenser H14 oder H14R kommen möchten, müssen sich allerdings noch etwas gedulden. Der Verkaufsstart ist der 23. Mai 2011.

Und für alle, die das ganze nochmal als Video haben wollen, gibt es das natürlich auch noch:

Tags: taschenlampe led zweibrüder

Geschrieben von Jan Theofel am 5.05.2011 um 10:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 0 Kommentare

20.01.11

Interview über Hubschrauber und den LED Lenser M14

[Trigami-Review]

Am Wochenende habe ich mit Sabine Bühlmann (Twitter @Turbine369), ihres Zeichens Hubschrauberpilotin (inzwischen auch mit Berufspilotenschein, herzlichen Glückwunsch dazu nochmal an dieser Stelle) und Trainerin mit Pferden, ein Interview über das Hubschrauberfliegen im allgemeinen und den Einsatz von Taschenlampen dabei geführt. Dabei haben wir insbesondere den LED Lenser M14 als High-End Taschenlampe für Piloten "beleuchtet", den sie durch mich vom Hersteller geschenkt bekommen hat. Hier das Video dazu:

Im Interview werden unter anderem angesprochen:

Über die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Ihres Pferdestalls haben wir uns im Interview übrigens nicht unterhalten. Aber auch da werden sich zahlreiche Möglichkeiten finden lassen, die erstaunlich helle Taschenlampe einzusetzen.

Ich danke Sabine für das Interview und wünsche ihr, dass sie den SOS-Betrieb des LED Lensers nie benötigen wird.

Für die Datenfreaks hier noch eine Reihe von technischen Informationen über den LED Lenser M14:

Länge: 162 mm
Gewicht: 364 g
Lumen: 225 lm (bei maximaler Lichtleistung)
Batterien/Akkus: 4x AA 1,5V
Energietank: 16,8 Wh
Leuchtdauer: max. 95,5 h (bei Regelung auf geringste Lichtleistung)
Leuchtweite: 280 m (bei maximaler Lichtleistung)
Mitgeliefertes Zubehör: Gürtelclip, Trageschlaufe, 4 Batterien (AA 1,5V), Anleitung, Kurzanleitung

Wer einen LED Lenser M14 erwerben möchte, muss sich leider noch ein paar Tage gedulden. Der Verkaufsstart ist der 7.2.2010, also in gut zwei Wochen.

Weitere Videolinks:
Aufgenommen im Hotel Mooshof, Bodenmais
Kamera: Flip

Jetzt zum Produkt

Tags: taschenlampe led lenser zweibrüder hubschrauber

Geschrieben von Jan Theofel am 20.01.2011 um 8:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Videos | 0 Kommentare

06.10.10

Kurzes Interview zum Thema Umweltschutz mit Paula Schramm

Als ich den LED Lenser M7R als Testgerät von Zweibrüder bekommen habe, gab es dazu gleich noch ein zweites Gerät mit der Auflage, dieses an eine Person zu verschenken, die sich für den Umweltschutz engagiert.

Bei mir ist das Paula Schramm, die ich schon lange als engagierte Umweltschützerin, fleißige Bloggerin und gute Freundin schätze.

Hier ein kleines Interview, dass ich per E-Mail mit ihr geführt habe.

Weiter lesen "Kurzes Interview zum Thema Umweltschutz mit Paula Schramm" »

Tags: umweltschutz taschenlampe led zweibrüder umwelt Interview

Geschrieben von Jan Theofel am 6.10.2010 um 23:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare

04.10.10

Videoreview: LED LENSER M7R

[Trigami-Review]

led-lenser-logo.jpg

Als neueste LED Taschenlampe von Zweibrüder Optoelectronics habe ich dieses Mal den LED Lenser M7R für euch getestet und in einem Video kurz vorgestellt. Dabei gehe ich vor allem auf die Unterschiede zum LED Lenser M7 ein, da es sich um das gleiche Modell handelt. Der Hauptunterschied ist die Wiederlaufladbarkeit des LED Lenser M7R und das damit verbundene Zubehör.

Das Video zum LED Lenser M7 habe ich schon vor eine Weile veröffentlicht. Ebenso die die Reviews zu anderen LED Lensern.

