Startseite
31.01.09
Diese Woche ist die Ausgabe 2/2009 vom Prinz Stuttgart erschienen. Darin findet sich auf Seite 26 sechs "ausgewählte Blogs aus Stuttgart". Ich freue mich, mit meinem Jans Küchenleben auch mit dabei zu sein.
Die anderen fünf empfohlenen Weblogs sind:
Schaut mal in die Blogs rein, wenn ihr sie noch nicht kennt. Da ist bestimmt auch für euch was passendes dabei.
Tags: ort:stuttgart prinz
Geschrieben von Jan Theofel am 31.01.2009 um 23:49 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 2 Kommentare
30.01.09
Ein weiterer Termin für übernächste Woche ist wieder die pl0gbar in Stuttgart. Eine Anmeldung ist über den Termin bei Mixxt möglich.
Termin: 11.2.2009
Uhrzeit: ab 19:00 Uhr
Ort: Hüftengold
Tags: ort:stuttgart pl0gbar
Geschrieben von Jan Theofel am 30.01.2009 um 13:08 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
Ich war schon verdammt lange nicht mehr beim TeX-Stammtisch in Stuttgart. Obwohl der ja einmal pro Monat stattfindet, hatte ich fast ein Jahr lang immer andere Termine. Übernächste Woche klappt es endlich (voraussichtlich) mal. Hier die Daten zur Erinnerung:
Datum: Dienstag, 10.2.2009
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: tex latex ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 30.01.2009 um 12:57 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
24.11.08
Übernächste Woche sthet bereits die nächste pl0gbar in Stuttgart an. Also höchste Eisenbahn meine werte Leserschaft wieder auf den Web-2.0-Pflichttermin hinzuweisen.
Was ist die pl0gbar?
Eine pl0gbar ist ein loses Treffen von den Menschen, die hinter dem Web 2.0 stecken. Lerne Blogger, Blogleser und andere Content-generierenden User kennen, tausche dich über aktuelle technische und nicht technische Themen aus und knüpfe neue Kontakte. Ich kann es nur empfehlen.
Wo und wann?
Selber Ort wie bei der letzten pl0gbar: Der Italiener mezzogiorno befindet sich hinter dem Universitätsgebäude K2 in der Stadtmitte (Keplerstraße). Parkmöglichkeit in der Hofdienergarage oder auf dem Uniparkplatz, ca. 2 Euro, passend im Voraus zu bezahlen.
Termin ist der 10.12.2008 ab 19:00 Uhr.
Anmeldung
Anmeldung und weitere Informationen bei mixxt.
Tags: ort:stuttgart pl0gbar
Geschrieben von Jan Theofel am 24.11.2008 um 0:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
05.11.08
Ein kurzer Hinweis für alle aus Stuttgart und Umgebung: Die nächste pl0gbar Stuttgart findet am 11.11.2008 statt. Das sollte für euch doch eigentlich ein Pflichttermin sein, oder?
Was ist die pl0gbar?
Eine pl0gbar ist ein loses Treffen von den Menschen, die hinter dem Web 2.0 stecken. Lerne Blogger, Blogleser und andere Content-generierenden User kennen, tausche dich über aktuelle technische und nicht technische Themen aus und knüpfe neue Kontakte. Ich kann es nur empfehlen.
Wo und wann?
Achtung, wir haben mit dem mezzogiorno einen neuen Ort. Der Italiener mezzogiorno befindet sich hinter dem Universitätsgebäude K2 in der Stadtmitte (Keplerstraße). Parkmöglichkeit auf dem Uniparkplatz, ca. 2 Euro, passend im Voraus zu bezahlen.
Termin ist der 11.11.2008 ab 19:00 Uhr.
Tags: ort:stuttgart pl0gbar
Geschrieben von Jan Theofel am 5.11.2008 um 0:22 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 1 Kommentare
19.10.08

Kommenden Freitag (24.10.2008) ist der Tag der Bibliothek. Und vielleicht sollten gerade wir uns in unserer digitalen Welt mal wieder vor Augen führen, wie wichtig Bibliotheken auch heute noch sind. Denn trotz all unserer digitalen Kommunikation, haben Bücher noch vieles, was wird digital nicht abbilden können. Etwas Entspannendes, Haptisches, schön Aufbereitetes (ihr erinnert euch noch an die Wörter Typografie und Layout?) und natürlich etwas Lehrendes ohne das sofort die nächste IM-Nachricht ablenkt.
Um auf die Bedeutung von Bibliotheken hinzuweisen, veranstalten die Studierenden des Master-Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) eine Kette von Kettenlesen in Stuttgart. Dazu sollen sich 200 Leser einfinden, die alle ein T-Shirt "Kettenleser" tragen und zischen dem Wilhelmspalais und der HdM (Wolframstraße) eine kette Lesender Menschen bilden. Die Aktion läuft von 11:00 bis 14:00 Uhr am 24.10.2008. Dazu sollen die Teilnehmer ihr Lieblingsbuch mitbringen. Corinna Sepke vom Projektteam hat mir gesagt, dass auch ebooks ok sind. :-)
Anmeldungen bitte per E-Mail an Corinna. Ich selbst werde leider nicht mit dabei sein. Die Arbeit ruft. Sonst wäre ich mit einem Kochbuch vorbei gekommen.
Foto: sxc
Tags: ort:stuttgart bibliothek
Geschrieben von Jan Theofel am 19.10.2008 um 19:22 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 5 Kommentare
29.07.08
Die nächste pl0gbar in Stuttgart findet am 12.8.2008 statt. Passend zum Wetter ist ein gemeinsames Grillen im Schlossgarten vorgesehen. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es bei mixxt.
Ich werde an dem Termin auch teilnehmen. Damit falle ich für den parallel stattfindenden TeX-Stammtisch in Stuttgart leider aus.
Tags: ort:stuttgart pl0gbar
Geschrieben von Jan Theofel am 29.07.2008 um 0:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
08.06.08
Kurze Meldung: Will eigentlich niemand zur pl0gbar am kommenden Dienstag in Stuttgart kommen? Im Event bei Mixxt sind gerade mal drei Teilnehmer und vier Interessenten eingetragen. Liegt das an der EM? Oder habt ihr euch nur noch nicht eingetragen?
Tags: ort:stuttgart pl0gbar
Geschrieben von Jan Theofel am 8.06.2008 um 12:42 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 2 Kommentare
09.05.08
Die erste pl0gbar in Stuttgart war sehr erfolgreich und es waren auf Anhieb ziemlich viele Teilnehmer dabei. Daher kommt hier gleich der nächste Termin: Die pl0gbar #2 in Stuttgart findet am 27.05.2008 ab 19:00 Uhr im Lichtblick statt. Ich werde auch da sein.
