Seit einer Weile teste ich hier das SONOS System zum Musikhören. Nun bin ich kein so ausgewiesener Musik-Freak wie Romy, aber spannend fand ich es schon, das zu testen.
Für alle, die SONOS nicht kennen, versuche ich das mit meinen Worten zu beschreiben. Das System spielt über verschiedene Boxen in deiner Wohnung Musik. Verbunden ist das System über WiFi, um Kabel musst du dir also keine Gedanken machen. Die Musik liegt idealerweise auf einer Netzwerkfreigabe und du kannst die Geräte über eine eigene Software oder App steuern. Einzelne Geräte können zu Gruppen zusammengefasst und so überall synchron die gleiche Musik oder in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Musik abgespielt werden.
Weiter lesen "SONOS - subjektiver Erfahrungsbericht" »
Tags: musik sonos
Geschrieben von Jan Theofel am 8.04.2013 um 22:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Hardware | 4 Kommentare
[Trigami-Review]
Was der Dienst ZEEZEE anbietet klingt nach einer verdammt guten Idee: MP3s auswählen und legal herunterladen als Flatrate. Ohne DRM und in guter Qualität. Dazu noch - zumindest im kleinsten Paket - völlig kostenfrei. Vor ein paar Tagen habe ich die Möglichkeit bekommen den Dienst kostenlos zu testen und möchte meine Erfahrungen hier mit euch teilen.
Weiter lesen "Zeezee: MP3 auswählen und legal downloaden" »
Tags: musik download mp3
Geschrieben von Jan Theofel am 17.05.2010 um 16:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 2 Kommentare
Seit einigen Tagen gibt es bei Amazon MP3-Downloads. Das Amazon auch versuchen wird in diesem Markt mitzuspielen, erstaunt wohl niemanden. Schön finde ich, dass die MP3-Dateien DRM-frei sind. Zum Start gibt es This Much Is True von Amy MacDonald sogar kostenlos zum Testen zu kaufen.
Das habe ich mal gemacht. Und was mir dabei schleierhaft bleibt, ist der Amazon Downloader. Wozu braucht man den? Schön, dass es ihn für Linux gibt, aber bei mir konnte ich ihn wegen Abhängigkeiten erst mal nicht installieren. Also habe ich den Schritt übersprungen und habe nach dem Kauf eine ganz normale MP3-Datei herunterladen können. Ok, bei etlichen Dateien ist das vielleicht etwas umständlich. Aber da könnte Amazon ja einfach eine ZIP-Datei pro Kauf draus bauen, oder?
Tags: amazon musik download mp3
Geschrieben von Jan Theofel am 26.04.2009 um 19:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Gedanken | 1 Kommentare
Naja, immerhin etwas. Nachdem Oku am Wochenende bei Schlag den Raab seine 2,5 Millionen verpasst hat, darf er in der Show wenigstens seine Band Oku and the Reggearocker promoten. Ich habe mal schnell geschaut, ob es die CDs von denen schon bei Amazon gibt. Ist aber noch nicht der Fall, wird aber vermutlich nicht mehr lange dauern bei so eine guten Promotion... Auf der Webseite der Band gibt es aber einen Online-Shop, in dem ihr schon bestellen könnt.
Tags: fernsehen musik
Geschrieben von Jan Theofel am 20.04.2009 um 23:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare
Es gab in E-Mail-Tagen eine alte Krankheit: Irgendwer denkt sich einen Fragebogen aus. Und weil er so schön ist, beantwortet er ihn auch gleich. Soweit ist ja noch nichts schlimmes passiert. Aber dann schickt er den Fragebogen per E-Mail an ein paar Freunde mit der Bitte, den Fragebogen auch zu beantworten und an ihn zurück und wiederum an einige Freunde zu schicken. Und dann immer so weiter. Ein Ketten-E-Mail eben. Und (fast) alle haben mitgemacht.