Jetzt zum Produkt

Tags: taschenlampe led zweibrüder

Geschrieben von Jan Theofel am 4.10.2010 um 7:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 1 Kommentare

10.08.10

LED LENSER M7: Funktionen und einfache Bedienung im Video-Review

[Trigami-Review]

led-lenser-logo.jpg

Nachdem ich euch hier schon den LED LENSER X21 und den LED LENSER M1 vorgestellt habe, wird es heute mal Zeit für ein mittleres Model - den LED LENSER M7.

Dabei handelt es sich um ein mittleres Model der LED LENSER Reihe von Zweibrüder Optoelectronics, das gut in der Hand liegt und eine beeindruckende Lichtleistung bietet. Dazu bietet die LED-Taschenlampe eine sehr einfache Bedienung und die gewohnte gute Fokussierung des Lichtkegels. Im Vergleich zur M1 kann das Advanced Focus System nun gegen ein versehentliches Verschieben arretiert werden und es stehen mehr Lichtprogramme zur Verfügung. Nicht mehr ins Video gepasst hat, dass man die Taschenlampenbedienung auch für verschiedene Einsatzzwecke umprogrammieren kann.

So und nun sagen ein paar Bilder mehr als tausend Worte...

Jetzt zum Produkt

Tags: taschenlampe led zweibrüder

Geschrieben von Jan Theofel am 10.08.2010 um 8:38 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Videos | 0 Kommentare

04.05.10

Erfahrungsbericht LG Flatron E2350V

lg-e2350v-pn.jpg

Seit einigen Tagen habe ich zum Test von LG einen Flatron E2350V-PN hier auf meinem Schreibtisch stehen. Am Anfang hatte ich Probleme, die gesamte maximale Auflösung des Monitors von 1920x1080 Pixel auszureizen. Nun habe ich es am Wochenende geschafft mit der neuen Fedora 13 Beta meine Grafikkarte so zu konfigurieren, dass das auch klappt und ich den LED-Monitor sinnvoll beurteilen kann.

Weiter lesen "Erfahrungsbericht LG Flatron E2350V" »

Tags: monitor e2350v led lg

Geschrieben von Jan Theofel am 4.05.2010 um 8:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 1 Kommentare

18.09.09

Videoreview Taschenlampe LED Lenser M1 von Zweibrüder

Taschenlampe LED Lenser M1

[Trigami-Review] Es ist soweit: Nachdem ich schon zahlreiche Text-Reviews veröffentlicht habe, kommt hier der erste Video-Review. Getestet habe ich dieses Mal den LED Lenser M1. Vor einer Weile hatte ich ja auch schon den LED Lenser X21 getestet. Beide Taschenlampen stammen von Zweibrüder Optoelectronics. Das Modell LED Lenser M1 ist jedoch mit etwa 10 cm Länge und nur 78 g Gewicht ein sehr kleineres Modell aus der Taschenlampenreihe.

Ein wirklich schickes Gerät, wie ihr seht. Es wird wie angekündigt noch ein zweites Video geben, das so ein wenig das unfreiwillige Making of dieses Videos beschreibt. Darin kommen dann auch die anderen LED Lenser mit vor...

Im Vergleich mit einer anderen marktüblichen Taschenlampe ist vor allem die gute Lichtleistung der M1 aufgefallen. Auch die Möglichkeit Licht zu fokussieren oder zu streuen bieten viele Modelle anderer Hersteller nicht. Eindrücke und Erfahrungen von anderen Anwendern findet ihr übrigens auch im Forum zu den LED Lensern.

Insgesamt ist der LED Lenser M1 klar zu empfehlen. Er kostet etwa 65 Euro bei Amazon.

Tags: taschenlampe led lenser zweibrüder

Geschrieben von Jan Theofel am 18.09.2009 um 10:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Videos | 1 Kommentare

01.09.09

Erfahrungsbericht LG LH 5000

LG LH 5000 42 Zool LED Monitor

Vor ein paar Wochen habe ich von LG den LG LH 5000 Fernseher zum Testen bekommen. Das Gerät ist noch relativ frisch auf dem Markt und ich habe das Gerät bekommen, dass der Fotograf für die Produktfotos hatte. Wenn ihr den also irgendwo in einem Katalog seht, wisst ihr, dass ihr mein Gerät seht. :-)

Das ist aber natürlich bei weitem nicht so spannend, wie meine Erfahrungen mit dem Gerät. Die LH 5000 Reihe gibt es in verschiedenen Baugrößen mit 32", 37", 42" und 47". Ich habe für den Test das 42" Gerät bekommen. Größer hätte es wohl auch nicht sein dürfen, weil ich dafür gar keinen Platz gehabt hätte. Außerdem braucht man schon etwa Abstand zum Fernseher, wenn der Monitor so groß ist.

Beim Aufbau hatte ich keine besonderen Probleme. Obwohl das Gerät sehr groß ist und ich ihn alleine aufgestellt habe, ging das ziemlich problemlos. Ich habe mich für eine Montage auf dem Standfuß entschieden. Naturlich ist über entsprechende Vorrichtungen am Gerät auch eine Wandmontage möglich.

Steht das Gerät fällt die Optik positiv auf. Schwarzer Klavierlack sorgt für Glanz und Eleganz. Einziger Wermutstropfen dabei ist natürlich, dass die Oberfläche etwas schmutzanfällig ist. Abhilfe schafft hier aber der regelmäßige Einsatz des mitgelieferten Mikrofasertuchs.

Die Inbetriebnahme des Geräts gestaltet sich sehr einfach. Die zahlreichen Anschlüsse sind einwandfrei beschriftet, so dass selbst ein Laie (so würde ich mich selbst bezüglich Fernsehtechnik einstufen) sich damit bestens zurechtfindet. Abschreckend mag das dicke Handbuch sein. Auf den zweiten Blick stellt man aber fest, dass diese in 28 Sprachen verfasst und nur deshalb so dick ist. Die Funktionen des Geräts lassen sich alle sehr einfach über die Fernbedienung einstellen.

Sobald das Gerät mal läuft zeigt es ein perfektes Bild. Sowohl hochgerechnete als auch hochauflösende Bilder und Bewegungen werden sehr gut dargestellt. Dank einer 200-Herz-Technologie sind Bewegungsabläufe besonders klar. Möglich macht das wiederum die LED-Technik, die die hierfür notwenidgen Reaktionszeiten überhaupt erst ermöglicht. Zusammen mit der automatischen Anpassung der Hintergrundbeleutung ist diese Technik zudem sehr schön stromsparend. So kann man dem optischen Genuss auch noch mit einem einigermaßen guten ökologischen Gewissen folgen. (Ok, kein Fernseher verbraucht natürlich noch weniger Strom. Aber wer will das schon? :-)

Auch im normalen Fernsehbetrieb konnte ich keine nennenswerten Defizite feststellen. Auch hier ist die Bedienung reibungsfrei und intuitiv. Lediglich die etwas lange Reaktion beim Einschalten des Geräts ist gewöhnungsbedürftig. Hier ist es mir ein paar mal passiert, dass ich die Taste nochmal gedrückt habe und den Fernseher damit wieder ausgeschaltet habe. Hat man sich aber daran gewöhnt, dass die Fernbedienung gut funktioniert, weiß man, dass man nur einmal drücken muss.

Weitere Funktionen, die das Leben angenehm machen, sind in den Fernseher bereits integriert. So kann man beispielsweise per USB Speichermedien anschließen von denen direkt Bilder, Musik oder Videos wiedergegeben werden können. (Bei der Gelegenheit: Kennt jemand einen NAS-System mit WLAN und USB für parallelen Betrieb?) Und wer mal einen anständigen Monitor für den PC braucht, kann hier auch per VGA-Anschluss die 1920×1080 Pixel Auflösung ansteuern. Mit an Bord ist neben den notwendigen Lautsprechern auch noch ein integrierter Subwoofer. Für den Einstieg deckt das meine Anforderungen an den Klang erst mal völlig an. Nicht zu vergessen natürlich der integrierte DVB-T / DVB-C Tuner, den ich aber wegen meinem Kabelfernsehanschluss nicht verwende.

Wer sich einen vollständigen Überblick über alle technischen Daten und Funktionen machen will, findet hier Produktdetails direkt bei LG.

Alles in allem war ich mit meinem Testgerät mehr als zufrieden. Es bietet weit mehr Funktionen als ich nutzen werde bzw. nutzen kann und eine wunderbare Wiedergabequalität. Damit ist es ein mehr als würdiger Nachfolger für meinen knapp 10 Jahr alten LG Röhrenmonitor, der vor ein paar Monaten den Dienst quittiert hat.

Auch preislich bewegt sich der LH 5000 in einem angenehmen Rahmen. Wer über einen Kauf nachdenkt bekommt das Gerät zur Zeit beispielsweise bei Amazon zu folgenden Preisen:
LG LH 5000 37 Zoll / 94 cm für ca. 750 Euro (Listenpreis: 999 Euro)
LG LH 5000 42 Zoll / 107 cm für ca. 970 Euro (Listenrpreis: 1199 Euro)
LG 47 LH 5000 47 Zoll / 119 cm für ca. 1100 Euro (Listenpreis: 1499 Euro)

Tags: led lg fernseher

Geschrieben von Jan Theofel am 1.09.2009 um 23:45 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 0 Kommentare

27.03.09

LED LENSER X21: Unglaubliche Lichtleistung im Test

[Trigami-Review]

LED Lenser X21 im Koffer

Als ich noch Schüler war, habe im ich Sommer oft bei der Imaginata mitgewirkt. Neben der Betreuung von den Exponaten tagsüber standen jeden Sommer auch ein oder zwei Nachtwachen auf dem Programm. Ich kann mich noch gut daran erinnern wie wir im schein schwacher Taschenlampen und mit Funkgeräten über das Gelände gelaufen sind und nach dem Rechten gesehen haben.

Wobei es "gesehen" nicht ganz trifft. "Erahnt" wäre wohl das treffendere Wort. Einmal haben wir tatsächlich nächtliche Besucher entdeckt, weil man sie gehört hat. Vermutlich haben sie uns mehr erschreckt als wir sie...

Das ist jetzt 10 Jahre her. Und heute? Heute würde ich den LED LENSER X21 mitnehmen und das ganze Imaginata-Gelände (immerhin ein großes ehemaliges Umspannwerk) auf einmal erleuchten. Diese "Taschenlampe" von Zweibrüder Optoelectronics habe ich vor ein paar Tagen zum testen bekommen. Und was soll ich sagen? Es ist ein wahres Lichtmonster.

Schon beim Auspacken stellt man sofort fest, dass der LED LENSER X21 mit einer normalen Taschenlampe nur bedingt vergleichbar ist. Er wird in einem Koffer geliefert (siehe Bild), in dem sich auch noch ein Tragerriemen und vier D-Batterien befinden.

Mit diesen bestückt bringt die Taschenlampe stolze 1,5 kg auf die Waage. Die Länge beträgt knapp 40 cm. In der Front liefern 7 LEDs unglaubliche 950 Lumen Lichtleistung. Und da LEDs sehr geringen Stromverbrauch haben, halten die Batterien laut Hersteller sagenhafte 300 Stunden.

Es fällt schwer, diese Zahlen in vorstellbare Lichtleistung zu übersetzen. Schaut euch einfach mal die Lichtkunst-Foto auf der Firmenwebseite an. Sie vermitteln einen ungefähren Eindruck, der in der Realität aber noch viel beeindruckender ist.

Dabei bietet der LED LENSER X21 nicht nur zwei Helligkeitsstufen sondern auch die Möglichkeit das Licht zu fokussieren. Dabei wird ein extrem starker Lichtkegel aus allen sieben LEDs gebündelt. Bei einem Test habe ich hier den Burgholzhofturm aus einer Entfernung von 250 Metern problemlos anleuchten können. Danach wurde es mit dem Testfeld schwierig weil zu viele Bäume im Weg waren. Aber es geht sicherlich ncoh etwas mehr.

Auf dem Weg während des Testens hat sich auch der breite Lichtkegel und die schwächere Stufe gut gewährt, weil man damit den vor einem liegenden Weg perfekt ausleuchten kann. Insgesamt hat man allerdings einiges an Gewicht zu transportieren, so dass dieses große Model von Zweibrüder Optoelectronics wohl eher für den ambitionierten privaten und professionellen Einsatz genutzt wird. Und bei der Qualität spielt der Listenpreis von 299 Euro auch keine wirkliche Rolle mehr.

Bei so viel Lichtleistung ist auch klar: In geschlossenen Räumen solltet ihr nicht unbedingt helle Flächen aus nächster Nähe anstrahlen. Und ein Blick direkt in das Licht sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Mit so viel Lichtleistung vom LED LENSER X21 ausgestattet würde ich dann doch gerne mal wieder eine Schicht der Nachtwache bei der Imaginata übernehmen...

Tags: taschenlampe led lenser x21 zweibrüder optoelektronik

Geschrieben von Jan Theofel am 27.03.2009 um 8:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 7 Kommentare