Tags: ort:stuttgart pl0gbar
Geschrieben von Jan Theofel am 9.05.2008 um 0:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
15.04.08
Endlich gibt es nun auch die pl0gbar in Stuttgart. Erster Termin ist kommender Dienstag, 22.4.2008 ab 19:00 Uhr im Lichtblick (Reinsburgstr. 13).
via: Henning
Tags: ort:stuttgart pl0gbar
Geschrieben von Jan Theofel am 15.04.2008 um 23:34 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
01.04.08
Nach über einem halben Jahr ohne gibt es endlich wieder einen Webmontag in Stuttgart. Nächster Termin ist der 28. April 2008. Veranstaltungsort ist dieses Mal wieder die Hochschule der Medien (Universität Vaihingen)
via: Henning
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 1.04.2008 um 21:12 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
06.01.08
Es geht wieder los mit den TeX-Stammtischen in diesem Jahr. Übermorgen findet der in Stuttgart statt. Ort und Zeit sollten euch als Stammleser bekannt sein. Ich werde dieses Mal auch wieder mit dabei sein.
Datum: Dienstag, 8.1.2008
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 6.01.2008 um 22:30 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
17.12.07
Da ist die Klimaerwärmung wohl schon in Stuttgart angekommen. Laut BlogLines gibt es in der Landeshauptstadt morgen nämlich Temperaturen zwischen -5 °C und 63 °C. Da bin ich doch froh, dass ich in München bin und diesen Extremtemperaturen nicht ausgesetzt sein werde...
Tags: ort:stuttgart wetter
Geschrieben von Jan Theofel am 17.12.2007 um 1:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 1 Kommentare
28.10.07

Und noch ein Gesuch nach einer WG-/Wohnung eine gute Freundin:
Eine WG-taugliche Wohnung (für 2 Personen). Also eine 2-3-Raum-Wohnung in zentraler Lage, in der man zu Fuss auch spontan in die Stadt laufen kann. (Mitte, West, Heusteigviertel, Bohnenviertel, Ost Kernerplatz bis
Uhlandshöhe; nahe mittl. Schloßgarten, Marienplatz - oder eine hübsche
Wohnung in Hanglage in U/S-Bahn-Nähe ist ebenso möglich.)
Heller Altbau, saniert, Zentralheizung, Laminat/Parkett wünschenswert.
Warmmiete inkl. Heizung/Strom bis 600-700 Euro, bei größeren Wohnungen auch
100 Euro mehr.
Sachdienliche Hinweise für Umzug nimmt Annett Schlotte gerne per E-Mail entgegen. Die Wohnung ist schon lange gefunden und bezogen. :-)
Foto: pixelio (Ausschnitt)
Tags: ort:stuttgart wohnung wg
Geschrieben von Jan Theofel am 28.10.2007 um 0:37 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Privat | 0 Kommentare
03.10.07
Und wenn ich gerade am Aktualisieren meines Terminkalenders bin: Am 10.10.2007 findet das monatliche StuttgartBC-Treffen statt. Dieses mal ist es der dritte Geburtstag des Treffens. Darum gibt es ein anderes Programm mit Künstlern statt Vorträgen und einem Buffet.
Daher ist auch eine Anmeldung bis morgen erforderlich. Details gibt es hier.
Datum: Dienstag, 10.10.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Rosenau (Rotebühlstr. 109b)
Tags: ort:stuttgart xing
Geschrieben von Jan Theofel am 3.10.2007 um 12:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
Wie üblich jeden Monat der Hinweis auf den TeX-Stammtisch in Stuttgart. Termin ist der 9.10.2007, Ort und Uhrzeit wie gewohnt:
Datum: Dienstag, 9.10.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: tex stammtisch latex ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 3.10.2007 um 12:48 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
23.08.07
Und noch der dritte Termin für den September und dann habt ihr erst mal wieder Ruhe mit den Terminankündigungen. :-) Am 12. September findet der Xing-Stammtisch in Stuttgart statt. Ich werde auf jeden Fall mit dabei sein und eventuell auch eine kurze Präsentation halten. Wenn dem so ist gebe ich hier nochmal Bescheid.
Tags: ort:stuttgart xing
Geschrieben von Jan Theofel am 23.08.2007 um 8:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
Das nächste Treffen der Stuttgart Perl Mongers findet am 4. September statt. Zur Zeit spricht nach meinem Kalender nichts gegen eine Anwesenheit von mir und ich hoffe das bleibt auch so. Der Ort wird kurzfristig über die Mailingliste diskutiert. Ich plädiere hiermit schon mal für ein Restaurant, in dem man das Essen zeitnah auf den Tisch bekommt...
Tags: ort:stuttgart perl-mongers
Geschrieben von Jan Theofel am 23.08.2007 um 7:58 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl | 0 Kommentare
05.08.07
Vor ein paar Tagen bin ich auf das Weblog von Thomas Fahle gestoßen. Er schreibt insbesondere viele Beiträge über Perl, wovon ich mir persönlich viele neue und spannende Informationen rund um "meine" Programmiersprache erhoffe.
So hat er beispielsweise auf das offizielle Wiki zu Perl 5 verwiesen (hier) und dort insbesondere auf eine Liste mit Perl-Weblog (hier). Auf diesem Weg bin ich auch auf die Perl Mongers aufmerksam geworden, von denen es auch eine Perl-Mongers-Gruppe in Stuttgart gibt. Das nächste Treffen ist bereits am kommenden Dienstag. Wenn ich es schaffe werde ich dort wohl mal vorbeischauen.
Tags: wiki ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 5.08.2007 um 21:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Perl | 0 Kommentare
03.08.07
Dieses Mal kommt der Hinweis mehr als zeitig: Der Monatsbeginn ist wieder durch und der nächste (La)TeX-Stammtisch in Stuttgart steht damit an. Da der Monatserste ein Mittwoch war, ist das dieses Mal aber erst am 14.
Datum: Dienstag, 14.8.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: tex stammtisch latex ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 3.08.2007 um 23:02 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
10.07.07
Spät kommt er aber er kommt: Hier wieder der Hinweis, auf den Stuttgarter TeX/LaTeX-Stammtisch. Dieser findet nämlich schon heute Abend statt.
Datum: Dienstag, 10.7.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: tex stammtisch latex ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 10.07.2007 um 8:41 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Live (fast) | 0 Kommentare
04.07.07
Update: Die Wohnung ist schon länger vermietet. Wer eine Wohnung in Zuffenhausen sucht, kann das hier tun. Wenn ihr selbst Nachmieter sucht, empfehle ich den Service Nachmieter gesucht.
Wie schon angekündigt suche ich ab sofort einen Nachmieter für meinen alte Wohnung in Stuttgart-Zuffenhausen.