Jetzt kommt diese Sache unter Bloggern wieder in Mode: Nur, dass die Fragebögen nun nicht mehr als E-Mails sondern als Blog-Einträge kursieren. Und wieder macht (fast?) jeder mit. Ok, ich ausnahmsweise mal auch. Aber warum muss es gleich zu einem Thema sein, wo es Leute gibt, die mir nachsagen ich sei mainstreamorientiert und hätte keinen eigenen Geschmack? Und das wohl zu Recht. Na gut, das Jammern hilf alles nichts, hier kommen die Fragen.
Aber vorher geht mein besonderer Dank erst mal an Christoph Hörl der mir so einen sinnvollen Zeitvertreib während des Wartens auf den Compiler geschaffen hat.
"Wie viele gigantische Bytes an Musik sind auf deinem Computer gespeichert?"
Nun, viel ist es nicht. Ich werde jetzt nicht anfangen die System-Sound-Dateien meines Linuxsystems zu zählen, weil ich nicht glaube, dass die zählen. Es handelt sich genau genommen nur um eine einzige Datei mit dem Namen linux-das-lied.ogg. Dabei handelt es sich um einen alten Text von mir, den Arne Babenhauserheide freundlicherweise verbessert und vertont hat. Das Linux Lied gibt es natürlich auch zum Download.
Ansich höre ich eher Radio oder mal die eine oder andere CD (siehe unten), wobei ich die klassische Form einer CD irgendwie immer noch den Downloads vorziehe. Bei Filmen ist das mit inzwischen über 80 DVDs noch deutlicher, weil ich deutlich mehr DVDs als CDs habe. (Will nicht mal einer einen Fragebogen über DVDs machen? ;-)
"Die letzte CD, die du gekauft hast?"
Wenn ich die Frage im engen Sinn beantworten würde, wäre die Antwort Simplify Your Life, 2 Audio-CDs. Hörbücher sind einfach eine feine Sache für lange Autofahrten.
Die Frage dürfte aber eher auf Musik-CDs abzielen, oder? Also da meinte ich mich an No Angel von Dido zu erinnern. Und meine Amazon-Historie gibt mir recht. Ich hatte mir die CD gekauft, nachdem mich die damals aktuelle CD Life For Rent auf Anhieb überzeugt hat.
"Welches Lied hast du gerade gehört, als dich der Ruf ereilte?"
Keines. Wenn ich gerade etwas gehört habe, war es das Rattern des Nadeldruckers, auf dem ich gerade die neu implementierte Adressetikettfunktion getestet habe. Und ich muss sagen, die neuen Nadeldrucker sind extrem leise und rasend schnell.
"Fünf Lieder, die mir viel bedeuten oder die ich oft höre."
Fünf, so viele? Also, wie gesagt geschrieben, höre ich meistens Radio, sprich ich höre was gerade kommt. Deneben gefallen mir die Stücke von Dido sehr gut. Die beiden CDs liegen bei mir im Auto, wo ich sie mit einigen Hörbüchern rotiere und feststelle, dass sie einen postiven Einfluß auf meinen Fahrstil haben. Zur Zeit allerdings auch weniger, da mir ein Zeh eingewachsen war, der erst wegen dem Eiter und danach wegen dem Rausschneiden das Autofahren zu einer zimlichen Qual gemacht hat. Und da die Bahn zwischen meiner Wohnung und dem Büro eine brauchbare Verbindung bietet...
Daneben kann ich mich für die Stücke von Juli und Roxette, der Filmmusik zu Edel & Stark und dem Song aus dem Intro der aktuellen Enterprisefolgen begeistern lassen.
"Wem wirfst du dieses Stöckchen zu (3 Personen) und warum?"
Martin Röll - Weil ich nicht verstehe, warum er noch kein Stöckchenbericht abgeliefert hat und hoffe, dass er meine einleitende Meinung nicht teilt
Jörg Kantel - Weil für ihn das selbe gilt wie für Martin und ich bete, dass unser Server noch weiterlebt, wenn er das Linux-Lied verlinkt.
Wolfgang Sommergut - Weil ich denke, dass er einen guten Blog schreibt und ich ihn mal einfach wieder verlinken will.
Tags: musik
Geschrieben von Jan Theofel am 21.02.2005 um 22:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare