Startseite

28.10.07

Metro-Konzern / gut-fuer-dich.de: Alles im Lot

Waage tariert

Donnerstag letzte Woche hatte ich berichtet, dass auf das Protal www.gut-fuer-dich.de, das vom Metro Konzern betrieben wird, Inhalte aus meinem Weblogs Jans Küchenleben ohne Genehmigung übernommen wurden.

Am Freitag gab es dazu ein sehr freundliches und klärendes Telefonat mit einem Mitarbeiter aus dem Hause Pleon. Er hat sich für dieses Versehen entschuldigt was ich hiermit auch nochmals annehme. Fehler können passieren und ich bin da nicht nachtragend. Das Problem ist damit aus der Welt und ich werde bezüglich des Portals in Kontakt mit Pleon bleiben.

Zeichnung: stock.xchng

Tags: weblog urheberrecht metro pleon

Geschrieben von Jan Theofel am 28.10.2007 um 21:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Rechtliches | 1 Kommentare

25.10.07

Der Metro-Konzern und das Urheberrecht

Waage

Wenn ungefragte Content-Übernahme Volkssport geworden ist, können sich auch die Top-Konzerne daran beteiligen. Und tatsächlich: Einer der größten Konzerne Deutschlands, der Metro-Konzern, übernimmt ohne Einwilligung meine Artikel aus Jans Küchenleben für ein Webprojekt.

Update 28.10.2007: Die Sache ist aus der Welt.

Hintergrund

In der letzten Zeit musste ich mich immer mal wieder über nicht autorisierte Kopien meiner Rezepte aus Jans Küchenleben herumärgern. Daher achte ich verstärkt auf eingehende Links zu mir und Suche in Google nach meinen eigenen Texten. Meistens sind es Menschen, die im Internet eine beinahe üblich Copy'n'Paste-Mentalität an den Tag legen und sich frei bei mir bedienen. Nach meiner Haltung Abmahnung - nein danke! ist das in der Regel mit ein paar E-Mails geklärt und meine Inhalte verschwinden von fremden Seiten.

Nun bin ich auf einen weiteren Fall aufmerksam geworden, der mich sehr nachdenklich stimmt: Auf dem Portal www.gut-fuer-dich.de werden seit dem 12.6.2007 sämtliche Inhalte meines RSS-Feeds ohne Genehmigung übernommen (siehe Google Cache). Soweit fast noch nichts Besonderes. Das wird es erst, wenn man sich anschaut wer hinter dem Portal steckt. Es handelt sich dabei um eine Initiative der Metro AG. Diese sind 2006 immerhin auf Platz 9 der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands und auf Platz 62 weltweit. Kein ganz kleiner Laden also. Das sollte man doch annehmen, dass dort solche Fehler nicht auftreten. Fragt sich also, wie ich damit umgehen soll.

Die Vorgeschichte

Dabei muss man hinzufügen, dass man sich im Hause Metro sehr wohl über die Problematik bewusst ist. So erhielt ich am 5. Juni 2007 eine E-Mail der Firma Pleon. Darin wurde mir die Initiative "Gut für dich" vorgestellt und man fragte an, ob man meinen RSS-Feed aggregieren dürfe. Man plane die "Nutzung meines RSS-Feeds" und die "Nutzer würden mein Portal als relevante Quelle" wahrnehmen.

Weil ich die beschriebene Aggregation in einer Flash-Anwendung nicht nachvollziehen konnte, wechselte ich mit der Firma Pleon zunächst ein paar E-Mails auch am Folgetag. Dennoch durchdrang ich die Flash-Anwendung nicht und war mit wichtigeren Dingen beschäftigt. Daher blieb ich der Firma Pleon eine Antwort schuldig. Eine Genehmigung zur Nutzung des RSS-Feeds erteilte ich damit nicht. Nicht unbedingt die feine englische Art aber so etwas soll vorkommen.

Dennoch wurde mein RSS-Feed ab dem Beitrag Rezept: Garnelen-Terrine mit Fenchel-Pittas vom 11.6.2007 (dort aggregiert am 12.6.2007) zumindest in Textform vollständig auf das Portal übernommen.

Das man sich darüber bewusst war, dass ich keine Freigabe erteilt hatte, zeigt eine weitere E-Mail vom 20.6.2007. Darin werde ich von der selben Ansprechpartnerin nochmals nach meiner Entscheidung befragt. Diese E-Mail blieb wiederum von mir unbeantwortet und ich vergaß die Angelegenheit.

Aktuelle Situation

Bis zu diesem Post habe ich Pleon noch nicht kontaktiert, werde dies aber gleich mit einer E-Mail erledigen. Die Aggregation meiner Inhalte läuft weiter. So wurden auch lange Artikel wie etwa mein Umweltschutz in der Küche auch vollständig übernommen.

Damit wurde mehrere Monate ohne Bezahlung und ohne Einwilligung umfangreiche Inhalte von meiner Webseite übernommen.

Einen Nutzen habe ich hieraus freilich nicht. Gerade mal 21 Besucher kamen seit dem 12.6.2007 auf diesem Weg auf mein Weblog. Statt dessen muss ich mich bei Google mit Duplicate Content und der widerrechtlichen Verwendung meiner Texte rumärgern.

Weitere Vorgehensweise

Auch wenn ich natürlich die Möglichkeit hätte, hier rechtliche Mittel einzulegen, möchte ich meiner Haltung treu bleiben und versuchen mich mit Metro bzw. Pleon gütlich zu einigen. Bei einer solch umfangreichen und dauerhaften Nutzung meiner Inhalte werde ich es dabei aber nicht bei einer Entschuldigung und Korrektur belassen sondern erwarte in jedem Fall eine angemessene Entschädigung.

Ob ich mit diesem Beispiel zeigen kann, dass es auch ohne Anwalt geht, wird sich zeigen. Ich werde euch hier im Weblog über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten.

Illustration: stock.xchng

Tags: weblog urheberrecht metro pleon

Geschrieben von Jan Theofel am 25.10.2007 um 12:39 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Rechtliches | 9 Kommentare