Lage
Das Haus Marbacher Str. 14 (Ecke Bottwarstr.) liegt im alten Ortskern von Zuffenhausen. Sowohl die Einkaufsstraße (Unterländerstr.) als auch der Wochenmarkt (jeden Samstag) sind bequem zu Fuß zu erreichen. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe befinden sich die Haltestellen Zuffenhausen Rathaus (Linie 15) und Kelterplatz (Linie U5), die eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleisten. Mit dem Auto erreicht man über den Pragsattel die Stuttgarter Innenstadt in etwa 15 Minuten. Die Autobahn A81 (Anschlussstelle Zuffenhausen) ist in etwa 5 Minuten zu erreichen. Parkplätze sind in der Nähe meistens leicht zu finden.
Gebäude
Bei dem Haus handelt es sich um eines der ältesten Gebäude in Stuttgart/Zuffenhausen. Erste Erwähnung fand es 1381 als Spitalhof, der sich im Besitz des Katharinenhospitals zu Esslingen befand. 1990 wurde das Haus kernsaniert. Die Wohnung befindet sich in dem ausgebauten Dachgeschoss auf dem zum Betrachter gerichteten Eck. Das gesamte Haus steht unter Denkmalschutz.


Wohnung
Bei der Wohnung handelt es sich um eine offene Maisonettewohnung über zwei Stockwerke im ausgebauten Dachgeschoss. Durch die Wohnung laufen daher die sehr alten Holzbalken des Dachstuhls, die der Wohnung einen besonderen Charme verleihen.
Im unteren Stockwerk gibt es dazu passend alte Holz-Fensterläden. Diese sind besonderes im Sommer sehr angenehm, weil sie die Sonne abschirmen aber zugleich einen Luftzug durch die Holzlamellen ermöglichen.
Durch die Dachschrägen hat die Wohnung eine sehr große Grundfläche. Nach DIN sind es jedoch ca. nur 45 m2.





Küche
Die Küche ist für eine Wohnung dieser Größe sehr großzügig bemessen. Vor allem steht viel Arbeitsfläche zur Verfügung. Ausgestattet ist die Küche mit einem Herd (Zanussi, Kochfeld wird durch ein Cerankochfeld ersetzt) und einem Einbaukühlschrank mit kleinem Gefrierfach. Für Spülmaschine und Maschmaschine sind Plätze unter der Arbeitsfläche vorhanden.


Bad
Das Badezimmer bietet unterhalb der Gastherme eine zweite Anschlussmöglichkeit für eine Waschmaschine. Die Gastherme selbst sorgt für die Heizung und das Warmwasser.


Ruhe/Lautstärke
Obwohl ich keinen Lärm mag war ich in dem Haus mit der Lautstärke sehr zufrieden. Die Nachbarn sind fast nie zu hören (außer im Bad wo das nicht stört). Auch von der Weinstube im Erdgeschoß/Keller/Hof habe ich nichts mitbekommen. Lediglich einmal im Jahr zum Zuffenhausener Fleckenfest wird es etwas lauter, weil dieses im Altstadtkern an einem Wochenende stattfindet.
Miete/Kosten
Die Wohnung ist ab sofort frei. Die Miete beträgt etwa 550 Euro (inkl. Nebenkosten). Hinzu kommen etwa 140 Euro Kosten für Strom und Gas (1 Person) bei der ENBW. Der Vermieter wohnt ebenfalls in Zuffenhausen und ist mit mir immer sehr fair und offen umgegangen.
Sonstiges
Die Gardinen und ein paar Einbauten (Regale in der Küche und Bad) können von mir übernommen werden. Der Preis ist verhandeltbar. (Je eher der Einzug von dir, desto mehr Miete spare ich mir...) Selbiges gilt für den Kleiderschrank im Obergeschoss, für den ich aber kein Geld haben möchte.
Hilfreich ist auch, dass im Haus keine Kehrwoche gemacht werden muss. Dies wird für alle erledigt, so dass man sich auch im Winter nicht um lästiges Schneeschippen kümmern muss.
Zwei kleine Nachteile sollen nicht verschwiegen werden: Die Wohnung hat keinen Keller. Ich habe das so gelöst, dass ich oben rechts neben dem Kleiderschrank die Ecke etwas abgetrennt und meine Sachen dort untergebracht habe. Und im Sommer wird die Wohnung als Dachgeschosswohnung naturgemäß gut warm. Durch die erwähnte Lüftungsmöglichkeit durch die Holzfensterläden ist es aber gerade im untern Stockwerk dennoch sehr angenehm.
Interesse?
Bei Interesse schickst du mir am besten kurz eine E-Mail mit deiner Rufnummer an jan@theofel.de damit wir einen Besichtigungstermin vereinbaren können.
Tags: ort:stuttgart wohnung ort:zuffenhausen
Geschrieben von Jan Theofel am 4.07.2007 um 13:36 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Privat | 5 Kommentare
30.06.07
Nach dem Last Post folgt nun logischer Weise der angekündigte "First Post" aus der neuen Wohnung:
So, inzwischen steht das Wohnzimmerregal (ja, ok - nur teilweise), Radio und Fernseher laufen, ISDN und DSL noch nicht. Aber wozu gibt es Handy und UMTS? Jetzt nehme ich noch schnell ein Bad in der Wanne (endlich ein Wohnung mit Badewanne :-) und dann bin ich fertig für heute... Die neue Wohnung fühlt sich immer noch genau so gut an, wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie das erste Mal gesehen habe. Und ich habe die Hoffnung, dass das auch so bleibt. :-)

Demnächst gibt es noch ein paar mehr Fotos aber für heute müsst ihr euch mit einer Außenansicht begnügen. Das sieht auf dem Foto gar nicht so schick aus. In der Realität macht das Haus einen wesentlich freundlicheren Eindruck. Und von dem genialen Ausblick sieht man auf dem Foto natürlich auch nicht viel.
Tags: ort:stuttgart wohnung ort:burgholzhof
Geschrieben von Jan Theofel am 30.06.2007 um 22:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Privat | 3 Kommentare
So, das ist jetzt mein letzter Post - zumindest der letzte aus der alten Wohnung. Am Donnerstag war Umzug und ich habe am Freitag und heute erst mal noch ein paar Besorgungen (Baumarkt und Möbel) erledigt. Heute werde ich dann im Wohnzimmer noch das Regal aufstellen und weiter auspacken. Aber erst mal ein kurz (etwas wehmütiger) Blick zurück.
Hier habe ich bislang gewohnt - direkt unter dem Dach vom Dachfenster links bis zur Dachgaube und im Stockwerk darunter quasi im vorderen Eck. Schön war es hier und es ist schon ein bisschen schade, aus einem Haus auzuziehen, dass mit zu den ältesten in Zuffenhausen bzw. in ganz Stuttgart zählt. Erstmalig wurde es immerhin 1381 erwähnt. Und aus dieser Zeit sind auch noch die Holzbalken, die maßgeblich den Eindruck der Wohnung bestimmt haben.
Ich reiche euch noch Fotos nach unter dem Motto "zu mieten", weil die Wohnung ab sofort frei und noch nicht weiter vermietet ist. Wenn also jemand von euch eine schöne Altbauwohnung sucht, dann einfach noch ein oder zwei Tage Geduld.
Bis später zum "Frist Post" aus der neuen Wohnung...
Tags: ort:stuttgart wohnung ort:zuffenhausen
Geschrieben von Jan Theofel am 30.06.2007 um 18:44 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Privat | 2 Kommentare
05.05.07
Diesen Monat sind wir ungewöhnlich früh: Da der 1.5. ein Dienstag war ist bereits am 8.5. der TeX/LaTeX-Stammtisch in Stuttgart. Darum kam dieses Mal die Ankündigung auch etwas spät...
Datum: Dienstag, 8.5.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: tex stammtisch latex ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 5.05.2007 um 19:11 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
26.04.07
Die Macher des Stuttgart Blogs laden zum 1. offiziellen Treffen des Stuttgart-Blogs. Ich bin zwar (noch) kein aktiver Autor, aber Leser sind ja auch eingeladen, also werde ich auch da sein. Und vielleicht bekommen die mich ja doch rum meinen inaktiven Account dort endlich mal zu nutzen. :-)
Die ursprünglich dort in den Kommentaren angedeutete Serverumstellung wird an dem Tag nicht stattfinden, so dass es terminlich bei mir auch kein Problem ist.
Termin: Montag, 30.4.2007 ab 20:00 Uhr
Ort: Restaurant Brunnerz
Tags: ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 26.04.2007 um 21:57 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
20.04.07
Neben dem Termin stehen für den nächsten Stuttgarter Xing-Stammtisch auch schon die Themen (bis auf den "Springer") fest. Und dieses Mal wird es sehr IT-Lastig was ich sehr gut finde:
- Mehrwert für die Website! - Websites optimal in Ihren Vertriebsprozess einbinden (Kai Bühler)
-
Pleiten, Pech und PowerPoint (Denise Maurer)
- Onlinemarketing ab Beispiel eines Schwarzwälder Kuckucksuhrenhersteller (Daniel Hikel)
Als Blogger interessiere ich mich ja besonders für den dritten Vortrag. Und als alter Powerpoint-Feind hoffe ich, dass der zweite in etwa meine Meinung wiederspiegeln wird. :-)
Datum: Montag, 7.5.2007
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Rosenau (Rotebühlstr. 109b )
Anmeldung & amp; Details: hier
Tags: ort:stuttgart xing
Geschrieben von Jan Theofel am 20.04.2007 um 17:35 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
06.04.07
Und gleich noch die Ankündigung für einen weiteren Stammtisch in Stuttgart. Auch beim Ex-Open-BC-Stammtisch werde ich dieses Mal wieder mit dabei sein. Einer der Vortragenden wird der allseits bekannte Blogger Oliver Gassner sein, der uns auch in Zukunft dort mit einer Reihe von Kurzvorträgen beglücken soll.
Datum: Dienstag, 18.4.2007
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Rosenau (Rotebühlstr. 109b )
Anmeldung: hier
Tags: ort:stuttgart xing
Geschrieben von Jan Theofel am 6.04.2007 um 8:29 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 1 Kommentare
Direkt nach Ostern findet diesen Monat der Stuttgarter TeX-Stammtisch statt. Ich werde auf jeden Fall mit dabei sein und ich hoffe das bis dahin meine Stimme auch wieder funktioniert. :-)
Datum: Dienstag, 10.4.2007
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 6.04.2007 um 8:22 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
04.03.07
Am 13.3.2007 veranstaltet die MFG in Stuttgart einen Workshop zum Thema GPL für Unternehmer. Dabei geht es vor allem um lizenzrechtliche Fragen beim Vertrieb und der Entwicklung von GPL-lizenzierter Software. Dabei wird auch die neue Version 3.0 der GPL behandelt. Ich werde die Veranstaltung auch besuchen, da meine Firma ja auch Dienstleistungen auf Basis von Open-Source-Software anbietet.
Weitere Informationen und Anmeldung für diesen Workshop direkt bei der MFG
Tags: ort:stuttgart gpl workshop
Geschrieben von Jan Theofel am 4.03.2007 um 20:03 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Open Source | 0 Kommentare
03.03.07
Zusätzlich zur Dante-Tagung kommende Woche findet übernachste Woche auch wieder der TeX-Stammtisch in Stuttgart statt. Ort und Uhrzeit wie üblich.
Datum: Dienstag, 13.2.2007
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 3.03.2007 um 20:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
02.01.07
Und noch eine dritte Terminankündigung - dann ist es auch gut für heute. Der nächste Webmontag in Stuttgart findet am 15.1.2007 wieder in der Hochschule der Medien statt.
Bislang steht aber noch kein einziger Vortrag fest. Es werden daher noch 10-12 Minuten Kurzvorträge zu Web-2.0.-Themen gesucht. Weitere Details gibt es im Webmontag-Wiki. Also auf! Ich will ja nicht schon wieder... :-)
Statt dessen würde ich dieses Mal einen Fußballkuchen beisteuern. Zumindest wenn das von Seiten der HdM in Ordnung geht.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 2.01.2007 um 23:23 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Termine | 0 Kommentare
Ein zweiter Stammtisch auf dem ich diesen Monat nach Möglichkeit endlich mal wieder vorbeischauen möchte ist der OpenBC Xing-Stammtisch StuttgartBC. Lokalität ist wieder die Rosenau, Termin ist der 8.1.2007 ab 19:40 Uhr. Weitere Details gibt es frübern bei Xing.
Tags: ort:stuttgart stuttgartbc xing
Geschrieben von Jan Theofel am 2.01.2007 um 23:15 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 0 Kommentare
Und wieder der allmonatliche Pflichthinweis: Am Dienstag in einer Woche, den 9.1.2007, findet der Stuttgarter TeX-Stammtisch statt. Ort und Uhrzeit sind wie immer.
Datum: Dienstag, 9.1.2007
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 2.01.2007 um 23:06 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
11.12.06
Am morgigen Dienstag findet in Stuttgart der letzte und daher weihnachtliche Stuttgarter TeX-Stammtisch statt. Ort und Uhrzeit sind wie gewohnt:
Datum: Dienstag, 12.12.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 11.12.2006 um 1:09 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
20.11.06
Diese Woche steht wieder das nächste Bloggertreffen Stuttgart/Karlsruhe an. Wie üblich Freitags um 19:30 Uhr in der Pizzeria Salento in Vaihingen an der Enz. Ich werde dieses Mal wieder mit dabei sein.
Tags: bloggertreffen ort:stuttgart ort:karlsruhe
Geschrieben von Jan Theofel am 20.11.2006 um 1:08 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 3 Kommentare
12.11.06
Und wieder einmal steht der zweite Dienstag im Monat vor der Tür. Der allmonatliche Stuttgarter TeX-Stammtisch steht also an. Und zwar wie gewohnt:
Datum: Dienstag, 14.11.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 12.11.2006 um 23:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
24.10.06
Ich war mir sicher, ob es klappt aber heute habe ich das offizielle Ok der Messe Stuttgart bekommen, dass ich als Pressevertreter zur Süddeutschen Spielemesse 2006 hier in Stuttgart zugelassen bin. Also sprich ich bekomme nicht nur freien Eintritt um live von dort zu berichten sondern ich bekomme so ein Schildchen auf dem "Presse" drauf steht.
Insgesamt war man zwar schon etwas zögerlich, was ich auch verstehe, weil gerade mit Presseakkreditierungen für Autoren von Themen-Webseiten allgemein und auch Weblogs sicherlich nicht immer alles nach den Vorstellungen der Messen läuft. Von daher werde ich mich bemühen einen möglichst guten Job zu machen und ein wenig mehr Vertrauen auch in kleine Weblogprojekte wie diesen Live-Bericht aufzubauen.
Tags: ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 24.10.2006 um 23:53 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare
16.10.06
Genau heute in einer Woche findet in Stuttgart der nächste Webmontag statt. Ich werde diesmal nicht nur wie beim letzten Mal teilnehmen sondern werde auch einen kurzen Vortrag halten: Durchführung und technische Umsetzung von größeren Weblog-Projekten. Dabei werde ich ein wenig über meine Erfahrungen mit meiner Aktion Jan kocht WM-Rezepte berichten. Bei "groß" geht es hier also nicht um "große kommerzielle Sachen" sondern im Sinne von "viele Beiträge, wenig Autoren". Würde mich freuen, wenn der eine oder andere vielleicht auch vorbei schaut und man sich mal wieder persönlich trifft.
Weitere Details gibt es im Webmontag Wiki.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 16.10.2006 um 0:12 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 1 Kommentare
06.10.06
Kommende Woche ist es wieder soweit. Der allmonatliche Stuttgarter TeX-Stammtisch steht an. Da ich letztes Mal leider kurzfristig verhindert war hoffe ich, das ich dieses Mal wieder ganz normal mit dabei sein werde.
Datum: Dienstag, 10.10.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 6.10.2006 um 0:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
09.09.06
Und gleich noch ein Stammtischhinweis: Der nächste Bloggerstammtisch Stuttgart/Karlsruhe findet am 22.9. in Vaihingen/Enz statt.
Tags: stammtisch ort:stuttgart ort:karlsruhe blogger
Geschrieben von Jan Theofel am 9.09.2006 um 10:55 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare
Ihr kennt diese monatliche Ankündigung als Stammleser ja schon. Aber für die neuen dennoch wieder der Hinweis: Am kommenden Dienstag findet der nächste Stuttgarter TeX-Stammtisch statt.
Datum: Dienstag, 12.9.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 9.09.2006 um 10:47 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
05.09.06
In knapp zwei Wochen enden auch in Baden-Württemberg die Schulferien. Für alle naturwissenschaftlich und technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gib es daher heute einen persönlichen Tipp von mir. Vielleicht liest der eine oder andere ja hier direkt mit oder ihr kennt jemanden, an den ihr diese Empfehlung weitergeben könnt.
Wenn ihr aus der Gegend um Stuttgart kommt möchte ich euch den Besuch des Kepler-Seminar für Naturwissenschaften der Heidehof Stiftung empfehlen. Die Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr endet eine Woche nach Beginn des Schuljahres.
Das Kepler-Seminar umfasst im wesentlichen zwei Komponenten. Zum einen gibt es während der Schulzeit jeden Freitag Nachmittag einen naturwissenschaftlichen oder technischen Vortrag in Stuttgart. Zusätzlich werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Praktika in den Ferien angeboten. Dabei steht der Einblick in ein breites Spektrum an interessanten Themen und bei Teilnahme in den AGs die eigene Arbeit in speziellen Themengebieten im Vordergrund.
Ich habe selbst während und nach meiner Schulzeit aktiv an diesem Seminar teilgenommen und bin dort bis heute als Tutor tätig. Dabei haben mich nicht nur die vielfältigen Vorträge und die Physikturniere, an denen ich über das Seminar teilgenommen habe, nachhaltig geprägt sondern auch zahlreiche Freundschaften, die sich dank des Seminars entwickelt haben.
Daher möchte ich allen interessierten Schülerinnen und Schülern das Kepler-Seminar wärmstens empfehlen.
Links:
Weitere Informationen über das Seminar
Online-Anmeldung zum Seminar
Bei Fragen dürft ihr mir natürlich auch gerne eine E-Mail senden.
Tags: Kepler-Seminar ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 5.09.2006 um 23:56 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 1 Kommentare
16.08.06
Wie soeben vermeldet suche ich gerade eine neue Wohnung. Da ich
eine finden möchte, die für mich perfekt ist wird die Suche
eine weile dauern, also scheut euch nicht, mich auch in ein
paar Monaten noch zu kontaktieren, wenn ihr diese Zeilen hier
lest. (Das letzte Mal habe ich auch ein paar Monate in aller
Ruhe gesucht.)
Was für eine Wohnung suche ich?
Lage: Stuttgart und Umgebung, nicht mehr als 20 Minuten mit
dem Auto in die Innenstadt, ÖPNV erwünscht, ideal in
"fußweite" zur Innenstadt (bis 30 Minuten Fußweg), optimal im
Stuttgarter Osten / Cannstatt / Zuffenhausen
Ruhe: Will ich auch in der Stadt nicht vermissen. Eine
ruhige Seitenstraße sollte es schon sein. Keine Chance
hat damit die Einflugschneise zum Stuttgarter Flughafen.
Größe: min. 75 m² auf 2 bis 4 Räume
Wohnungsart: offen, vor allem eine offene Küche (möglichst mit Kochinsel) ist ein
absolutes Muss, sowohl Alt- wie auch Neubauten
Ausstattung: große und offene Küche (again!) möglichst mit Kochinsel, Laminat/Parkett
bevorzugt, Bad mit Wanne, Balkon/Terrasse, Hausmeisterservice, Dachgeschoss bevorzugt
Bezug: ab 15.9. oder auch später (alte Wohnung ist noch nicht
gekündigt)
Mieter: allein, NR, keine Haustiere, selbständig
Wenn ihr jemanden kennt, der ein passendes Objekt hat schickt
mir einfach eine E-Mail an
jan@theofel.de. Angebote
von Maklern sind auch in Ordnung, aber bitte in Maßen - nicht
in Massen. (Alles was bei Immobilienscout gelistet ist finde
ich sowieso. ;-)
Update 12.4.2007: Ein paar Angaben hier präzisiert / klarer formuliert.
Tags: ort:stuttgart
Geschrieben von Jan Theofel am 16.08.2006 um 0:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Privat | 2 Kommentare
11.08.06
Ich weiß nicht, ob ihr's schon wusstet ... Ich fahre mit Autogas. Und daher heute mal ein bisschen was zu diesem Thema.
In Zeiten steigender Benzinpreise lohnt es sich vor allem für Vielfahrer über Alternativen zum Benzin und Diesel nachzudenken. Eine dieser Alternativen ist Autogas (LPG), welches in Deutschland inzwischen an über 1000 Tankstellen erhältlich ist. Umgerüstete Fahrzeuge werden mit einem zusätzlichen Drucktank für Flüssiggas ausgestattet, so dass sowohl ein Betrieb mit normalem Benzin (falls gerade keine Gastankstelle in der Gegend ist) als auch mit Autogas möglich ist.
Für Autogasfahrer gibt es in Stuttgart zur Zeit folgende Möglichkeiten zu tanken:
OMV Tankstelle Stuttgart-Stammheim
nahe der Autobahnausfahrt Zuffenhausen der A81 gelegen
Adresse: Freihofstr. 77, 70439 Stuttgart-Stammheim
Jet Station Stuttgart-Vaihingen
im Industrie von Stuttgart Vaihingen gelegen, Nähe Kreuz Stuttgart
Adresse: Industriestr. 38, 70565 Stuttgart-Vaihingen
In Planung befindet sich eine weiter Tankstelle in Bad Cannstatt. Der Autoport in Wangen scheint leider kein Autogas mehr anzubieten.
Die Preise für Autogas liegen an diesen Tankstellen zur Zeit bei 0,649€ bzw. 0,669€ pro Liter. Weitere bundesweite Gastankstellen und Umrüster findet ihr auf gas-tankstellen.de.
[Republish von Stuttgart leben]
Tags: ort:stuttgart autogas
Geschrieben von Jan Theofel am 11.08.2006 um 0:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 8 Kommentare
07.08.06
Und wieder einmal die allmonatliche Ankündigung: Morgen (Dienst) findet der nächste Stuttgarter TeX-Stammtisch statt.
Datum: Dienstag, 8.8.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 7.08.2006 um 19:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
31.07.06
So, damit sind die Vorträge durch und es geht ans Networking. Ich möchte noch auf den nächsten Termin am 23.10. hinweisen, wo ich auch einen Vortrag halten werde.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 22:43 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 1 Kommentare
Der letzte Vortrag des Tages: Der Assoziations-Blaster: Web 2.0 seit 1999 nochmal mit Alvar Freude.
Der Assoziations-Blaster, der auch schon einen Literaturpreis gewoinnen hat, ist ein interaktives Textnetzwerk, in dem jeder Texte eingeben kann und die automatisch untereinander verlinkt werden. Der Blaster ist komplett in mod_perl geschrieben (siehe vorheriger Vortrag).
Links zu den Worten in Texten sind zufällig ausgewählte Texte zu diesem Stichwort (Web 2.0 Slang "Tag"). Für die Texte gibt es Statistiken und Bewertungen, die zu Empfehlungen auf der Seite führen.
Zur Zeit stehen über 700.000 Texte zu fast allen Themen online. Die Qualität schank von "grauselig" bis zu "ganz gut". Es handelt sich um typischen User generated Content.
Über den Web-Blaster können beliebige Seiten mit dem Assoziations-Blaster geblastert werden.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 22:07 Uhr | Permalink
Abgelegt unter | 0 Kommentare
Der erste Technik-Vortrag von Rolf Schaufelberger und Alvar Freude behandelt das Thema Entwicklung von Apache-Modulen und Web 2.0-Anwendungen in mod_perl.
Hinweis: Perl in Stuttgart unter stuttgart.pm.org
Juhu, der erste Vortrag zu Technik folgt zu Perl. Was könnte es besseres geben. (Ok, jetzt wieder sachlich über den Vortrag.)
Es handelt sich um eine Technik für Webentwickler: Verbindung einer mächtigen Sprache (Perl) mit einem mächtigen Webserver (apache). mod_perl stellt dabei nicht nur Content zur Verfügung, sondern kann in den kompletten Ablauf einer Request-Phase eingreifen.
Beispiel: Schutz einer vorhandenen Anwendung ohne Änderung (egal welche Sprache) vor Angriffen (hier schön als Werwolf-Skizzen abgebildet). In diesem Beispiel benötigen wir einen AccessHandler - wann erfolgt der Zugriff. Bei Nacht und Vollmond wird der Zugriff geblockt. (Sorry, aber den Beispielcocde tippe ich jetzt nicht ab - da bin ich nicht schnell genug.)
Beispiel 2: Beim Umbau einer Webseite ändern sich die URLs einer Webseite. Diese werden durch einen Trans-Handler auf die neuen URLs über eine kleine Datenbank gemappt.
Beispiel 3: Die komplette Apache-Konfiguration kann von mod_perl übernommen werden. Größere vhost-Umgebungen können dabei automatisiert aus Kundendatenbanken erstellt werden.
Welche Vorteile gibt es gegenüber C-Modulen? Meistens schnellere Entwicklung und bessere Wartbarkeit durch API-Vereinfachungen und Nutzung vorhandener CPAN-Module. Die Plattformunabhängigkeit und Sciherheit gegen Bufferoverflows bleibt gewahrt. Darüber stehen alle weitere Vorteile und Möglichkeiten von Perl zur Verfügung.
Weitere Möglichkeiten: Beschleunigung bestehender Perl-Anwendungen, Nutzung von Framworks wie Mason, Catalyst (ähnlich Riby on Rails), etc.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 22:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 1 Kommentare
Weiter mit dem 4. Vortrag von Corina Hummel und Florian Bäuml über Innovationsprogramm Web 2.0 der MFG Baden-Württemberg.
Die Potentiale der neuen Möglichkeiten des "Web 2.0" sollen genuzt werden.
Ziele des Programm? Information über wirtschaftlichen/soziale Potentiale über regionale Impulsveranstaltungen, Verbreitung und Diskussion des Wissens um Web 2.0, auch in Arbeitskreisen. Erarbeitung von konkreten Konzepten und deren Evaluierung in wirtschafttlicher/sozialer Hinsicht. Förderung solcher Projekte.
Erster Schritt ist das erste Meeting von vier Arbeitskreise (Geschäftsmodelle, Wissensmanagement, Digitales Leben, Marketing/PR) zu Social Software im 2.8.2006 im Haus der MFG. Die Kreise sollen sich alle 6-8 Wochen treffen. Es foilgen regioanle Veranstaltungen in größeren Städten in Baden-Württemberg.
Es wird einen Innovationspreis Web 2.0 geben für bestehende z.B. Blogs, Podcasts, Wikis, etc. Die Ausschreibung läuft vom August 2006 bis September 2006.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 21:40 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare
Es folgt der dritte Vortrag des Abends von Dr. Ulrike Burscheidt (Rechtsabteilung Ernst Klett AG) über Urheberrecht und Internet.
Generell gilt: "Alter Win in neuen Schläuchen" - auch hier gilt das Urheberrecht in Literatur und Rechtsprechung! Literatur, Wissenschaft und Kunst sind durch das Urheberrecht sind geschützt. Bei uns in Deutschland besteht der Schutz per Gesetz bei Schöpfungshöhe/Originalität auch ohne Schutzhinweis/Copyright-Vermerkt. Im Detail geschützt: Sprachwerke, Computerprogramme, Lichtbildwerke, Zeichnungen, Skizzen. Pläne, etc.
Der Schutz gilt bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Der Leistungsschutz ist Typabhängig geschützt. Urheber sind dabei nur natürliche Personen, während die Nutzungsrechte dem Arbeitgeber überlassen werden - meistens im Arbeitsvertrag geregelt. In USA ist Arbeitgeber selbst Urheber.
Der Copyright-Vermerk entspringt dem Welturhebersinn mit einem 25-jährigen weltweiten Schutz. Dieser Schutz wird durch einen solchen Vermerk auch in anderen Ländern mit anderen Rechten gewährt, auch wenn dort andere Regeln gelten.
Ziel. Schutz der persönlichen Rechte und wirtschaftlichen Rechte für den Urheber. Erstere sind nicht übetragbar, lediglich die Nutzungsrechte können veräußert werden. Nutzungsrechte sind verschhieden: Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung, etc.
Schutz von Webseiten laut Gesetzt:Hier gibt zwei Varianten. Bei umfangreichen Seiten (schöpferishce Höhe) besteht der Schutz auf 70 Jahre, sonst nur der Schutz als Datenbank für 15 Jahre (z.B. Online-Datenbanken). Zusätzlich ist ein Investitionsschutz möglich. Es muss also immer bei einer Drittnutzung angefragt werden.
Eine korrekte Nutzung setzt die Übertragung entsprechender Rechte durch den Urheber oder den Nutzungsrechtinhaber voraus. Bei Links ist keine Anfrage möglich, denn als Anbieter muss ich hiermit rechnen. Dies bezieht die Anzeige im Frameset in der eigenen Seite nicht ein!
Bei Rechtverletzungen des Urheberrechts kann auf Beseitigung, Unterlassung und Schadensersatz (nur bei schuldhaftem Verhalten) geklagt werden. Da ein Schaden häufig nicht beziffert werden kann wird statt dessen der entgangenen Gewinn aus nicht entrichteten Lizenzgebühren berechnet. Bei vorhandenen strafbewehrten Unterlassungsklagen richtet sich die Zahlung nach dieser Vertragsstrafe.
Haftung der Provider: Content-Provider sind Anbieter von Inhalten, die voll haften. Host-Provider haften nicht, solange keine Kentniss vorliegen. Der Access-Provider haftet überlicherweise nicht.
Nicht zu vergessen sind auch Impressumsangaben nach §6 TDG, die sich je nach Branche unterscheiden aber einige Grundelemente bei allen voraussetzen.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 21:33 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare
Der zweite Vortrag kommt von Oliver Gassner zum Thema 'User Generated Content ' bei Zeitungen/Magazinen.
"User generated Content" bedeutet, dass User, die bislang nur passive Leser waren, nun auch aktiv Inhalte über reine Kommentare hinaus erstellen und online stellen: Texte, Tonbeiträge, Videos und inzwischen sogar Werbung.
Im Kontext der "Zeitungskriese" zu betrachten, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet wird: Übernahmen, Wegfall von kleinen Redaktionen (seit 2002) insbesondere Lokalredaktionen (weniger lokalen Nachrichten), Lohnkürzungen, Stellenkürzungen trotz gleichem Inhalt.
Im Gegensatz dazu:; Verdoppelung der Weblogs alle 18 Monate. Beachtlich auch 8% der US-Internetuser bloggen wovon 34% sagen, dass das Jorunalismus ist und 50% davon benennen Quellen und recherchieren die nach. Erfolgsbeispiel: 6-fache Zugriffszahlen des Frosta-Blogs wie die Webseite.
Es gibt einige bloggende Zeitungen in Deutschland/Österreich/Schweiz. Teilweise nur die Redakteure, teilweise Leser und/oder Prominente. Warum auch Leser: Kundenbindung über die persönlichen Kontakte der Leser-Blogger.
Werbeumfeld: Den Verlagen scheint es manchmal egal zu sein, wie der Platz zwischen den Anzeigen gefüllt wird. Ein großer Teil der Anzeigen sind dabei Stellenanzeigen. Blogs sind Einnahmequellen als zusätzliches Feature im Abo für die Leser - auch gegen Aufpreis statt Bloghoster. Leserbezug ist dabei auch regionales Bloggen, gebunden an die Heimat durch die Heimatzeitung.
Ziel? Reporterersatz beispielsweise bei Bild. Probleme sind dabei beispielsweise zu viele Leute bei Unfällen die Berichterstatter spielen.
Weblogprojekte von Verlagen gibt es inzwischen auch (z.B. GermanBlogs, Opinio). Ähnlich gibt es auch Blognetzwerke von "freien" Bloggern.
Was ist noch weiter möglich, welche Potentiale hat User Generated Content? Anti-Gatekeeper bzw. Bürger-Journalismus filtern Artikel heraus, die klassiche Medien herausfiltern würden. Welche Zeitung word über den heutigen Webmontag berichten? Dabei auch Korrektur/Kommentare zu klassischen Medien - bestes Beispiel ist Watchblogging, z.B. von BildBlog aber auch von Nicht-Medien.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 21:19 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 1 Kommentare
Im ersten Vortrag stellt uns Dirk Baraneck seine Thesen zu Online-Journalismus vor.
Zunächst ein kurzer Unterschied zwischen (Online-)Journalismus und Weblogs: Online-Journamismus hat wie der klassische Journalismus als wichtigstes Element die Recherche - ein Unterschied zu Weblogs wo das keine Grundvoraussetzung ist. Wichtiges Werkzeug ist dabei auch beim Online-Journalimus das Telefonat und die persönliche Begegnung.
Vergleich Online-Journalismus zu klassichem Journalismus (Print): Bei Online-Jpurnalismus habe ich beliebig viel Platz, es gibt die Rubrik "Heft ist voll" nicht. Dazu ist der Zugriff von den Kosten deutlich preiswerter als bei klassischen Printmedien. Der unendliche Raum muss "erschlossen" werden - also vernetz werden. Umblättern in Magazinen geschieht automatisch, den Webuser muss man anreizen Links zu folgen. Dabei müssen die Teaser den folgenden Inhalt klar beschreiben, damit die User dem Medium weiter vertrauen.
Weitere Vergleiche: Headlines sind anders: Sie tauchen online überall auf: In Teasern, Suchergebnissen, etc. Sie muss andere Anforderungen (z.B. bzgl. der Wortlängen in engen Spalten) erfüllen als im Print. Durch ein anderes Leseverhalten muss der Text anders strukturiert werden: MIt Zwischenüberschriften und kurzen Sätzen. Auch ein Texten "für Google" ist wichtig.
"Die Zeit spielt im Web im Grunde keine Rolle: Die Zeitung ist der Müll von morgen." Webartikel sind und werden immer verfügbar sein. Dabei ist der Zeitstempel ein wichtiges Merkmal um zu sehen, wann der Online-Artikel erschienen ist. Im Web kann dabei allerdings im Nachhinein geändert werden. (Wie bei mir die Rechtschreibfehler im Nachhinein. ;-) Ein Trend aus Amerika: Die Online- und Offline-Redaktionen werden zusammengelegt. Dabei kommt das Web zuerst, dann wenn die Meldung da ist und nicht erst dann, wenn der Artikel in der Tageszeitung erschienen ist. Gefahr: Wer kauft die Zeitung, wenn der Artikel vorher schon im Web war. Gegenbeispiel: SpON erhöht Spiegel-Verlkaufszahlen durch Markenbindung.
Zum Abschluß: Verleger sind zur Zeit träge und haben vor dem neuen Medium Angst. 360 Millionen PI pro Monat bei SpON bei Stuttgarterzeitung/Nachrichten sind es 8 Millionen trotz "vergleichbarare" 4 Millionen im Print pro Monat zeigen Potential auf. Es droht die Gefahr,d ass einige klassische Medien untergehen, weil sie den Trend verpassen.
Schön für den Journalisten: Jeden Morgen Statistiken gucken und Sehen was passiert.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 21:04 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 0 Kommentare
So, ich sitze hier gerade beim zweiten Stuttgarter Webmontag, der gerade von Heiner Wittmann eröffnet wird.
Da ich in der zweiten Reihe mit UMTS-Karte sitze, hat man mich gleich zum Live-Bloggen verpflichtet. Ok, mal schauen was ich hier rüberbringen kann... Rechtschreibprüfung mache ich erst im Nachhinein. Man möge mir das nachsehen.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 31.07.2006 um 20:59 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Blogs | 0 Kommentare
14.07.06
Nachdem der erste Stuttgarter Webmontag völlig an mir vorbeigegangen ist plane ich bei dem kommenden Termin definitiv dabei zu sein. Der nächste Stuttgarter Webmontag findet am 31.7.2006 ab 19:00 Uhr statt.
Tags: ort:stuttgart webmontag
Geschrieben von Jan Theofel am 14.07.2006 um 1:48 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Internet | 1 Kommentare
10.07.06
Und gleich noch eine Stammtischankündigung: Am kommenden MIttwoch findet der nächste Stuttgarter OpenBC-Stammtisch statt. Nach meinem Vortrag beim letzten Mal werde ich diesmal wieder als "normaler" Teilnehmer dabei sein.
Ort: Rosenau, Rotebühlstr. 109b, Stuttgart
Begin: 19:30 Uhr
Tags: ort:stuttgart openbc
Geschrieben von Jan Theofel am 10.07.2006 um 1:21 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Dies und das | 0 Kommentare
Nachdem ich nun zwei TeX-Stammtisch-freie Monate hatte, findet morgen der nächste Stuttgarter TeX-Stammtisch statt. Und diesmal werde ich wieder mit dabei sein...
Datum: Dienstag, 11.7.2006
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Ort: Bar e Ristorante Valle (Geschwister-Scholl Str. 3)
Tags: ort:stuttgart tex-stammtisch
Geschrieben von Jan Theofel am 10.07.2006 um 1:17 Uhr | Permalink
Abgelegt unter TeX / LaTeX | 0 Kommentare
31.10.04
Komme gerade von der Jet-Tankstelle in Stuttgart Vaihingen. Leider gibt es schlechte News für alle Autogas-Nutzer: Die Zapfsäule für Autogas (LPG) ist zur Zeit defekt. Genau genommen so zimlich seit 22:00 Uhr heute. Als ich kam, hat man gerade das Defekt-Schild drangemacht. Wollen wir hoffen, dass der Defekt bald behoben ist. Der Preis liegt zur Zeit bei 0,57 Euro/Liter.
Alternative Tankstellen (Achtung, Autoport hat morgen auch geschlossen wegen Feiertag!) finden sich unter www.gas-tankstellen.de.
Tags: ort:stuttgart autogas
Geschrieben von Jan Theofel am 31.10.2004 um 22:31 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Privat | 2 Kommentare
29.10.04
Gestern abend habe ich hier in Stuttgart einen hervorragenden Vortrag über Weblogs von Martin Röll gehört. Wer auch mal die Gelegenheit hat ihn live zu hören - ich kann es nur empfehlen.
Zumindest hat es bei mir dahingehend gewirkt, dass ich mich entschieden habe auch mal einen Blog aufzusetzen und mal ein bischen was hineinzuschreiben. Meine alte Homepage werde ich dabei nach und nach ins Blog übernehmen soweit das Sinn macht.
Bei der Software habe ich mich nach Martins Tipp für Movabletype entschieden. Die Installation ist eine Katastrophe muss ich sagen - zumindest wenn man es mit der Originalanleitung ohne zu zahlen versucht. Ich habe daher ein bisschen gegoogelt und eine gute Anleitung gefunden, mit der es dann echt gut ging.
Tags: ort:stuttgart person:martin-röll
Geschrieben von Jan Theofel am 29.10.2004 um 20:01 Uhr | Permalink
Abgelegt unter Zu diesem Blog | 2 Kommentare